Beiträge von Immenwolf

    Hallo Rolf,


    herzlichen Glückwunsch zu Deinem Projekt. Allein der Holzrohbau ist schon eine Augenweide. Bei den für eine Heimanlage langen Fahrstrecken werde ich neidisch.


    All Gute weiter beim Bau. Mit Spannung warte ich auf weitere Bilder und Filme vom Baufortschritt.


    Wolfgang

    In einem Beitrag zu STL wurden auch die Fahreigenschaften von Ferro-Suisse angesprochen. Hierzu meine Erfahrungen:

    Im Zeitraum von 1988 bis 1999 habe ich einige Fahrzeuge von Ferro-Suisse erworben. Dann ließ mein Interesse aus zwei Gründen nach. Bemo hat jetzt vieles im Programm. Ferro-Suisse hat ein Preisnivau erreicht (z.B. ca. 1000? für eine 2-Achsige Ellok), das mich zum Tritt auf die "Spaßbremse" veranlaßt hat.

    Die 4-achsigen Lokomotiven laufen bei mir auf dem Bemo-Standardgleis recht gut. Das BVZ-Krokodil ist wohl die beste Lok in meiner H0m-Sammlung und darf daher vorbildwidrig den Glacier-Express bei mir auch auf der RhB befördern. Bei den Dampfloks gibt es wie bei Wagen Probleme auf Weichen und DKW´s. Dies ist systembedingt, da die Fahrzeuge für das Ferro-Suisse Gleis gedacht sind und die feinen Räder in die Herzstücklücken der Bemoweichen fallen. Bei den Wagen habe ich die Radsätze gegen Bemo ausgetauscht. Dies löst die Probleme aber auch nicht völlig. Bei Ferro-Suisse sind die Drehgestellwangen beweglich und fallen daher oft in die Herzstücklücken. Das andere Drehgestellende hebt sich dann und läuft auf die Schiene auf. Die Kupplungen sind bei Ferro-Suisse vorbildgerecht an den Wagenkästen angebracht, bei Bemo an den Drehgestellen. Dies führt im Mischbetrieb bei engen Radien zwangsläufig zu Problemen. Hierzu habe ich noch keine Lösung gefunden.

    Die STL RhB 108 ist bei mir seit 1995 im Einsatz, da die Bemo-Version damals nicht in Sicht war. Sie ist, wie schon dargestellt, etwas gröber ausgefallen als die Bemo-Version. Außerdem hat sie keine Lampen. Sie läuft wegen der geriffelten Räder etwas rauer und lauter als die Bemo-Version. Die geriffelten Räder waren ein interessanter Versuch, die Haftreifen zu vermeiden. Die STL 108 setze ich als Zuglok für Schienenreinigungsfahrzeuge ein.

    Hallo allerseits,

    in diesem Forum ist es offenbar üblich, sich mit dem echten Vornamen anzureden. Mein Vorname ist Wolfgang.

    Viele gute Wünsche beim Modellbahnhobby

    Wolfgang

    Vielen Dank für die Reaktionen auf meine Vorstellung.

    Ich möchte noch ergänzen, dass ich für die Anlage als Zeitpunkt 1980 gewählt habe. Ich fahre nach einem Fahrplan, der an den Fahrplan 1979-1981 der Albulabahn angelehnt ist. Dieser Fahrplan liegt mir als Buch- und Bildfahrplan vor. Da es nur wenige Güterzüge auf der Albulabahn gab, habe ich einige Güter- und Sonderzüge hinzugefügt.


    Mit Fotos von der Anlage, die ja noch im "Rohbauzustand" und damit wenig fotogen ist, habe ich Probleme, da ich keine Digiknipse habe und die Dias wenig Tiefenschärfe haben. Wenn ich mich mit dem Forum besser vertraut gemacht habe, werde ich versuchen Baubilder einzustellen.

    Ich möchte mich hier kurz vorstellen:


    Ich lebe in Hamburg und bin ein großer Fan der RhB.

    Eine H0-Bahn habe ich seit 1954. Ab 1982 bin ich in H0m (RhB und FO) tätig. Ich hatte eine größere Anlage (Raum ca. 4,5m X 2,5m) mit 4 Bahnhöfen und 2 Schattenbahnhöfen. Der größte Bahnhof hat in Anlehnung an Filisur 5 Gleise. Bei mir zweigt hier allerdings die FO von der RhB ab. Puristen mögen mir das verzeihen, aber man möchte ja viele Fahrzeuge zum Laufen bringen. Das Rollmaterial ist von Bemo (überwiegend) ergänzt von D+R, Ferro Suisse und anderen. Als Gleismaterial verwende ich Bemo-Standardgleis.

    Die Anlage war U-förmig "immer an der Wand lang" aufgebaut. Als sie technisch fertig war, gab es Probleme, da zwei Außenwände feucht waren und saniert werden mußten. Ich wollte den zentralen Bahnhof Filisur retten und habe die Anlage in die Zimmermitte verlegt. Dabei gingen leider ein Bahnhof un der größte Schattenbahnhof verloren. Die Anlage wurde jetzt etwas höher gesetzt und ein Schattenbahnhof unter dem Bahnhofsniveau angelegt. Der Schattenbahnhof besteht aus 6 Durchgangsgleisen, auf denen jeweils 3 Züge hintereinander stehen können. Außerdem gibt es noch einige Kopfgleise. Das außen liegende Durchgangsgleis ist als Dreischienengleis H0/H0m ausgeführt und kann rundherum als Kreis befahren werden. Damit kann ich sowohl H0m als auch H0 Fahrzeuge, die ich nach wir vor sammle, einfahren.