Beiträge von megge

    Hallo Giorgio

    Sehen wirklich gut aus. Hast Du noch etwas von den Zwergsignalen gehört? Nicht, dass ich diese bald brauche, denn im Moment bin ich auch am Teilabriss, aber nur die Weichen im Schattenbahnhof: Austausch der alten Fleischmannweichen gegen Pecos und Anpassen der Gleisgeometrie. Ich hoffe doch, dass das etwas punkto Kontaktsicherheit bringt. "Ueberirdisch" funktionieren die Pecos auf alle Fälle einwandfrei und sind viel kontaktsicherer als die Fleischmann-Geleise.

    Viele Grüsse

    Hallo Giorgio

    Besten Dank für die Nachfrage. Die Feuchtigkeit ist leider immer noch vorhanden. Die Sanierung steht noch bevor. Ich warte auf den Kostenvoranschlag, der wohl das Moba-Budget für den Rest dieses Jahres mehr als auffressen wird :evil:. Nachdem nun zwei Experten die Sache begutachtet haben, habe ich drei Meinungen oder so ähnlich (ist wie bei uns Juristen, gäll Bernie). Nein im Ernst, nachdem ich die Holzverkleidung im Keller entfernt und auch den Novilon herausgerissen habe, hat sich wenigstens der Modergeruch langsam verabschiedet. Immerhin scheint die Feuchtigkeit nicht wie ursprünglich vermutet grundsätzlich von unten in die Wände zu kommen. Der Novilon war offenbar zu dicht, so dass sich darunter Feuchtigkeit ansammeln konnte. Ueberdies befinden sich Kiesnester in der Betonwand und Holzpflöcke, welche sich langsam aber sicher aufzulösen beginnen (30 Jahre alt) und dann Eintrittspforten für Feuchtigkeit bilden. Dies zum Glück alles im Raum neben der Moba. Der Raum muss allerdings komplett isoliert, etc. werden, damit er zu mehr als Abstellzwecken brauchbar ist. Allerdings ist auch im Mobaraum ein Problem vorhanden. Der alte Entlüftungsschacht der vorherigen Oel-Tankentlüftung scheint nicht dicht abgedichtet worden zu sein, so dass dort Feuchtigkeit eindringen und sich dann in der Wand verteilen kann X(. Dieses Problem sollte ohne weiteres behebbar sein. Ich hoffe, dass es dann wirklich dieses Problem war und sich nicht noch andere Probleme zeigen. Probleme mit der Moba selbst hat es zum Glück noch nicht gegeben.

    Was die Fotos der Signalbrücke anbelangt, so habe ich noch keine geschossen, da vor lauter Feuchtigkeitsfrust die Moba-Tätigkeit bis vor kurzem geruht hat. Es war auch nicht klar, ob ich die Anlage allenfalls teilweise hätte entfernen müssen, um die Sanierung vornehmen zu können. Diese Gefahr ist jetzt gebannt, so dass ich hoffe, in den nächsten Tagen mit Photos aufwarten zu können.

    Hallo Giorgio

    Sorry, wenn ich mich auch noch "einmische", aber an welche Mindestgleisradien hast Du denn gedacht? Wenn ich mir die teilweise nur 60cm breiten "Segmente" anschauen (rechts u. links vom Eingang) so wird das ganz schön knapp. Ich weiss aber natürlich nicht (Du ja allenfalls auch noch nicht), ob und wenn ja dort Geleise überhaupt geplant sind. Sollte dort etwa ein Gleiswendel nötig sein (von wegen Gotthard und so), so wären grössere Radien nicht möglich, gerade aber auch bei uns N-Bahnern auch in verdeckten Bereichen mit Steigungen sehr wichtig. Ich selbst bin von den kleinen Radien ganz abgekommen. Mindestradius bzw. Durchmesser versuche ich bei meiner Anlage bei ca 40-45cm bzw. 80-90cm Durchmesser anzusiedeln. Dient auch der Betriebssicherheit.

    Hallo Giorgio

    Die Platzverhältnisse sind ja wirklich zum neidisch werden. Ich hoffe doch, dass Du der Spur N auch noch bei grösseren Platzverhältnissen treu bleibt. Servicegang ist eine gute Idee, habe ich bei mir teilweise auch (zwar nur etwa 50cm aber das reicht (wenigstens im Moment ist der Bauch noch nicht im Weg). Leider nicht rundherum um die Anlage, aber es reicht zusammen mit einem grösseren Einstiegsloch, um alles zu erreichen. Allerdings braut sich bei mir wenn ich Pech habe ein erzwungener Teilabriss zusammen, da im Raum neben der Anlage Feuchtigkeit aus dem Untergrund ins Mauerwerk gedrungen ist und sich langsam aber sicher Richtung Hobbyraum auf den Weg macht X( X(. Allerdings sollte die Sanierung von ausserhalb des Hobbyraumes möglich sein, so der Fachmann Recht hat (was ich doch hoffe).

    Viele Grüsse und ich hoffe, Ihr hattet einen lustigen Wandertag.

    Hallo caliban

    Ich denke auch, dass nicht viele Modellbahner diese Idee tatsächlich verwirklicht haben. Dies aus den Gründen, welche Giorgio schon genannt hat. Es gibt aber im Alba-Verlag https://www.modell-bahn.ch/www.alba-verlag.de ein Buch Anlagenbau, darin wird auch diese Methode geschildert. Darin findest Du aber vielleicht auch eine andere Idee bei beschränkten Platzverhältnissen etwas Tolles zu bauen, etwa Segment oder Modulbau, wieso nicht in Spur N! :D :D :D

    Viele Grüsse

    Hallo Bernie

    Bin zwar nicht Tom :D, aber ich habe diesen April bei thesignalbox eine grössere Bestellung aufgegeben. Bezahlung mit Kreditkarte, Lieferung per Air Mail binnen knapp einer Woche (Wochenende dazwischen!). Die MWST in England wurde prompt abgezogen. Zoll, etc bei uns weiss ich nicht mehr, wurde aber auf alle Fälle verrechnet. Die Frachtkosten waren 9.69 Pfund. Die Bestellungssumme 140 Pfund (Weichen) .Ich habe zwar keine Flexgleise bestellt, weiss aber, dass Flexgleise versandt werden und zwar offenbar im Gegensatz zu anderen in sicheren Transportbehältnissen.

    Hallo Giorgio

    Dann bin ich ja beruhigt. Der Service scheint wirklich toll zu sein. Eine Frage ist jetzt bei mir noch aufgetaucht. Welche Vorwiderstände nimmst Du denn für die Signale? Im Büro habe ich grad keinen Zugriff auf die Beschreibung der Signalbrücke oder der WDECTN (weiss also gerade nicht (Schande über mich :(), ob die Vorwiderstände beim Decoder integriert sind oder nicht, bei der Signalbrücke heisst es in der Beschreibung explizit, dass diese nicht ohne betrieben werden dürfen).

    Viele Grüsse

    Hallo Giorgio

    Ja habe mit Hoffmann gesprochen. Sie waren froh um Deinen Input betreffend der Zwergsignalplatte. Obwohl er oder der Konstrukteur selber N-Bahner ist, habe er nicht bemerkt, dass die Platte nicht zwischen zwei Parallel-Geleise passt. Wenn ich es richtig verstanden habe, kommt der ganze Kabelsalat, etc nun in ein Rohr, womit dann auch die Einbauhöhe justiert werden könne. Auch die Dioden für die versch. Fahrbefehle werden direkt integriert.

    Bilder kann ich leider im Moment nicht liefern, die Digicam hat schlapp gemacht (vielleicht die Hitze :D)

    Hallo zusammen

    Habe mir heute zwei Signalbrücken von microscale gegönnt. Sehen wirklich toll aus. Allerdings wird es mit dem Einbau noch dauern; solange das Wetter noch so sommerlich ist, kommt man ja nicht zum Weiterbauen.

    @ Giorgio

    Die Zwergsignale 2. Generation sollen übrigens in ca 5-6 Wochen fertig sein.

    Hallo Martino

    Ich bin ja zwar N-Bahner und habe als solcher mit PUKO's nichts zu tun :D, es gibt aber Nachrüstbänder beispielsweise bei https://www.modell-bahn.ch/www.conrad.ch zu kaufen (es gibt sicher noch mehr Anbieter, ev. auch günstigere). In einer MIBA-Ausgabe (ich glaube es war eine Baubeschreibung einer Anlage von Rolf Knipper) war auch einmal ein Bericht drin über die Nachrüstung mit solchen Punktkontaktbändern. Allenfalls habe ich die Ausgabe noch zu Hause. Ich muss heute abend mal nachschauen. Sonst kannst du auch noch beim Forumsmitglieder https://www.modell-bahn.ch/www.stayathome.ch schauen, er hat einen Bericht über eine Weichennachrüstung auf seiner Seite eingestellt.

    Nachdem die Sache mit der Ae 4/7 und den Peco-Weichen soweit gelöst werden konnte, habe ich mich wieder mit dem Weiterbau beschäftigen können. Ich wollte eine zweite Kehrschleife schaltungstechnisch bewältigen und war der Meinung, dass dies kein Problem sei. Habe die Kehrschleife genau gleich wie die erste angeschlossen (KSM von AAAMBT GmbH). Allerdings sobald eine Lok das zweite Trennungsgleis befuhr, kam es zum Kurzschluss. Habe sämtliche Verdrahtungsvarianten am Kehrschleifenmodul ausprobiert. Jedes Mal der gleiche Effekt - Kurzschluss X(. Als ich nach zwei Tagen schon bald am Verzweifeln war, kam mir plötzlich der rettende Gedanke. Ich hatte nebst der Einspeisung der Strecke zwischen den beiden Trennungsgleisen über das Kehrschleifenmodul noch eine weitere Einspeisung dieser Strecke direkt über den Digitalstromkreis vorgenommen X(. Natürlich konnte so ein korrektes Umschalten der Polarität nicht funktionieren. Dummerweise versteckte sich diese Einspeisung hinter Spanten am hintersten Ende der Anlage. Kurz die Zange genommen, Einspeisung abgezwackt und siehe da, die Kehrschleife funktioniert tadellos :).

    Hallo Giorgio

    Hier noch der Ringlokschuppen. Es ist derjenige von Heljan. Die Einteilung sollte zwar den Abgängen der Fleischmanndrehscheibe entsprechen, es ist bei mir aber nicht ganz sauber aufgegangen, so dass die Lokschuppengeleise teilweise gekrümmt sind. Die Heljan-Bausätze sind sehr preisgünstig, allerdings auch nicht so sauber gearbeitet. Man muss einiges nacharbeiten, aber damit lässt sich dann gut leben ;).

    Hallo zusammen

    Ich habe über Ostern ein wenig das Chaos gelichtet:




    Leider lässt die Qualität der Bilder zu wünschen übrig X(. Vielleicht muss ich doch noch eine bessere Digitalkamera besorgen.

    Hallo Giorgio

    Sieht doch schon ganz gut aus, v.a. keine Dreiwegweichen und DKW's im Schattenbahnhof (letztere gibt es aber bei Peco; müssen aber teilweise nachgearbeitet werden, guckst du hier: https://www.modell-bahn.ch/www.mtkb.de unter Tipps und Tricks für Weichen). Welchen Weichentyp bzw. radius (large, medium oder small) hast Du genommen? Sieht nach small aus. Diese Weichen sollen weniger betriebssicher sein, als die mit medium oder large Radius. Kann ich aber nicht beurteilen, ich habe nebst Y-Weichen und DKWS nur solche mit medium-radius.

    Uebrigens wie am Forumstreff erwähnt. Eine gute Bezugsquelle in GB ist https://www.modell-bahn.ch/www.thesignalbox.co.uk

    So jetzt sollte auch der Link stimmen.

    Hallo Michiel

    Sieht wirklich super aus. Wenn ich da an mein Werk denke und mit deinen Holzarbeiten, etc. vergleiche, so muss ich sagen: Hut ab vor dieser sauberen Leistung :). Mein Trassenunterbau ist doch noch stark verbesserungswürdig.