Hallo zusammen,
Ich persönlich nutze auf einigen Zügen die Noch Reinigungszwerge. Wenn sie dreckig sind kann man sie relativ einfach mit warmem Seifenwasser reinigen.
Liebe Grüsse
Fynn
Hallo zusammen,
Ich persönlich nutze auf einigen Zügen die Noch Reinigungszwerge. Wenn sie dreckig sind kann man sie relativ einfach mit warmem Seifenwasser reinigen.
Liebe Grüsse
Fynn
Hallo zusammen,
Seit gestern bis zum 17. April 2023 ist bei Modellbahn Union Personenwagen-Woche und es gibt bis zu 60% Rabatt, oftmals sind es etwa 20%. Dabei sind unter anderem auch Bemo Personenwagen in H0m, H0 sowie 0m. Vielleicht hat es für den einen oder anderen ja etwas spannendes dabei. Link H0m, Link H0, Link 0m
Gruss Fynn
Das verläuft unterschiedlich. Normalspurige Fahrzeuge werden in der Regel durch Stadler (oder ein anderes EVU) an den entsprechenden Grenzbahnhof geschleppt, von dort geht es mit einem fremden EVU weiter.
Bei den Schmalspurfahrzeugen wird entweder konplett dem Lastwagen ausgeliefert, oder aber auf Rollschemeln bis zum Grenzbahnhof überführt und von dort mit dem Lastwagen weitertransportiert.
Klar gibt es auch hier Ausnahmen, aber oftmals passiert es in etwa so, zumindest wenn aus der Schweiz ausgeliefert wird.
Gruss Fynn
Hallo Christian,
Deine Module sind wirklich sehr gut gelungen. Was mir aber vor allem auffällt ist die Xrotet welche sich immer wieder mal auf die letzten Bilder geschlichen hat. Wie bist du an die gekommen?
Gruss Fynn
Hallo zusammen,
Es sieht ganz danach aus, als hätte Tramfabriek meinen Wunsch gehört. Neu im Angebot befindet sich nämlich ein Tauschmotor für die Ge 4/4 I/II (3-Pol Variante). Der Preis liegt im gleichen Bereich wie für den Tm/Te und ist somit deutlich günstiger als der Umbausatz von sb-Modellbau. Click
Gruss Fynn
Hi Acela,
Rechte Liste die du da lieferst. Nur um sicherzugehen, die letzte Spalte (Euro) sind die gedachten Preise oder?
Gruss Fynn
Dann wissen wir ja eigentlich was Bemo mit dem anderen Modell gemeint hat, welches bald angekündigt wird
Gruss Fynn
Ich könnte es mir schon vorstellen. Momentan gehen vermutlich fast alle Ressourcen in die Entwicklung der Ge 2/4 und des Capricorn.
Ich persönlich finde die Ankündigung des Zuges einfach ein bisschen spät. Meinen Vorortpendel hab ich vor 2 Wochen bekommen. Das es diesen in echt geben wird war ja schon länger bekannt. Finanziell liegen zwei Züge einfach nicht drin, entsprechend muss ich mich nun leider damit abfinden das ich dieses Sondermodell nicht bekommen kann. Schade…
Hallo Zusammen,
Ich wollte gerade selbst eine kleine Recherche dazu starten. Wenn man bei Google nach Gem 4/4 Albula sucht kommt als drittes Ergebnis ein Thread aus dem AF vom Jahre 2010 wo genau das gleiche gefragt wurde, inklusive einigen Bildern. (Zweikraftlok Gem 4/4 801 auf dem Albula?)
Gruss Fynn
Hallo Stefan
Bei der Beschaffung der Weichen kann ich dir leider nicht helfen, ich hör aber öfters das man am besten direkt in England bestellt.
Beim Gleisabstand orientiere ich mich grundsätzlich bei der Bemo Code 83 Gleisgeometrie (Mitte zu Mitte 46mm) oder aber schlicht an der Optik respektive den Massen, welche ich von Google Maps errechnet habe. Enger als 40mm würde ich aber vermeiden.
Gruss Fynn
Hi Tom,
Wie Bastian richtig gesagt hat wird/wurde die 703 ausgeschlachtet, einige Bilder dazu findest du bei Haribu.
Informationen von RhB-historic.ch
Die 707 soll mit runden Scheinwerfern, Scherenpanto und grünem Anstrich als historische Lok bei der RhB bleiben, die 705 bleibt wohl nicht fahrfähig irgendwo bei der RhB erhalten, auch in grün (mit dem Vermerk „reserviert für grün&chrom“, was auch immer das ist). Als letzte wird wohl auch die 702 dem Schneidbrenner entkommen, sie soll für das Verkehrshaus in Luzern bestimmt sein.
Gruss Fynn
Hi Michael,
Die Zahnradschienen von Bemo bestehen aus Spritzlingen (Schwellen zusammen mit der Zahnstange in der Mitte) und zwei einzelnen Schienenprofilen. Die Zahnstange selbst kann man nicht abtrennen.
Gruss Fynn
Hallo zusammen
Auf dem letzten Bild sieht man bei der Ge 4/4 II, dass die Führerstandstür offen ist. Auch bei der SBB sehe ich dies in denn letzten Wochen vermehrt. Ist dies überhaupt erlaubt und wenn ja gibt es dazu eine Weisung?
Gruss Fynn
Hi Michael
Nein, der Bemo Allegra hat keine roten Rücklichter eingebaut. Hinten kann er lediglich 1x weiss rechts unten anzeigen.
Unter Umständen wäre ein Umbau möglich, ich würde jedoch eher davon abraten.
Gruss Fynn
Hi Sven,
Die 628 S-Chanf hab ich, wenn mich nicht alles täuscht die Klosters sogar auch. Generell trenne ich mich gerne von meinen 'älteren' Modellen (aufs Vorbild bezogen; ich will möglichst das, was um 2013 fuhr). Es wären also noch einige andere vorhanden, falls Interesse besteht.
Gruss Fynn
Hallo Tom,
Ich hab gerade keinen rumliegen, aber wenn du deinen Fachhändler des Vertrauens nach einem NEM651 Brückenstecker fragst wirst du das bekommen was du benötigt.
Gruess Fynn
Hallo Zusammen,
Es ist tatsächlich einige Zeit vergangen seit ich das letzte mal etwas von mir hören lies. Ich hab einige Zeit in Deutschland im Grossraum Köln/Düsseldorf gewohnt. Natürlich wurde da auch ein bisschen mit der Deutschen Bahn in der Gegend umhergefahren. An einem Bahnhof gab es sogar eine Modellbahn (Märklin K) wo man selber fahren konnte. Ich hab jeweils einfach einige Bilder zum Beitrag ergänzt, auch wenn es noch viel mehr gegeben hätte..
Praktischerweise hat da jemand via eBay seinen Vorortspendel verkauft, welcher nun mir gehört. Ein bisschen ungünstig ist nur, das da noch H0e Radsätze drunter sind, aber das nächste Paket von Bemo regelt das zum Glück. Es wurde zum einen fleissig die Anlage meines Grossvaters umgebaut. Den ganzen Sommer durch wurde der 12-Gleisige Hauptbahnhof komplett erneuert. Die alten Fleischmann Piccolo Weichen und Schienen hatten nach 50 Betriebsjahren nun doch das zeitliche Ende erreicht und es wurde alles auf Minitrix Gleise und Weichen umgestellt. Dabei wurden auch jegliche ABC-Bremsabschnitte sowie alle anderen Trennstellen mit eingebaut. Diesen Winter wird aber eher mittels 'Notbetrieb' gefahren. Die Weichen werden als Handweichen genutzt und auch die Signale sind funktionslos. Die Steuerung (vermutlich mittels Siemens S7-300) ist für nächsten Sommer geplant.
Bei meiner H0m Anlage ging leider nicht viel. Die Bahnhofseinfahrt wurde komplett verlegt und alle gefühlt 1000 Anschlusskabel bis unter die Anlage gezogen. Mehr lief Anlagentechnisch aber nicht.
Einige neue Fahrzeuge haben sich neu bei mir eingenistet. Mit dabei sind drei orange Metal Collection Modelle, nämlich die Gm 3/3 232, die Ge 2/2 162 und der De 2/2 151. Als Verstärkung bei den roten Loks kam die Ge 4/4 I 603 (mit Sound) sowie die Ge 6/6 II 707 neu hinzu. Somit ist jede Lokgattung der roten Loks mindestens je zwei mal vertreten. Wagen gab es auch einige zusätzliche, die müssen aber für mein Projekt herhalten. Da ich mich nun endlich auf eine Zeit festlegen konnte, welche meine Anlage und mein Rollmaterial darstellen sollten (01. Januar 2014, aber als Übergang zwischen Sommer und Herbst) ist mir aufgefallen wie viel Epoche 4 und 5 Einheitswagen ich habe. Deshalb wurden/werden nun als Test 4 EW I (3x grün und 1x rot) in neurote Schema umlackiert. Falls dies so klappt folgen weitere Wagen.
Am interessantesten waren aber mit Sicherheit die letzten 3.5 Monate. In dieser Zeit war ich als Aushilfe in einem Modellbahngeschäft im Grossraum Zürich tätig. Ich war speziell für Kundenbesuche, Elektrik/Elektronik, Reparaturen und Sammlungsankäufe tätig. Es verschlug mich sogar bis nach Chur, wobei die Strecke ab Landquart natürlich mit der RhB gefahren werden 'musste'. Neben einigen anderen Spuren hab ich auch eine grössere H0m Sammlung begutachtet, eventuell kommt da also bald etwas. Aber keine Angst das würde ich hier natürlich nochmals erwähnen.
Weihnachten steht praktisch schon vor der Tür, trotzdem bin ich aktuell nur noch reduziert am Abend und Wochenende im Geschäft tätig und kehre nochmals für einige Monate zur SWISS zurück. Mein eigenes Weihnachtsgeschenk ist auch bereits auf dem Weg, ich kann mir damit endlich ein grossen Wunsch erfüllen. Ich darf dem blauen ACPE Krokodil von Volker ( Ardez07) sowie dem Arosa Express BD ein neues Zuhause bieten. Zudem sind noch zwei Glacier Express Wagen unterwegs. In dem Sinne wünsche ich euch allen jetzt schon schöne Festtage und fröhliche Weihnachten.
Gruss Fynn
Hallo Zusammen
Obwohl ich nocht oft von mir hören liess, war ich dennnoch oft im Forum unterwegs um eure Beiträge zu lesen. Aber auch bei mir hat sich einiges getan. Zum einen besitz ich neu ‚Bodenmodule‘ um eine H0m Teppich(garten)bahn möglichst schnell und eifach aufzubauen (Bericht folgt), zum anderen gab es einige neue Fahrzeuge, mein Bahnhof wurde weitergebaut und an der Anlage meines Grossvaters wurde fleissis die Spur N Zahnradbahn erneuert (Bericht folgt ebenfalls). Zu allerletzt ist noch ein Umbauprojekt im Gange. Viel dazu sagen kann und muss ich denke ich aber nicht. Es gilt, wie man so schön sagt: “Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.“
Gruess Fynn
Hallo Zusammen
Nach längerer Zeit ohne Modellbahn geht es nun für mich endlich auch wieder ein bisschen weiter. Ich habe, nach etwa 3 Jahren Pause endlich wieder angefangen, eine Anlage aufzubauen. Aktuell entsteht erstmal ein Bahnhof, ein erstes Bild hab ich bereits mal gemacht, weitere folgen sobald ein paar mehr Gleise verlegt wurden.
Zwischenzeitlich ist auch mein AGZ Steuerwagen angekommen, leider hatte ich aber noch keine Möglichkeit, ihn zu testen. Zudem kam ich noch günstig an einige Werksneue Loks und Wagen (Ge 4/4 II und III), welche aber erstmals weiterveräussert werden müssen. Nebenbei ist bei mir noch ein ESU LokSound Decoder aufgetaucht. Hab nun auch einen ABe 4/4 II mit Sound, Nummer vier von etwa 30. Was man beim aufräumen nicht alles so findet..
Gruss Fynn
Hallo Zusammen
Der ALVRA konnte nun endlich zu den anderen Fahrzeugen hinzugestellt werden. Sieht schon nicht schlecht aus zusammen mit dem Allegra. Und ja ich weiss der BDt am Schluss passt nicht dort hin aber er dient vorerst als Platzhalter bis Bemo endlich den Steuerwagen ausliefert.
Auch sind noch einige Dinge welche ich über Ricardo ersteigert habe angekommen. Zum einen drei weitere Wagen für meinen Berner Oberland Bahn Zug, welcher leider immer noch auf ein Zugfahrzeug wartet. Zudem hab ich einen ABe 4/4 II (nur ein Dummy) ersteigern können, wodurch ich nun endlich die Gehäuse tauschen konnte und einen Epochenmässig passenderen Triebwagen einsetzen kann. Der ältere wird wohl vorerst wieder irgendwo in einer Kiste verschwinden, oder falls ihn jemand will würde ich den auch gerne verkaufen (Habe auch noch die Fenster, keine Angst).
Auch bin ich ein bisschen auf Brettern einige Gleise zu verlegen um eventuell einmal spontan ein bisschen Betrieb zu machen.
Gruss Fynn