Hallo Willy,
also wenn man sich diese Fotos anguckt inkl. des Bildes vom Vorbild, dann stimmt dies definitiv nicht. Daher meine Frage, ob sich beim Vorbild noch einmal etwas geändert hat.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Willy,
also wenn man sich diese Fotos anguckt inkl. des Bildes vom Vorbild, dann stimmt dies definitiv nicht. Daher meine Frage, ob sich beim Vorbild noch einmal etwas geändert hat.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Willy,
besten Dank für die Bilder. Die Watson scheint mir ein wenig zu schwarz geraten zu sein im Vergleich zum Vorbild? Und es gibt im Internet auch Bilder des Modells mit grauem Rahmen, statt schwarz/grün? Oder hat sich da etwas beim Vorbild verändert?
Schade, dass man mit dem neuen Fahrwerk bei der Ge 4/4 I den Führerstand derart verschandelt hat. Da werde ich meiner "Silvretta" wohl wieder ein altes Fahrwerk spendieren...
Gruß Andreas
Hallo Tom,
was für eine Landschaft Kaum zu glauben, dass das ein Modell ist. Vielen Dank für die genialen Bilder.
Viele Grüße
Andreas
Hallo Michiel,
einfach nur genial Als ich dein St. Moritz vor ein paar Jahren bedienen durfte, hätte ich nicht gedacht, dass du es noch einmal ein Level nach oben hebst
Viele Grüße
Andreas
Hallo Volker,
war neulich in Samedan und bin bei Sasslatsch vorbei gefahren, da ist gleich wieder der RhB Virus ausgebrochen. Deine Bilder und Module sind einfach nur genial
Gibt es auch Neuigkeiten von Samedan?
Viele Grüße
Andreas
Hey Bas,
schöner Umbaubericht und auch die Modelle wirken sehr schön zugerüstet
Wenn du schon an besonderen Frontlampen interessiert bist, dann schau dir auf Bildern des Vorbilds noch mal die Lampen der 412 genauer an Habe leider aktuell kein Bild von meinem Modell zur Hand.
Gruß Andreas
Hey Jean-Michel,
tolle Bilder die du uns da zeigst, sieht sehr gut aus!
Gibt es noch dein altes Projekt "Davos"?
Gruß Andreas
Hier der Link zu den Neuheiten: https://www.stadtimmodell.de/i…Neuheitenblatt2018web.pdf
- Landwasser- / Wiesenerviadukt (!)
- Filisur inkl. Grischuna
- Wiesen
Gruß Andreas
Servus Ralf,
ist das Modell eigentlich mittlerweile lackiert?
Gruß Andreas
Hallo Bas,
auch von mir ein herzliches Willkommen hier im Forum!!!
Deine überarbeitete Lok sieht super aus. Zu den Laufwegen möchte ich die Frage in den Raum werfen, ob diese beim Vorbild nicht zweifarbig waren/sind?
http://www.ferrosuisse.ch/wp-c…/2014/01/FSeLok0m-078.jpg
Vielmehr würde mich jedoch interessieren, woher du die tollen Scheibenwischer hast und wie du die angravierten entfernt hast
Gruß Andreas
Hallo Sebastian,
ich selbst habe die 620 mit einem NEVA-Pendel am 04.01.2003 in Samedan bereits mit eckigen Scheinwerfern fotorafiert. Sie hat diese also schon vor 2003 bekommen.
Sogar schon im Jahr 2001 oder früher: https://www.flickr.com/photos/47704640@N02/12536223483/
Gruß Andreas
Hallo Frans,
welche Maschinen haben bis 2003 schon rechteckige Lampen bekommen?? (Und gehört der 613 Domat/Ems dazu??
)
Grüsse Frans
ja, siehe hier: https://de.wikipedia.org/wiki/…_Klosters_(colorized).jpg
Zu den ersten Loks gehörten die 618, 620, 626, 628, 629.
Gruß Andreas
Hallo Thomas,
schau mal hier: http://modellexklusiv.de/BEMO-…e-As-1143-blau-creme-ACPE
Viele Grüße
Andreas
PS: Fünf passende Preiserleins nicht vergessen
Hallo Ciril,
einfach nur toll geworden!!! Man weiß häufig gar nicht, was man noch schreiben soll...
Gruß Andreas
Hey Kosta,
Der modulare Verkehr macht's vor (leider nur im Ausland)
ähnliche Lösungen gibt es doch auch auf dem europäischen Festland: http://www.cargobeamer.com/
Gruß Andreas
Servus Jona,
Der Roco WB ist ein paar mm kürzer, was bei der Verladung auf Lb-v stärker auffällt. Ob es unterschiedliche Vorbild-Typen sind, oder ein Hersteller sich vertan hat, kann ich nicht sagen.
ich erinnere mich an eine Diskussion, bei der es um die neuen BEMO 0m Container ging. Dort hat BEMO ja die Länge der "Coop Container" für den "Post Container" übernommen, obwohl dieser beim Vorbild kürzer ist. Dürfte bei H0m vermutlich die gleiche Sache sein (wirtschaftliche Gründe)
Gruß Andreas
Hoi Thomas,
Alles anzeigenGerade die Hässlichkeit hat es mir angetan....
![]()
![]()
dieses Zitat von Reto hatte ich noch im Hinterkopf Meiner Meinung nach ist deine Anlage - und die RhB im Allgemeinen - Idylle genug, von daher darf es ruhig auch mal ein hässlicher Betonklotz sein. Warum nicht? Ist wirklich jede Lok und jeder Wagen schön? Nein! Man hat sie, weil sie einen schon beim Vorbild stören. Das ist doch mit dem Betonklotz nichts anderes und gerade die neuen Fahrmöglichkeiten klingen vielversprechend
Gruß Andreas
Edit: Pass bitte nur auf die schönen FS-Stromabnehmer auf dem Kroki auf. Ich sehe sie schon am Betonklotz kleben
Servus Volker,
das ist aber ein tolles Projekt! Die ersten Bilder sehen schon super aus und das wird für die EP ein absolutes Sahnestück
.... heute sind gut 100 Meter Kabel gekommen ... was habe ich da bloss angefangen
![]()
Wünsche dir noch viel Spaß und frohes Schaffen! Für so ein Projekt hättest du vermutlich auch gerne Semesterferien?!
Liebe Grüße
Andreas
Hallo Marco,
hier: Umbau Ge 6/6 II findest du auch noch etwas zu dem Thema.
Gruß und schönen ersten August
Andreas
Hoi Michel,
ich weiß eigentlich nicht mehr, was ich noch jedes mal sagen soll...
Ist einfach nur ein Traum:
Bei der Fahrleitung sehe ich es ähnlich wie Bertrand, der würde etwas Farbe ganz gut stehen.
Gruß Andreas