Beiträge von Immenwolf

    Im Eisenbahn-Kurier 9/2014 ist auf Seiten 122ff. ein leider viel zu kurzer Bericht über die Anlage von Dr. Koppmann. Diesen Bericht möchte ich allen empfehlen, da ich nur selten eine so gute Nachbildung von Filisur gesehen habe. Allerdings eine Warnung: Als ich die Fotos im EK gesehen habe war ich fast so weit, mein Eisenbahnzimmer zuzumauern.


    Allen weiter viel Spaß am Hobby


    Wolfgang aus Hamburg

    Hallo Tomek,
    der Weichenantrieb sieht interessant aus. Bitte genauere Angaben zum Lieferanten und zu den Massen. Ist es ein Motorantrieb? Falls nein: bewegt sich die Stellstange trotzdem langsam?
    Wolfgang

    Die Bemo Mitteleinstiegswagen A 1251, B 2303 und 2305 sind gestern bei mir eingetroffen. Sie ergeben einen hübschen Sonderzug.
    Vorsicht: Die Kunststoffteile der Dachruten sind sehr empfindlich. Wenn sie schon abgefallen in der Packung ankommen, sieht man sie kaum auf der weißen Verpackung. Dann gibt es "Gebetsübungen" auf dem Teppich.


    Weiter viel Freude am Hobby


    Wolfgang

    Laut Bemo-Homepage sollen die Mitteleinstiegswagen RhB 2303, 2305 und 1251 (3245 103, 105 und 108 ) ausgeliefert sein. Hat sie schon jemand gesehen? Gibt es Abbildungen?
    Bei meinem Händler in Hamburg sind die Fahrzeuge nicht vorhanden und werden auch nur auf Bestellung besorgt.


    Aus Hamburg grüßt


    Wolfgang

    Der Uh 8101 von Ferrimage steht seit langem auf meiner Wunschliste. Er ist mir allerdings leider nie über den Weg gelaufen oder besser gesagt gefahren.
    Der Uhk 10003 von HRF ist leider nicht betriebstauglich, da die Räder anstoßen und Kurzschlüsse verursachen.


    In der Hoffnung auf einen guten 2-Achs Kesselwagen


    grüßt Wolfgang

    Eine Frage an die "RhB-Insider".


    Wann erhielten die jetzt von Bemo herausgebrachten Mitteleinstiegswagen die von Bemo aufgebrachte Beschriftung mit Signet und 2 bzw. 3 Sprachen?

    Die alten FO 4 Achser gab es mal bei Ferro Suisse. Allerdings meines Wissens nur die B-Wagen. Auf die A und AB-Wagen warte ich seit 1988.




    Die kurzen BVZ Mitteleinstiegwagen hat PR-Modellbau leider nur mit neuer BVZ Beschriftung. Die passen wohl kaum in einen älteren Glacier-Express, in dem die BVZ-Wagen als Verstärker mitliefen.



    Aus Hamburg grüßt



    Wolfgang

    Die Ankündigung des BDeh 2/4 ist erfreulich. Leider sind die von Bemo vorgesehenen Fahrzeuge unglücklich gewählt.


    Der 43 wurde nach dem Unfall 1971 in ein Fahrzeug mit nur noch einem Führerstand umgebaut.


    Der 44 lief (als einziger?) in rot mit der auffälligen Seitenanschrift "Furka-Oberalp".


    Eine andere Nummernwahl würde mehr Varianten ermöglichen.

    Hallo Rene,




    auch ich habe bei fast allen Triebfahrzeugen vom Bemo (Ausnahme Ge 6/6 II) die Haftreifenachsen entfernt. Die FO HGe 4/4 I haben aber so wenig Zugkraft, dass Haftreifen wünschenswert wären, wenn man ohne Zahnstange fährt.




    Wolfgang