Danke Carlo,
ja die sind erhältlich.
Lg Georg
Danke Carlo,
ja die sind erhältlich.
Lg Georg
Danke Peter und Volker,
inzwischen ist es auch schon wieder ein wenig weiter gegangen am Bahnhof.
Als kleine Abwechslung habe ich mal zwei Muster-Signale gebaut. Basis dafür waren Bausätze von Schneider.
Diese wurden dann entsprechend "gepimpt". Ich bin mit dem Ergebnis ganz zufrieden.
Hier die Bilder dazu...........
Die beiden Signale nach dem Lackieren.........
Erste Stellprobe im Bahnhof um zu sehen wie es wirkt.......
Mir gefällt das Ergebnis sehr gut und ich denke es werden solche Signale entsprechen platziert werden.
Jetzt geht es wieder mit den Gleisen im Bahnhof weiter.
Lg Georg
Hy Jan, super schön Bilder die du uns zeigst. Ich kann deine Gedanken sehr gut nachvollziehen. Hoffe du haltest uns weiter am Laufenden. 👍🏻😃
Lg Georg
Sehr schön Marco, da bin ich gespannt wie es weitergeht.
Lg Georg
Hy Daniel,
danke dir. Für die Schwellen verwende ich kein Sperrholz, sondern 3mm Eichen Schwarten (dickes Furnier).
Zum Färben habe ich Beize verwendet.
Lg Georg
Hallo Zusammen,
inzwischen ist der Gleisbau schon ein kleines Stück weiter gegangen. Nach eintreffen der Kleineisen konnte ich endlich die ersten Schienen auf den Schwellen verlegen.
Zuvor habe ich die Schwellen noch gebeizt, um die für mich richtige Farbgebung zu erhalten.
Jetzt kann es am Bahnhof entsprechend weiter gehen.
Aber seht selbst..........
Und hier noch ein paar Details, inkl. eines kleinen Probestück mit Schotter.
LG Georg
Hallo Michiel,
sehr schön gebaut. Danke für den Bericht. Bei mir wird auch so ein Lokschuppen im Bahnhof kommen. Dabei hilft deine Arbeit gut weiter! 👍🏻
Danke und schöne Grüße
Georg
Hy Nik,
herzlich willkommen hier im Forum. Schön zu lesen das es doch noch Nachwuchs gibt.
Viel Spaß hier und immer her mit Bildern.
Lg Georg
Danke für diese hammer Bilder. 😃😃😃
Ich bin sprachlos........
Lg Georg
Danke dir Andreas, ja die schneide ich mit meinem Laser 😉👍🏻.
Lg Georg
Hy Andreas,
schaut sehr gut aus mit der Farbe als Hintergrund. Ich habe das genau so gemacht, einfach eine blaue Grundfarbe und der Rest kommt dann passend zur Landschaft.
Lg Georg
Hallo Zusammen,
inzwischen konnte ich ein wenig an der Einfahrt zum Bahnhof weiter arbeiten. 3 Weichen sind fertig und die ersten Schwellen für die Bahnhofsgleise liegen auch schon. Ich wechsle immer hin und her zwischen Schwellen produzieren und diese dann aufkleben.
Die Schablonen für die Schwellenlage mussten ja auch zwischendurch geschnitten werden.
Aber seht selbst.........
die ersten Schwellen kleben...........
........inzwischen schon ein paar mehr
und noch eine Übersicht.......
Peter H0m
, was es mit der Böschung auf sich hat, konntest Du ja inzwischen live sehen
LG Georg
Einfach super Peter
Einfach schön wie es bei dir wächst und wächst.
Das mit den Fahranfällen kenne ich auch 😁😁
Lg Georg
Hallo zusammen,
danke euch. Es macht mir jetzt noch mehr Spaß, da es zum Einen alles super funktioniert und zum Anderen jetzt um den sichtbaren Bereich geht.
Andreas, ja sollte mal wirklich was entgleisen, komme ich überall recht gut an die Wendel bzw. Rampen.
Lg Georg
Hallo Zusammen,
inzwischen ist nach einer Pause wieder was weiter gegangen. Die erste Weiche ist inzwischen fertig und bereit zum Einbau.
Daher habe ich die Zufahrt zum Bahnhof auf der rechten Seite begonnen. Hier kommt die Strecke aus einem Tunnel.
Das Stück bis zur ersten Weiche wurde mit Stahlschwellen gemacht. Ab hier wird fast alles mit Holzschwellen gebaut.
Die Gleisgeometrie für den Bahnhof ist fertig und nun beginnt die Fertigung der weiteren Weichen und Schwellen für den Bahnhof.
Ich hoffe das ich dann im nächsten Jahr endlich die Kleineisen von TT Filigran bestellen kann, um den Bau der Gleise im Bahnhof fortsetzen zu können.
Inzwischen ist ja noch was zu tun mit den Weichen und den Schwellen.
Hier nun ein paar Bilder vom derzeitigen Bauzustand.
Abzweig von der untern Ebene auf die obere Ebene mit der anschließenden Bahnhofseinfahrt.
Die Weiche im eingebauten Zustand.
Hier noch die Einfahrt von der anderen Seite................
Es fehlt noch der Kork, dann kann alles verklebt und befestigt werden.
Auch eine erste Testfahrt hat schon stattgefunden und ich war sehr zufrieden.
Ich wünsch allen ein frohes Weihnachtsfest!
LG Georg
P.S.: ich hoffe es gibt jetzt wieder mehr zu zeigen...............
Einfach nur Wow 😲😲😲😲😲
Traumhaft was du da baust!!!!!
Lg Georg
Peter, einfach spitze!
Zum Glück habe ich die Möglichkeit immer wieder live die Fortschritte zu sehen! 😉👍🏻
Das motiviert mich immer wieder auch zu schauen, dass es bei mir weiter geht 😁😁
Lg Georg
Super Arbeit und tolle Bilder.
Als ehemaliger N Bahner kann ich das sehr gut nachvollziehen. Gestalterisch ist da inzwischen sehr viel möglich. Vor Jahren hatte ich auch schon in diesem Maßstab begonnen, doch Mangels Modellen habe ich damals wieder aufgehört.
Wer weiß ob ich nicht doch damit wieder einmal anfangen werde. 🤔😉
Freue mich schon auf deine weiteren Berichte und Bilder.
Lg Georg
Danke Euch, es macht wirklich Spaß das selber zu bauen.
Danke Frans für den Erfahrungsbericht mit dem Lötöl. Ich war auch nicht zufrieden mit dem Ergebnis. Habe dann auch mit Lötwasser weiter gemacht.
Werde weiter berichten mit Bilder. 😁
Lg Georg
Hallo Chris,
ein beeindruckendes Tempo das Du hier vorlegst.
Schaut sehr gut aus Dein Bahnhof. Weiter so und ich freue mich schon auf den weiteren Verlauf.
LG Georg