Beiträge von Rene Leuzinger

    Hallo Heiko


    Na da hast Du Dir aber was vorgenommen. Ich freue mich auf Deinen Bildbericht.

    Wie schon Peter gesagt hat, ohne die Unterstützung unserer Frauen könnten wir unser Hobby gar nicht ausführen. <3

    Daher gebührt Ihnen hier auch mal einen Dank für das aufgebrachte Verständnis und Zeit mit uns "Spinnern" 8)


    Na dann jetzt ran ans Modell, lass die Kettensäge heulen und die Späne fliegen.

    Bin gespannt, wie der Anbau neu entsteht. :thumbup:

    Hallo Bernd

    Ein wunderschönes Haus hast du da gebaut. Gefällt mir sehr gut.

    Auch schön beschriftet :thumbup:


    Kleiner Tipp für die Decals:

    ich benutze dafür immer Mr. Mark Softer und Mr. Mark Setter.

    Setter vermeidet den silvering Effekt und Softer macht das Decal weich und saugt es geradezu in die Struktur ein

    Hallo René,

    ich stelle mir vor, wie Du vor dem fertigen Gebäude stehst, das Dach ist drauf und man sieht nichts von der Inneneinrichtung. Aber Du stehst da mit einem Grinsen auf den Lippen, denn Du weisst, wie es innen aussieht...

    Das sind die wahren Modellbauer, mein Respekt!!!


    Jörg

    Hallo Jörg

    genau so wird es sein.

    Aber keine Angst, wie Tom schon bemerkt hat, kann man die einzelnen Stockwerke trennen und das Dach abnehmen.

    Es gab damals auch ein Projekt einer Normalspurbahn ab Linthal nach Trun. Das wäre wohl der Anschlusspunkt gewesen.

    Also durchgängig von der Ostschweiz in den Süden.

    Ein Anschluss der heute fehlt.

    Tödi-Greina war eine Weiterentwicklung, wurde aber zu auch Gunsten des heiligen Gotthard auch verworfen.

    Hallo Zusammen

    es geht wieder einmal weiter mit meinem Bahnhof Disentis.

    Das Aufnahmegebäude geht langsam in den Endspurt


    Zuerst mal ein paar Bilder von der Inneneinrichtung. Noch ist niemand eingezogen ;)

    Am unteren Bildrand ist der Eingang von der Strassenseite her. Links das Büro des Stationsvorstandes



    Das grosse Fenster rechts ist die Gepäckaufgabe


    Das Stellwerk


    Umkleide und WC Räume


    Das war's mal vom Parterre

    Hallo Heiko

    gefällt mir sehr gut, was du da hingezaubert hast.

    Wunderbar und liebevoll gestaltet und man kann sich sofort zurechtfinden.

    Doch jetzt die Frage: Wie weiter?

    Kommen noch mehr Figuren und Fahrzeuge auf diesen wunderbaren Bahnhof?

    Als wir beide das letzte Mal dort waren hatte es etwas mehr Volk und Fahrzeuge ;)


    Filisur ist ja immer gut besucht mit Wandergruppen, Bahnenthusiasten ect. .... ect. 8)


    Trotzdem, wunderbare Bilder die Du hier zeigst.

    Hallo Thomas


    Kennst Du das Auch:

    Schritt 1: Man baut ein Modell und hat Freude daran

    Schritt 2: Jemand macht dich auf einen "Fehler" aufmerksam

    Schritt 3: Es ärgert Dich und Du wirst nachdenklich

    Schritt 4: Du stellst fest, dass der erkannte "Fehler" optisch minim ist

    Schritt 5: Du hast wieder Freude an DEINEM Modell und denkst Dir "LMAA"

    Schritt 6: Jetzt denkst Du bei Dir "sollen es die Anderen erst mal besser hinkriegen"


    Das ist meine Philosophie.


    Ich muss Dir ganz ehrlich sagen, ich bewundere Deine Modelle, mit und ohne Fehler.

    Hallo Thomas

    Ein wunderschöner Wagen den du da geschaffen hast.

    Ich komme gerne dann auf dich zu wenn ich meine ersten Nostalgiewagen mit "Lukmanierbahn" beschriften möchte.


    Ich hoffe du hast mir dann auch den einen oder anderen Tip.

    Soooo liebe Kameraden


    Nach reiflicher Überlegung und Studium verschiedener Pläne, Karten, Artikel habe ich nun folgenden Entschluss gefasst.

    In meinem Paralleluniversum sieht es jetzt so aus:


    Die LB wurde 1921 erstellt und in DIsentis an die RhB angebunden. Natürlich konnte sie als eigenständige Bahn nicht lange existieren und noch während dem zweiten Weltkrieg fusionierte sie mit der RhB.

    Natürlich war das verwendete Stromsystem ein ungern gesehenes Hindernis und so entschied der Bundesrat im Auftrage des Departementes für Landesverteidigung 1942 die Strecke auf 11KV 16 2/3 Hz umzustellen. So wurde eine durchgängige Strecke ohne komplizierte Lokwechsel sichergestellt.

    Diese Linie entwickelte sich rasch zu einer genauso wichtigen Strecke wie die Albula Bahn, da sie die Ostschweiz via Chur mit dem Tessin verband.

    Die Tage der Verkehrsabwicklung auf dem Bahnhofsvorplatz in Biasca waren schnell gezählt und so wurden die Bahnhofsgeleise zusammen mit der SBB in den Bahnhof Biasca eingebunden. Vor allem das Güterumschlagsterminal für Container, Holz und Brennstoff ist Heute ein wichtiger Umschlagspunkt im Tessin.

    Doch zurück nach Disentis.

    Nicht nur der GEX und BEX ist Heute das Aushängeschild der RhB. Nein, mittlerweile gibt es auch den LEX :)


    Doch hier nun der Gleisplan

    Maximal 7 Wagen + 1 Lok können heute Weichenfrei im Gleis 2 + 3 stehen. Dies genügt um auch einen AGZ auf die Strecke Biasca - Chur mit Halt in DIsentis fahren zu lassen. Die Gleislängen wurden entsprechend gekürzt, so hat sogar die Einfahrkurve Seite Ilanz sauber Platz erhalten.

    Ein kleines Depot und genügend Abstellmöglichkeiten sind auch da. Ebenfalls ist ein Güterumschlag beim GS ist möglich.

    Dank der Anregung von Juha gibt es auch einen Täglichen Güterzug in beide Richtungen über den Lukmanier.


    Ich hoffe Euch gefällts. Bis demnächst in diesem Theater ;)

    PS: Der Bau des AG Disentis läuft natürlich derzeit auf Hochtouren. Bilder folgen asap.


    Hi Juha


    Diese wäre sicherlich mit einer Rechtsweiche im Gleis 4 auf eine DKW im Gleis 3 machbar.

    Aber macht dies auch Sinn?

    Sehen wir uns mal die Seite FO/RhB an.

    Wartend ein RegioShuttle Disentis nach Andermatt auf Gleis 2

    Eingefahren ein RhB Regio Scuol Disentis auf Gleis 3, bleibt Gleis 1 frei.

    Ist dieses belegt mit einem GEX egal welche Richtung, bleibt der Güterzug in Sedrun oder aus der anderen Richtung in Rabius stehen.

    Dieser hat ja keinen Vorrang vor den Personenzügen.


    Gab es denn relevante Gütertransporte über den Oberalp und die Furka? Ausser den Bautätigkeiten für Staumauern oder in diesem Jahrhundert für die NEAT sehe ich keinen grossen Bedarf. Ausser vielleicht für die Armee.

    Während dem 2 Weltkrieg wäre die LB sicher eine strategische Bahn gewesen, genauso wie die BVZ, FO und RhB.

    Dies weil sie Truppen und Materialtransporte innerhalb des Reduit ermöglicht hätte.

    Von Biasca nach Chur mit Südfrüchten, Getreide, Holz und Brennstoff usw. für die Verteilung in der Ostschweiz.

    In die Gegenrichtung ebenfalls mit Gütern des täglichen Bedarfs


    Wann wäre die Lukmanierbahn gebaut worden?

    1912 erreichte die RhB Disentis.

    Die Ferrovia Biasca-Aquarossa nahm bereits ein Jahr zuvor ihren Betrieb auf. Hier wäre die LB sicherlich angeschlossen worden.

    Die FO kam erst etwa 14 Jahre später nach DIsentis.

    Dann 1. Weltkrieg 1914 - 1918

    In den folgenden Jahren wäre dies ab 1920 möglich gewesen, hätte aber vor der Weltwirtschaftskriese abgeschlossen sein müssen.


    Dies nur mal so meine Überlegungen

    Hallo Michel

    Auch damit habe ich mich beschäftigt.

    Nur denke ich sind die Gleislängen dafür zu kurz, wenn ich so wie in Deinem Beispiel einfach ein Gleis 6 anhänge.


    Ich habe mir auch schon folgendes überlegt:

    Nur Gleis 3 ist Umschaltbar und ist das einzige Verbindungsgleis von der LB zum Stammnetz.

    Die Einfahrweiche Gleis 3+4 Seite Ilanz entfällt. Also keine Ausfahrmöglichkeit Richtung Ilanz ab Gleis 4.


    Oder:

    Verbindung Gleis 4+5 Seite Ilanz enfällt

    Gleis 3+4 Umschaltbar

    Um Gleisüberschreitungen zu vermeiden müsste dann aber Gleis 6 einen Aussenperron erhalten.


    So oder so etwas verzwickt

    Hallo René


    Vielleicht ein kleineres Depot (zwei Gleise), dafür noch eine Abstellmöglichkeit für eine Lok, wenn ein Zug von Ilanz auf Gleis 3 oder 4 einfährt und dann mit einer LB-Lok weiterfahren soll. Die Lok müsste ja gegen links wegfahren und irgendwo ausweichen können, damit eine LB-Lok vorgespannt werden kann.

    Lustig, haben sich doch unsere beiden Post fast überschnitten und beide sind wir auf die Gleichen Ideen gekommen :thumbup: