Hallo Peter
Daten aus dem Buch "Rhätische Bahn" der RhB von 1988:
Baulänge: 50.30m, 5 Bogen à 8.00m, Höhe über Fluss 13.50m
Bilder gibst vielleicht am Sonntag
Gruss Rolf
Hallo Peter
Daten aus dem Buch "Rhätische Bahn" der RhB von 1988:
Baulänge: 50.30m, 5 Bogen à 8.00m, Höhe über Fluss 13.50m
Bilder gibst vielleicht am Sonntag
Gruss Rolf
Hallo Peter
Gibt es. Du hast eine Mail von mir bekommen.
Gruss Rolf
Hallo Stephan
Ja es gibt ihn bereits. Leider bekommt man nur noch eine Sammlung beidseitig bedruckter A3-Blätter aller Strecken und nicht mehr die gefalteten Fahrpläne :(. War beim Letzten (2006) auch schon so.
Gruss Rolf
Hallo Peter
Hier noch weitere Fotos :
Gruss aus Buchs SG
Rolf
Hallo Ben
Wenn ich Zuhause bin kann ich noch mehr einstellen. Im Büro habe ich keinen Zugriff auf meine Bilder.
Gruss Rolf
Hallo Peter
Da stellt "ER" :] doch mal ein Bild ein, wenn du mehr möchtest, melde dich bitte.
Gruss Rolf
Hallo Ben
Die beiden Wege führen links und rechts der Brücke welche über den Stulsertobelbach führt hinauf. Die Brücke ist ca. 500m nach Bellaluna. Der Weg zur Station ist ein offizieller Wanderweg.
Gruss Rolf
Hallo Ben
Ich bin ebenfalls mit dem Bau der Station Stugl/Stuls und dem Stulsertobel-Viadukt beschäftigt. Die Station ist leider vor kurzem "der Mode entsprechend" abgerissen worden, ich baue sie neu auf.
Ich habe zahlreiche Fotos der Station und des Viaduktes. Ich müsste Sie auf CD brennen, wenn Du Interesse hast melde dich per Mail.
Einen Plan der Station im Masstab 1:500 kannst Du bei der RhB gegen entsprechende Bezahlung beziehen.
Den Viadukt kannst Du vom Wanderweg der zur Station hinaufführt nur ganz am Anfang (beim Kiesbruch) kurz einsehen. Auf der Filisurerseite kommt man relativ gut auf einem Weg, welcher direkt über den Tunnel führt zur Brücke hinauf.
Gruss Rolf
Hallo zusammen
Meine Erfahrungen mit G&S Modellen, respektive deren Verkäufer:
02 Jan. Vierteiliges Set der Station Stugl/Stuls erworben. Sofort per Banküberweisung bezahlt.
27 Jan. Nachfrage beim Verkäufer, wann ich mit der Lieferung rechnen könne.
28 Jan. Antwort vom VK: Paket geht nächste Woche auf die Reise
07 Feb. Mahnung von Ebay, der VK hat gemeldet, ich hätte nicht gezahlt.
07 Feb. Nachfrage beim Verkäufer, was das soll -> natürlich keine Antwort.
08 Feb. Einsprache von mir bei Ebay wegen ungerechtfertigter Mahnung.
16 Feb. Mail vom VK, dass das Paket abgeschickt wurde.
21 Feb. Mail von Ebay, VK hat die Meldung wegen nicht gezahltem Artikel zurückgezogen.
24 Feb. Paket ist angekommen.
Das Ganze ist gelinde gesagt eine Schachtel voll mit einer Rohstoffsammlung diverser Bretter und Leisten. Auf den Plänen sind nur die Masse der Gebäude vorhanden. Die Grösse der einzelnen Details, wie Balkengrösse, Leisten für Fenster und Türen kann man aus reiner Phantasie zusammenschneiden. Für ungeübte Modellbauer absolut nicht geeignet.
Ich kann euch nur davon abraten!
Gruss
Rolf
Hallo Tom
Sargans ?
Gruss Rolf
Hallo Rainer
Ich kann Egidius nur zustimmen. Das Ferro-Suisse Gleis ist Spitzenklasse:P, ich benutze es selber auch. Das Gleissystem wurde letztes Jahr stark überarbeitet, so sind alle Schwellen jetzt vorgebohrt, dies erleichtert das Nageln erheblich. Das Gleis bekommst du sicher bei Ferro-Suisse Deutschland.
Als Preisbeispiel bei uns: Weiche 1:7 = 69.00 Fr., 1 Meter Schwellenband = 40.00 Fr., Bogenweichen, Kreuzungen und DGV dementsprechend höher. Hierzu kommt noch bei Bedarf der Nagelteiber und ein Stanzwerkzeug. Lieferbar sollten zur Zeit Metergleis,Gerade-Weiche und Bogenweiche sein.
Gruss Rolf
Hallo Tom
Meine 108 läuft seit der Umstellung auf digital noch besser als vorher.
Ich hatte jedoch ein Problem mit den Stangen bei den Rädern, diese liefen beim vorderen Zapfen nicht rund und verklemmten sich teilweise so, dass der Zapfen aus dem Rad herausfiel und sich die Lok selber aus dem Gleis gehebelt hat. Vielleicht musst du mal in dieser Richtung suchen.
Viel Erfolg
Rolf
Hallo zusammen
Ich wurde aufgefordert, den Link, welcher hier war zu löschen, weil das Foto zu früh veröffentlicht wurde.[}:)]
Gruss Rolf
Hallo Kosta
Endlich eine Möglichkeit gefunden eine RhB-Lok in Robmatt (1:5) in Betrieb zu nehmen?
Gruss Rolf
Hallo
Sieht stark aus!:P Wieder mal eine BoBo III die ich mir zulegen werde. Gut hab ich noch keine 651.
Gruss Rolf
Hallo trämper
War das die Schleuder aus ebay oder ricardo? Dann hast du ja ein echtes Schni-Schna-Schnäppchen gemacht.<img src=icon_smile.gif border=0 align=middle>
Also mein Modell läuft traumhaft gut, echt empfehlenswert.
Es gibt nur ein Problem: Die Schleuder ist wegen der ausgestellten Schneeprofile zu breit für einen normalen Lokschuppen.
Gruss Rolf
Wieder mal ein Tourist, der seine Augen nicht auf der Strasse, sondern der RhB hatte ?!
Gruss Rolf
Hallo Tom
Wie um himmelswillen soll ich mit meinen elektrotechnischen Kenntnissen einen Elektrostaten bauen ? <img src=icon_smile_shock.gif border=0 align=middle>
Vorher bringt Bemo eine Zweitauflage der BCU <img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle>
Gruss Rolf
Hoi Röbi
Eine BCU ist eine Ge 4/4 III, Nr. 649 der RhB von den ehemaligen Bündner Cementwerken Untervaz, jetzt Holcim, mit dem schönen Mirer-Bild auf der Seite.
Gruss Rolf