Beiträge von Wiesen

    Lieber Peter, liebe Forumianer,
    ihr wisst doch, richtig ist immer das wie es einem selbst gefällt... ;)
    Die meißten Gebäude der RhB waren früher mit Biberschwanzziegeln (ich glaube so nennt man die doch?) eingedeckt, später wurden viele Gebäude mit den neueren (Frankfurter-)Pfannen gedeckt. Ich habe die Ziegelstreifen verwendet, die dem Bausatz beilagen; das Original hat definitiv bis heute auch keine Pfannen. Allerdings wirken die beiliegenden gelaserten Papierziegelstreifen für mein Empfinden etwas "flach". Umgekehrt kenne ich keinen Hersteller, der die jetzt vorhandene Eindeckung masstabsgetreu anbietet. Ebenso habe ich noch keine wirklich schönen Pfannennachbildungen in 1:45 gefunden. Hier müsste man mal im Architekturmodellbau 1:50 suchen gehen. Oder ist jemand schon fündig geworden?
    Das Original heute (aber auch schon renoviert mit verblechten Stirnbrettern etc.):

    @Bernhard: ups, ich habe dein tolles Sch...häuschen hier noch gar nicht entdeckt, sonst hätte ich meins hinten (wie passend zu dem Thema...) mit drangehängt... sozusagen als Sch...häuschenparade! :)
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Liebe Forumianer,

    im letzten Jahr in Bauma ist mir ein kleiner gelaserter Bausatz von RK (Rolf Kostrhon, https://www.modell-bahn.ch/www.rkscalemodels.ch) in die Hände gefallen: Der Abort Stuls. Einige sauber gelaserte Holzteile, eine Menge unterschiedlicher Holzprofile und ein paar Streifen Dachziegel... perfekt geeignet das "Sommerloch" zu füllen und am Abend bei einem kühlen :bier: im Garten zu basteln! Die Teile passen perfekt, wichtig ist jedoch, alle Teile vor dem Zusammenbau graubraun zu beizen und insbesondere die Seitenteile beim Trocknen zu pressen um nicht "Wellpappe"zu erzeugen. Das Endfinish erfolgte dann mit Humbrolfarbe, teilweise etwas Airbrush und ein wenig trockener grauweißer Farbe, mit der die silbrige Verwitterung alten Holzes und die hellen Kanten herausgearbeitet wurde. Aber seht selbst:

    Viele Grüsse

    Bertrand

    P.S.: Nein, dies ist kein "Wink mit dem Zaunpfahl" auf das nächste geplante Modul... ;)

    Hallo 0m-Freunde,
    ich habe die Kabelschächte von Pirovino verwendet, die rechteckigen Schachtdeckel am jeweiligen Ende wurde aus einer Polystrolplatte nach den exakten Massen vor Ort gefertigt. So schaut der eingebaute Kabelkanal dann aus:

    Viele Grüsse
    Bertrand

    Hallo Matthias,
    von dem Spurpflug gab es nach meiner Kenntnis nur ein Rapid-Prototyping Handmuster, eine Serienfertigung ist nie zustande gekommen, nachdem auch die wenigen von Jago aussgelieferten Fd (oder waren das auch nur Muster?) nicht richtig überzeugten.
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Hallo Forumianer,
    seit fast 20 Jahren schlummern bei mir im Keller 3 silberne Ferrosuisse-Kisten und warten auf einen Lötprofi... Nachdem hier auf dieser Seite einige geniale Fahrzeugbauer vorhanden sind und meine zeitlichen Möglichkeiten eher begrenzt sind, könnte ich die 3 Bausätze gerne abgeben... wenn sich einer findet der sie dann auch baut! ;)
    Es handelt sich zum einen um das 3-Wagen-Set C 201, C 203 und CF 271, ferner um den B4i 4227 und den B4ü 4262, alles H0m. Die Bausätze sind unangetastet wie neu und selbstverständlich komplett einschließlich Beschriftung. Wenn jemand Interesse hat, bitte PN mit Preisvorstellung an mich! Der Neupreis war 1992 SFR 520 für das 3-Wagenset und SFR 200 je Vierachser.
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Guten Abend,
    seit einigen Tagen schaue ich mir immer wieder das gelaserte Mauerwerk und die mit dem Finger die Steinstruktur tupfenden Freunde aus dem Brückenbaukurs an und denke mir das ist doch d i e Lösung... Ja klar, als Unterlage die (vielleicht sogar exakt nach Vorbild) gelaserten Holzbrettchen mit den Fugen, und dann mal flugs die grosse Tupfaktion mit dem Finger und dem Spachtel, das ganze mit Versiegelungsspray überzogen und... fertig ist das Mauerwerk! Und das ohne das stundenlange mühsame Ritzen! Die Haftung des Spachtels auf dem Holzuntergrund müsste auch kein Thema sein, wenn der Spachtel auf den wesentlich glatteren Gips- (Moltofill- :D ) Flächen auch hält.
    Auf diese Weise könnten sich auch Viadukte perfekt mit Ecksteinen versehen "programmieren" lassen... Die Brettchen könnten dann auf Gehrung geschnitten und zusammengeklebt werden... oder die Fugen werden an den Kanten noch schnell mit der Trennscheibe eingefräst.
    Ich hätte bei dem gelaserten Holzbrettchen nur noch einen kleinen Verbesserungsvorschlag: Die Steine haben zum Teil arg "exotische" Formen, aber das sollte ja "nur" eine Frage der Programmierung sein. Ebenso könnten die Fugen noch etwas feiner sein...
    Insgesamt aber ein genialer neuer Ansatz der vieles vereinfachen könnte!
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Liebe 0m Freunde...
    an alle die es schon sind und an alle die es noch werden... :D
    macht mal einen Blick bei BEMO auf Facebook und ihr werdet "Großes" sehen...

    http://www.facebook.com/pages/BEMO-Modelleisenbahnen/175649612452179?v=wall#!/pages/BEMO-Modelleisenbahnen/175649612452179?v=wall&closeTheater=1


    Viele Grüsse
    Bertrand

    PS: Interessant ist auch noch eine versteckte Anmerkung bei einem der Bilder:

    "Die Konstruktion ist für beide Spurweiten (Anm. 22,2 mm Finescale und 22,5 mm Fama/Utz/Alpin Line) ausgelegt. Da wir uns in der Detailierung an den Finescale Modellen orientieren, beabsichtigen wir die Modelle werkseitig mit 22,2mm Radsätzen auszuliefern. Der Spurwechsel müsste über Tauschradsätze erfolgen."

    Hallo Matthias,

    Mit was für einem Kleber würdest Du sie "reinsetzen"? Ich möchte gerne vermeiden, daß sich, wenn sich eine Figur mal lösen sollte, dann der Lack vom Sitz löst oder Reste vom Kleber sichtbar werden.


    Auf keinen Fall mit Sekundenkleber oder einem Kleber der durch sein Lösungsmittel die Farbe der Bänke angreift. Entweder einen winzigen Tropfen Weißleim (das hält aber mechanisch nicht wirklich fest, greift aber den Lack sicher nicht an) oder aber.... ich weiß, es gibt einen Kleber mit einer Konsistenz wie UHU-Alleskleber, der aber nicht die Oberfläche angreift und nach dem Trocknen wieder von der Figur und dem Sitz "abgenudelt" werden kann. Aber da müssen wir mal unsere Spezialisten im Forum fragen...
    Vg Bertrand

    Liebe Freunde,
    man nehme einen grauen Karton als Unterlage/Hintergrund, einen Südbalkon mit viel Sonne, eine ordentliche Digitalkamera und drücke auf den Auslöser. Dann nehme man das Bild, bearbeite nichts(!!!) nach und stellle es hier im Forum ein...
    nein, nein, ich bin auch kein gelernter Werbefotograf... :D
    Aber Eure vollkommen falschen Vermutungen können nur bestätigen, das ist Modellbau in Perfektion in 1:45!
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Liebe Forumianer,
    am letzten Freitag habe ich bei einem Besuch in Liechtenstein einen der ersten neuen Aussichtswagen in 0m in die Hände bekommen... Aber seht selbst... die Rückenlehnen der Bänke sind selbstverständlich beweglich! Wer die deutsche Beschriftung "Aussichtswagen" vermisst... die ist natürlich auf der Rückseite... vor lauter Begeisterung habe ich das schöne Teil nur von einer Seite fotografiert. Auf den Nummernvarianten 2091/93 ist die Beschriftung in deutsch/italienisch (Carrozza Panoramica).
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Hallo Pieter,

    Hast Du evtl noch weitere Bilder von Deiner Om Anlage ?


    natürlich gibt es noch ein paar weitere Bilder, die sind bei der Vorstellung meiner Anlage und bei der Diskussion über die 0m-Weichenlaternen eingestellt. Noch nicht gefunden? Wenn ich in den nächsten Tagen ein bisschen Zeit finde kommen auch noch einige Baubilder dazu... leider sind die meißten Dias und das Scannerthema habe ich noch nicht angegangen...
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Hallo Daniel, liebe Forumianer,
    vielen Dank für deinen großartigen Beitrag. Und ich habe schon befürchtet, dass ich mit meinen ABe II-Recherchen über das Ziel hinausgeschossen bin, aber offensichtlich stoßen wir hier gerade mit diesem Thema auf grosses Interesse. Aber... sollten wir nicht einen neuen Thread "Vorbildgerechte RhB-Zugbildung" eröffnen, wo genau diese Diskussionen geführt werden können? Ich würde dann in den kommenden Monaten die Zug- und Wagenbildung von einigen Berninagarnituren von früher bis heute in Vorbild und Modell beitragen... entsprechendes Interesse natürlich vorausgesetzt!
    Viele Grüsse Bertrand

    Liebe Kollegen,
    es hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen... der nach meiner Kenntnis einzige grüne EW I mit gelbem Logo ist der AB 1543... genau diesen hat auch BEMO nachgebildet. Sorry, ich habe den Fehler oben korrigiert!
    Viele Grüsse Bertrand

    Bei mir :) aber im Moment verkaufe ich noch die geringfügig teureren "Vorserienmodelle" aus Liechtenstein... :K
    Spass beiseite... Es würde mich freuen, wenn sich viele eingefleischte H0mer von dem 0m-Virus anstecken lassen würden. Es muss in dieser Größe ja nicht die massstäbliche Kehrenentwicklung hinter Muot sein, ein kleiner Engadiner Bahnhof (Madulain/Ardez), ein Modul mit einer der Wildwestberninabrücken, die Station Seewies/Valzeina..., das alles sind Möglichkeiten, die sich auch bei kleinerem Platzangebot verwirklichen lassen. Und ganz ehrlich, bei fast allen von uns stapeln sich die Hom Kisten, jedes Modell ist schon mehrfach vorhanden... Dagegen ermöglicht die neue Baugröße einen Neuanfang mit einer Beschränkung mit "weniger ist mehr"... 5 Güterwagen, 3 Personenwagen, eine Ellok und ein Rangiertraktor stellen bereits eine wunderbare Modellausstattung mit faszinierendem Spielspass dar. Und ich verspreche es bleibt nicht dabei... ;)
    Ich habe vor ein paar Wochen eine Lenz 64, eine Köf mit ein paar Güterwägen und 3 Meter Gleis nebst einer einzigen Weiche in die Hände bekommen und damit einen ganzen Abend meine Modellbahnfreunde zum Spielen und Staunen zwischen den Getränkegläsern (natürlich :bier: ) gebracht. Sagt nicht gleich, das hab ich alles schon oder das kann ich mir eh nicht leisten... Lasst Euch von diesem Massstab und den damit verbundenen neuen Möglichkeiten begeistern, es ist einfach "mehr" Eisenbahn!

    Viele Grüsse
    Bertrand

    Hallo Nils, hallo Gerhard, liebe Forumianer,

    ja das nimmt immer größere Ausmaße an, aber ich meine die Zusammenstellung von epocherichtigen Zuggarnituren ist doch ein mehr als interessantes Thema, das nicht zuletzt auch von BEMO in den vergangenen Jahren dankenswerterweise stark in den Vordergrund gerückt wurde. Und genauso wie unsere FO-Freunde in diesem Forum gerne auch von den Wagennummern passende Pendelzüge fahren möchten, so sollten wir RhB Fahrer schon ein wenig darauf achten, was zusammenpasst. Sooo viele Fahrzeuge gab und gibt es ja bei der RhB auch nicht...

    Zu Tw 47: Es scheint mir so, dass dieser Triebwagen möglicherweise das allererste Triebfahrzeug war, welches 1974 das RhB-Logo erhielt. Das goldenen Logo an der Front konnte sich nur kurze Zeit halten, zeigt doch das grüne Jeanmaire-Buch ein Aufnahme aus dem Sommer 1974, wo dieses Logo bereits wieder verschwunden war. Somit dürfte dies nur ein ganz kurzfristiger Design-/Beschriftungsversuch gewesen sein.

    Zu AB 1543: In einem der Studer Bücher (ich glaube RhB Gebirgsbahn in Graubünden, könnte ich aber noch nachsehen) ist ein wunderbares Farbfoto aus dem Sommer 1977 enthalten, welches diesen Wagen in einem Regionalzug mit Tw II und weiteren grünen Wägen zeigt, ua. einem grünen D2. Eine wunderbare Garnitur! Sofern das Datum der Aufnahme stimmt (und da habe ich bei Bernhard Studer keine Zweifel!) ist damit nachgewiesen, dass dieser Wagen nicht erst 1979, sondern bereits 1977 das Logo trug. Übrigens war dieser Wagen damit auch der einzige grüne AB, der eine umlaufende aufgeklebte silberne Zierlinie wie die Nachbauserie B 2251-60 aufwies und somit bereits im "grünen Zeitalter" die aufgeschraubte Zierleiste verlor.

    Zu ABe 4/4 II: Nach meiner Kenntnis gab es keinen einzigen Tw II, welcher einen weißen Zierstreifen hatte. Die erste Serie hatte erhabene silberne (Alu-?) Leisten, welche bei Revisionen gegen die auch bei der Nachserie von Anfang an vorhandene 3-fache goldene Zierlinie getauscht wurden. Lediglich Tw 83 behielt die erhabene Zierleiste bis Mitte der achziger Jahre und damit noch zu einem Zeitpunkt, wo dieser Tw bereits das weiße Logo trug. Auch eine interessante Ausnahme... Den weißen Zierstreifen gab es lediglich bei den Arosa Triebwagen, den ABe 501ff nebst Steuerwagen sowie (als 3-fach Variante vergleichbar den goldenen Tw II-Zierstreifen) bei den Churer Vorortpendeln und dem Misoxer BDe 4/4 491 nach der Revision vom Frühjahr 1980.
    Im übrigen bin ich ebenso der Meinung, dass die Variante mit der braunen Schürze von TW 48 optisch nicht optimal gelungen ist. Trotzdem ist es ein interessanter Einzelgänger auf dem Weg zum Design der letzten 20 Jahre und es wäre zur Vervollständigung der möglichen Varianten wichtig, wenn genau dieser Triebwagen im Modell so verwirklich werden könnte.

    Viele Grüsse

    Bertrand

    Hallo Nils,
    sorry, ich muss dir mit deiner Vermutung bezüglich der Farbe der alten Logos widersprechen. Die Tw 47 bis 49 wurden als Nachserie der TW 41 bis 46 in den Jahren 1971/72 in Betrieb genommen. Alle 3 Triebwägen hatten von Anfang an einen 3-fachen goldenen aufgeklebten Zierstreifen und in (creme-?)weiß die Buchstaben RhB auf der Seitenwand, so wie ich es bereits geschrieben hatte.
    TW 47 wurde bereits 1974 als erster Triebwagen seiner Serie mit dem damals neuen RhB Logo versehen, ebenso wurde die neue Beschriftung mit den breiten gedrückt wirkenden Ziffern verwendet. Das damals angebrachte (alte flache) Logo war golden und wurde nicht nur auf der Seitenwand angebracht, sondern auch direkt auf der Front unterhalb des Zierstreifens quer über die Türe! Das einzige mir bekannte Bild in diesem Zustand findet sich in dem grünen Jeanmaire Buch über die Fahrzeuge der Berninabahn im Jahr 1974. Später (das genaue Datum habe ich nicht recherchieren können) wurden die goldenen Logos gegen die beiden weißen auf der Seite getauscht, zuvor wurden offensichtlich auch die goldenen Frontlogos entfernt, ansonsten wäre das Bild in Wikipedia von diesem Triebwagen nicht erklärbar. Jetzt müsste man wissen wann genau dieses Bild aufgenommen wurde... eindeutig Mitte/Ende der siebziger Jahre, da die Wagen noch alle grün sind.
    Tw 48 und 49 blieben im Ursprungszustand mit goldenem Zierstreifen und RhB-Buchstaben bis Mitte der achziger Jahre und erhielten nach meinen Recherchen nie das alte Logo. Sie wurden ca. 1987 direkt mit sibernen Zierstreifen unter dem Fenstern und der neuen mehrspachigen Beschriftung RhätischeBahn/Ferrovia Retica nebst neuem Logo versehen. Hier war Tw 48 ein optischer Einzelgänger, dessen Schürze wurde als einziges Fahrzeug in dieser Variante braun lackiert. Später erhielten alle Tw die braune Schürze, dabei rutschte jedoch der silberne Zierstreifen von dem Fensterband nach unten zur Abgrenzung des roten Kastens. In dieser Farbgebung sind diese 3 Tw noch immer unterwegs, möglicherweise bringt der Umbau zu Bahndienstfahrzeugen ein neues Design.
    Schade dass BEMO Tw 47 für die Variante mit dem weißen alten Logo nutzt, dieses Fahrzeug wäre ideal für die einzigartige Beschriftung mit goldenen Logos gewesen. Ebenso hätte an TW 48 unbedingt die Variante mit dem braunen Rahmen verwirklicht gehört. Tw 49 wäre dann für die tatsächliche Ursprungsausführung mit den RhB-Buchstaben (welche bis Mitte der achziger Jahre fuhr) oder als weiteres Fahrzeug für das aktuelle Design ideal gewesen...
    Ob damit Tw 47 mit (creme-?)weißen Logo zu grünen Wagen passt, kann ich immer noch nicht genau sagen. Entscheidend ist, wann das goldene Logo durch das weiße Logo ersetzt wurde, war dies vor 1980, ist ein Einsatz mit grünen Wagen möglich, war es danach, dann eher nicht... aber denk daran... model railroading is fun und wie genau muss den wirklich alles perfekt vorbildgetreu sein...? Aber ich weiß, das schreibt gerade der richtige... ;)
    Viele Grüsse
    Bertrand

    Nochmals ganz kurz hallo,
    ich habe die Bilder auf der Homepage von mapo durchgesehen. Die Bilder 95-167 und 95-131 zeigen eindeutig den AB 1543 (wenn es denn tatsächlich der einzige grüne Bernina-EW I mit Logo war, dies dürfte jedoch mit ziemlicher Sicherheit zutreffen). Das Zugfahrzeug im ersten Bild dürfte (mapo, kannst du den scan bitte mal genauer begutachten?) TW 41 noch weitgehend im Ablieferungszustand mit erhabener Zierleiste und RhB-Ziffern sein. Abgesehen davon eine traumhafte Aufnahme des alten Bahnüberganges bei Bernina Suot... Dieses Bild hätte ich gerne hier hochaufgelöst abgebildet... mapo??? ;) Die Bilder müssten demnach Sommer 1979 oder 1980 aufgenommen sein, auch hier die Frage an mapo, kannst du das bestätigen?
    Anhand der weiteren Bilder sind die Zugzusammenstellungen der damaligen Zeit ersichtlich und somit die Antwort auf deine Ausgangsfrage: Alles passt zusammen, wenn Du nicht zu genau auf die Revisionsdaten schaust!
    Übrigens komme ich bei Durchsicht der Bilder zu dem Ergebnis, dass die TW 47 bis 49 nicht mit Logo abgeliefert wurden, es handelt sich um die Triebwägen, die auf den Bildern den goldenen Zierstreifen auch über der Übergangstüre geklebt haben... und damit nachweislich die RhB-Buchstaben trugen. Damit eine weitere Variante für BEMO... ;)
    Schönen Abend!
    Bertrand