PS: @ Daniel: Im Loki-Heft habe ich nichts erhellendes zu dem Thema gefunden...
... leider ...
PS: @ Daniel: Im Loki-Heft habe ich nichts erhellendes zu dem Thema gefunden...
... leider ...
Hallo Marco,
hast du das Sonderheft der Loki "100-jährige Bergsteiger" ? Wenn nicht sag Bescheid, dann ... ich dir was raus.
Hallo Peter,
das mus sich erst mal sacken lassen.
Irgendwie bin ich mir bei dir nicht sicher, ob du uns nicht doch Fotos vom Original dazwischenmogelst. Dann muss man sich aber auch fragen: Ob das die Natur soooooo schön hinbekommt ? Chapeau, Hut ab, ein Traum ... meine mir zur Verfügung stehenden Superlative gehen aus - sorry.
Freu mich schon auf ein Filmchen
Hallo Giorgio,
halte durch! Kannst ja mal, um die Position zu wechseln, ein Foto einstellen ...
Hallo Jan,
absolut perfekt. Deine Anlage strahlt die Ruhe eines lauen Sommerabends aus. Ganz leise hört man noch das summen aus der Ferne. Nein man hat den Zug nicht verpasst, man wollte nur noch mal nach den rechten schaunen, eventuell steht eine Rarität auf den Geleisen, eventuell kann man noch ein schönes Foto machen, eventuell kann man im Bahnhofscafe noch einen Apero einnehmen und träumen ....
Hallo Emilio,
also wenn´s am CAD Programm liegen sollte, ist das sicher kein Grund alles hinzuschmeißen. Ich habe mir im letzten Jahr von BeckerCAD 11 3D Pro (https://www.mut.de/beckercad/beckercad-11-3d-pro-gr.html) erworben und bin ganz zufrieden.
Die Gretchenfrage aber bleibt: Was soll / muss der KIROW können?
Damit hängt alles zusammen. Wenn er nur das äußere Aussehen des KIROW haben soll, reicht ein guter 3D-Druck, eventuell ein paar KIBRI-Bauteile. Wenn du aber damit liebäugelst, dass er sich, in welcher Form auch immer, bewegen soll, dann wird´s schwierig. Der Roco soll ja keine Referenz sein. Da will ich nicht wissen, was der in der Entwicklung für Kosten produziert hat. Wobei Roco vor Jahren mal einen Portalkran für´s Bw auf den Markt gebracht hatte inkl. einer Joystick-Steuerung - also da kann Roco schon auf Erfahrung aufbauen.
Bitte lass das Projekt nicht sterben und lass uns bitte dran teilhaben. Ich drücke dir auf alle Fälle die Daumen, der Anfang ist gemacht und der sieht absolut top aus.
Doch wird ich sie sicher am Schluss noch lackieren.
... tue es nicht. Die 175 Stunden sind so viel besser zu sehen.
Hallo Tomi,
ein wahrer Traum den du da geschaffen hast und wahrlich eines der schönsten Modelle auf den Geleisen der RhB.
Hallo Emilio,
den KIROW hätte wohl jeder gern auf seiner Anlage. Wer weiß warum sich die Hersteller wie KIBRI so schwer damit tun. Aber vielleicht rücken wir auch immer weiter weg von einer Modellumsetzung. Wenn ich mir das Roco Modell des EDK so anschaue, muss es ja immer weiter, höher, schneller sein.
Was soll dein KIROW alles können?
Eingangs hast du dir die Frage selbst gestellt, aber nicht oder noch nicht beantwortest. Ich denke hier liegt der Schlüssel. Eine "einfache" Modellumsetzung wird einem sicher mehr oder weniger, mit eventuell sogar noch halbwegs vernünftigen Kostenansatz, gut gelingen. Aber die Maßstäbe in Sachen Mechanik, Sound und Beleuchtung nach ober zu verschieben macht es zum einen Teuer und zum anderen ein Projekt ohne Ende.
Wünsche dir trotzdem alles Gute bei der weiteren Umsetzung. Das du durchhalten willst, zeigt dein jeweiliges Beitragsdatum ...
Hallo Georg,
Herzlich Glückwunsch zur Betriebsaufnahme deiner Fahrzeugflotte oder wie der Fachmann sagt: Immer eine Handbreit Schiene ... oder war das jetzt doch irgendwie anders gemeint ..
Danke euch beiden für diesen kleinen Spass mit dem GEX ...
Nabend Willy,
da präsentierst du uns ja ein recht buntes potpourri - Danke dafür.
hat die 701 ihre letzte Fahrt
... sind 63 Jahre eigentlich eine lange Zeit für eine Lok? und wenn ich recht informiert bin, wäre die 702 ebenfalls in dem "bedrohlichen Alter".
Hallo Gian-Andrea,
herzlich willkommen hier im Forum. Ich sage dir dass du hier richtig bist, a) weil du unseren Altersschnitt etwas korrigiert, b) weil du beim richtigen Arbeitgeber angestellt bist und c) weil du uns ergänzend zu @Willy Hartmann natürlich, mit aktuellsten Informationen von unserm Vorbild versorgen kannst. Immer Willkommen sind ausgefallenen Zugkompositionen und historische Schmankeln.
PS: Bilder sind hier immer gern gesehen.
Hallo Peter,
einfach umwerfend. Mir fehlen die Supalative, ich bin einfach sprachlos ...
Ich werde mir jetzt in aller Ruhe, bei einem Gläschen Rotwein, die Bilder noch mal ansehen.
Hallo Thomas,
drin wäre Platz für ein kleines Imbiss.
sofern es diese Nummern in rot von Bemo so gegeben hat
Hallo Manfred,
gegeben hat es:
Ge 4/4 I Nr. 602 "Bernina", Bestell-Nr. 1252 132
Ge 4/4 I Nr. 603 "Badus", Bestell-Nr. 1252 123
Ge 4/4 I Nr. 605 "Silvretta", Bestell-Nr. 1252 125
Ge 4/4 I Nr. 606 "Kesch", Bestell-Nr. 1252 126
Ge 4/4 I Nr. 608 "Madrisa", Bestell-Nr. 1252 128
Ge 4/4 I Nr. 609 "Linard", Bestell-Nr. 7252 101 - Meines Wissens nur als Zugpackung "Davoser Pendelzug" herausgekommen.
Ge 4/4 I Nr. 610 "Viamala", Bestell-Nr. 1252 120
Viel Glück beim Suchen !
Hallo Andreas,
super Modellbau, super Recherche und super Laserergebnis der Ziegelwand. Was Heute alles möglich ist ...
Hallo Jona,
ich denke die Außenwand kann noch ein klein wenig Patina vertragen oder sind die Maler gerade weg ...