Beiträge von Rene Leuzinger

    Muss also ehrlich sagen, dass ich etwas enttäuscht bin.

    Die Beschriftungsänderung der Weltrekord Lok war absehbar, genauso wie die Erweiterungen des Nummernparks des Berninaexpress.

    Zitat

    Aufgrund der anhaltenden Nachfrage nach dem Lokmodell werden wir auch ein bezüglich Anschriften angepasstes Lokmodell anbieten.

    Ein Relaunch der BÜGA wäre echt mal etwas auf das man sich freuen könnte und viele sich auch wünschen. Für die besteht auch eine Nachfrage !!

    Aber dafür hat Herr Goebel leider kein offenes Ohr. Schade.


    Der Capricorn wird wohl eher auf Weihnachten hin kommen, wenn er denn dieses Jahr noch in die Läden kommt.


    Ich persönlich hätte mir schon mal mehr "gelbe" Fahrzeuge für den Trassenunterhalt gewünscht.

    Hallo Basil

    Hier der selbe Zug bei der Rückfahrt sm nächsten Tag nach Disentis. Wobei ich mir nicht ganz sicher bin, ob der Panoramawagen gleich hinter der Lok bei der Durchfahrt nach Andermatt auch dabei war.


    Da stellt sich auch gleich die Frage, haben die Pullmann Wagen auch ein Bremszahnrad?

    Hallo zusammen

    Danke vielmals an alle für die Lobesworte und die vielen Herzchen.

    - Du musst nicht erst 3 Gebäude (fast) fertigstellen, bevor Du uns Deine Werke präsentierst...!

    - Ich vermisse etwas Dein 'Markenzeichen', die detaillierten Inneneinrichtungen. Hast Du uns da etwas vorenthalten oder hast Du tatsächlich Deinen Gebäudebau 'zeitlich optimiert'...? ;)

    Ja wie du siehst war das letzte Bau Update vor knapp einem Jahr. Da hat sich natürlich viel getan.

    Wobei ich auch sagen muss, dass das Buffet vor dem Aufnahmegebäude entstanden ist und natürlich auch eine Inneneinrichtung hat.

    Nur wurden nie Fotos vom Bau gemacht

    Die Inneneinrichtungen werde ich bei Gelegenheit noch zeigen.

    Dies ist ein Spleen von mir, den ich einfach nicht ablegen kann und auch nicht ablegen will 8)


    kann man die bei dir bestellen :D

    Leider nein. Aus meiner langen Modellbauerfahrung macht Bauen gegen Geld keinen Spass.

    Ich habe schon einige Modelle gebaut für Andere die dies auch zahlten, aber es war nicht das Gleiche.

    Wenn ich für mich baue spielt Zeit keine Rolle, sondern das Ergebnis und ich mag es nicht wenn man mir dauernd im Genick sitzt wegen einem Liefertermin.


    Ich freue mich dann auch Updates deines Bahnhofgeländes Disentis.

    Ja ich mich auch ^^

    Ich hoffe auch, dass ich denn bald mal damit anfange. Zeit wäre es langsam.

    Der Güterschuppen:


    Dieser ist noch nicht ganz fertig.

    Es fehlen noch die Fensterscheiben, Beschriftungen usw

    Auch habe ich diesen etwas kleiner geschrumpft in der Länge um ihn nicht so wuchtig neben dem Aufnahmegebäude wirken zu lassen.

    Ebenfalls wurden die Verladerampen angepasst, so dass ein Verladebetrieb von der Bahn her möglich ist aber auch die heutige Treppe für die Unterführung

    trotzdem auch Platz findet


    Seite Bahn


    Seite Strasse


    Die Bilder sind mit dem Blitz gemacht, da es ansonsten wegen den Dachvorbauten etwas düster gewesen wäre


    Jetzt noch die Übersicht über alle drei Gebäude von der Bahnseite her:


    Das wär's dann wieder mal von mir

    Für Fragen, Anregungen oder Kritik bin ich immer offen 8)


    heute habe ich auf dem Heimweg beim Bhf Trimmis geglaubt einen dreiteiligen Capricorn zu sehen. Bis mir dann noch die Bemalung der MGB aufgefallen ist. Leider konnte ich kein Foto machen, aber vielleicht weiss jemand was darüber. Was war dies für ein Zug?

    Von welchem Bereich würde die Lukmanier Bahn denn fahren?

    Ja an dieser Frage bin ich auch am tüfteln


    Gleis 1 + 2 sind sicherlich FO und RhB StN vorbehalten

    Gleis 3 Umschaltbar 11 kV ~/ 1200V = für den Übergang RhB zur LB

    Gleis 4+5 Lukmanierbahn

    Ich denke die heutigen Lokremisen wäre dann eine Depot gewichen.


    Siehe hier

    Hallo Namensvetter


    Herzlich willkommen hier im Forum.

    Und gleich noch eine Gemeinsamkeit...... Interesse am Bahnhof Disentis :thumbup:


    Da freue ich mich ja schon mal auf Bilder.

    Auch ich bin derzeit sehr mit einer fiktiven Bahn über den Lukmanier beschäftigt.

    Dafür ist bei mir Disentis End- und Startpunkt von drei Bahnen.

    - Furka Oberalp Bahn (11kV / 16.7Hz)

    - Rhätische Bahn (11kV /16.7 Hz

    - Lukmanier Bahn (1200V =; die später mit der RhB fusionierte)


    Ich bin noch etwas unschlüssig ob ich einen zwei Strom Bahnhof bauen möchte à la Pontresina,

    oder ob die Lukmanier Bahn umgestellt wurde auf 11kV 16.7Hz.


    Ich wünsche DIr gutes gelingen.

    Hallo Peter

    Das sieht richtig toll aus.


    Ja es gibt Gebäude die kann man einfach nicht ignorieren, wenn man einen Bahnhof "vorbildgerecht" darstellen will.

    Dies ist mir bei meinem Bahnhof Disentis auch klar geworden.


    Super gemacht Peter :thumbup:

    Danke Micha für Deine Ausführungen

    Eine Wendeschleife hatte ich von Anfang an immer im Kopf. Davon möchte ich aber weg kommen


    Mir schwebt da dieser Schattenbahnhof mit Zusammenstellmöglichkeiten vor



    Dies ist aber noch nicht der letzten Weisheit Schluss.

    Einfach mal ein erster Wurf.

    Die Doppelspur rechts geht dann in Richtung "Oberfläche"

    Mich beschäftigt derzeit wieder die Anlagenplanung.

    Genauer gesagt der Schattenbahnhof.

    Nachdem ich die Beiträge von Michel (lehcim) über seine Anlage Chur - Brig gesehen habe, mache ich mir auch so meine Gedanken.

    • Muss es ein Schattenbahnhof mit Durchgangsgeleisen sein oder reicht auch ein Kopfbahnhof?
    • Müssen Güter und Personengeleise getrennt werden?
    • Soll ein Lokwechsel stattfinden, oder soll die Zuglok den Zug umfahren können?
    • Soll eine Drehscheibe eingebaut werden für Dampfloks; Wenn ja welche ist gross genug?
    • Konfiguration der Abstellanlage, Tips von Euch; Erfahrungswerte

    Ihr seht also, da sind einige Fragen offen und wahrscheinlich noch nicht einmal gestellt.

    Also ich habe schon mal in der ersten Reihe Platz genommen und Popcorn mitgebracht.

    Das ist ja ganz grosses Kino was du hier zeigst.


    Der Bauabschnitt sieht aber auch interessant aus.

    Ich höre im Geiste die Handwerker arbeiten.

    Dabei kommt mir immer wieder ein Reim von der Schule in den Sinn:

    "Hier fällt ein Haus, dort steht ein Kran und ewig droht der Baggerzahn"


    Bin gerne weiter dabei.