Hallo Touby
Hier im Forum zum Thema "Filisur - Stuls, eine Nummer grösser????.... gab es im Sommer 2012 den Hinweis auf Sculptamold und im Herbst Bilder von Anwendern. Ich bin dann aus genau Deinen Überlegungen dem Thema nachgegangen und habe auch Sculptamold gekauft - auch in Holland: weniger teuer als Plastiform und sehr gut verarbeitbar. So wie Swisstrackman beschreibt:
Ich zitiere............
In der Zwischenzeit habe ich mir für die Landschaft eine Art Standardarbeitsmethode angelernt, die ich jetzt auf das neue Eckensegment angewendet habe, als Verbindung zwischen das Val Nava-Segment und den 'Schattenbahnhof'. (Abstellbahnhof ist eigentlich eine bessere Benamung.) Ich möchte diese Methode auch auf Filisur selbst anwenden: landschaftlich ist da noch nichts anwesend. Eine Art von Generalprobe, also.
Die Techniken unterscheiden sich etwas von dem, was ich hier so im Forum lese:
Landschaft, niedriger als die Trasse, wird mit Alu Fliegengitter und Gipsbinden geformt, aber nur weil ich noch einen großen Vorrat davon habe. Die Gipsbinden sind schon sehr alt, weil ich sie ich vor Jahren für so gut wie nichts gekauft habe. Mittlerweile aber ist die Haftkraft deutlich weniger geworden, habe ich bemerkt.
Alles, was höher als die Trasse wird, ist mit Styrodur aufgebaut. Anfangs habe ich mit einem Stanley-Messer grobe Stücke geschnitten. Ich klebe diese Teile mit einer Versiegelungsspritze (? Kitspuit auf Holländisch) und einer Tube Polymax Transparant zusammen mit nicht mehr als 3 oder 4 kleine Klebepunkte pro Stück. (Ich habe versehentlich einmal eine Tube weißen Polymax gekauft, aber das war weniger erfolgreich: Das weiße Dichtungsmittel ist etwas dünner und und es dauert länger, um eine gute Bindung zu bekommen.)
Und bei mir ist dieses Muster entstanden: Basis ist Styrodur und dann Geländeform mit Scultamold: