Hallo Manuel
das machst Du gut so! Du weisst ja, wo Du was holen kannst, wenn Du mehr brauchst.
3 Faltenbälge habe ich Dir noch.
Bis zum nächsten Mal
Hallo Manuel
das machst Du gut so! Du weisst ja, wo Du was holen kannst, wenn Du mehr brauchst.
3 Faltenbälge habe ich Dir noch.
Bis zum nächsten Mal
Walter, ich würde da auch gerne mitmachen, wenn Du einen bestellst.
Gruss Martin
Der Seeist gut geworden.
Wie lange braucht das Giessharz zum aushärten?
Ich habe ein anderes gekauft, das 24 Stfd. braucht zum Aushärten. Man hat mir gesagt, dass ich kurz vor dem Festwerden mit dem Heissluftfön leichte Wellen erzeugen könne. Aber ich habe es noch nicht ausprobiert. Versuche doch mal, nochmals eine Schicht aufzutragen und dann mit dem Fön dahinter zu gehen. Zudem habe ich noch Farbkonzentrat, mit dem ich das Wasser färben kann, aber nicht trüb, sondern klar. Das wird dann die Untergrundfarben etwas dämpfen. Aber eben, vorläufig nur Theorie!
Hallo zusammen
im ricardo biete ich den Arosa-Express an:
https://www.ricardo.ch/de/a/bemo-wabu…lig-1017777866/
Preis für Forumsmitglieder Fr. 600.-- resp. Preisvorschlag (Bitte PN)
Ich habe vor Jahren bei PIrovino den Landwasser-Viadukt in 1:87 als Fertigmodell gekauft, das aber natürlich nicht ganz zusammengebaut ist. Es sind aber alle nötigen Teile wie Tunnelportal, Gleisbogen in zwei Teilen, die Pfeiler, das Brückengeländer, die Fahrleitungsmasten vorhanden. Das Modell ist fertig koloriert. Es ist bei Pirovino nicht mehr erhältlich.
Ich habe nun gemerkt, dass ich zu meinen Lebzeiten, resp. der davon nutzbaren Zeit für den Anlagenbau, dieses tolle Modell nie mehr werde aufstellen können. Mein Entschluss steht fest, den Viadukt in jüngere Hände zu geben.
Schwierigkeit: Der Preis! Neupreis war 3'730 CHF. Das Modell ist neuwertig, ist noch in der gleichen Verpackung, wie ich es von Pirovino abgeholt habe. Nach Möglichkeit möchte ich den Viadukt innerhalb des Forums verkaufen, deshalb würde ich sicher einen Einschlag von 25 % machen, das entspricht 2'800 CHF, wobei ich auch da noch zu Verhandlungen bereit wäre.
Es würde mich freuen, wenn ich auf diesem Weg einem Forumskollegen zu einem Super-Modell verhelfen könnte. Das Modell müsste in Baden abgeholt werden. Bei Interesse bitte PN.
Sali Thomas,
das toppt jetzt alles! Absolute Spitze!
Da kannst Du wohl mit Fug behaupten, einen der einzigsten Wagen zu haben... Gratuliere!
Bei kleineren Schmalspurbahnen oder Trams ist das keine Seltenheit, dass Weichen aufgeschnitten werden. Z.B. bei Übergängen von 2- zu 1-spurigen Streckenabschnitten werden die Weichen oft nicht geschaltet, sondern stehen immer in der Stellung, in der Sie von der Spitze her üblicherweise befahren werden. Dies ist dann im Normalfall der gerade Strang, aufgeschnitten wird von der Ablenkung her.
natürlich stef, der Gedanke des Falschlesens ist mir mitten in der Nacht auch gekommen! Aber man kennt sich ja!
Uli: im Schweizerdeutschen gibt es eben Ausdrücke, die harsch klingen, aber auch liebenswürdig gemeint sein können Gemeint war der blau-beige
Da habt Ihr ein schönes Männerchörli beisammen gehabt!
Und dazu noch eine frömden Fötzel in Poschiavo!
Hallo Gianni
den 9922 hätte ich Dir, natürlich in gelb.
Ou gut Thomas, darf ich Dir die AM 6/6 anbieten, die brummt noch etwas mehr?
Thomas, mir graut vor Dir! Sowas von Modellbau, ganz toll...
Hallo Patrick
muss mal schauen, eine 100-10 habe ich glaub noch, evtl. auch eine 12er. Gebe wieder Bescheid.
Sehr schön, Renato, die Erinnerungen kommen hoch und es kommen so ein paar Sehnsuchtstränchen....
Wunderbar umgesetzt!
Hallo Walter,
da hüpft das Bernina-Herz freudig! Stablini-Kurve, Arlas-Galerie etc.
Sali Reto
danke für den Schneebericht, ich versuche dann mein Glück am Samstag (voraussichtlich).
Ich wünsche Dir noch einen schönen Höhenaufenthalt.
Reto, könntest Du bitte über die Schneesituation berichten? Ich hatte eigentlich vor, am Samstag noch nach Stablini zu gehen, aber natürlich nur, wenn der Weg frei ist von Alp Grüm nach Cavaglia.
Hat da wohl jemand nicht so zuverlässig mit der Handbremse figuretlet??
Du hast Recht, Michiel, mir gefällt der Bahnhof St. Moritz auch. Leider (oder zum Glück?) haben solche Stilblüten keine Chance mehr: