Gelöscht, da Originalbeitrag nicht mehr verfügbar.
Beiträge von Felix Roth
-
-
Hoi Ciril
Also, das was ich dort bestellt hatte, hatte sehr wohl beide Achsen angetrieben.
Grüsse
Felix -
Hallo Werner
Nach Konsultation der Tapenskizzen der YSteC B 33-35 und der EWI der RhB muss ich dir leider sagen, dass sich die Wagen nur entfernt ähneln.
Als gewichtigster Unterschied besitzen die Wagen der YSteC kein WC.Grüsse
Felix -
Hast du da schon selber erfahrung gemacht mit?
Ja, alle meine 3 BCFe sind davon betroffen.
-
Vielleicht interessiert sich jemand dafür:
RicardoAllerdings würde ich noch etwas warten und dann den Preis um mind. Fr. 150.- drücken...
Da die Plastikzahnräder zum Springen neigen, fallen unter grosser Wahscheinlichkeit Reparaturkosten in etwa dieser Höhe an.Grüsse
FelixPS. Ich kenne den Verkäufer nicht.
-
Also so schwierig ist das ja nicht, offenbar wohnt(e) er mal in Courtételle:
http://www.moneyhouse.ch/u/pro….004.897-1.htm?rg=6462857Könnte sein, dass er nun in 4524 Günsberg wohnt, jedenfalls scheint im Telefonbuch dort der einzige Lars Uenver in der Schweiz auf.
Wer ruft mal an?
Grüsse
Felix -
Hoi Ciril
Mein Gedanke: Mach St. Stephan, den musst du nicht spiegeln. Kannst da dort ja auch umfahren.
Aber ganz wichtig ist: Modular, segmentig, transportabel bauen!
Weiterhin frohes Planen wünscht
Felix -
Ja, die Kupferlasche geht zum Panto.
So, nun habe ich das Stativ geholt, gestern abend war ich zu faul dafür...
Für das Dioden-Foto musste ich leider die Platine von Hand halten, die Markierung ist aber dennoch sichtbar. -
Hallo Marco
Ganz herzlichen Dank dafür, dass Du Dich so engagierst!
Irgendwann finde ich dann noch raus, welches Bier du so trinkst...Hier nun die Fotos ohne die Folien:
(FOTOS GELÖSCHT, DA NUN HOFFENTLICH BESSERE FOLGEN)Don, das kostet Dich dann noch ein Bier! Die Folien sind nun defekt...
Grüsse
Felix -
Habe heute von Lematec (Herrn Wildi Antwort bekommen):
Sie kennen das Schema nicht und haben auch keine Tipps zur Digitalisierung. -
Auch die AB verbaute solche DKWs.
-
Die Rückseite sieht so aus:
(FOTO GELÖSCHT, BESSERES BILD WEITER UNTEN)
Ist tatsächlich eine gute Idee, bei Lematec anzufragen, ich schicke gleich eine Email los.
-
Hallo
P S L M+ sind Steckverbindungen zum Chassis/Motor. Ich schaue mir das gerade mal an.
M+ könnte zum Motor führen, nicht?
P könnte Pantograph bedeuten, im Chassis befindet sich ein Umschalter auf Oberleitungsbetrieb.
S führt ebenfalls zum Umschalter.
L kommt von der Schiene.So wie ich es sehe, geht von der Schiene ein Pol direkt zum Motor und danach auf die Platine (L), der andere Schienenpol führt über den Panto-Umschalter zur Platine.
Somit ist auch erklärt, weshalb das Chassis ohne die Platine nicht fährt.Das Chassis ist bestimmt komplett isoliert (ausgepiepst habe ich es allerdings nicht), die Räder sind beiseitig isoliert, die Stromabnahme findet beidseitig über Schleifer statt.
Die silbernen Folien decken die flachen Diffuser für die Innenbeleuchtung (ich glaube da hat es noch ganz winzige Birnchen) gegen das Dach ab. Auf dem Foto sieht man somit die Oberseite der Platine.
Grüsse
Felix -
Hallo Marco
aber sicher!
Auf der Rückseite (bei den Anschlüssen oberhalb "D5) befinden sich 4 Dioden,
so wie es für mich aussschaut, zur Spannungsreduktion.Walter ist wohl im Recht!
Die Drähte links und rechts gehen zu den Birnchen.Grüsse
Felix -
Hoi Don
So, nach Bauma habe ich wieder etwas mehr Zeit.
Da ich ja einen BDe 4/4 18 in einen CFZe umbauen will, liegt dieser komplett zerlegt bei mir. Somit ist auch die Platine problemlos zu untersuchen.
Leider bin ich kein Elektronik-Heini, aber immerhin könnte ich dir die Platine leihweise überlassen. Evtl. findest du jemanden, der sich mit solchen Sachen auskennt.
In meiner grenzenlosen Naivität gehe ich mal davon aus, dass bei den 23-26 dieselbe Logik verbaut wurde.
Übrigens sehe ich da einen Spannungsregler! Von daher kannst du die Übung mit dem 1.5V-Decoder wohl wieder abbrechen.
Hier ist das Datenblatt des verbauten Spannungsreglers:http://www.digchip.com/datashe…asheet/161/KA317M-pdf.php
Grüsse
Felix -
23-26: CHF 1795.-
27-28: CHF 1695.-Realistischer Preis ist der Neupreis, wenn man denn überhaupt einen Verkäufer findet...
Grüsse
Felix -
Hehe, dann muss ich mich nun wohl ans Schreinern der Module machen...
Danke Walter!
Felix -
Interessant. Werden diese Module in Bauma zu sehen sein?
Grüsse
Felix -
Hoi Marco
Meine "Schaltung" ist nur ein Vorschlag, wie man die Lichter 3+1 digital betreiben könnte.
Im Triebwagen sind übrigens Glühlampen verbaut.
Grüsse
Felix -
Dies zur Sache:
Soweit ich mich erinnern kann, habe ich das schon mal erfolgreich angewendet.
Mit 820 Ohm in den Widerständen habe ich 1.5 V auf den Lämpchen gemessen (bei 18V auf den Schienen).Grüsse
Felix