Sehr gewöhnungsbedürftig, Steuer- und Triebwagen mit Führerständen der Ge 4/4 I und Ge 4/4 II.
Wobei bei der RhB gab es das ja auch schon einmal ;).
Sehr gewöhnungsbedürftig, Steuer- und Triebwagen mit Führerständen der Ge 4/4 I und Ge 4/4 II.
Wobei bei der RhB gab es das ja auch schon einmal ;).
Hallo Bas,
schön, was für ein tolles Projekt Du uns hier präsentierst. Baust Du denn die neue Anlage und Fahrzeuge immer noch in Spur H0m oder 0m? Die Modelle sehen schon einmal sehr vielversprechend aus!
Deiner Disentisanlage geht es gut, ein Gleiswendel ist im Bau, damit die Züge wieder in und aus dem Bahnhof fahren können!
Freue mich auf Deine nächsten Berichte der FLM!
Bei der Dachrinne handelt es sich auch noch um einen Versuch ob meine gezeichneteten Teile auch passen und sich verarbeiten lassen. Auf die verbesserte Variante warte ich noch.
Der Dachkännel sieht gut aus! Hatten vor einigen Jahren unserer Berghütte ebenfalls einen Dachkännel verbaut und sind ziemlich ähnlich vorgegangen! Zuerst hatten wir keinen Plan wie vorzugehen, aber dann haben wir die Ausleger an Vierkantholzlatten am Dach fixiert und entsprechend lange geformt, damit der Kännel eine Neigung bekommt. Zurückblickend war es eine ziemlich einfache Arbeit, dein Foto erinnerte mich gerade daran!
Vielen Dank für die Info, Bastian!
Gibt es schon irgendwelche Schätzungen, ob ein Kleinkredit für einen GFM Fadt reicht, ober ob die Hypothek aufgestockt werden muss?
Auf alle fälle super schöne Modelle, welchen ich wohl nicht widerstehen kann...
Aber den Kopf schütteln kann ich oftmals von Angeboten der FBM Bacheli. Da sind auch nicht vergriffene Modelle sehr teuer.
Hier schiesst er mal wieder den Vogel ab, auch wenn es Spur 0m ist... https://www.ricardo.ch/de/a/fe…2-xrot.d-9213-1134515712/
Nim den Endwagen Seite St. Moritz, entdecke dann Seite Chur ist immer der RhB Schriftzug, und jetzt aufgepasst: der Schriftzug beginnt also in deutsch, italienisch, romanisch, deutsch, italienisch, romanisch. So jetzt ist der AGZ fertig und richtig zusammen gesetzt.
Ussa stos ti mo aunc gir a mi sco ch'jeu stess tener ordnlunder ils logos dis trens en nies cantun...
Wann Deutsch, lu romontsch, poi quando talian... ???
Test tuppanmein mancato!
Sehr ehrliche Preise, leider nichts darunter für mich!
Hier die Ersatzteile:
http://www.modellexklusiv.de/m…Bemo_Info_Ersatzteile.pdf
Kupplugen:
https://modellexklusiv.de/medi…ges/Bemo_5400_Technik.pdf
Ein bisschen Werbung darf jetzt auch noch sein, wenn der Verkäufer uns schon diese Infos aus dem Bemo Katalog zur Verfügung stellt. Händler ist sehr sehr zu empfehlen & liefert auch problemlos in die Schweiz!
Und dazu brauch es noch die Kupplungen- aber welche? Müllerradsätze habe ich.
Drehgestelle sind je Wagentyp unterschiedlich. Die EW IV haben SIG90 Drehgestelle wie die BEX Pano oder der Niederflur Steuerwagen. Bemo hat da jeweils 3 unterschiedliche Drehgestelltypen als Ersatzteile, die genauen Unterschiede kenne ich (auch noch) nicht.
Kupplungen kannst Du die von Bemo benützen, müsstest einfach die benötigte Länge herausfinden. Von den Kurzkupplungsadapter gibt es jetzt welche von 9 bis 13.5mm in 5mm Schritten. Alternativ kannst Du auch Kupplungskulissenführung mit Kurzkupplungskopf montieren, eigentlich analog wie es bei D+R ist.
Mal 2...dann bist du schon fast da 😉
Autsch...
Als nicht Om'ler, darf ich Fragen wie teuer einer dieser tollen Wagen ist? 1200.-?
it 578, A 570 und AB 572 sowie den vier Zweitklasswagen B 577, B 573, B 574 und Bi 576
Ich hatte mir mit der Grafik von der RhB folgende Zugskomposition zusammengestellt, und die Wagen am Unterboden entsprechend markiert, was ein einfaches zusammenstellen ermöglicht. Skizze anhand der ersten Serie des AGZ von Bemo:
Danke für die gute Reportage! Zeigt mal wieder, dass man nie auslernt!
HoSu
ich hätte noch 3 unbemalte Inneineinrichtungen für die kurzen EW I von Bemo. Wenn Du tauschen willst, schicke ich Dir diese gerne zu und Du kannst Sie in rot/grün bemalen!
Hallo zäma,
nach HoSu's erfolgreicher Suche von EWIII Drehgestellen, wage ich mein Glück hier suche Drehgestelle des Typs SIG90 von Bemo. Bevor ich die Ersatzteile bei Bemo bestelle, frage ich hier mal nach, ob jemand solche Überzählig hat/hätte! Ich suche sie für meine D+R RhB EW-IV Wagen, in einem ersten Schritt für das Heidiland-BEX Set mit total 8 Drehgestellen.
Drehgestelle SIG90 sind bei Bemo in den folgenden Fahrzeugen verbaut:
- Panoramawagen BEX (3293xxx / 3294xxx)
- Niederflursteuerwagen (3249xxx)
Ich freue mich auf eure Angebote, ich zahle sehr gerne den angemessen Preis für diese Drehgestelle!
Jetzt berichtet auf 20min.ch darüber, dass Pakete abholbar sind, ohne Quarantäne: https://www.20min.ch/story/sch…ckli-abholen-696380851337
Siehe auch hier, Film hier vom Jahr 1991:
Minuten: 12:39, 13:40, 15:14, 15:45.
https://www.suedostschweiz.ch/…ie-zugabteile-beherrschte
Welcher Wagen das genau war, kann ich nicht sagen. Aber ich glaube zu dieser Zeit sahen fast alle Wagen innen so aus.
Bei diesem Wagen handelt es sich um einen EWII der RhB. Hatte ich mit grün/rotem Kunstleder nicht mehr in Erinnerung, sondern mit rotbrauenem Stoffbezug wie hier im Jahr 2003: http://www.railfaneurope.net/p…r/EW_II/B/RhB_ChDi_i1.jpg
Schau mal diesen Film an aus dem Jahr 1992:
Bei 1:36 und 5:34 Minuten sind je ein kurzer EWI zu sehen mit den braunen 2.Kl. Sitzen. Für Deine ersten zwei Wagen würde ich sagen, dass diese braune Sitze hatten, auch wenn Dein roter Wagen noch das alte Signet hatte, die Wagen auf den Films aber das neue Logo... Dein dritter Wagen hatte schon das Refit hinter sich und müsste die erneuten roten oder blauen Sitze haben.
Hallo zusammen,
mit der Verschärfung des Lockdowns im Bundesland Baden-Württenberg (BW) im vergangenem Dezember wurde auch die Abholung von Päcklis untersagt, welche nicht vor dem 22.12.2020 bestellt wurden. Heute habe ich ein Mail von meinem Paketshop erhalten, dass die Abholung von Paketen weiterhin möglich ist, im Rahmen der 24h Quarantäne Ausnahme in BW:
ZitatAlles anzeigenSehr geehrte Swiss Paket Kunden / Kundinnen,
wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, das wir mit dem Ministerium für Soziales und Integration Baden Württemberg vereinbaren konnten, das die Grenzkantone weiterhin bei SWISS PAKET Ihre Paketsendungen abholen können ohne danach in Quarantäne zu müssen.
Am besten drucken Sie die untenstehende Information aus oder führen diese digital mit sich um diese bei evtl. Nachfragen beim Zoll / Ordnungsamt / Polizei vorzeigen zu können da nicht jeder Zöllner auf dem neuesten Stand ist. Bitte haben Sie Verständnis das Swiss Paket für die Aussage des "Ministerium für Soziales und Integration" keine Haftung übernimmt.
---
Sehr geehrtes SWISS PAKET Team ,
nach interner Rücksprache können wir Ihnen mitteilen, dass im Rahmen der aktuellen Rechtslage nach der Corona-Verordnung Einreise-Quarantäne des Landes das Abholen von Paketen bei SWISS PAKET nicht als Aufenthalt zu touristischen Zwecken oder zum Einkauf nach § 2 Abs. 2 Nr. 1 CoronaVO EQ gilt. Personen, die sich lediglich zur Paketabholung zu SWISS PAKET nach Baden-Württemberg begeben, dürfen dies auch weiterhin im Rahmen eines maximal 24-stündigen Aufenthalts im Land tun, ohne dabei die Quarantänepflicht nach der Einreise einhalten zu müssen. Dies gilt allerdings nur für die Grenzkantone :
Appenzell (Innerrhoden,Ausserrhoden)
St.Gallen
Thurgau
Zürich
Schaffhausen
Aargau
Basel-Stadt
Basel-Landschaft
Jura
Solothurn
Mit freundlichen Grüßen
Konstantin Eisel
Ministerium für Soziales und Integration
Baden-Württemberg
Tschau Andreas,
ich bin mir nicht ganz sicher, ob die kurzen EWI Wagen die gleichen Sitze wie die normallangen EWI Wagen hatten. Bei letzteren bin ich zu 100% sicher, dass diese bis ca. 1995 die braune Standardsitze montiert hatten, da wir in der Schule oft mit diesen gefahren sind zu dieser Zeit. Diese war identisch mit den Sitzen der Mitteleinstiegwagen, wie auf diesem Foto:
- B 2214, 01.08.2003: http://www.railfaneurope.net/p…entral_entrance/B2214.jpg
- B 2330, 14.02.2009: http://www.railfaneurope.net/p…ntrance/RhB_B2330StM1.jpg
Gem. der Seite railfaneurope.net wurden dann die Sitzplätze um 1995 erneuert mit den roten Sitzplätzen und um 2001 mit den blauen Sitzen. Es ist gut denkbar, dass dir Roten Sitze schon früher verbaut wurden und die blauen direkt die braunen ersetzt haben? Leider gibt es darüber nur wenige Fotos zu finden.