Beiträge von Bernina-fechi

    Ich hab großen Respekt vor solchen Umsetzung die wirklich bis ins kleinste Detail gehen. Da sind hier ja einige unterwegs die wirklich nach der Devise bauen, das Beste oder nichts.

    Gerade wenn es um stellen geht, die man selber so gut wie nie sieht und andere bestimmt erst recht nicht. Und dann natürlich unter den Umständen dass viele von uns nicht mal eben schnell mit dem Rad rumfahren um das Detail nochmal zu untersuchen. Und natürlich gibt es dann auch Rückschläge da etwas nicht richtig Dokumentiert wurde und falsch umgesetzt wird.

    Und auch dafür größte Anerkennung, immer wieder den Willen zu haben, etwas Tolles noch besser zu machen und in die Perfektion zu bringen obwohl die Gesamtstimmung schon oft perfekt ist und es hier "nur" um 1 oder 2 % Verbesserung geht die vielen nicht mehr auffallen würde.



    Gruß Christian

    N'abend Christian,


    ja sehr gerne da würde ich mich drüber freuen. So genau nehme ich es da nicht, hätte mir sonst aus meinen ganzen Resten was zusammengebastelt.


    Wie gesagt durch deine Vorbereitung ist der Antrieb ja einfach gelöst und die Beleuchtung überlege ich mir noch. Mal schauen was der alte Heli noch so her gibt und übernommen werden kann. Die Idee mit dem Sound ist auch nett :thumbup: aber das wäre was für sehr viel später wenn mir die Ideen ausgehen :kaffee: .


    Ich schick dir mal eine PN dazu


    Gruß Christian

    Momentan jagt eine Familiefeier die andere und so ist gerade nicht daran zu denken mal ein Modul aufzubauen, was natürlich nicht zwangsläufig bedeuten muss, das stillstand herrscht.


    Auf einem der seitlichen Module, welches auch bald mal begutachtet und entstaubt werden soll wurde damal ein kleiner Helikopter montiert. Es gibt Beleuchtung und ein unterirdisch montierter Motor lässt den Hauptrotor drehen. Dazu demnächst dann mehr.


    Schon seit einigen Monaten spiele ich mit dem Gedanken diesen zu wechseln gegen ein anderes Modell was mir persönlich mehr zusagt und etwas mehr in der Vergangenheit angelegt ist.


    Die Wahl viel auf eine Alouette III

    Diese war damals wohl auch in Samedan bei der Rega stationiert. Und auch heute gibt es noch einige Alouette sie in der Schweiz unterwegs sind.



    Eine kurze Recherche ergab das es ein Modell in 1:72 einer französische Version von Heller gab. Bei Kleinanzeigen war schnell ein Bausatz unter 10€ gefunden.

    Der Zusammenbau war relativ simpel.


    Ich habe die Linke Tür bei der Winde gleich ausgeschnitten und zurückgeschoben angeklebt damit später das Rettungsperonal auch einsteigen kann.

    Das Modell wurde einmal neu Lackiert und farblich bearbeitet. Die Decals fehlen noch und natürlich muss noch etwas gealtert werden. Die Möglichkeit das Modell mit dem Motor unter der Anlage zu verbinden hab ich mir auch gelassen.


    Der Maßstab 1:72 passt überraschend gut.


    Gruß Christian

    Eine schöne Szene mit der Grillparty. Sieht sehr stimmig aus. Das Grundstück insgesammt ist sehr liebevoll. Als Fahrer eines höhergelegten Bulli finde ich die Garagentoranpassung natürlich spitze aber kenne das wenn man ausgeschlossen vorm Parkhaus steht :K.

    Man gewöhnt sich dran


    Gruß Christian

    Ja genau war auf dem Laser. Waren ja einige unterschiedliche Modelle.


    Leider nein wir waren damals im Gespräch über andere Wege der Herstellung und ich wollte mal zu ihm nach Frankreich fahren, leider ist es dann nicht mehr dazu gekommen. Und ich bin dann nicht mehr an die Daten gekommen.


    Gruß Christian

    Das modell nutze ich gerade für Probefahrt da es sehr breit ist und ich so prüfen kann ob ich überall vorbei komme und die Figuren nicht zu nah am Gleis stehen. Auch ob es am Bahnsteig irgendwo Probleme gibt.


    Wie gesagt es ist nur Karton mit Bemo zurüstteilen und einem Sommerfeldt Pantograph. Dazu ein Drehgestell fertig. Heute mit 3 D Druck sicher ganz anders machbar. Aber einfach was kleines schönes und ich liebe Winterdienstfahrzeuge.

    Wie gesagt die Module sind nicht von mir. Christian ( lifinar) hat sie vor über 20Jahren gebaut.

    Die Xrotet 9218 ist ein Laser Kartonmodell. Gibt es aber leider nicht zu kaufen. War damals ein Versuch eines Mitglieds hier (Thierry) welches leider nicht mehr lebt. Ich baute den Bausatz und schrieb auch noch eine Bauanleitung dafür. Leider war der Bau sehr fummelig und zum Verkauf fast nicht geeignet. Daher ist es leider nur bei diesem einen Modell geblieben.

    Ja es erinnert mich auch etwas an mich selber wo ich ein kleiner Stift war.


    Damals noch zu DDR Zeiten hatte mein Vater eine TT Modellbahn und in unserer Schrankwand war eine kleine beleuchtetet Bar mit Glasboden und Spiegel. Und da standen seine TT Modelle und dann durfte ich ab und zu ein Modell rausnehmen und zur Anlage tragen und fahren lassen.

    Hat anscheinend geprägt.


    Es macht ihm Spaß also sollte man es ihn auch machen lassen.



    Der Bahnsteig und Übergang haben ihren ersten Anstrich bekommen. Ich war mir bei der Farbwahl nicht sicher, finde diese aber ganz passend. Eventuell noch etwas altern, ein passendes Geländer fehlt auch noch. Läutwerk ist noch im Bestand. Die Sperrlinie muss noch gezeichnet werden.



    Figuren müssen erstmal besorgt werden, da wünscht sich Sohnemann noch einige mehr. Und mein Bestand ist erschöpft. Sowohl im Verladebereich als auch am Bahnhof brauchs noch was.


    Für den Bahnhof wird eine Innenbeleuchtung besorgt und eine beleuchtete Bahnhofsuhr. Dann noch etwas altern und noch das seitliche Perron überdenken.


    Gruß Christian

    Die Stützmauer hat ihre zweite farbliche Behandlung bekommen, aber es wird mindestens noch 2 Durchgänge geben. Ich mach das immer lieber Stück für Stück. Desweiteren hab ich die erste Begrünungsrunde um die Stützmauer gestartet. Den Farbton habe ich versucht so gut wie möglich zu treffen.



    Der Übergang zum Verladebreich wurde auch weiter gestaltet. Zwischen den Schienen werden in Holz einsetzen.


    Gruß Christian

    Ich habe mich jetzt doch für diese Umsetzung entschieden da ich mich bei längerer Betrachtung weiterhin damit anfreunden kann. Beide Masten wurden auf die andere Gleisseite versetzt.

    Der Bahnsteig wurde schonmal grob erstellt wie ich ihn passend finde. Am linken Ende wird es dann den Übergang zum Verladebereich geben.

    Auch am linken Ende wird dann der kleine Weg abgehen welcher zum Dorf führt.


    Die Außenkannte des Bahnsteiges zum Hang hin muss noch nachgearbeitet werden und der Bahnsteig selber auch noch geschliffen.


    Später benötigt alles dann noch ein schönen Zaun/Gitter. Auch ums Gebäude herum. Am liebsten etwas aus Metall. Kind und Plastik hält sicher nicht lange



    Was ich noch überlege ist den erhöhten Perron zu verändern. Ich meine die Erhöhung am Bahhofsgebäude selbst. Vorne am Bahnsteig macht er für mich sinn aber nach hinten hinaus nicht mehr so. Oder es wird ein kleines Cafés mit Aussichtsterasse.


    Gruß Christian

    Ich lass das erstmal wirken, und überlege mir das noch. Die Überlegung mit dem Kasten anpassen und an der Stelle erhöhen hatte ich auch schon überlegt jedoch aufgrund dessen das gerade zu viel Dreck im Wohnzimmer anfallen würde wieder verworfen. Da schien mir die Variante erstmal am wenigsten aufwendig und sauberer in der Umsetzung.


    Die Umsetzung der 2 Masten direkt am Gebäude ist selbstredend, das muss sein. Und ein kleiner Bahnsteig soll schon noch kommen.

    Wie gesagt nur erstmal eine Stellprobe.


    Eventuell bleibt das die Übergangslösung bis ich mal mehr Dreck machen will :mauer:


    Ja hast du damals Zeitlos schön gemacht :thumbup:


    Gruß Christian

    Heute mal die erste Stellprobe der Stützmauer. Die Farbe der Stützmauer ist nur die Grundfärbung und wird noch viel Nacharbeit benötigen. Ich hatte noch einige aus Resin gegossene Stützmauerplatten die eigentlich mal für das Ospizio Bernina gedacht waren. Jetzt konnten sie doch noch zum Einsatz kommen.

    Die Platten sind auch noch nicht verklebt. Nur erstmal angelehnt um mal ein gefühl für den Eindruck zu bekommen.


    Nachher kommt der Chef aus der Schule. Mal schauen ob er zufrieden ist.


    Gruß Christian

    Da ein geblümter Arosa Express und der Allegra im Blümli Design auch noch mein Eigen sind komme ich an der Arosabahn eh nicht ganz vorbei. Auf die Beiden Modelle haben Sohnemann und die Frau die Hand drauf. Also werden die bleiben :thumbup:


    Die Beschriftung am Bahnhof würde ich eventuell dann aber neutralisieren oder ändern. Aber das ist erstmal unwichtig.

    Das es den Bahnhof passend bei Laser Creation gibt ist mir bekannt aber da die Umgebung eh so fiktive ist macht es aus meiner sicht erstmal wenig aus und kann auch später mal angepasst werden falls mir danach wäre.


    Das ein kleiner Übergang geschaffen werden muss ist eingeplant. Fahrzeuge werden aber nicht die Schienen kreuzen nach meinem jetzigen Plan.

    @ Michiel


    ja den Umbau hab ich selber gemacht, jedoch ist die Idee auch nicht von mir. Hab es selber bei Marco (12mm) gesehen und ihn gefragt wie es geht. Ist aber wirklich schnell gemacht. Eigentlich nur die Stangen entfernen. Die sind nur reingedrückt.Man benötigt nur etwas Farbe für die Stelle wo die Stangen vorher waren. Da die Lackierung dort nicht ganz sauber ist. Und dann klappt man die Leitbleche nach hinten. Diese rasten dann auch gut ein damit sie umgeklappt stehen bleiben.


    @ Frank-Martin


    Sohnemann und ich haben wirklich viel Spaß und das Konzept der " fertigen" Anlage die man kauft, geht für mich gerade sehr auf. Mit seinen 6 Jahren ist ein Unterbau oder Rohbau halt nicht spannend und bis es so da steht vergeht viel Geduld die man mit 6 einfach nicht hat.

    So kann er fahren, ich Basteln und mal mit ihm fahren. Und Ausschmückung können wir zusammen machen und er kann voll mitbestimmen und seine Ideen einfließen lassen, was für ihn halt toll ist.


    Gruß Christian