Exkurs Zoll:
Also die Masche mit "Geschenk" hat bei mir noch nie funtioniert. Geht also auch in die Schweiz nicht.
Was funktioniert: Geringen Wert deklarieren, diesen vor allem auch auf einer Proforma-Rechnung im Innern des Pakets vermerken lassen.
Natürlich sind die Kosten für MwSt mühsam, doch bitte vergesst nicht: Damit finanziert sich der Staat.
Und den wollen wir ja nicht missen.
Ärgern tun mich nur die "Handlingsgebühren" des Zolls der Post oder DHL.
Von wegen Sendungen innerhalb der EU seien einfacher:
Kürzlich von Riga aus ein Paket nach Deutschland versendet. Da wollten die Postbeamtinnen ganz genau wissen, was drin is und Wert musste ich auch deklarieren. Zudem als Fake-Adresse diejenige der Poststelle angeben, da sonst der Versand ohne eine Adresse in Lettland nicht möglich gewesen wäre.
Immerhin bekam der Empfänger keinerlei Schwierigkeiten.