Beiträge von Micha

    Hallo Forum,

    nachdem ich nun schon lange nur mitlese (Tom kenne ich virtuell schon aus der Zeit, als er in Spur N gebaut hat :D ), habe ich mir ein Herz gefasst und möchte Euch gern meine Planung vorstellen. Das Albula-Forum hat in den letzten Jahren sehr deutlich mein (bescheidenes) modellbahnerisches Schaffen beeinflusst, da insbesondere die Doppeldeck-Anlagen mein Interesse geweckt haben. Aufgrund meiner Platzverhältnisse scheint mir das eine sinnvolle Gestaltungsform zu sein. Auch wenn mein Thema keinen direkten Bezug zu RhB hat, so hoffe ich doch, dass der alpenländische Touch hier gern gesehen ist.

    Bevor ich weitere Worte verliere, hier mal ein kurzer Steckbrief zur Anlage, zum Thema, etc.

    Standort: im Dachgeschoß, teilweise unter der Dachschräge
    Raumgröße: 475 x 349 / 394 cm - Doppelstock-Segmentanlage
    Spur HO DCC / Gleismaterial Piko A (verdeckter Bereich) sowie Roco ohne Bettung, Peco und Tillig
    Das Zimmer hat ein Fenster im Erker (kann man auf den Baubildern erahnen) und eine (nach außen öffnende) Tür, die sich etwa im Bereich von "B" auf dem Gleisplan befindet. Hier gibt es ein rollbares Segment, das den Zugang ermöglicht.

    Thema: Vom Karwendel nach Österreich und ins Allgäu
    Vorgesehener Betrieb: ich bezeichne mich selbst als vorbildorientierter Spielbahner. Ich möchte gern Züge auf ihrer Fahrt verfolgen, ein wenig Rangieren und schlicht beim Modellbahnen entspannen. Das gewählte Thema erlaubt vielfältigen Einsatz von Loks und Zuggarnituren, unter Berücksichtigung von (beim Vorbild tatsächlich passierten) Umleitungen fahren schon mal Schnellzüge vom Brenner über Innsbruck und die Karwendelbahn nach München, weil die reguläre Strecke über Kufstein gesperrt ist. Das ermöglicht einen Betrieb ?ohne Ende? ? aber man kann auch einfach nur Nahverkehrszüge und Eilzüge sowie ein paar Güterzüge fahren lassen. Ganz nach Lust und Laune.

    Die folgenden Bahnhöfe sind vorhanden bzw. geplant:
    - Schattenbahnhof ?München? / ?Innsbruck? - 21 Abstellgleise
    - Schattenbahnhof ?Hall i. Tirol? (nur für Güterzüge) ? 4 Abstellgleise mit jeweils doppelter Belegung
    - Schattenbahnhof ?Kempten? ? 4 Abstellgleise
    - Trennungsbahnhof ?Mittenkirchen? am Knoten der Strecken von München, Innsbruck (beide elektrifiziert) und dem Allgäu (Diesel)
    - Trennungsbahnhof ?Walthershofen? auf dem Weg von ?Mittenkirchen? nach ?Kempten?, dort abzweigende Nebenbahn nach ?Irgendwo?

    An Rollmaterial ist Vieles vorhanden, was zum Thema passt. Zeitlich ist die Anlage zwischen 1970 und 1980 angesiedelt, also die klassische Epoche IV mit all ihren Farben und Formen bei beiden Bahnverwaltungen DB und ÖBB.

    Soweit die paar Infos zum Thema, machen wir uns an den Gleisplan:


    Die unterste Ebene (Schattenbahnhöfe ?Innsbruck? und ?München?) auf 55 cm Höhe


    Die Ebene darüber mit dem Schattenbahnhof ?Hall i. Tirol? auf 69 cm unter der Dachschräge. Bis hierher ist die Anlage inzwischen gebaut.


    Die erste Hauptebene mit der Güterumfahrung von Deutschland nach Österreich (faktisch vom SB ?München? zum SB ?Hall i. Tirol? ) auf 73 cm und dem Bahnhof ?Mittenkirchen auf 81 cm. Mittenkirchen erfüllt ? am Vorbild angelehnt ? die Aufgaben von Mittenwald (Grenzbahnhof) und Garmisch Partenkirchen (Trennungsbahnhof). Der Gleisplan ist frei erfunden und wurde (nach meiner bescheidenen Meinung) relativ gut dem Bedarf angepasst. Es gibt einen Anschließer einer Maschinenfabrik, Güterbehandlungsanlagen und ein Diesel- und Ellok-BW mit den entsprechenden Behandlungsanlagen. Oben links in der Ecke befindet sich die Fahrleitungsmeisterei.

    Ab hier geht es bei ?E? in eine Wendel, die die Verbindung zwischen den beiden Ebenen darstellt und sich von 81 cm auf 131 cm hinaufschraubt.


    Der ?Untergrund des Allgäus? mit Schattenbahnhof ?Kempten? und der Einfädelung der Nebenbahn von ?Walthershofen?.


    Die zweite Hauptebene auf 140 cm mit dem Trennungsbahnhof ?Walthershofen?. Ein Baywa-Gelände sowie eine Schwellensäge, die per Sperrfahrt bedient wird sowie bescheidene Güteranlagen mit Schuppen und Freiladegleis prägen das Bild. Die große weiße Fläche (halbrechts oberhalb von ?E?) ist nur ein Platzhalter und wird so nicht gebaut. Das ist im Grunde die Kontur der darunterliegenden Hauptebene mit dem BW. Irgendwie bekomme ich das in Wintrack nicht besser dargestellt.

    Übrigens sind sowohl Gelände- als auch Gebäudegestaltung mit den ?Bordmitteln? von Wintrack gestaltet. Daher bitte ich um Nachsicht, dass die Gebäude etc. nicht wirklich schön aussehen und nur einen Eindruck vermitteln sollen.

    Nach der ganzen Theorie nun noch ein paar Bilder des bisherigen Aufbaus:


    So fing das an ? oben links in der Ecke das erste Segment des SB ?München? / ?Innsbruck?


    Und die rechte Seite mit Ausfädelung in den ?Kopf-Schattenbahnhof? mit Drehscheibe


    Hier sieht man recht schön den weiteren Ausbau und vor allem das Regalsystem, mit dem die Segmente befestigt werden.


    Der Rechte Teil von SB ?München? / ?Innsbruck? und darüber der rechte Teil vom SB ?Hall i. Tirol?. Die Regalträger vor dem SB ?Hall i. Tirol? geben die Höhe von ?Mittenkirchen? wieder, die oberen Regalträger sind auf Höhe der Strecke im ?Allgäu? fixiert.


    Nochmals das Segment von der Seite


    ? und das ganz normale Chaos beim Bau ;)

    Die Planung sieht nun vor, dass ich über die nächsten Monate den Bau von ?Mittenkirchen? in Angriff nehme. Sollte es aus Eurer Runde Anregungen für Verbesserung von Gleisführung etc. geben, dann freue ich mich darüber. Aufgrund von Beruf und weiteren privaten Verpflichtungen geht es bei mir beim Bau leider nicht so schnell voran, wie ich es mir wünschen würde. Aber ich habe ja Zeit :S

    Danke für Euer Interesse und kompetenten Kommentare

    Schöne Grüße
    Micha

    Hallo zusammen,

    ich nutze für den verdeckten Bereich der Anlage Dämmschutzplatten in 5 mm Stärke vom Hersteller "Selitac". Diese sind in Deutschland über den Baumarkt zu erhalten. Die Platten selbst werden mit Weißleim auf die Trassenbretter geklebt. Das Material lässt sich exzellent mit dem Cuttermesser bearbeiten.

    Die Schienen sind geschraubt, was bei angemessenem Kraftaufwand und angelernter Technik für vernünftige Ergebnisse sorgt. "Selitac" ist leider anfällig auf größeren Druck, daher muss man beim Schrauben anziehen Gefühl anwenden und man sollte sich auch nicht auf dem Untergrund abstützen, da dies für eine Delle sorgen wird.

    Für den sichtbaren Bereich der Anlage plane ich derzeit Kork als Unterlage zu nehmen. Eventuell verzichte ich auch ganz auf eine Schalldämmung, damit man einen deutlicheren Unterschied im Geräusch hat, wenn ein Zug den Tunnel verlässt.

    Gruß
    Michael

    ...Ich habe da einfach "aus dem Bauch" heraus entschieden und das genommen was meiner Meinung nach besser passt bzw. aussieht. Also eine rein subjektive Entscheidung (vielleicht auch weibliche Intuition :rolleyes: )...


    Danke Ulli. Gegen das Argument kommt man schwer an :D

    Schöne Grüße
    Micha

    ... mach doch extra für mich mal ein Bild ... und füge dann ... einen Hinweispfeil ein, wo sich Deine Lichtleiste versteckt


    Sorry ... nicht nur für Dich, Giorgio. Mich würde es auch interessieren, wie die Beleuchtung angebracht ist. :thumbup:

    @ Ulli: warum hattest Du die Kalt-Weißen LEDs genommen und nicht die Warm-Weißen ? Danke für eine Info dazu.

    Schöne Grüße
    Micha

    Hallo Giorgio,

    es gibt im RC-Bereich "Bowdenzüge", die nur einen Außendurchmesser von ca. 3 mm haben. Die müsstest Du doch locker im Schotterbett unterbringen können. Schau mal z.B. bei Conrad die Artikelnummer 266738 (das ist nur das Außenrohr). Dazu kommt dann noch ein Innenrohr aus Kunststoff und ganz innen ein Federstahldraht. Das gibt ein sehr leicht laufendes Gestänge, das für Deinen Zweck geeignet sein sollte.

    Vielleicht hilfts ...

    Schöne Grüße
    Micha

    Hallo Michiel,

    einfach klasse, was Du immer wieder zeigst. Ich weiß nicht, wie oft ich mir diesen Thread schon angeschaut und die Bilder genossen habe. Sorry, dass ich das sage, aber ich habe schon ganz viel mit den Augen "gestohlen" und mir Anregungen geholt, wie ich meine Anlage bauen werde (nicht RhB). Du bist maßgeblich daran "Schuld", dass ich meine vorherige im Bau befindliche Anlage abgerissen habe und mit einer Multideck-Anlage begonnen habe.

    Deine Baufortschritte und die Bilder sind eine tolle Inspiration, selbst weiter zu bauen und ein bisschen zu träumen, wie es mal aussehen kann.

    VIELEN DANK !

    Liebe Grüße
    Micha

    Hallo Jean-Michel,

    als stiller Bewunderer dieser Modellbaukunst meine echte Anerkennung für Dein Projekt. Das sieht toll aus und der Fortschritt ist ziemlich beeindruckend. Es wurden bereits genügend Superlativen genannt ... da fällt mir wenig ein, was noch hinzuzufügen wäre.

    Könntest Du mir mitteilen, wie breit der Bahnsteig ist und wie breit der Treppenabgang auf Bahnsteighöhe ?

    Vielen Dank !

    Beste Grüße
    Michael

    Danke Michiel ... ich habe mich vermutlich mißverständlich ausgedrückt: ich meinte Bilder von den Segmenttrennungen am Gleis ... vor ... während ... und nach dem Schottern. Ich nehme an, dass Du Pertinaxplättchen nutzt und dann die Gleisprofile auflötest (oder liege ich falsch ?). Ich freue mich über jedes Bild, das mir hilft, die Vorgehensweise zu übernehmen.

    Vielen Dank vorab :S

    Beste Grüße
    Micha

    Hallo Michiel,

    ich glaube, die Bezeichnung "best in class" hatten wir als Anerkennung Deiner modellbahnerischen Leistungen noch nicht ... falls doch ... tut mir leid, mir gehen die Komplimente auch aus, denn es wurden ja schon ganz viele Komplimente und Steigerungen von Komplimenten gepostet.

    Eine Frage / Bitte hätte ich:
    Könntest Du mal ein Bild "Gleisübergang vor / während / nach dem Einschottern" zeigen. Ich denke, das würde nicht nur mir helfen.

    Danke vorab und auf eine hoffentlich baldige Fortführung des Threads durch Dich mit neuen Kostbarkeiten :D

    Beste Grüße
    Micha

    Hallo Bruno,

    auch ich stand vor der Fragestellung, wie ich eine mehrstöckige Segmentanlage (HO Regelspur, Thema Karwendel / Außerfern) in einem relativ begrenzten Raum unterbringen kann. Das Studium von Michiels (mwdb) Anlage hier im Forum und seine Angaben zu den Höhen haben mir dabei sehr geholfen.

    Ich bin bei folgenden Ebenen gelandet:

    Schattenbahnhof: 55 cm über Boden
    Erste sichtbare Ebene: 80 cm über Boden
    Zweite sichtbare Ebene: 130 / 140 cm über Boden

    Wichtig für mich war der Abstand zwischen den beiden Ebenen, damit man einen halbwegs vernünftigen Blick auf die untere Ebene hat, ohne von der oberen Ebene optisch zu viel zu sehen. Eine hilfreiche Literatur war mir auch "Designing & Building Multi-Deck Model Railroads" aus dem Kalmbach Verlag. Sind zwar ausschließlich amerikanische Themen, aber für Grundsätze des Bauens spielt das ja keine Rolle. Das Heft hatte ich bei Amazon gekauft.

    Vielleicht hilft Dir diese Information weiter.

    Beste Grüße
    Micha

    Hallo Michiel,

    es wurde eigentlich schon alles gesagt, es fehlem einem schon dann die Worte, um noch eine verbale Steigerung zur Anerkennung Deiner Arbeit zu finden. Daher sage ich einfach

    WOW !!!

    Beste Grüße
    Micha

    Ich wiederhole mich ungern...aber es muss sein:

    KLASSE :D

    Sobald meine LS UIC-X Garnitur da ist, werde ich die angebotenen Trassenrechte in Anspruch nehmen...da freue ich mich jetzt schon drauf.

    Gruß
    Micha

    Ich nutze die kleine Proxxonsäge auch und bin damit sehr zufrieden. Obwohl vor Kurzem der Motor gestorben ist, würde ich sie immer wieder nehmen. Der neue Motor und ein neuer Riemen haben zusammen EUR 45 gekostet und waren einen Tag nach Anruf bei Proxxon bei mir. Eingebaut ... Probelauf ... perfekt :D

    Natürlich kann man damit keinen Rahmen für die Moba schreinern, aber für die vorgesehenen Materialstärken und mit dem passenden Vorschub geht das Tip Top ... mit Holz, Alu, Kunststoff, Leiterplatten, Kohlefaserplatten, Acrylglas, usw. Wie einige Vorredner schon erwähnten ist alles eine Frage des richtigen Materials (Sägeblatt) und der Einstellung (befindet sich zwischen den Ohren) :thumbup:

    Beste Grüße

    Michael