Salü zäme
Hier ein Wagen der mit 20 3D Druckteilen aus einem Profidrucker geplant war und realisiert mit 12 3D Druckteilen (Wagenkasten, Türen, Tritte, Dach und weitere Anbauteile) wurde. Geplant waren in 3D Druck die Fenster und das Geländer, was aber nicht funktioniert hat.
Extra in ganz hoher Auflösung zum herunterladen, damit man alle Details sich anschauen kann, obwohl das Foti gerade schnell gemacht wurde. Das Muster auf dem Dach kommt vom Ätzteil auf dem Dach! Wenn man das Bild mit 400% vergrössert, sieht man gut die Schichten, die man mit den Augen so nicht sieht.
Viele Spass beim anschauen!
Aber das ist Professioneller 3D Druck und der kostet leider sein Geld und man muss trotzdem viel Aufwand hineinstecken.
Fazit
DIe Aufwände für die Nachbearbeitung sind für eine Massenproduktion insbesondere bei grösseren Teilen Stand heute nicht umsetzbar und die Kosten für einen Professioneller 3D Druck sind auch noch zu hoch. aber die Welt steht nicht still und es passiert sehr viel in der 3D Druck Branche. Märklin, Roco, Bemo und alle anderen Hersteller die sich täglich damit beschäftigen wären sonst längst schon umgestiegen wenn es machbar wäre.
.... für alle die jetzt wieder gleich fragen werden: NEIN ich besitze keinen eigenen 3D Drucker!
Gruess systp