Hallo Manfred,
Du sollst immer! Ob Du es auch darfst und kannst, können wir nicht entscheiden. So lange das Foto nicht freigegeben ist, kann man auch gerne hier schauen... und dann dort auf "Klick..." drücken.
Grüße
Marco
Hallo Manfred,
Du sollst immer! Ob Du es auch darfst und kannst, können wir nicht entscheiden. So lange das Foto nicht freigegeben ist, kann man auch gerne hier schauen... und dann dort auf "Klick..." drücken.
Grüße
Marco
Hallo zusammen,
für eine neue Werbelok ist auch wieder gesorgt... Klick...
Sogar mal wieder eine Lok mit kleinem, sichtbarem BEMO-Schriftzug.
Grüße
Marco
Hallo zusammen!
Wobei BEMO es spannend macht und Interpretationsspielraum lässt: "... noch ein weitere Modelle in Vorbereitung." Das könnte bedeuten: .. noch einige weitere Modelle..., bzw. noch weitere Modelle... oder ein weiteres Modell... Wir sind gespannt. Zumindest ist es ja auch ganz schön, dass etwas angekündigt wird und dann auch lieferbar ist. Wir alle wissen, was im Moment auf der Welt los ist. Da hilft es auch nichts, etwas anzukündigen, was man erst in Jahren einlösen kann. Ich finde die Vorgehensweise hier sehr in Ordnung.
Grüße
Marco
Hallo zusammen,
ich suche den Corviglia noch immer, möchte meine Suche aber um den 51 im Unesco Welterbe-Look erweitern. Der hat die Bestellnummer 1269 121.
Wer also vielleicht eines der beiden Fahrzeuge anzubieten hat, kann sich gerne via PN bei mir melden.
Grüße,
Marco
Hallo Heiko!
Das schaut richtig gut aus! Gefällt mir sehr, Deine Version von Filisur!
Grüße
Marco
Hallo Giorgio,
ein Tip zum Synchronisieren: Alle Kameras starten und dann, möglichst so, das alle Kameras es sehen können, in die Hände klatschen. Die Kameras, die es nicht sehen können, evtl. vorher passend verdrehen oder zumindest den Ton mit aufnehmen lassen.
Wenn Du dann schneidest, kannst Du die Spuren so anlegen, dass das Klatschen visuell, bzw. tonlich überall übereinstimmt.
Dann ist es gar nicht mehr so schlimm.
Grüße,
Marco
Nimm 10k Widerstände.
Marco
Hallo Jörg,
das ist spannend! Wie möchtest Du den 4 F/2.8V-Kondensator in das Modell integrieren? Kommt da noch Zusatzelektronik mit rein? Das is ja ein wirklich sehr kleines Teil.
Grüße
Marco
Peter....
Wahnsinn!!!
Grüße Marco
Hallo zusammen,
BEMO könnte ja eine Aktion machen: Wenn Du 24 Stück kaufst, bekommst Du den 25. gratis dazu!?
Grüße,
Marco
Hallo Manfred,
wenn beide Seiten leuchten, dann ist an der einen Seite bei der Glühlampe die Seleenplatte falsch herum eingebaut.
Beim Motor tippe ich einfach auf Altersschwäche. Vielleicht kannst Du den Reaktivieren, wenn Du den mit der Hand etwas drehst. Dann mal etwas einfahren. Wenn das nicht hilft: Motortausch. Wobei ich das neue Chassis empfehlen würde. Die Loks fahren damit richtig gut.
Viel Erfolg,
Marco
Hallo zusammen,
die Nachfrage übersteigt die zur Verfügung stehende Fläche eindeutig. Daher kann ich Euch nicht allen die gewünschte Anzahl mit meinem aktuellen Blech machen lassen. Es wird aber immer mal wieder vorkommen, dass so ein Ätzblech gemacht wird und daher könnt Ihr mir trotzdem gerne eine Nachricht zukommen lassen, wenn Ihr Interesse habt. Ich merke Euch dann vor.
Leider habe ich aktuell keine besseren Nachrichten.
Grüße
Marco
Hallo zusammen,
ich wollte demnächst mal ein 0.1mm Neusilber-Blech ätzen lassen. Da wäre noch Platz drauf für Ladeflächen um einen Tm2/2 umzubauen. Falls jemand Interesse hat, dann bitte via PN bei mir melden. Der Preis wird bei ca. 5,-€ zzgl. Porto liegen.
Grüße, Marco
Hallo Tobias,
wenn Du bei Peyker 1389102 in das Suchfeld eingibst, bekommst Du eine lagernde, digitale Version der Lok 242.
Grüße,
Marco
Hallo zusammen,
ich suche einen Bernina-Triebwagen "56" in Ursprungsausführung. BEMO Nr.: 1269 106, nicht zugerüstet, Standort gerne Deutschland. Falls jemand sich von seinem Modell trennen will, bitte ein Angebot via PN an mich. Die Digitalversion ginge auch, aber analog wäre bevorzugt.
Grüße, Marco
Hallo Thomas,
jetzt hast Du versucht, die Aufmerksamkeit auf das Geländer und das Übergangsblech zu lenken. Vermutlich in der Hoffnung das keiner das wirklich Essenzielle bemerkt - Da sind gar keine Schienenprofile!
Grüße,
Marco
Hallo Fabian,
was ist mit GoogleMaps? Da sieht man doch alles und es gibt auch eine Skizze. Oder ist der Bahnhof inzwischen umgebaut und die Satellitenbilder nicht mehr aktuell?
Grüße, Marco
Zwei waren bei mir nicht mehr möglich, ich meine aber früher auch Videos gesehen zu haben, wo auch nur ein rotes Licht geleuchtet hat. Sicher bin ich mir aber nicht ganz…
Marco
Hallo zusammen,
vor etwas über einem Jahr habe ich schon einmal über das Projekt: Arosa-Triebwagen 487/488 und das passende Dach berichtet. Das läuft nur so nebenbei, weil es ja eigentlich nicht mein Sammelgebiet ist. Trotzdem ging es die Tage etwas weiter.
Auf dem Dach gibt es nur einen Stromabnehmer und der ist anders positioniert, als bei den 40er-Triebwagen der Berninabahn. Von den BEMO-Dach muß ein wenig Material abgetragen werden und dann entsprechend auch wieder aufgefüllt werden. Das Dach ist an dieser Stelle leider rund und so lag es nahe, ein 3D-Druck Teil zu entwerfen, welches passgenau eingesetzt werden kann. Ich habe den Ausschnitt etwas vergrößert und gleich den Halter für den Stromabnehmer mit angeformt. So gibt es dann keine Probleme diesen zu positionieren.
Weiter habe ich noch eine kleine Kiste entworfen, die auch die entsprechende Rundung hat und sich einfach in ein im Dach gebohrtes Loch stecken lässt. Das war jetzt die Beta-Variante, es sind ein paar Fehler aufgefallen, die beim nächsten Druck verbessert werden sollen.
So ganz gut kann man das alles nicht erkennen, da das Material durchsichtig ist, aber einen groben Eindruck bekommt man schon mal.
Viele Grüße
Marco
Hallo Michel,
meine ist zum Beispiel Staubfrei und ohne Schiebeglas:
Bei mir in der Stadt ist das mit dem Staub aber vermutlich auch schlimmer, als bei Euch.
Grüße, Marco