Hallo zusammen!
Ich glaube, das ist je nach Wohnort sehr individuell. Bei mir in der Stadt habe ich in zwei Wochen das an Staub, was ein Freund auf dem Land in 5 Jahren auf der Anlage hat.
Grüße
Marco
Hallo zusammen!
Ich glaube, das ist je nach Wohnort sehr individuell. Bei mir in der Stadt habe ich in zwei Wochen das an Staub, was ein Freund auf dem Land in 5 Jahren auf der Anlage hat.
Grüße
Marco
Hallo zusammen!
Also bei mir ist alles sichtbar. Auch wenn ich die Seite mehrfach neu lade!
Grüße
Marco
Hallo Micha,
es tut mir leid, aber gerade weil Du im ALFOMO-Thread so groß die Werbetrommel für Decals gerührt hast, muß Dich leider enttäuschen. Es hat leider nicht die Qualität eines BEMO-Modells. Die Beschriftung ist zu dunkel, ich kann auf dem Foto den Decal-Rand erkennen, das Logo und "Rhätische Bahn" sind zu groß, bei den Frontfenstern fehlt die farblich abgesetzte Gummidichtug, das Dach ist farblich zu silbern und die Trittstufen-Halterung an dem Chassis ist nicht rot, sondern grau in dieser Farbvariante gewesen.
Das ist nicht böse gemeint, aber man verbessert sich ja auch nur, wenn nicht alles immer nur bewundert wird. Daher mal diese kleine Kritik. Ich bin sicher, Du kannst aus dem schönen Modell noch etwas mehr rausholen.
Grüße
Marco
Hallo Peter,
leider haben die beiden Fahrzeuge eine unterschiedliche Dachbestückung. Aber was bei BEMO nicht richtig nachgebildet ist, kann man in den großen Spuren wohl auch nicht verlangen. Schade...
Grüße
Marco
Hallo Andreas,
sprachen wir nicht bereits darüber?
Grüße
Marco
Hallo zusammen,
ein liebes Forumsmitglied hatte ein wachsames Auge und das Modell ist gefunden. Die Suche ist somit beendet!
Grüße
Marco
Hallo Peter,
wenn ich mir dieses Foto hier anschaue, dann kann ich nicht erkennen, was BEMO da falsch gemacht hat!?
Grüße, Marco
Hallo Thomas,
vermutlich wird es so ein Fahrzeug hier... Hast Du die spezielle Form des Daches bedacht? Der EW I verjüngt sich ja an den Enden etwas, was bei diesem speziellen Modell nicht der Fall ist. Ein besonderes Fahrzeug, was vor etwa 10-15 Jahren so langsam aus dem Verkehr verschwunden ist.
Grüße
Marco
Hallo Micha,
der Motor hielt nicht in der Halterung, da es kein von BEMO eingebauter Mashima-Motor ist, sondern ein Faulhaber!? Das sieht nach einem 1624 aus und wäre ein echtes Schnäppchen, da der Motor allein kaum zu dem Preis zu haben ist. Wenn es wirklich ein Faulhaber ist, dann hätte der gerne passende CV-Einstellungen im Decoder. Die sind etwas andres anzusteuern, als normale 5-Pol-Motoren. Dann ein Hinweis zu dem silbernen Streifen: Ist der nicht viel zu dick und ragt zu weit nach unten? Der braune Absatz müßte doch viel höher sein. Für die LED-Beleuchtung habe ich passende Platinen benutzt, die die LED auf einem Stab unter das Dach bringen. Das erspart Dir die Verbindung mit einem Kabel und das dazugehörige "Gefummel". Solche Platinen gibt es zum Beispiel bei Gyndler zu kaufen.
Grüße,
Marco
Hallo Thomas,
ich habe mal eine Frage: Sind die Fahrzeuge nur für Dich oder sind das alles Fahrzeuge, die später einmal im Spielzeugmuseum von Kinderhänden durch die Landschaft gesteuert werde sollen? Wenn es Letzteres wäre, dann kann ich mir das bei diesen schmucken Einzelstücken irgendwie nicht so recht vorstellen.
Grüße, Marco
Und mit vier Radkränzen kannst Du keine Weiche überqueren…
Hallo Manuel,
gar kein Problem. Danke für die Fotos. Ich suche zwar einen "56" aber leider dann in neuwertigem Zustand und original BEMO.
Grüße
Marco
Hallo Manuel,
auf dem Bild ist das Gehäuse des ABe 4/4 III 56 Corviglia zu sehen. Was bedeutet Ausschnitte für MIKA-Kupplungen? Gibt es da ein Bild von?
Grüße
Marco
Ta da....
Auf der Homepage steht es! 27. Januar! Und jetzt könnt Ihr vermutlich noch schlechter schlafen!? Wenn jetzt noch die Frage auftaucht, wer denn schon weiß, was es geben könnte: Die Glaskugel, die das kann, hat jemand Anderes!
Grüße
Marco
Hallo zusammen,
ich schaue mal in die Glaskugel und da sehe ich die letzten Jahre... ohhh, die Neuheiten waren oft für den letzten Freitag im Januar angekündigt und wurden dann spät Abends am Donnerstag davor in die Welt entlassen. Ich weiß absolut nichts, aber mich würde der 27.01. nicht wundern...
Grüße
Marco
Hallo Ralf,
schmalspurganove man wundert sich, aber in den kleinen Dreikupplern ist deutlich mehr Platz, als in einer G3/4 von BEMO. Die sind halt irgendwie etwas zierlicher als die Deutschen Maschinen. Ich habe mir eine Halterung für den Lautsprecher im Kessel und den Kondensator drucken lassen, sowie zwei passende Platinen angefertigt. Damit sollte das alles problemlos in der kleinen Maschine unterzubringen sein.
Grüße
Marco
Hallo Renato,
meinen allergrößten Respekt für diese Arbeit mit den 1000 Kupferlackdrähten. Ich persönlich drücke mich so oft es geht davor die zu benutzen, weil das so fummelig ist. Wenn ich dann sehe, wie viele Du in diesem kleinen Fahrzeug unterbringst, komme ich ins Staunen. Sehr schön gemacht.
Grüße
Marco
Hallo Ralf,
sehr schön. An so einem ähnlichen Baukasten bin ich auch schon länger dran:
99 6101 der HSB - allerdings habe ich mir mit Digital, inkl. Sound, Pufferspeicher und Licht auch ganz schön was vorgenommen. Mit welcher Grundierung spritzt Du die Modell?
Grüße, Marco
Hallo Ralf,
was hat es mit der Lok auf sich? Ist das eine G3/4, die Du vorher von Farbe befreit hast?
Grüße
Marco
Hallo Ihr Beiden,
hier geht es eigentlich um die - noch nicht veröffentlichten - Neuheiten 2023. Für Wünsche gibt es einen ganz anderen, passenden Thread.
Grüße
Marco