Ich biete folgende Spur Om 1/45 Bausätze.
Ferro Suisse Bausatz Ge2/4 222
Preis 1750.- CHF
Ferro Suisse Bausatz Ge 4/6 353
Preis 1850.- CHF
Model Rail Bausatz, Fad 4-achs Schotterwagen
Preis 1450.- CHF
Gruss Stefan
Ich biete folgende Spur Om 1/45 Bausätze.
Ferro Suisse Bausatz Ge2/4 222
Preis 1750.- CHF
Ferro Suisse Bausatz Ge 4/6 353
Preis 1850.- CHF
Model Rail Bausatz, Fad 4-achs Schotterwagen
Preis 1450.- CHF
Gruss Stefan
Hab ein paar Sachen die ich los werden möchte:
FULGUREX
SBB, Dampflock schwarz, A 3/5, 705 (Kat.-Nr…..) Verkaufspreis 390.- CHF (OVP)
SBB, Dampflok schwarz, B 3/4, 1367 (Kat.-Nr…..) Verkaufspreis 390.- CHF (OVP ohne Schaumstoff)
HAG
SBB Ellok Pendel, grün, Re 4/4 I, 10 018 (Kat.-Nr. 206) Verkaufspreis 210.- CHF (OVP)
SBB Ellok 2.Serie TEE, Re 4/4 II, 11 253 (Kat.-Nr. 217) Verkaufspreis 260.- CHF (OVP)
SBB Ellok 2.Serie grün, Re 4/4 II, 11 224 (Kat.-Nr. 215) Verkaufspreis 210.- CHF (OVP)
SBB "Montreux" grün, Ae 6/6, 11 480 (Kat.-Nr. 215) Verkaufspreis 320.- CHF (OVP)
LEMACO
SBB, Mallet Dampflok schwarz, Ed 2x3/3, 15 (Kat.-Nr. 14) Verkaufspreis 1510.- CHF (OVP)
FERRO SUISSE (Spur Om) VERKAUFT.
Habbausatz FO HGe 4/4 37. Verkaufspreis 1'960.- CHF (OVP ohne Schaumstoff)
Model Rail (Spur Om)
Bausatz RhB 4-achs Schotterwagen Fad Verkaufspreis 1'490.- CHF (OVP)
Hallo Benjamin
Leider nein, das Material ist zuhause und zugeschnitten, fehlen nur noch die Grifflöcher fräsen und alles zusammenbauen.
Zur Zeit liegt ein anderer Bausatz auf dem Tisch der gerne mal Räder haben möchte….
Endlich konnte das Heizol geliefert werden für den weiterbau der Anlage.
Ist keine Militärbrücke sondern ein Wasser Hochdruckleitung.
Die Leitung führt in das Wasserkraftwerk in Filisur "Prasiretta"
Hallo Thomas
Kein Problem, finde deine Idee genial, ganz einfach.
Vor allem wären zwei Probleme gleichzeitig gelöst, erstens das verschieben und abdrehen, und zweites das versorgen.
Auch in Om ist das aus.- und einpacken von Modellen eine heikle Angelegenheit. Da gibt es so viele Detail die verbogen und abbrechen können.
Überlege mir gerade, da die Modelle zwischen 1 bis 3 Kg schwer sind, das U-Profil komplett in Multiplex herzustellen.
Muss über's Wochenende eine Skizze anfertigen, deine Lösung gefällt immer besser.
Modulanlage: aktuell warte ich auf das bestellte 15mm Biken Multiplex, dann geht es los mit dem Bahnhof-Zwischenmodul bzw. erneuern der bestehenden Modulen.
Gruss Stefan
So der Alu-Rahmen ist mal zusammen, erste Stellprobe der alten Module.
Jetzt heisst es Material bestellen für den Umbau und Erweiterung der Modul.
(Ja der Portalkran steht in Saanen. In Gstaad gab es mal einen grösseren, doch leider steht dieser schon länger nicht mehr.)
Hallo Frank
Leider nein, bzw. die Räumlichkeiten haben sich geändert, bin nicht mehr im Erdgeschoss sondern im 2.Obergeschoss unter dem Dach.
Aktuell wird der ALU-Rahmen für die Module am alten Ort abgebaut und neu aufgebaut.
Auch bin ich mir noch nicht schlüssig über das neue End-Modul mit dem Portalkran, mir schwebt so ein Kran vor.
Mal schauen ob ich zu den Originalplänen komme.
Hallo Helge
Die Längsausdehnung ist nicht zu unterschätzen.
Ich habe alle 1.5m mindestens 2 mm Luft, sonst kann es dann so aussehen, Foto….
Hallo Benjamin
Schön gibt es noch mehr Spur Omer die ihre Eigenbauten hier vorstellen.
Hast du dir auch Gedanken gemacht die Nietenbänder im Hauptträger nachzubilden?
Wie weit bist du mit dem Aufbau, Aetzfilm schon gezeichnet?
Gruss Stefan
Und was wäre mit der https://www.la-traction.ch/ die haben doch auch Mallets, E164 und E206.
Hallo Benjamin
Wäre auch ein verkaufen anstelle tauschen möglich.
Preisvorstellung?
Schon mal überlegt, dem Gebäude Eigentümer in Ftan ein e-mail / Brief zu schicken, evt. hat er ja original Pläne die er aushändigen könnte?
Vielleicht hat er ja überhaupt kein Interesse, dass sein Haus nachgebaut wird, und Geld damit gemacht wird?
An meiner Stelle würde ich den Versuch starten, nur so eine Idee.
Da der geplante Wunsch-Bahnhof im Gefälle liegt, bzw. die anschlissenden Strecken Abschnitte mit über 60Promille wären,
hab ich mich entscchlossen mein aktueller Fantasie-Bahnhof weiter zuverwenden bzw. auszubauen.
In der Mitte wir ein neues 1,5m langes Modul eingebaut, mit einer Zusätzlichen Weichenverbindung vom mittleren Geleise zum äusseren, bzw. ein Industrieanschluss-Geleise über eine DKW.
Der Industrieanschluss wird «später» auch als Erweiterung der ganzen Anlage gebraucht….
Gleichzeite werden die bestehenden Module um 100mm verbreitert.
Eine Frage mal in die Runde...
Welche max. Streckensteigung in Spur Om darf man verbauen?
Schon mal 60 Promille und mehr verbaut?
Bin gerade am Gedanken spielen, Original Stecken Steigungen zu bauen, aber eben…….hab bis jetzt nur "gerade aus" gebaut
Gruss Stefan
Gemäss Herr Breitenmoser werden die Stahlschwellen nicht mehr hergestellt, der Grund hat er mir nicht gesagt.
Das Betongeleise sieht sehr gut aus, leider passt es nicht in meine Epoche… zu modern.
Hat jemand Erfahrung mit, Schellen aus Resin??
Gruss Stefan
Hallo Benno
Der Raum misst ungefähr 7 x7 m, mit einem grossem Fenster und einer breiten Eingangstüre.
Ja das mit dem Basteltisch ist so eine Sache, eigentlich möchte ich in diesem Raum keine "schweinereien" produzieren.
Hatte immer mühe mit dem Staub auf der Anlage.....
Die Idee wäre ein kleiner Rollkorpus 70x70cm als Stehtisch/Arbeitstisch.
Aktuell tue ich mir schwer was das Gleismaterial anbelangt, eigentlich suche ich Weichen mit Stahlschwellen, aber die gibt es nicht zu kaufen....selberbauen??
Hat jemand eine Idee??
Für das normale Geleise hätte ich gerne das Ferro Flex jedoch mit Stahlschwellen verwendet, doch auch dies gibt es nicht mehr zu kaufen
Wer noch welches hat und nicht benötigt, ich würde es sehr gerne abkaufen...
Ein langes Warten hat ein Ende…….
Langsam wird’s mit dem eigenen Hobbyraum. Jetzt fehlen noch die Akustikplatten an der Decke und Beleuchtung.
Die Anlage soll mit Modulen aufgebaut werden.
Die ersten Jeden Skizzen sind auf Papier.
Gewisse Module bestehen bereits, teils mit Landschaft teils nur Rohzustand.
Angedacht ist eine Punkt zu Punkt Anlage.
Anregungen / Kritik sind immer willkommen. Man hat bekanntlich nie ausgelernt im Leben.
Nach längere Modelleisenbahn Abstinenz und X-zig Stunden Eigenleistungen wird es bald wieder losgehen.
Endlich wieder Basteln, Löten und die Modelle in Aktion sehen.
Demnächst mehr…..
Hallo Marco
Der Wagen ist mir nur einmal vor die Linse gekommen.
Gruss Stef