Beiträge von Rene Leuzinger

    Von welchem Bereich würde die Lukmanier Bahn denn fahren?

    Ja an dieser Frage bin ich auch am tüfteln


    Gleis 1 + 2 sind sicherlich FO und RhB StN vorbehalten

    Gleis 3 Umschaltbar 11 kV ~/ 1200V = für den Übergang RhB zur LB

    Gleis 4+5 Lukmanierbahn

    Ich denke die heutigen Lokremisen wäre dann eine Depot gewichen.


    Siehe hier

    Hallo Namensvetter


    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Und gleich noch eine Gemeinsamkeit...... Interesse am Bahnhof Disentis :thumbup:


    Da freue ich mich ja schon mal auf Bilder.

    Auch ich bin derzeit sehr mit einer fiktiven Bahn über den Lukmanier beschäftigt.

    Dafür ist bei mir Disentis End- und Startpunkt von drei Bahnen.

    - Furka Oberalp Bahn (11kV / 16.7Hz)

    - Rhätische Bahn (11kV /16.7 Hz

    - Lukmanier Bahn (1200V =; die später mit der RhB fusionierte)


    Ich bin noch etwas unschlüssig ob ich einen zwei Strom Bahnhof bauen möchte à la Pontresina,

    oder ob die Lukmanier Bahn umgestellt wurde auf 11kV 16.7Hz.


    Ich wünsche DIr gutes gelingen.

    Hallo Peter

    Das sieht richtig toll aus.


    Ja es gibt Gebäude die kann man einfach nicht ignorieren, wenn man einen Bahnhof "vorbildgerecht" darstellen will.

    Dies ist mir bei meinem Bahnhof Disentis auch klar geworden.


    Super gemacht Peter :thumbup:

    Danke Micha für Deine Ausführungen

    Eine Wendeschleife hatte ich von Anfang an immer im Kopf. Davon möchte ich aber weg kommen


    Mir schwebt da dieser Schattenbahnhof mit Zusammenstellmöglichkeiten vor



    Dies ist aber noch nicht der letzten Weisheit Schluss.

    Einfach mal ein erster Wurf.

    Die Doppelspur rechts geht dann in Richtung "Oberfläche"

    Mich beschäftigt derzeit wieder die Anlagenplanung.

    Genauer gesagt der Schattenbahnhof.

    Nachdem ich die Beiträge von Michel (lehcim) über seine Anlage Chur - Brig gesehen habe, mache ich mir auch so meine Gedanken.

    • Muss es ein Schattenbahnhof mit Durchgangsgeleisen sein oder reicht auch ein Kopfbahnhof?
    • Müssen Güter und Personengeleise getrennt werden?
    • Soll ein Lokwechsel stattfinden, oder soll die Zuglok den Zug umfahren können?
    • Soll eine Drehscheibe eingebaut werden für Dampfloks; Wenn ja welche ist gross genug?
    • Konfiguration der Abstellanlage, Tips von Euch; Erfahrungswerte

    Ihr seht also, da sind einige Fragen offen und wahrscheinlich noch nicht einmal gestellt.

    Also ich habe schon mal in der ersten Reihe Platz genommen und Popcorn mitgebracht.

    Das ist ja ganz grosses Kino was du hier zeigst.


    Der Bauabschnitt sieht aber auch interessant aus.

    Ich höre im Geiste die Handwerker arbeiten.

    Dabei kommt mir immer wieder ein Reim von der Schule in den Sinn:

    "Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn"


    Bin gerne weiter dabei.

    Hallo Heiko


    Na da hast Du Dir aber was vorgenommen. Ich freue mich auf Deinen Bildbericht.

    Wie schon Peter gesagt hat, ohne die Unterstützung unserer Frauen könnten wir unser Hobby gar nicht ausführen. <3

    Daher gebührt Ihnen hier auch mal einen Dank für das aufgebrachte Verständnis und Zeit mit uns "Spinnern" 8)


    Na dann jetzt ran ans Modell, lass die Kettensäge heulen und die Späne fliegen.

    Bin gespannt, wie der Anbau neu entsteht. :thumbup:

    Hallo Bernd

    Ein wunderschönes Haus hast du da gebaut. Gefällt mir sehr gut.

    Auch schön beschriftet :thumbup:


    Kleiner Tipp für die Decals:

    ich benutze dafür immer Mr. Mark Softer und Mr. Mark Setter.

    Setter vermeidet den silvering Effekt und Softer macht das Decal weich und saugt es geradezu in die Struktur ein

    Hallo René,

    ich stelle mir vor, wie Du vor dem fertigen Gebäude stehst, das Dach ist drauf und man sieht nichts von der Inneneinrichtung. Aber Du stehst da mit einem Grinsen auf den Lippen, denn Du weisst, wie es innen aussieht...

    Das sind die wahren Modellbauer, mein Respekt!!!


    Jörg

    Hallo Jörg

    genau so wird es sein.

    Aber keine Angst, wie Tom schon bemerkt hat, kann man die einzelnen Stockwerke trennen und das Dach abnehmen.

    Es gab damals auch ein Projekt einer Normalspurbahn ab Linthal nach Trun. Das wäre wohl der Anschlusspunkt gewesen.

    Also durchgängig von der Ostschweiz in den Süden.

    Ein Anschluss der heute fehlt.

    Tödi-Greina war eine Weiterentwicklung, wurde aber zu auch Gunsten des heiligen Gotthard auch verworfen.

    Hallo Zusammen

    es geht wieder einmal weiter mit meinem Bahnhof Disentis.

    Das Aufnahmegebäude geht langsam in den Endspurt


    Zuerst mal ein paar Bilder von der Inneneinrichtung. Noch ist niemand eingezogen ;)

    Am unteren Bildrand ist der Eingang von der Strassenseite her. Links das Büro des Stationsvorstandes



    Das grosse Fenster rechts ist die Gepäckaufgabe


    Das Stellwerk


    Umkleide und WC Räume


    Das war's mal vom Parterre

    Hallo Heiko

    gefällt mir sehr gut, was du da hingezaubert hast.

    Wunderbar und liebevoll gestaltet und man kann sich sofort zurechtfinden.

    Doch jetzt die Frage: Wie weiter?

    Kommen noch mehr Figuren und Fahrzeuge auf diesen wunderbaren Bahnhof?

    Als wir beide das letzte Mal dort waren hatte es etwas mehr Volk und Fahrzeuge ;)


    Filisur ist ja immer gut besucht mit Wandergruppen, Bahnenthusiasten ect. .... ect. 8)


    Trotzdem, wunderbare Bilder die Du hier zeigst.