Hallo Heiko
Diese ausgestaltete Unterführung ist dir super gelungen. Der Einblick vom Anlagenrand ist genial! Die (noch) fehlenden Piktogramme wirst du sicher bald montieren können, dann ist es perfekt!
En Gruess
Reto
Hallo Heiko
Diese ausgestaltete Unterführung ist dir super gelungen. Der Einblick vom Anlagenrand ist genial! Die (noch) fehlenden Piktogramme wirst du sicher bald montieren können, dann ist es perfekt!
En Gruess
Reto
Hallo allerseits!
Mit Schrecken stelle ich fest, dass ich hier ein halbes Jahr nichts mehr gepostet habe. Ich habe zwar immer wieder etwas gewerkelt oder habe Fahrbetrieb gemacht, aber zum Zeigen war das nicht wirklich. Technisch ist die Anlage fertig, einzig die Fahrplansequenzen in Traincontroller müssen noch erweitert werden. Was nun schon länger auf der Traktandenliste stand, waren die Felsformationen beim Stablinitunnel unten. Beim Vorbild ist das Gelände dort viel weniger steil als bei mir (ich hätte meine Anlage statt 120 cm sagenhafte 300 cm breit bauen müssen...). Deshalb sind felsige Hänge auf meiner Anlage nicht zu vermeiden. Allerdings werden diese durch Lärchen kaschiert werden.
Vor Jahren habe ich von Joel Bragdon (USA) einige Abgussformen gekauft. Von der Grösse und Vielfalt her sind die nicht zu vergleichen mit den Woodland Produkten. Die Abgüsse habe ich mit Woodland Hydrocal erstellt und mit Alabastergips (boesner) auf die XPS-Platten verklebt. Unzählige Stunden waren nötig, bis ich mit dem Resultat zufrieden war:
Der Wanderweg von der Alp Grüm hinunter nach Cavaglia verläuft zwischen den Felsen.
Detailaufnahme der Stablinigalerie. Das Dach kann erst nach der Farbgebung der Felsen eingebaut werden.
Sicht auf den Wanderweg. Viele Steine werden von Gras und Lärchen überwachsen sein.
Fortsetzung folgt...
En Gruess
Reto
Hoi Pascal
Danke für den Film mit den schönen, im Takt zur Musik geschnittenen Bildern!
En Gruess
Reto
Hoi René
Super Idee und toll umgesetzt!
En Gruess
Reto
Hallo Marco
Der saubere Aufbau deiner Anlage gefällt mir. Der "gemischte" Schattenbahnhof Albula/St. Moritz ist clever im Gleisplan integriert!
Pontresina wird derzeit umgebaut. Die Gleisanschlüsse zu den Ölgleisen werden nicht mehr aus der Station (Gl. 1) heraus bedient, sondern direkt aus dem Streckengleis. Vielleicht eine Überlegung wert?
En Gruess
Reto
Hallo zusammen
Verstehe ich das richtig, dass die Folie oder die Sichthülle nur als Trägermaterial dient und vor dem Aufbringen auf die Anlage entfernt wird?
En Gruess
Reto
Hallo Andreas
Die Wiese gefällt mir sehr! Die Sichtmäppli liegen bei mir noch stapelweise rum, MBR-Fasern auch....
En Gruess
Reto
Hallo Peter
Extrem beeindruckend! Die frisch gemähte Wiese habe ich so noch nie im Modell gesehen! Die vielen Details entlang des Bahngleises sind unglaublich.
En Gruess
Reto
Danke Tom für den Hinweis. Hab's grad gesehen. Leider fehlt mir der Platz für die Anlage. Hoffentlich bleibt die Anlage bestehen!
En Gruess
Reto
Hoi Tom
Die Farbgebung der Felsen auf dem ersten Bild ist mir sofort ins Auge gesprungen. Einfach super realistisch!! Welche Farben benützt du für die Felsen?
Die Überarbeitung der Vegetation ist dir extrem gut gelungen, die Bilder sind eine echte Inspiration für mich!
Gealterte Wagen, v.a. Güterwagen, lassen die Bilder nochmals realistischer wirken. Thomas (und Andreas) haben die Alterung gekonnt umgesetzt!
Mit diesen Bildern starte ich gerne in die neue Woche...
En Gruess
Reto
Hallo Bernie
Danke für den Tipp! Preise sind super, auch können die 10 m am Stück bedrucken.
En Gruess
Reto
Hallo Michiel
Die Weitwinkelaufnahme zeigt dein Filisur sehr schön. Wie du schreibst, gibt es immer wieder viele Dinge zu erledigen... Die Figuren und Autos fehlen tatsächlich!!
Zum neuen Raum hätte ich auch einen Vorschlag: baue doch in H0m Stationen der Bernina-Südseite mit Cavagliasco, dem Pila-Viadukt, vielleicht Poschiavo... - obwohl, 0m wäre auch reizvoll!
Jedenfalls würde ich die bestehende Anlage nicht verändern.
En Gruess
Reto
Hallo Bernie
Wo hast du die Blache drucken lassen? Etwa bei myposter? Ich versuche krampfhaft mit meinen bescheidenen Photoshop-Kenntnissen ein 10 m Panorama für mein Pontresina zusammenzustellen. Ich weiss nicht, ob das jemals was wird...
Wie breit ist dein Panorama?
En Gruess
Reto
Hallo Christian
Die Mitfahrt hat mir gut gefallen! Bemerkenswert finde ich den Unterbau der Landschaft: Hast du Bauschaum über ein Netz gesprüht? Vom Netz sehe ich allerdings nichts....?
Die Wiesen mit den Steinen und die Alpenrosen am Hang sind der Hammer. Auch bei der Beleuchtung der Anlage hast du nichts dem Zufall überlassen!!
En Gruess
Reto
Hallo Andreas
Auch mir gefällt dein Soazza! Die Szenerie wirkt harmonisch und durchdacht. Die Farbgebung und Alterung der Hochbauten gefallen mir gut. Ich bin gespannt auf die Begrünung und auf die Details!
En Gruess
Reto
Hoi Tomi
Das ist ein gelungener Umbau! Der Wagen macht sich gut in deinem Zug. Die Dicke des STL Wagenkastens ist tatsächlich zu grob. Das sieht man bei den Fenstern deutlich. Lackierung und Beschriftung hast du wie immer super gemacht!
En Gruess
Reto
Hallo Heiko
Deine Begrünung ist grandios! Hast du die weissen Blüten einzeln mit der Pinzette aufgetragen??
En Gruess
Reto
Hallo Thomas
Auch ich habe mich über deinen Film gefreut. Spur 0m ist ein Traum!
En Gruess
Reto
Hoi Andreas
Ja, die Perspektive mit der Rundmauer ist speziell. Mit Geländer und der finalen Farbgebung der Mauer, mit Gräsern.....
Auch im Stazerwald wird der Petersche Brei eingesetzt. Danke Peter nochmals für deine ausführliche Beschreibung dieser Methode. Es ist wirklich viiiiel angenehmer zu arbeiten als mit Gips, da die Abbindzeit völlig unbedeutend ist!
En Gruess
Reto
ach ja, auch im Stazerwald geht's vorwärts. Hier die Arbeitsluke:
und die kleine Brücke:
Tunnel Richtung St. Moritz:
En Gruess
Reto