Beiträge von mmx4001

    Es kann auch sein, dass kurzzeitig beide Fahrbegriffe sichtbar sind, also die beiden Orangen Lampen für den Fb0* und die grüne unten für Fb2*. Danach löscht die orange oben rechts.

    Ist etwas abhängig vom Stellwerk,…

    Für die Modellbahn, wie Raphael schon schrieb, mit den QDecodern lässt sich das sehr einfach programmieren, da solche speziallitäten schon „vorinstalliert“ sind.

    Hoi Philipp


    Sehr schön ist es geworden, dein EG!

    Bei mir liegt der Bausatz im Stadium deines vorherigen Posts auch im Regal.

    Darf ich fragen was für Beize du benutzt hast?


    Beste Gruess und viel Spass beim weterbau,

    Ciril

    Thomas, eine sehr spannende Idee!

    Genau was ich suchte für meinen kleinen Fiddle-Yard um Loks und Wagen einzeln „versorgen“ zu können.

    Der Entkuppler ist einfach aber genial :thumbup:

    Grüess, Ciril

    Hallo Thomas


    Schöne Ladungen und ein sehr eindrückliches Albula I Viadukt... wenn ich bedenke, dass mein Brücklein knappe 20cm lang ist und dein fast den ganzen Esstisch braucht :thumbup:

    Noch zu den Wagenladungen, ich würde darauf achten, dass diese die Seitenwände nicht übersteigen. Dies ist bei E-Wagen mit Loser Ladung nur in wenigen Fällen zulässig und da nur mit einem „Schüttkegel“. Also mehr für Schüttgüter wie Zuckerrüben,... zulässig.


    Für Schrott oder Sperrgut wird (Heute) üblicherweise ein Netz oder eine Blache benutzt, damit leichte Teile nicht während der Fahrt davon geweht werden.

    Den Stahlschrott könntest man so verladen, nur nicht über die Seitenwände hinaus.


    In den AVV Verladerichtlinien finden sich zahlreiche Beispiele:


    AVV Verladerichtlinien


    Aber das ist meine Sicht, da ich täglich silcher Wagen (die SBB 4-Achser Variante) davon täglich sehe oder herumfahre ;)

    Natürlich darfst du es auch so belassen, wenns für dein Auge stimmt :)


    Grüess, Ciril

    Schöne Neuheiten für Fans der MOB...

    Hoffe doch die neuen Fahrwerke der 6000er werden später auch einzeln erhältlich sein :)


    Zum Furrer&Frey Wagen, denn konnte ich bereits mal besichtigen :saint:


    51EF0ECE-5882-4DB1-A861-BE8C11F73272.jpeg


    Ein schöner kleiner Exot...

    Grüess, Ciril


    P.s. Ich habe mir mein Modell schon vor bald 1 1/2 Jahren selbst neu beschriftet ;)

    Ich kann es nur von der Normalspurseite sagen, da hatten bereits Loks mit Baujahr 1960 und älter diese Technik.

    Es ist nichts anderes als die direkte Luft-Bremse der Lok über ein Ventil zu lösen, die Bremsen der Wagen aber angelegt zu lassen...

    Über das Bremsen in starken Gefällen kann ich die FDV (Schweizerische Fahrdienstforschriften) als lektüre empfehlen. Da wird die Sägezahn-Methode und die Regulier-Methode beschrieben;)


    —> FDV Ab Seite 364 / 300.14 Ziff. 2.7.2


    Die RhB kann hierzu aber auch andere Bestimmungen erlassen haben. Ich kenne nur die Seite der Normalspurbahnen.


    Grüess, Ciril

    Ich meine, es sind auch nur 2 höchstens 4 unterwegs. Da die Transporte „nicht Regelmässig“ sind, oder mal nicht immer waren, als ich in Landquart arbeitete. Der Transport der Behälter von Landquart nach Basel und Zurück inklusive Belad nimmt eigentlich höchstens 1 1/2 Tage in anspruch.
    Die Wagen fahren um ca. 21:30 ab Landquart und kommen am nächsten Morgen früh in Basel an, danach zustellen, beladen und wieder ab nach Landquart. Landquart an am nächsten Tag am Morgen früh zwischen 03:00-04:00.

    Von daher ist der Transport seitens SBB nicht so lang und die Container stehen auch gerne in Landquart auf RhB Wagen verladen und warten so zu sagen auf den „Abruf“ der Ware oder der leeren Behälter für die nächste Lieferung.


    Früher pumpte Conrad Storz seine Produkte für Pontresina auf der Umschlaganlage von 1-2 Normalspur- in 2-4 Schmalspur-Kesselwagen. Dies geschieht seit dem die Tanktainer da sind viel weniger. Die Wagen für Ilanz,... werden meistens direkt beim Agrola Tanklager befüllt.


    Grüess, Ciril


    P.s. Auf die Behälter-Nummern habe ich mich leider nie wirklich geachtet. Werde ich aber mal bei Gelegenheit nachholen.

    Hoi Reto


    Yalcin Barin kann dir da ganz bestimmt weiter helfen. Ich habe für die MOB sehr ähnliche bei ihm anfertigen lassen.

    Top Qualität! Herr Barin ist sehr Nett und erfüllt einem eigentlich jeden Wunsch, was die Fahrleitungsmasten angeht :thumbup:

    Grüess, Ciril

    So, hab doch noch in den Tiefen meiner SSD ein Foto gefunden ;)

    unnamed.jpg

    Dazu ist noch zu sagen, am Anfang waren die beiden WB nicht beklebt und "nur" mit den nötigen Beschriftungen wie Gefahrgut-Kennzeichnungen, Placards und Technischen Daten unterwegs.

    Die Behälter gehören Conrad Storz und verkehren ab Basel (Birsfelden Hafen) nach Landquart mit der SBB Cargo und werden da auf die RhB für weiter ins Engadin (Pontresina?) umgeladen.

    Die Behälter haben je 2 Kammern wodurch sie mit unterschiedlichen Flüssigkeiten (Diesel/ Heizöl/ Bleifrei) beladen werden können

    Passend die Behälter von Herpa wirklich? Die WB welche hier verkehren sind 30“ und keine 20“ Tanktainer. Bin mir nicht sicher, ob es sowas schon im Modell gibt :/.


    Die verkehrstage sind eher unterschiedllich. Je nachdem wie der Ölpreis verläuft, der Bedarf ist,...

    Bilder muss ich erst mal suchen... :saint:

    Grüess, Ciril

    Mich hat das verzauste Dashboard auch sehr gestört und jetzt eine Lösung eines Filters gefunden.

    Hoi Tom

    Dieser Filter, wo kann man den einstellen? Habe danach gesucht, leider erfolglos :(

    Mir geht's mit dem Dashboard leider so wie dir und Marc... seit den Likes unbrauchbar.

    Grüess, Ciril

    Das wird eine schöne Mauer!

    Ich hab den BBK auch als Vorlage genutzt und mir das Tunnelportal für meinen Saanenmöser Tunnel entsprechend gebaut.


    A726DC5E-676B-4BE4-B740-DF1667C239B6.jpeg


    Irgendwann folgt dann noch das Viadukt bei Rossinière... aber da fehlt noch der rohbau drum herum ;)


    Grüess, Ciril

    Hoi Robert


    ich hab mit bisher alles machen lassen. Es gibt dazu einige Dienstleister mit geigneten Geräten.

    Einer ist z.B. Tom, oder dann gibts im Norden cotter.co oder ein bekannter von mir, microwelten.com.


    Die „billigen“-China Laser bestechen zwar im Preis dafür muss man bei denen etwas Hand anlegen um Sie „sicher“ zu machen. So ist z.B. Eine gute Absaugung mit Filterung der Abluft von Vorteil.

    Die Stärke des Lasers sollte auch nicht zu knapp sein, sonst gravierst du das Holz nur und schneidest es nicht durch.


    ich kenne jemanden, welchen den Dremel Laser hat, der soll sehr gut sein, aber auch teuerer als seine Geschwister aus China. Dafür mit allem drum und dran, was es für einen reibungslosen Betrieb braucht.

    Ob es sich am Schluss lohnt einen eigenen zu haben oder sich die Teile schneiden zu lassen muss jeder für sich entscheiden.


    Aber hier können andere sicher noch weiteres dazu sagen. Hat es doch noch mehr Nutzer im Forum mit einem eigenen oder guten Dienstleistern.


    Grüess, Ciril