Ist glaube ich sogar derselbe Verkäufer.
Es ist derselbe Verkäufer. Und er hat beide Loks für je Fr. 1.00 eingestellt bei Ricardo. Den Rest haben 'gierige' Bieter verursacht
Beste Grüsse
Peter
Ist glaube ich sogar derselbe Verkäufer.
Es ist derselbe Verkäufer. Und er hat beide Loks für je Fr. 1.00 eingestellt bei Ricardo. Den Rest haben 'gierige' Bieter verursacht
Beste Grüsse
Peter
Hallo Andreas
wäre das etwas für dich?
Wemoba GmbH – Büttenbergweg 19 – CH-2542 Pieterlen BE
https://www.wemoba.ch/?srv=shop&pg=det&sarId=15618&rub=2
Lieber Gruss
Peter
Hallo Manfred
Die Ge 4/4 I Nr. 609 "Linard" hatte ich einmal, als Einzellok mit Bestell-Nr. 1252 119
Gruss
Peter
Hallo Andreas
Deine Kammfabrik ist super gut gelungen. Wenn sie dann in die Landschaft 'eingepasst' ist und noch die Aussentreppe erhalten hat, ist es ein weiteres Schmuckstück in deinem Soazza.
Lieber Gruss
Peter
Hallo Frank und Giorgio
Frank : Zur Zeit fahre ich einfach kreuz und quer, ich habe noch keine Linie.
@Giorgio: Ich habe den TrainController Gold.
Ja mit dem Schotter ist es so eine Sache. Der koemo-Schotter hat mir recht gut gefallen, aber verklebt ist er ziemlich dunkel geworden. Mir war das aber zu dunkel. Jetzt habe Albulaschotter von ASOA verwendet und bin zufrieden damit. Da habe ich eben Pech gehabt. Vermutlich werde ich mit dem koemo-Schotter den Gartenweg 'verfeinern', kein Problem.
Beste Grüsse
Peter
mir nun eine wesentliche Mehrarbeit bringen
Hallo Andreas
sehr schöne Bilder die du da präsentierst. Aber wenigstens gibt es im Massstab deiner Berninabahn keine Armlehnen in den Wagen.
Da wäre der Aufwand erheblich grösser.
Lieber Gruss
Peter
Hallo zusammen
Das neue Jahr hat für mich mit einer neuen Herausforderung begonnen. Ich habe mir die Computersteuerung TrainController angeschafft. Bis jetzt hat mit dem Einrichten alles recht gut geklappt. Verbindung mit der ECoS, Erstellen des Gleisbildes, Steuerung der Weichen und die Anzeige der Belegung der Gleisabschnitte funktionieren schon mal. Mit dem Erfassen der Loks habe ich begonnen, lege aber jetzt eine TC-Pause ein, weil ich mit dem Landschaftsbau weiterfahren will.
Auf der linken Seite von Filisur ist langsam das Leben zurückgekehrt. Ich habe mich etwas mit Details beschäftigt.
Auf der rechten Seite bin ich mit Fahrtests am Herausfinden, ob die Gleise nach dem mühsamen Entfernen des Schotters noch richtig liegen.
Nachdem es der Capricorn (noch) nicht auf die Neuheitenliste von Bemo geschafft hat, freue ich mich aber ebenso auf den Sound der Ge 6/6 II.
Beste Grüsse
Peter
Hallo Willy
Seit letzten Sommer bin ich Mitglied im Forum und verfolge immer deine interessanten News und geniesse deine tollen Fotos. Von meiner Seite herzlichen Dank für den Aufwand, den du damit betreibst, dass wir immer gut informiert sind. Die 'alten Füchse' im Forum kennen dich natürlich schon lange. Aber vielleicht interessiert es hier im Forum noch ein paar andere Neulinge ausser mir, wie du an all die Informationen und die tollen Bilder kommst. Ich gehe davon aus, dass du eine sehr interessante Funktion bei der RhB hast. Ich hoffe, nicht allzu sehr indiskret zu sein.
Ich freue mich schon auf die nächsten Beiträge von dir.
Beste Grüsse
Peter
Hallo Andreas
bei Reparaturen wende ich mich immer an Bemo-Service Schweiz, Christian Marugg in Thusis. Der hat mir bisher immer spontan und kompetent helfen können.
Lieber Gruss
Peter
Hallo Pascal
Gratuliere zu deiner fantastischen Anlage. Ganz toll gestaltet, die Landschaft, der Hintergrund, und, und ...
Auch dein Film gefällt mir sehr gut.
Beste Grüsse
Peter
Ich hätte auch noch eine Variante:
ich bin gespannt wie ein Regenwurm zwischen zwei Hühnern!
Und dazu freue ich mich besonders auf einen Capricorn
LG Peter
Mit der Maus auf den Bild Ikon, dann die rechte Maustaste, es erscheint ein Fenster,
dort mit der linken Maustaste auf " Bild in neuem Tab öffnen " auf dem obersten Balken erscheinen
die Bilddaten, mit der linken Maustaste klicken und das Bild erscheint.
Funktioniert auch bei mir, besten Dank für den Tipp.
Beste Grüsse, auch von einem Oldie
Peter
Hallo Thomas
Fantastisch dein Projekt. Das sieht nach echt perfekter Planung aus. Nebst der tollen Moba ist ja auch eine umfangreiche Infrastruktur erforderlich. Aber du hast das voll im Griff. Ich wünsche dir möglichst gute, zuverlässige Sponsoren.
Ich bin gespannt auf deine weiteren Berichte.
Beste Grüsse
Peter
Sind das Mininatur Büsche?
Hallo Reto
Die Büsche sind von MBR aus Polen: https://mbrmodel.eu/de/
Sie sind sehr schön hergestellt und auch noch preiswert. Ich habe schon zweimal bestellt, auch Bäume. Das hat problemlos geklappt, Lieferzeit 3 Wochen. Allerdings fallen dann noch Zollkosten an.
Beste Grüsse
Peter
Hallo zusammen
Danke für die guten Kommentare, die ich bekommen habe. Ich bin aber auch für kritische Äusserungen, oder gute Tipps empfänglich.
Seit meinem letzten Eintrag sind in der neu gestalten Ecke ein paar Büsche und Sträucher gewachsen. Die linke Hälfte vom Bahnhof wurde fertig geschottert. Nun fehlen noch viele Details, die nach und nach entstehen werden sowie die Fertigstellung der Fahrleitung.
Die rechte Hälfte sieht noch sehr trostlos aus. Immerhin ist der hässliche Felsklotz weg. Das Faller Alpenhaus am rechten Bildrand (das einzige Plastikhaus auf der Anlage) wird ebenfalls noch verschwinden. Ebenso das halb abgebrochene Bahnwärterhaus. Die andere Hälfte steht jetzt da, wo sie hingehört, in Stugl/Stuls. Anstelle der vorher protzigen Felswand sehe ich einen ‘sanften’ Übergang auf die obere Ebene. Einzig in der Ecke kommt wieder die Ruine Campi und die muss ja auf einem Felsen stehen.
Auf der rechten Seite entspricht der Gleisplan überhaupt nicht dem Original. Aber bei der Grösse der Anlage muss ich eben Kompromisse eingehen, oder?
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr, alles Gute und viel Freude mit der Moba.
Und dann habe ich noch ein paar Wünsche für 2021:
- dass «Corona» wieder ein Bier ist
- dass wir, wenn wir uns wiedersehen, wieder einen Schritt nach «vorne» machen können und nicht mehr zurück
- dass «Positiv» wieder etwas Positives ist
- dass «Tests» wieder in der Schule stattfinden
- dass «Isolieren» wieder für Häuser und Kabel gilt
- dass man mit einer «Maske» Fasnacht feiern kann
- und dass «Donald» wieder eine Ente ist.
Beste Grüsse
Peter
Hallo Thomas
ein grandioses Projekt, was du da vor hast. Vor ein paar Monaten hast du mir am Telefon davon erzählt, aber ich konnte mir das nicht so richtig vorstellen. Ich hoffe, dass alles nach deinen Vorstellungen gelingt.
Dann wirst du ja deinen Beruf aufgeben. Wirst du auch deinen Wohnsitz wechseln?
Ich wünsche mir, dass ich in ein paar Jahren noch so fit bin, dein Museum besuchen zu können. Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Erfolg. Ich werde den Baufortschritt auf der Website gespannt verfolgen.
Beste Grüsse und einen guten Start im 2021.
Peter
Hallo Frank
Mir war auch wichtig ein AGZ einsetzen zu können. Bei der Grösse meiner Anlage geht das gerade noch. Im Schattenbahnhof kann ich den AGZ abstellen (allerdings nicht mit Allegra). Bei meiner neu gebauten Kreuzungsstelle Stugl/Stuls hat er auch Platz. Im Bahnhof Filisur fährt er durch. Also mit deinen Platzverhältnissen kommst du klar.
Beste Grüsse
Peter
Hallo Frank
Dein Konzept gefällt mir. Ich hatte eine ähnliche Idee, aber nicht so viel Platz. Bei mir muss Filisur mit 3 Meter auskommen. Ich hätte gerne das Hotel Grischuna auch eingebaut, aber meine Platzverhältnisse sind dagegen, schade.
Ich bin gespannt auf weitere Bauberichte.
Übrigens, die Testanlage, die du gebaut hast, habe ich vor x Jahren für meinen Sohn auch gebaut. Genau den gleichen Gleisplan.
Beste Grüsse
Peter