Beiträge von joGa

    Don,

    das passt! Nur, mutest du deinem werktätigen Sägereipersonal nicht etwas zuviel zu, wenn sie die Wagen per Hand abladen müssen 8) ? Ganz schön mühsam, und gefährlich! Vielleicht spendierst du der rechten Ecke ja noch einen alten Fuchs- oder O&K-Bagger, z.B. aus dem Weinert-Sortiment. Ein entspr. schweizer Pendant wäre natürlich noch stimmiger. Oder einen stationären aus Holzstangen (Name fällt mir gerade nicht ein)?

    Jo

    Hallo Don,

    da kann ich mich den Worten von Martin nur anschließen! Eine stimmige Erklärung auch für diesen Teilbereich deiner tollen Anlage :respekt: . Und solche oder ähnliche Paletten (Beitrag 52) könnten bald in den Versand gehen. Voraussetzung: ein ruhiges Händchen und Zeit ;) .

    Gruß
    Jo

    Hallo Don,

    freut mich, dass meine Bilder jetzt noch einen weiteren Interessierten finden. Die Pn ist angekommen und mein Brenner rotiert. Mal sehen wie die Bildli Norbert gefallen.

    Gruß
    Jo

    Hallo Don,

    hier eine Gleissperre vom "Bahnhof" meiner Wahl:

    Und eine Schutzabdeckung hat's auch noch:

    Passend dazu kann ich noch rd. 50 Detailaufnahmen mit Bommelband bzw. Zollstock zur Verfügung stellen......

    Gruß
    Jo

    Hallo Peter,

    Sisyphusarbeit? Was du da schaffst ist doch alles Andere als das: erstens einmal eine faszinierende Arbeit und zweitens kommt dabei doch ein Produkt der absoluten Spitzenklasse heraus, also etwas mit einem endlichen Ergebnis auf das du mehr als stolz sein darfst. Dennoch kann ich verstehen dass man manchmal den Kaffee auf hat und zum Ende einer Etappe kommen will!

    Zur Praxis noch eine Frage: wie bist du beim Verlöten der einzelnen Pfette vorgegangen: von außen der Rundung des vorgebogenen Dachs folgend oder von innen jeweils rechts/links nach außen?

    Viele Grüße
    Jo

    Hallo Peter,

    tja, wenn alles so einfach wäre... Die Europalette (2. von links) ist auch dabei, aber nur eine von 10 (übrigens mit 0,25mm Brettern). Ganz rechts eine Palette für Klinker, daneben für Rigipsplatten und weitere für verschiedene andere Materialien. Während des Bauens des Fahrradunterstandes bin ich noch auf die Idee gekommen eine größere für Wellblech-Verladung (2,50x1,50m) zu konzipieren. 2 würden gut auf einen Kk-w passen.

    Hallo Beppe,

    danke, weitere Details werden mit Sicherheit folgen. Nun weiß ich dank deiner Fundstelle um den richtigen Namen der Infosäule. Herzlichen Dank für deine Recherche!

    Viele Grüße
    Jo

    Hallo,

    Klicks sind ja genügend zu verzeichnen doch leider nur wenige Beiträge :S . Egal, ich will euch gerne noch die dritte angekündigte Baustelle zeigen.
    Auf dem Lagerplatz der Fa. Gasser befinden sich hunderte Paletten

    die auch auf meiner Anlage nicht fehlen dürfen. Da mir die im Handel erhältlichen doch etwas zu klobig vorkamen zeichnete ich 10 unterschiedliche, nachdem ich vorher Maß genommen habe

    für 0,2 bzw. 0,5mm (hier halbe Materialstärke). Aber auch bei diesen Materialstärken musste ich gewisse Toleranzen in Kauf nehmen. Alle Bretter und Klötze einer Palette sind mit Löchern versehen und werden mittels 0,3mm-Messingdraht zentriert. Da mir die Feilerei für die jew. Klötze bei der Masse an Paletten zu fummelig wurde ergeben der Einfachheit halber mehrere entsprechend große Bleche einen Klotz. Nach dem Zusammenbau satt verzinnt und befeilt fallen sie nicht weiter ins Auge. Von den Paletten-Bausätzen liegen noch einige bereit, wer sich daran versuchen möchte kann mir gerne eine Mail schreiben...

    Jo

    Hallo Peter,

    danke! Da habe ich auch lange dran gearbeitet, denn das Löten so dünner Materialien auf kleinstem Raum ist nicht ohne

    Der Bau der Lagerhalle (Schutzdächer) macht Fortschritte, parallel dazu plane ich schon an diesem Winzling

    Dazu hätte ich eine Frage an die Experten unter uns: Bei mir läuft die unter "Infosäule", aber ist das die richtige Bezeichnung?

    Gruß
    Jo

    Hallo Peter,

    ohne jetzt ad hoc deinen damaligen Beitrag nachzulesen frage ich einfach mal nach warum das Fabrikschild nicht mit "einfachem" Ätzen bzw. im normalen Ätzvorgang hergestellt werden kann? In IIm habe ich so etwas (Fabrikschild, SKF-Schriftzug) zur Zufriedenheit umgesetzt. Da ich mit CDR zeichne genügte es bei Schriftzügen etc. am Schluss, alles mit dem Befehl "in Kurven konvertieren" umzusetzen. Oder ergeben sich bei diesem Maßstab dabei doch noch gewisse Unschärfen?

    Viele Grüße
    Jo

    Danke Walter!

    Material: Dach 0,1mm Messing. Mit 0,2mm ging es auch, das Erstere ist m.E. geeigneter. Der Rest ist auch aus Messing(-profilen). Rohr 0,5, I-Träger 0,5x1,0, U-Träger 0,5x1,0. Sockel 3,5mm Rundprofil.
    Viel Erfolg und ein ruhiges Händchen beim Löten!

    Jo

    Hallo,

    mein weiteres kleineres Projekt war dieser Fahrradstand neben dem Wartehäuschen:

    Etwas schräg von vorne aufgenommen lässt er mehr Details erkennen:

    Da mir im Handel verfügbares Eternit bzw. Wellblech mit 1mm zu hoch war habe ich nach Herstellung eines Stempels das Blech (0,1mm) selber gedrückt und vorbildgerechte 0,8mm erreicht. Das Vorbilddach besteht aus 6 Einzelteilen, meins hat 5 Bleche. Zum Schluß bekam das Rohrrahmengerüst an den Ecken noch je einen 30cm Betonsockel. Die eigentlichen Fahrradständer muss ich noch einmal vermessen, denn der Handel hat sowas wohl nicht...

    Viele Grüße
    Jo

    Marc,

    ich habe in den letzten Tagen auch Einiges gespritzt und weiß dass ein sauberes Ergebnis viel Erfahrung und Können voraussetzt. Der BD jedenfalls ist dir super gelungen und für die restlichen Arbeiten wünsche ich dir das gleiche ruhige Händchen!

    Jo

    Hallo,
    das ist jetzt auch erledigt.

    Die Druckluftschläuche sind dran :thumbup: . Zunächst habe ich in die etwa 0,6mm dicken "Rohre" der Spritzlinge ein 0,3mm Loch gebohrt, danach in ein 0,6mm Messingrohr einen 0,3mm Messingdraht eingefädelt, die beiden gebogen und abgelängt:

    Die Abstände zwischen den zwei Halterungen sind an der hinteren Pufferbohle geringer als vorne, alle vier sehen so aus (der Bemo-Spritzling liegt rechts daneben)

    Und noch ein Foto von der Rückfront

    Für 1 Wagen kann man das mal machen, so gewinnt der 10069 doch! Eine andere Alternative wäre das Rohr zw. den beiden unteren Halterungen zu trennen, entspr. abzulängen, 0,3mm Löcher reinzubohren, Messingdraht 0,3mm einfädeln........

    Viel Spaß beim Nachbau wünscht
    Jo

    Danke Ralf,

    dann werde ich die Weinert-Balanciers in jedem Fall verbauen.

    Die superschönen Teile der schweizer Anbieter sind ihr Geld in jedem Fall wert, ich probiere trotzdem mal Selbstbaupuffer aus. Das wird eh nicht so fix gehen da hierfür einige Ätzteile einzuplanen sind. Und dann sehen wir in Sachen Puffer weiter.

    Bleibt noch die Schlauchfrage zu klären :S .

    Viele Grüße
    Jo

    Hallo Ralf,

    danke für deine Hinweise, die machen mir Mut bzw. zeigen mir neue Möglichkeiten auf.. Und wo wir gerade dabei sind: du verwendest doch Weinert-Balanciers. Entsprechen die optisch dem RhB-Original?

    Leider sind die Panierpuffer ja mit der wagenseitigen Verstärkungslatte versehen; also müssten entweder die oder die am Fahrzeug entfernt werden. Besser bzw. einfacher wäre ja ein einfaches Einstecken, also so wie man es mit den Bemo-Puffern wohl bei den Loks machen kann. -Aus IIm-Zeiten habe ich mal meine Pufferzeichnungen herausgekramt und festgestellt dass man damit wohl Puffer (ätzen und) herstellen könnte, die sich einfach in die Bemowagen stecken lassen würden. Ev. extra gießen lassen? Wenn genügend Interesse vorhanden wäre würde es sich ja lohnen :rolleyes: .

    Zumindest die HRF-Schläuche 1950-1 ähneln verdächtig denen von Bemo... Ich möchte versuchen mittels eines 2. Bohrloches etwa in Höhe der Balanciers den Schlauch einzufädeln. Meine Versuche unter Zugabe von Terpentin-Ersatz den Schlauch stark zu biegen führte auch nicht viel weiter. Hat damit jemand bessere/andere Erfahrungen gesammelt? Oder mit welchem Mittel könnte man sie anlösen?

    Viele Grüße
    Jo

    Hallo,

    für den Beitrag 38 wollte ich ursprünglich den 5021 aufrüsten (die Balanciers will ich noch von Weinert beschaffen), habe dann aber davon Abstand genommen nachdem ich feststellen musste daß weder die Puffer noch die Vakuum-Kupplungen (Schläuche) richtig passen.

    Der Verlauf der Rohre lässt sich mit meinen Spritzlingen nicht ohne Weiteres nachbilden, denn das Austrittsloch in Höhe der Balanciers fehlt 8) . Und damit passen die Länge bzw. die angespritzten Positions-Halterungen auch nicht mehr.

    Die Mittelpuffer (5180 000) mussten am Ende abgerundet werden, die Länge des Pufferrohres ist aber leider zu kurz.

    Frage: habe ich die falschen Spritzlinge bzw. wie löst ihr die Anbringung der Vakuum-Schläuche? Und, andere (HRF-)Puffer verwenden?

    Gruß
    Jo

    Hallo,

    in den letzten Wochen habe ich zwar auch an der Lagerhalle weitergebaut ?ich will ja auch irgendwann einmal ein ?richtiges? Gebäude auf der Anlage stehen haben- aber z.B. bei den Schutzdächern geht es nicht so recht weiter?..
    Daher habe ich 3 kleinere Arbeiten vorgezogen von denen ich heute eines zeigen kann: den Prellbock.

    Den habe ich ätzen lassen und ihn dann schön verlötet. An die unteren Gleisstücke habe ich dann noch 8 U-Profile 1,5x0,8mm sowie 2 U-Profile 0,6x1mm (aus1x1mm) als Distanzstück angebracht. Nicht zu vergessen die Öse mittig vor dem Prellbock (2. Foto). Die Bolzen sind aus 0,5mm Messingdraht. Das Ganze kann ich fast reibungslos auf?s Gleis schieben.

    Beim Altern lerne ich ständig dazu, zarte Spuren am Prellbock wurden angebracht, die Schiene selbst muss nochmals überarbeitet werden.
    Ist das Ergebnis einigermaßen überzeugend? Tja, den 5021 wollte ich für diese Vorstellung noch aufrüsten, davon aber später mehr ;( .
    Viele Grüße
    Jo
    P.S.: Einen überzähligen Prellbock kann ich noch anbieten einschl. einer Bohrschablone für die Bolzen sowie die 2 U-Profile und die Holzbohle. Wer Interesse hat möge sich per E-Mail melden.