Hallo zusammen,
habe noch zwei Bilder.
Grüßle
Didi
Der Fotograf hat es nicht mehr nach oben geschafft.
Hallo zusammen,
habe noch zwei Bilder.
Grüßle
Didi
Der Fotograf hat es nicht mehr nach oben geschafft.
Hallo zusammen,
ich melde mich auch wieder einmal. Meine RhB-Anlage habe ich lange Zeit vernachlässigt, hatte noch einige andere Vorhaben, doch jetzt soll es wieder weitergehen. Das 4. Modul ist weitergebaut, die Jagdhütte nimmt auch Gestalt an, außerdem versuche ich mich zur Zeit am Bau von Fichten in Begrasungstechnik.
Die Jagdhütte
Hoffentlich wird das mal ein Wald!
Liebe Grüße
Didi
Liebe Rhb-Freunde,
Der Tobel ist jetzt für die Begrünung vorbereitet, es müssen aber noch einige Bäume und Büsche gemacht werden und vor allem benötigt der Tobel ein Bachbett mit Kies und Wasser.
Noch ein Bild aus der "Drohnenperspektive"
Die Jagdhütte sollte auch noch weitergebaut werden.
Es gibt viel zu tun...… warten wir`s ab.
Grüßle
Didi
Hallo Didi
Ist immer noch ein sehr effektiver und brauchbare Arbeitsweise, obwohl, das untenliegende Netz ist doch schon was modernes, oder?
Hallo Michiel,
Das Netz ist ein relativ starres "Putzgitter", das habe ich schon vor über 40 Jahren für den Isolier-Außenputz beim Hausbau verwendet.
Hallo Didi
Ein sehr schöner Holzstapel. Was hast du für Holz genommen (Baumart, Durchmesser), dass die Rinde so schön zur Geltung kommt?
Ich habe auch schon so ein Stapel gebaut. Es hat Stunden gedauert und sieht nicht so gut aus, wie deiner.
Und die Feuerstelle ist auch genial. Hast du noch LED's drin?
Hallo Renato,
ich habe Fichten-Ästchen verwendet, Durchmesser ca . 4-5 mm, auf 12 mm Länge gesägt und gespalten. Das Grüne auf den Ästchen ist echtes Moos, war schon drauf.
Ich habe keine LED drin, das was so wie Flammen aussieht ist "Feuerwehrfarbe" auf die Holzstücke getupft.
Schöne Grüße an Euch Beide
Didi
Hallo zusammen,
habe an einem weiteren Segment gebaut, der jetzige Stand:
Ich arbeite noch nach der alten Methode mit Zeitungspapier und Gips.
Habe noch etwas Holz gemacht...…..
……… und übe das Grillen von Stockbrot.
Schön Grüße
Didi
Hallo Carlo,
……..ohne Worte...….., mir fällt nichts mehr ein.
Grüßle
Didi
Hallo Willy,
tolles Projekt, Stuls im Winter. Ich freue mich schon auf die Bauberichte und wünsche Euch viel Spass beim Bau.
Grüsse aus Schwaben
Didi
Hallo Willy,
schöner Zug und gutes Foto. Ich muss ehrlich sagen, ich habe die Heizkörper und den Vorhang gar nicht gesehen, ich war in die Landschaft vertieft.
Grüßle
Didi
Hallo zusammen,
längere Zeit hat sich an meiner RhB-Anlage nichts getan. In den nächsten Monaten werde ich an der Landschaft weiterbauen, die Fahrzeuge zurüsten und mit Personen besetzen. Wenn sich genügend getan hat, berichte ich davon.
Grüßle
Didi
Eine Lokverführerin und ein Kollege haben schon Platz genommen. Die Fahrzeuge müssen allerdings noch zugerüstet werden.
Hallo Reto,
das Projekt sieht gut aus. Gibt wieder interessante Berichte.
Grüßle
Didi
Hallo zusammen,
@ Marco, danke für den Link
@ Peter und Michiel, danke für den Kommentar.
Eine Frage noch: aus welchem Steinbruch stammen die Wuhrsteine für Klosters, will mir noch ein Original besorgen.
Schöne Grüße
Didi
Hallo Dani,
herzlich willkommen im Forum. Ich finde es gut, dass Du als Hobby Modelleisenbahn gewählt hast. Hast Du früher schon einmal mit Modellbahn zu tun gehabt? Stelle Deine Fragen und Du wirst sicher Antworten bekommen. Viel Spaß beim Planen.
Schöne Grüße
Didi
Hallo Pascal,
sieht sehr imposant und gut aus. Bin schon gespannt auf die farbliche Gestaltung.
Schöne Grüße
Didi
Hallo zusammen,
herzlichen Dank für Euere Kommentare, habe mich sehr gefreut. Die Informationen sind sehr interessant.
Da ich selbst keine Wuhrsteintransporte gesehen habe, bitte ich Euch um weitere Informationen und Fotos:
Fotos von der Sicherung der offenen Abrollmulden und Fotos vom Abladen in Klosters. Fotos auf der Strecke.
Wurden die Transporte als Ganzzug oder als Wagengruppe im Güterzug duchgeführt und mit welchen Triebfahrzeugen.
Für weitere Infos wäre ich Euch sehr dankbar!!!!!
@ Pascal, Andreas, Carlo, Roman, vielen Dank für das Lob.
@ Thomas (Tautunno)
Vielen Dank für das Lob.
Ich habe von echten Steinbrocken (leider nicht von Wuhrsteinen, aber Steinen aus dem Bündnerland) eine Silikonform hergestellt und in Gips gegossen.
modell-bahn.ch/forum/wcf/index.php?attachment/8969/
Deine Frage zur Kleinserie: Eventuell ja, ich werde dann informieren.
@ Marco (12 mm)
Habe leider nur die geschlossene Variante der Abrollmulden, ich muss noch welche besorgen oder die anderen in der "RhB-Klinik" operieren.
Vielen Dank für Deine Info und das Lob.
@ Sandmännchen
Vielen Dank für das Lob.
Als ich mich zum ersten Mal mit den Wuhrsteinen befasst habe, bin ich auf das Bild (erster Link von Michel) gestossen und habe das Gleiche befürchtet wie Du, aber nachdem ich damals auch das Bild (zweiter Link von Michel) entdeckt habe und die Leute so gelassen aussahen, verwarf ich meine Zweifel.
@ Michel (Lehcim)
Vielen Dank für das Lob und die Links auf die Bilder.
@ Hans-Jörg
Wagen mit Ladegütern reihe ich immer hinter dem Tfz ein. Am Ende sind sie selbst auf ebener Trasse in engeren Radien eine Entgleisungesgefahr für leichtere Wagen. (Ich fahre 35 Promille Steigung mit 1 mm Kurvenüberhöhung).
Schöne Grüße aus dem schwäbischen Bayern
Didi
Hallo zusammen,
eine Wuhrsteinladung gehört unbedingt in einen Güterzug. Deshalb habe ich in "meinem Steinbruch" ein paar Felsen gebrochen eine Silikonform gegossen und Gips-Wuhrsteine produziert. Die Farbbehandlung geschah durch Aquarellfarbe. Gewicht der Ladung ca. 22 Gramm.
Schöne Grüße
Didi
Hallo Pascal,
wer wird denn die Flinte so schnell in den Korn werfen!!!! Ich bin sicher , Du findest eine Möglichkeit in Ritztechnik, würde mal einen Versuch starten.
Viel Erfolg wünscht Dir
Didi
Liebe Forumgemeinde,
ich suche den Rahmen für die Ge 4/4 III 642 Albula-Jubiläumslok "100 Jahre Albula und Ruiaulta". Die Lok wurde mir vor längerer Zeit auf einer Ausstellung gestohlen. Von Bemo konnte ich das Chassis noch bekommen, suche aber verzweifelt den Rahmen dazu. Vielleicht kann mir jemand helfen.
Schöne Grüße
Didi
Hallo Renato,
es macht Freude, am frühen Morgen solche Bilder zu sehen. Ja, Ideen muss man haben! ?
Grüßle
Didi
Hallo Andreas,
die Felsen für meine Silikonformen habe ich im Albulabereich auf meinen Wandertouren gesammelt.
Schöne Grüße
Didi