Sally Reto
Super, Du bist ein Landschaftsbaukünstler.
![]()
Dem kann ich mich anschliessen. Nun wirst du auch noch ein Rollmaterial Modellbaukünstler.
Gruss Tomi
Sally Reto
Super, Du bist ein Landschaftsbaukünstler.
![]()
Dem kann ich mich anschliessen. Nun wirst du auch noch ein Rollmaterial Modellbaukünstler.
Gruss Tomi
Sally Jos
Deine Tännchen sehen wirklich super aus. Gratuliere! Bin gespannt wie du das hingebracht hast.
Gruss Tomi
Sally Peter
Eine sehr schöne Anlage baust du da.
obwohl die Unsicherheit nach wie vor besteht, dass die Anlage in einem Jahr abgebrochen werden muss, hat's mich gepackt an der Landschaft weiter zu modellieren. Die ersten Fotos von meiner kleinen Bastelei will ich Euch nicht vorenthalten.
Dein Mut bewundere ich.
Hat nicht Luther so etwa gesagt :"Auch wenn ich weiss dass morgen die Welt unter geht...... werde ich heute einen Baum pflanzen."
Viel Spass am bauen wünscht dir
Tomi
sally zämme
Da gehen noch mehr von euch den Dampfbahnen in Deutschland nach. Auch ich war anfangs Juli unter anderem in Bad Doberan um einmal mit der Molly mit zufahren.
Die fährt da durch das Städtchen Bad Doberan. (Diese Lok ist erst 2 Jahre alt. Denn sie wurde nach dem Vorbild der 3 Alten nach gebaut.)
Aber auch über Land.
wie hier die 992321 an der Steilküste.
@ Berni wir haben uns knapp beim Rasenden Roland verpasst. Diese Strecke ist auch sehr schön.
Ich konnte so richtig den Dampf auf der Plattform einziehen.
Griessli Tomi
Danke euch allen für die herzliche Begrüssung.
@ Martin geklappt ja, aber mitmischen kann ich noch nicht da ich bloss auf dieser Seite eine Antwort geben darf.
@ Gerhard - Bilder zeige ich viele auf meiner Webseite!
@ Clubkollege Thöme..... wusste gar nicht dass ich nicht der einzige Bebbi hier bin.
@ Phillip grösser kann die Anlage leider nicht werden. Doch braucht der Abstellbahnhof dringend eine Sanierung. Ich dachte mit Pecoweichen wäre ich gut bedient. Beim Jetzigen sind die Weichen zusammen gewürfelt, von den ersten Ferro Suisse bis Bemo code 70 Weichen. Und gerade über diese Bemo Weichen fahren die Bemodampfloks schlecht.
grüessli Tomi
Danke für die liebe Begrüssung
@ Michael Swiss-Rail gibt es leider aus gesundheitlichen Gründen schon lange nicht mehr. Leider bietet keiner irgend welche H0m RhB MS Bausätze an. Das war auch ein Grund, dass ich den Seitensprung auf die Spur 0e gemacht habe. Doch da baue ich nur Rollmaterial. Fahren kann ich nur mit meiner RhB Anlage.
@ Andreas Bild: hier ein Schnappschuss vom Bärentritt
Bilder von mir mit den alten Güterwagen von Bemo gibt es auch in der Bemo Post 39. Die hat sicher auch schon mancher von euch gesehen.
Griessli
Tomi
Danke euch für die Begrüssung
und Peter........ ich Bewundere auch deine C2012 in 0m. BRAVO (leider kann ich noch nicht ein Kommentar in deinem Beitrag schreiben)
Nur das du da das Wort zusammengebrutzelt erwähnst gefällt mir nicht so. Wir löten doch!!!!Hart löten ja wenn es um kleine Sachen z.B. an Geländer geht. Ich bevorzuge ein Widerstandslötgerät oder die Flamme für Spurgrösse 0! H0 zu löten ist schon viel einfacher, das kann ich aus eigener Erfahrung sagen. Da reicht mir die 80 Watt Lötstation längstens.
Griessli Tomi
Nun meldete ich mich doch einmal in diesem Forum an. Viele kennen mich oder sicher meine Webseite RhB um 1913 schon. Mein Name wurde schon in diesem Forum erwähnt.
Wieso meldet der sich erst jetzt werdet ihr sicher fragen. Nun eine Zeitlang ging es gar nicht. ca. vor 2-3 Jahren. Und später klappte es nicht.
Nun ich habe auch nicht immer Zeit um vor dem PC zu hocken und alles mögliche zu schreiben, doch hoffe ich auch da ein bisschen mitmischen zu können.
Was mir auch in diesem Forum gefällt ist der Ton wie ihr miteinander umgeht. So was ich bis jetzt lesen konnte. Ich halte viel vom gegenseitigen
zu einander.
Leider ist das nicht immer so. Wichtig ist mir der Spass am Hobby untereinander und das macht doch ein Forum aus.
Nun hoffe ich, dass ich nicht so schnell heraus geworfen werde, auch wenn ich hier nicht so viel mitmischen kann.
Herzliche Grüsse
Thomas Kestenholz
doch hier nennt mich Tomi