Beiträge von Dellastrada

    Ein richtiger «Haut-mich-um-Moment». (fast geklaut...) Das Ding ist ja eigentlich von einem Meister seines Faches mal entwickelt worden. Aber jetzt wird er von einem Obermeister übertroffen. Respekt!


    Jörg

    Hoi Peter,

    da wird ja im Moment so richtig hingeklotzt im Forum. Ob Stangenwald oder Hotelbau bis zu umgebauten Postwagen, ich bin fast sprachlos.


    Liebe Kollegen, nimmt diesen Post stellvertretend als Anerkennung der letzten gezeigten Beiträge. Ich könnte einfach bei jedem mit copy/paste dasselbe schreiben, aber das erspare ich uns. Also: Mehr als beeindruckend und allergrössten Respekt vor solchen Leistungen. Schön, dass ich mitlesen darf!


    Jörg

    Hallo Heiko,

    ich war letzte Woche geschäftlich in Filisur. Ich hätte schon erwartet, dass Du mich da auf dem Parkplatz wiedergibst. Aber 'mein' Parkplatz ist mit dem schwarzen Auto schon besetzt. Schade... ;-))))))


    Aber diese Stimmung auf den Bildern ist schon einmalig. So detailliert auf diese Fläche zu arbeiten ist schon grandios!


    Freue mich auf weitere Berichte.


    Grüsse

    Jörg

    Hallo Thomas,

    für mich, als einer der knapp Personen- von Güterwagen unterscheiden kann, sind das alles Kunstwerke. Toll... Ich geniesse die akribische Arbeit mit der Recherche dazu.

    Freue mich auf die weiteren Schritte.

    Jörg

    Dass die Wagen ein Stoffdach haben könnten, wäre dann schon etwas ironisch. Ich habe mich bei der Gestaltung der Dächer an eine Anleitung für Stoffdächer (ohne Stoffdach-Imitation… > LINK) gehalten habe. Dann wäre dann wohl etwas schleifen angesagt…


    Was meinen die Allwissenden: Stoff- oder Blechdach?


    En schöne Obe.

    Jörg

    Hallo Forum,

    die Dächer sind nun auch gemacht, wobei ich es mit den Rostflecken etwas übertrieben habe... Sieht aus, als ob Hühner darüber gelaufen sind. Das nächste Mal wird alles besser... ;-)


    Einen schönen Restsonntag noch.

    Jörg




    Hoi Peter,

    Danke für die Blumen. Wenn man bedenkt, für einen Wagen insgesamt ca. 4 Stunden... Da braucht es eine rechte Schlechtwetter-Front, die ich uns allen aber wirklich nicht wünsche, jetzt wo es endlich ein paar cm Schnee gegeben hat...


    Die Gleise sind mit Vallejo-Farben gemacht. 71.871 Lederbraun mit Umbra-Pigmenten, Mattierung und Wasser... Bei der Mattierung weiss ich nicht mehr, ob es das Matt Medium (73.540) von Vallejo oder das Pulver von Elita-Farben war. Die Schwellen sind dann mit Vallejo 71.077 Wood und noch die ähnlichen Zutaten wie oben. Die Kleineisen noch etwas 71.080 Rust abgepinselt. Der Versuch (nach den Aufnahmen) mit Rost-Pigmenten von AK lassen wir mal undokumentiert...


    Der Schotter ist von Koemo, 2 Teil DD, 1 Teil R10, verlebt mit dem Koemo-Schotterkleber, der auch schön matt aushärtet und nicht sehr stark nachdunkelt.


    Den Wagen habe ich mit mattem Klarlack von Bergswerk versiegelt. Gutes Zeug, es gibt glaube ich keinen matteren Lack... Ich brauche auch den Sekundenkleber von denen, der erste Kleber, mit dem ich klar komme.


    Guten Start in die Woche.

    Jörg

    Hallo Forum,

    was macht man so an einem Sonntag. Man «dreckelet» ein wenig. Ich habe mich mal an einem Güterwagen vergangen. Nicht so schlecht für's erste Mal. Jetzt noch das Dach und noch zurüsten, Dann passt es schon.


    Was mich überrascht hat bei der Recherche war, in wie einem guten Zustand eigentlich auch die schlimmsten Wagen immer noch sind. Ich habe mich beim altern an dem Youtube-Video von «Seb's 1zu87» orientiert, musste aber auf die Bremse stehen, so schlimm wie die DB-Ruinen sind die RhB-Wagen bei weitem nicht...


    Einen schönen Sonntagabend wünsche ich noch.

    Jörg