Beiträge von Uli

    Wirklich tolle BIlder.

    Ich hoffe da kommt noch mehr zum Vorschein.
    Ich bitte das auch als Aufruf an alle anderen hier im Forum zu verstehen.
    Ist doch schön, wenn man solche Schätze teilen kann!

    Danke Hans-Joerg und viele Grüße in die Weiten Canadas
    Ulli

    Ich hatte das Pech hinter dem eisernen Vorhange geboren und aufgewachsen zu sein.
    So hat sich für mich die "weite Welt" erst 1989 geöffnet und als ich dann das erste mal die RhB bewundern konnte wars mit der grünen Vergangenheit schon fast zu Ende.

    Umso mehr freut es mich solche schönen Bilder aus diese Zeit hier zu finden.
    Und auch die kleinen Geschichten drum herum sind einfach Balsam fürs Gemüt ^^

    Mal eine Frage zum letzten Bild.
    Was hat es mit dem "Netz" auf sich. Sieht fast wie ein Gepäcknetz aus.
    Irgendwie kann ich das nicht zuordnen.

    Und nochmals einen lieben Dank an dich Don.
    Übrigens falls es noch weitere Bilder aus der grün-braunen Epoche gibt, immer her damit.

    Ulli

    Bei den Nummern hast du dich sicherlich verschrieben.
    Ich selbst habe B 2327 und 30.

    Gegeben hat es auf jeden Fall mal 2325 - 30

    Eigentlich werden die auch immer wieder mal angeboten.
    Bei roundhouse derzeit z.B. B 2326, 27, 29 und 30 und bei suter-meggen B 2327, 28 und 30.
    Und bei eBay auch öfters mal.

    Gott sei Dank sind die Bausätze aus Messing!sonst hätte ich echt keine Chance gehabt die schlecht Lackierung vom Erbauer echt nicht mehr abbekommen!der hat das Modell leider mit Farbe übergossen


    Ja, das hat man schon auf dem ersten Bild gesehen, dass der nicht optimal lackiert war.

    Dafür jetzt um so besser.
    Sieht absolut perfekt aus. :respekt:
    Fährt der auch so gut, wie er aussieht?

    viele Grüße
    Ulli

    Hallo Ralf,

    tolle Leistung :thumbup:

    Ich selbst würde mich nie an sowas rantrauen, aber ich freue mich immer über die super Ergebnisse, die du und die anderen "Lok- und Wagenum- und Selbstbauer" hier präsentieren.

    Fehlt nur noch ein Bild deiner Lok in einer Zugkomposition aus den Gründerjahren!

    viele Grüße Ulli

    Hallo Ulli
    Tolle Idee! Und die LEDs bringen genug Helligkeit in den Raum?
    Gruss
    Andraes


    Die zwei LED-Lichtstreifen bringen es zusammen auf 11W was in etwa einer 90W Glühlampe entspricht.
    Dadurch, dass das Licht über eine größere Fläche ausgestrahlt wird und außerdem kalt-weiss gewählt wurde, wird eine gute Ausleuchtung erreicht (bei einer Anlagentiefe von 1,15m), was für den Fahrbetrieb (subjektiv gesehen) völlig ausreichend ist.
    Der Rest des Raume wird dadurch nicht beleuchtet, was durch die Blenden auch verhindert werden soll und wird.
    Leuchtstoffröhren sind sicherlich wesentlich heller und auch günstiger, aber spätestetns wenn die dimmbar sein sollen wird's teuer. Außerdem war/ist mir der bauliche Aufwand einfach zu groß.

    Zum Bauen verwende ich einen Deckenstrahler, der es auf ca. 300W bringt und falls erforderlich eine Handlampe für den unteren Bereich.

    Ich werde sicherlich zusammen mit dem Hintergrund auch noch einen weiteren Lichtstreifen anbringen, also nochmals ca. 45W und diesen ggf. noch mit Blauen und roten LED's kombinieren. Dann ist auch Dämmerung und Nachtbeleuchtung möglich.
    Aber bis dahin ist noch einiges an Zeit :kaffee:

    Hallo Robert,

    dass der Gleisbau fast abgeschlossen ist, war bei mir untergegangen.
    Aber wer weis, irgendwann gibt es vielleicht einen Um- oder Neubau.

    Ich würde meine Anlange heute auch anders bauen.
    Und auch ich bin noch nicht mal mit dem Verlegen aller Gleise fertig.
    Man lernt halt nie aus.

    Und hier im Forum gibt es so viele Anregungen... Das würde bei mir für mind. 10 weitere Anlagen reichen.

    Hier nun wie versprochen die Auflösung der Frage: Wo sind denn nun die LED-Lämpchen versteckt?

    Auf dem Bild rechts nicht zu sehen ist der Anschluss mit Transformator und Funkfernbedienung.
    Das schwarze Anschlusskabel wird noch gegen ein helles ausgetauscht.

    In der Mitte ist zu sehen wo die beiden LED-Streifen getrennt (schnipp, schnapp mit der Schere) und dann elektrisch verbunden wurden.
    Dazu gibt es ca. alle 10 cm Lötpunkte

    Und links eine Detailaufnahme von den beiden LED-Streifen in "Aktion" bei kleinster Leuchtintensität.

    @ Ulli: warum hattest Du die Kalt-Weißen LEDs genommen und nicht die Warm-Weißen ? Danke für eine Info dazu.


    Hallo Micha,

    die sind bei Conrad alle ausgestellt und somit im Betrieb sichtbar.
    Ich habe da einfach "aus dem Bauch" heraus entschieden und das genommen was meiner Meinung nach besser passt bzw. aussieht. Also eine rein subjektive Entscheidung (vielleicht auch weibliche Intuition :rolleyes: ).

    Und das gewünschte Bild (besonders für Giorgio) folgt dann noch.

    Hallo Ulli
    ... entweder habe ich Tomaten auf den Augen oder ich sehe die LED-Lichterkette wirklich nicht - wo hast Du die denn montiert? Ist die auf Deinen Bildern schon zu sehen?


    Das mit den Tomaten will ich mal nicht kommentieren :K

    Hinter bzw. unter den beiden Leisten an der Decke (auf dem ersten Bild gut zu erkennen) sind jeweils zwei LED-Lichtstreifen angebracht. Damit das Licht den Betrachter nicht blendet, ist das Ganze hinter der Leiste versteckt.

    Die Aufnahmen sind übrigens alle ohne zusätzliches Licht, nur mit der neu installierten Beleuchtung, entstanden.
    Allerdings muss ich noch mit der neuen Kamera etwas üben ;)
    Ist schon etwas anders, als mit einer kleinen Digicam.

    Hallo,

    in letzter Zeit gehts etwas schleppend voran.
    Es ist leider nicht viel sichtbares dazugekommen.
    Das meiste war eher Arbeit im Untergrund.

    Durch die Diskussion über die Beleuchtung der Anlage habe ich mich entschlossen diese mit LED-Lichterketten zu bauen.
    Das System von Uhlenbrock ist mit schlichtweg zu teuer und Leuchtstoffröhren sind mir zu aufwendig.

    Verbaut wurden
    - 2 LED-Streifen von der Rolle :guck:
    - LED-Netzteil
    - LED-Dimmer mit RF-Fernbedienung
    - Holzleisten
    - selbstklebende Folie
    Kostenpunkt insgesamt ca. 180,- ?

    Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Das wichtigste war mir eine gleichmäßige Ausleuchtung der Anlage und die Möglichkeit das Licht dimmen zu können.
    Eventuell werde ich später noch eine weitere Lichtleiste für den noch fehlenden Hintergrund einsetzen.

    Und so sieht das ganze dann aus:

    Auf der rechten Seite der Anlage ist nun auch die Gleiswendel in die Höhe gewachsen.

    Das Gleisdreick

    Übrigens noch eine Neuerung.
    Dank der Infos hier im Forum stelle ich meine Bilder jetzt bei Google Picasa ein.
    Nach einer Stunde experimentieren hab ich es nun raus.
    Kann ich nur empfehlen :thumbup:

    Und schlussendlich habe ich nochmals 500 ? in eine neue Fotoausrüstung investiert.
    Geworden ist es eine Canon EOS 1100D mit zwei Objektiven für 449,- plus Fototasche und Speichership.
    Ein absoluter Hammerpreis. Derzeit im Angebot bei Saturn.

    Au ja, ich möchte auch mal Forenmoderator spielen. Ich glaube ich eröffne ein Forum speziell für die H0f Grubenbahn von Busch unter besonderer Berücksichtigung der Bündner Bergwerke im Landwassertal und im Val Minor. Dieses Thema wird hier im Albulaforum sträflich vernachlässigt. Wer macht mit?

    mit Grüess, Ueli


    Ich fürchte da bleibst du alleine :K

    Mal im Ernst, wer braucht so ein Forum wirklich.
    Alle Argumente sind wohl schon ausgetauscht...
    Auf jeden Fall schade, wenn hier keine großen Spurweiten vertreten wären.

    Hallo Robert,

    prinzipiell gefällt mir der Gleisplan auch.
    den Schattenbahnhof würde ich allerdings auch großzügiger planen.

    Hier einige Anregungen:
    Ich würde den großen Bahnhof (rechts) tiefer legen als den kleinen. Derzeit ist das ja genau anders herum.
    Da müßte die Streckenführung natrlich angepaßt werden.
    Drei Bogenweichen in einer Ausfahrt im großen Bahnhof lieber vermeiden. Als Alternative vielleicht eine längere Doppelspur vorsehen und/oder ggf. auf das vierte Bahnhofsgleis verzichten.
    Den Schattenbahnhof würde ich in zwei Ebenen mit je 6...10 Gleisen und Kehrschleife planen (Ist natürlich von den Gegebenheiten und den max. vorgesehenen Gleislängen abhängig), und diese dann an den jeweiligen Ausfahrten verbinden.
    So ist auch ein Kreisverkehr möglich.

    Ach ja und Radien nicht zu klein planen!

    viel Spaß noch bei der Planung
    Ulli

    Hallo,

    BEMO will ja zwei ex Breda FO-Panoramawagen AS 4023-4026 nach der Umnummerierung herausbringen.
    In der Hoffnung, dass da noch mehr Wagen kommen (ex AS 4023-4030) werde ich mir die wohl kaufen.

    Wie werden die heute eigentlich eingesetzt? Typenrein?
    Hat jemand aktuelle Bilder von entsprechenden Kompositionen?
    Was für Speisewagen werden da genutzt?