Hallo Peter
Wow, wow, wow! Ich bin wieder einmal schwer beeindruckt.
Nimmst du die Drehgestelle eines TW II?
Falls du Fotos der Inneinrichting des Misoxers bräuchtest, ich habe diesen Sommer in Bergün einige gemacht.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Peter
Wow, wow, wow! Ich bin wieder einmal schwer beeindruckt.
Nimmst du die Drehgestelle eines TW II?
Falls du Fotos der Inneinrichting des Misoxers bräuchtest, ich habe diesen Sommer in Bergün einige gemacht.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Thomas
Lange habe ich deine letzten Berichte lediglich gelesen und die Bilderbestaunt. Du nimmst einen immer wieder mit auf eine Zeitreise, die zum Träumen verleitet. Danke!
Ich finde es schon genial, wenn man sich die Wagen einfach selber baut, die man benötigt. Und die sehen dazu auch super schön aus. Auch die Beschriftungen sind 1A.
Deine Baufertigkeiten hätte ich auch gerne.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Georg
Deine Bauweise ist schon beeindruckend.. so alles gelasert. Wenn ich da so an meinen rudimentären Unterbau denke.. da ist schon an so mancher Stelle etwas uneben.
Auch deine massive Rahmenkonstruktion zeugt von grossem schreinerischem Geschick. Kompliment. Sieht alles so sauber und stabil aus. Bei mir ist es besser, wenn man da nicht drunter schaut.
Eine Frage bzw. Anmerkung habe ich: Du schreibst, dass der Abstand von Ebene 0 zur Ebene 1 20 cm beträgt. Kommst du da noch hinten ran, wenn mal ein Zug liegenbleibt?
Lieber Gruss
Andreas
Hallo zusammen
Der Tipp von Peter war der gewinnbringende!
Vielen Dank dir, Peter!
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Andreas,
alle 8 gelben „Rastnasen“ müssen gelöst werden um den Wagen zu öffnen.
Hallo Benno
Bist du dir da wirklich sicher? Die mittleren Rastnasen sind eher in der Farbe der Inneneinrichtung, also im Braunton. Daher vermute ich, dass "nur" die äusseren Rastnasten gelöst werden müssten. Aber wie??
Lieber Gruss
Andreas
Hallo zusammen
So nach und nach möchte ich alle meine Personenfahrzeuge mit Passagieren versehen. Unterdessen bin ich schon fast Spezialist, was das Öffnen solcher Wagen angeht.
Einer aber wehrte sich bisher erfolgreich gegen meine Öffnungsversuche: der C114 der Berninabahn.
Meine Vermutung ist, dass man die Nocken (hellblau eingekreist) zusammendrücken muss, um dann den Wagenkasten abheben zu können. Dies ist mir bis jetzt aber noch nicht gelungen.
Hat jemand diesen Wagen schon einmal geöffnet und will mir verraten, wie er das angestellt hat?
Lieber Gruss
Andreas
Hallo zusammen
bb182 Danke dir André für deine Erklärungen. Ich meinte damals aber nicht die Aufschüttung für die ehemaligen Bahnhofsgebäude, sondern die, die auf dem unten stehenden Bild an der Spitze des Zuges beginnt.
Quelle: http://www.polier.ch
Lieber Gruss
Andreas
Hallo zusammen
Hallo Zusammen
Für mich stehen nach wir vor die RhB B 2251-2260 Umbauwagen, vor allem in grün, zuoberst auf der Wunschliste, da diese oft in den GEX unterwegs waren.
Die meine ich ja!
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Thomas
Hui, deiner OS3t Wagen sind wunderschön herausgekommen. Danke dir auch für die vielen Infos um die Wagen herum.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Heiko
Ich schliesse mich den Meinungen der Vorschreiber an: Wenn du Nachtbetrieb machst, dann unbedingt die beleuchtete Variante.
Auch mir sind die Gullideckel sehr positiv aufgefallen. Allgemein finde ich dein Bahnhof wirkt aus einem Guss - einfach wunderschön. Streicheleinheiten für meine Augen
Weiter so!
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Marco
Irgendwie bin ich noch nie dazu gekommen, mich zu deinem tollen Werk zu äussern.
Ich habe soeben deine geniale Idee von Schattenbahnhof studiert. Auf diese Weise hast du einen super Überblick über die eingestellten Loks und Züge. Der Platz ist auf so auch sehr gut ausgenützt.
Dein Pontresina wird der Hammer! Frage: Sind die Unterführungen und die Teile der Remise in 3d gedruckt? Sieht sehr sauber aus!
Lieber Gruss und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Bericht
Andreas
Hallo zusammen
Mein grösster Wunsch:
Die "Zwick", kurze oder lange Version..
Lieber Gruss
Andreas
Lieber Thomas
Es wurde schon alles gesagt zu deinem genial gebauten Wagen. Ich bin einfach nur hell begeistert, und mir fehlen die Superlative.
Das Niveau in diesem Forum steigt und steigt..
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Peter
Dein Geländer ist natürlich auch wieder ein 1A-Werk. Und was ich nicht gewusst habe, dass es in der Mitte quasi mit dem Bogen angehoben wird. Wunderschön.
Dieses Jahr war ich dreimal in Arosa, aber dreimal mit dem Auto, weil die Bahn zur Zeit ja nicht ganz hochfährt. Unterdessen habe ich aber die Führerstandsfahrt virtuell gemacht. Jetzt ist es klar, da muss ich nächsten Sommer wieder mal hochfahren und kontrollieren, ob das Original auch wirklich mit deinem Modell übereinstimmt..
Begeisterte Grüsse
Andreas
Hoi Rolf
Herzliche Gratulation zum Spatenstich deiner Doppelstockanlage. Dann gibt es ja schon bald etwas zu sehen bei dir. Es drängt sich also quasi eine Gegeninspektion auf..
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Michel
Deine Führerstandsfahrt habe ich in voller Länge angesehen und sehr genossen. Ich glaube, ich habe noch nie eine Führerstandsfahrt in 1:87 mit Zahnrad gesehen. Sehr faszinierend!
Einen Kritikpunkt habe ich bzw. eine Anregung: Durch die Länge des Steuerwagens "zielt" die Kamera in engeren Kurven an die Wand anstatt aufs Gleis. Ich weiss, du möchtest ja jeweils live über die Anlage steuern. Wenn du aber einen kurzen Zweiachser nähmst, wäre diese Manko gelöst.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Reto
Es ist immer wieder schön, wenn du uns ein Update präsentierst.
Was deine "Felsenarbeit" angeht, ziehe ich meinen Hut. Da steckt sehr viel Arbeit darin. Und wenn dann diese Felsen erstmal noch koloriert sind.. hui!
Was mir bei dir immer wieder positiv auffällt: dein Schotterbett. Sehr genau und vorbildich gestaltet.
Ich freue mich schon auf deinen nächsten Bericht.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Jean-Philippe
Herzlich willkommen im Forum.
Wie Giorgio schreibt, hier gibt es einige Ostschweizer.. Ich zum Beispiel.
Wo wohnst du denn?
LG Andreas aus Goldach am Bodensee
Hallo Andreas
Hui, da musste ich mich nun gerade sehr gut "durchschauen". Aber jetzt hab ich es glaub kapiert, wie deine Linienführung gebaut ist.
Vielen Dank für die vielen hoch interessanten Bilder. Ich habe sie mit Genuss betrachtet.
Lieber Gruss
Andreas
Hallo Chris
Wow, das wird ein fantastischer Bahnhof!
Solche Gebäude wären mit dem Handlaser nur sehr schwierig zu erstellen.
Lieber Gruss
Andreas