Ich war heute wieder mal da, um Ideen zu sammeln:
Beiträge von Haslivet
-
-
Hallo Tom
Die Bürstentannen kannst du locker selbst machen, du brauchst ja sowieso nur die Spitzen: 2 Drähte, Bohrmaschine, Haarspender (Handelsübliche Bürste), danach Farbe und fertig. Kostenpunkt.....einige Rappen?
-
Ich glaube Struktur ist unnötig, man siehts evtl. sowieso nicht. Oder einfach nur schwarz matt? Ich würde nur den grossen Bogen machen die kleinen eher nur andeuten.
Oder dünnes Styrodur (nicht aus dem Baumarkt sondern Bastelläden oder Schreibwarenladen), mit Stempel Steine machen, etwas Drahtbürste, Gips, Leim, Farbe und gut ist.
-
Hallo Giorgio
die Brücke sieht toll aus. Wie stellst du das Mauerwerk in, resp. zwischen den Bögen dar?
-
Hi Marco, nein braucht es sicher nicht zwingend! Ich bin jetzt einfach mal von einem Wert von 9-10cm Brutto-Höhe ausgegangen, Brett zu Brett. Dort gibt es noch die Korkunterlage und die Gleishöhe abzuziehen und auch allfällige Fahrleitungsschienen und die Brettaufhängung unter den Bretter. Ich werde den Gleiswendel konventionell mit Schraubstangen machen, wo ich dann diese Flexibilität habe, die Höhe pro Ebene individuell anzupassen! Zudem möchte ich lieber ein bisschen mehr Höhe - wenn es sich zulässt - um im Falle eines Falles die Bergungsarbeiten 'einfach' ausführen zu können.
Das ist genau der Punkt. Hast du genug Höhe und verwendest die Bügelblockierung à la H.r. König beschrieben im LOKI, dann brauchst du keine Fahrleitungsschienen. Brettaufhängung unter den Brettern ist auch nur bei der Verbindung der Trassen nötig sonst gar nicht. Wozu auch? Gewindestangen montiere ich nicht in die Trasse, sondern ausserhalb der Trasse.
-
Hallo Roman,
Radien sind OK! Bogenweichen auch, wenn sie vernüftig gebaut sind. Peco macht normalerweise keine Probleme!
Was ich ändern würde:
Bergfahrt innen und Talfahrt aussen, Grund:Probleme bei Wendeln bereiten meist nachschiebende Wagen.
Wenn Du außen talwärts fährst hast Du logischerweise größere Radien
und weniger Steigung die dann nicht so anfällig sind.
Stimmt in der Regel. Ich hatte aber nie Probleme deswegen, auch der Goldenpass, wo die Lok sich mittig befindet, macht keine Probleme im Wendel, egal ob innen oder aussen, rauf oder runter.
-
Ja das reicht völlig. Mein Wendel ist kleiner (Innen 40cm), ich kann problemlos sowohl innen und aussen hoch, resp. nach unten fahren, je nach Gusto von Traincontroller.
-
Nein einfach eine gewöhnliche aus Schaumstoff. Ich habe eine aus dem Faller-Strassenset. Apropos Les Avants habe ich auch, brauche es aber nicht. Die Remise und die Kirche sind fertig.
-
Hallo Philip
Toll, welches Häuschen denn?
Die Mauer sieht dann etwa so aus:
-
Hallo Toni
beeindruckende Werke, die du da zeigst.
ich habe da gleich mal eine Frage: Was für eine Farbe benutzt du, um bei den Mauern diesen "Putz"-effekt zu erzielen?
Viele Grüße
Philip
Du kannst das auch à la Huwyler (Lasercreation) machen. Farbe mit kleinem Roller auftragen, damit erziehlst du einen ähnlichen Effekt. Ich schmiere zuerst etwas Farbe mit dem Pinsel, danach kreuzund quer mit dem Roller.
-
Sieht gut aus. Warum baust du noch eine zusätzliche Mechanik zum Servo? Ich würde die Achse der Tore direkt mittig auf die Servos kleben,leimen oder wie auch immer.
-
-
Volker ich habe in den letzten Wochen 7 Fahrzeuge digitalisiert und auf LED+Powerpack umgerüstet. Ging auch nicht ohne Verluste, 2x Lokpilot Micro zerstört und einen Fx Micro.
Wie dass denn?
-
Hallo Friedrich
Sieht toll aus. Kleine Anmerkung: Willst Du eine Oberletung montieren oder lässt Du es sein? Mir scheint, dass du im Bogenmodul keinen Platz mehr für die Masten hast, die sind relativ weit weg von der Mitte und meist bergseitig.
-
Hallo Peter
... und da werden wieder Dinge sichtbar (wie der geschlossenene Zwerg, der überfahren wird) die man sonst gar nie sehen würde ;-). Ja, die Anlage ist oft auch gleich Materiallager - wenn ich das für Filmaufnahmen versorgen würde finde ich es später nie mehr ;-). Und richtig, in Spur N (obwohl vor einigen Jahren "totgesagt") hat sich unheimlich viel getan, sei es die Detailierung, die Auswahl (an SBB-Modellen) usw,
Das gilt auch für Spur Z. Mich lässt die Idee nicht los, etwas in Z (natürlich digital) zu bauen (ich Idiot).
-
Hallo Bernie
Genau sieht top aus. Und an etwas selbst Gebautem hat man massiv mehr Freude. Geht mir bei der selbst gebauten "La Tine" Galerie auch so.
-
Sali Giorgio
Ja das ist so :). Nein du musst ihn ja nicht gerade hinstellen. Und du hast den Bahnhof ja noch nicht.
Was mich aber immer mehr angurkt ist, dass man hier im Forum was einstellen kann und es interessiert keinen. Das macht mir ein wneig zu schaffen. Bei anderen Beiträgen hagelt es nur so von Antworten und Feedbacks, da kommt man nicht nach mit lesen. Das nervt mich immer mehr. Ich weiss nicht, ob ich mich hier abmelden soll. Ich beobachte dies auch bei anderen Forumsteilnehmer, die einen Beitrag leisten.
Tja das ist halt einfach so. Wie in allen anderen Foren gibt es Götter und das Fussvolk. Ich antworte auch nicht gerade oft (war früher mal anders) poste aber hie und da noch etwas. Jetzt ist halt eine "neue Garde" am werkeln.
-
Vor Jahren kaufte ich mal folgendes, habe es aber nie ausgepackt. Ob das Zeugs noch erhältlich ist ist eine andere Frage:
-
Hallo Bernie
Schöner Plan, also verabschiedest du dich von der MOB und gehst Back to the Roots, zur Bernina. Somit passt Du besser in dieses Forum wie ich.
Den Plan von LOISL kenne ich, das wird eine anspruchsvolle Anlage mit vielen Ebenen, welche im Untergrund liegen. Good Luck.
-
guckst du hier, ich hoffe es funktioniert.