Beiträge von leas

    Hallo Zusammen,

    hat jemand Unterlagen zu Vorsignaldistanzen bei der RhB (Speziell Bernina)? Bisher konnte ich nur die RTE-Regelung zu Normalspurbahnen finden. Die ist ja beschränkt relevant für Meterspurbahnen.

    Falls niemand Infos hat, bleibt mir dann notfalls auch noch Google Earth.

    Gruss
    David

    Hallo Zusammen,

    herzlichen Dank für die Tipps! Ich werde dieses Wochenende mal mit der ersten Variante probieren und mich dann mit den zwei weiteren fortfahren, sollte die Erste nicht erfolgreich sein.

    Fortsetzung folgt.

    Gruss
    David

    Hallo Zusammen,

    ich suche Rat für meinen Bemo ABe 4/4 54 (TWIII):
    Das Problem ist evtl. schon bekannt (habe im Forum gesucht, aber dazu nichts gefunden). Auf meiner Anlage habe ich platzbedingt an einigen Stellen den Bemo R1 verbaut. Dem TWIII bekommt dies gar nicht gut. Die Kardanwelle löst sich sporadisch aus der Hülse und verkeilt sich (siehe Foto). Dadurch wir die Welle so zerstört, dass keine Kraftübertratung mehr stattfinden kann.
    Bisher hatte ich vermutet, dass ich noch einige unsaubere Stellen im Flexgleis habe und so noch engere Radien auf der Anlage vorhanden sind. Nach einer gründlichen Überarbeitung der kritischen Stellen habe ich aber das Problem auf dem TWIII immer noch.
    Die Experimente zur Behebung dieses Problems haben mich mittlerweile 4 Kardanwellen und etliche Nerven gekostet.
    Speziell ist noch, dass stets dieselbe Kardanwelle (Seite 1. Klasse) den Geist aufgibt. Der Triebwagen befährt die Anlage aber nicht immer in der selben Orientierung.
    Auch noch zu erwähnen: Die restlichen Fahrzeuge (TWI, TWII, Gem, Allegra) befahren die Anlage ohne Probleme.

    Wenn ihr einige Tipps dazu habt, wäre ich wirklich froh. Mittlerweile weiss ich nicht, was ich versuchen soll.

    Gruss
    David

    Sali Zäme,

    erstmals zur Beleuchtung (für die, die's interessiert):
    1. Das Warnsignal wird beim TWII mit den zwei roten Lampen signalisiert
    2. Übermass-Signalisierung und Fahrberechtigung gibt es mittlerweile nicht mehr in dieser Form.

    Dies nur noch als kleine Ergänzung, habe den aktuellen Stand noch bei RhB nachgefragt.

    Fotos der Inneneinrichtung und der Verkabelung werde ich morgen noch machen und einstellen.

    Dann noch zum Bohren: Die Löcher habe ich mit einer Nadel vorgestochen (muss ich nich etwas verbessern). Dann mit einem 0.8mm Bohrer durch das Plastikgehäuse gebohrt und dass Metall dahinter nur angebohrt. So sind die Löchter garantiert am Selben Ort.
    Danach habe ich mit einem 1mm Bohrer durch das Chassis gebohrt und zwar bis in der Führerraum.
    Wie angedeutet, das Vorstechen muss ich noch etwas verbessern, da die Löcher leider nicht ganz mittig sind, aber es ist ja auch erst fangs die 41 gemacht. Bleiben also noch 8 Triebwagen, welche sicher besser kommen (nein, ich habe noch keine 9 TWII bis jetzt) ;)

    Gruss
    David

    Salü Adrian,

    woher hast Du diese Aussagen? Ich habe mich bei den hier gezeigten Bildern an das aktuelle FDV gehalten (mit Ausführungsbestimmungen RhB/MGB). Kann aber sein, dass dies in den 90er Jahren ziemlich anders war.

    Zudem: Weisst Du, ob der TW 3xRot anzeigen kann? Meines Wissens ist oben nur weiss installiert.

    Gruss
    David

    Hoi Zäme,

    heute habe ein einen aufwändigen Umbau abgeschlossen:
    Das Ziel ist, die Bernina TW II (41-49) mit Schweizer Lichtwechsel und Innenbeleuchtung auszurüsten. Dazu gehört:
    - Ersatz der Glühbirnen durch warmweisse LED's.
    - Schaltbares weisses Rücklicht, für den Fall, dass der Triebwagen einen Zug zieht
    - zwei schaltbare rote Rücklichter für den Fall, dass der Triebwagen in Einzelfahrt oder am Zugschluss verkehrt.
    - Einbau von zwei Decodern (einmal ESU DCC und einmal ESU Funktionsdecoder), damit insgesamt 10 Funktionen zur Verfügung stehen (gebraucht 9).

    Doch genug der Worte, hier lasse ich lieber Bilder sprechen ;)




    Falls Interesse besteht, kann ich die einzelnen Schritte gerne genauer erläutern.

    Gruss
    David

    Sali Zäme,

    von Tirano war ich immer fasziniert als Bub, wenn ich bei den Manövern im engen Bahnhof zuschaute. Deswegen kam auch die Idee, auf dem kleinen Platz diesen Bahnhof für Manöver zu bauen. In der jetzigen Wohnung hat nur der Bahnhof Platz. Die Idee ist aber, sobald mehr Platz zur Verfügung steht weiter in Richtung St. Moritz zu bauen. Dann käme natürlich als erste Stelle schon die Madonna di Tirano.

    Gruess
    David

    Sali Zäme,

    da ich schon länger begeisterter Modellbauer bin, habe ich nun entschlossen, mich hier anzumelden. Deshalb stelle ich mich hier kurz vor:
    Ich bin David und lebe im weniger schönen aber sehr praktischen Trimbach bei Olten. Zur Zeit studiere ich an der ETH Maschinenbau (Master) und arbeite dazu parallel an der Berner Fachhochschule in Biel (https://localhost/www.locsim.ch).
    Mein Hauptinteresse gilt der Eisenbahn, egal ob gross oder klein. Begonnen hat meine Modellbahnkarriere mit einer kleinen Märklin-Bahn. Danach habe ich lange Zeit bei meinen Eltern eine Gartenbahn aufgebaut und gepflegt, die dann aber dem Studium zum Opfer viel.
    Nach dem Verlassen des Elternhauses ging lange Zeit nichts in Sachen Modellbahn, bis ein Kollege mir einen Bemo-Katalog in die Hände gedruckt hat. Seither füllt sich im Wohnzimmer eine Vitrine mit Fahrzeugen und es entsteht eine kleine Anlage im Schlafzimmer;-)
    Meine Aktuellen Projekte sind einerseits die Nachbildung von Tirano:

    Uploaded with ImageShack.us
    sowie einige Umbauten an Fahrzeugen. Das aktuellste Beispiel davon ist die Ausrüstung des RhB Abe 4/4 30 mit Innenbeleuchtung und Rücklicht:

    Uploaded with ImageShack.us

    Uploaded with ImageShack.us

    Uploaded with ImageShack.us

    Uploaded with ImageShack.us

    Weiter beginne ich mit einem Kollegen ein H0-Normalspurprojekt. Dazu aber zu gegebener Zeit mehr.

    Gruess
    David