Moin,
siehe wegen der Berechnung hier: http://www.kreuzotter.de/deutsch/steigung.htm
Dann würde ich mit Gewindestangen arbeiten. Kreis aufzeichnen auf Sperrholz.
( doppel-oder einfach Spur) da kommst Du auch nicht drumherum Sperrholz zu verwenden.
Steigung würde ich nicht über 2% gehen. An den Gewindestangen kannst Du prima die Höhe einstellen.
Sechs Stück auf dem Umfang gleichmäßig festlegen.
So müsste es gehen.
MfG
Konrad
Beiträge von poro
-
-
Moin Stefan,
herzlich willkommen im Forum. Bin sehr interessiert, wie Deine Anlage aussieht.
Warum sehen wir keine Fotos?
Würde mich sehr freuen.Poro
-
Moin zusammen,
habe diese Broschüre gefunden. Bestimmt interessant für einige.
Hier der Link:
http://www.bahnhof-oschatz.de/stw/INTEGRA_Berninabahn.pdfGruß Konrad
-
Moin Giorgio,
alles angekommen. Vielen Dank. Hat so gut geklappt. Meine Tochter hat heute angerufen. Dienstag fahre ich runter nach Basel für eine Woche. Da werde ich die Teile entgegen nehmen.Liebe Grüsse Konrad
-
Moin Giorgio,
danke für die Sendung. Müsste ja dann am Montag eintreffen. Geld ist gestern von meiner Tochter überwiesen worden.Gruß Konrad
-
Moin Giorgio,
alles klar gemacht. Meine Tochter überweist Dir das Geld vom Schweizer Konto
und Du kannst an Ihre Adresse die Teile verschicken.
Adresse:Sehr lange Adresse, aber wichtig.- in der Schweiz.
Jetzt brauche ich nur noch Deine Bankverbindung. Die kannst Du mir aber
auch an meine private E-Mail-Adresse schicken.Ich danke Dir schon mal im voraus.
Herzlichen Gruß Konrad
Edit by respace99: Private Angaben entfernt
-
Hallo Michael,
danke für das Angebot, - brauche sie leider nicht.Konrad
-
Moin Giorgio,
hast Du noch RM-GB-8 - Module zu verkaufen? Ich würde gern 2 Stck abnehmen. Mit der Bezahlung könnten wir das einfach machen, weil
meine Tochter in Basel arbeitet und dort auch eine Bankverbindung hat.
Da könnte man alles einfacher abwickeln. Wie würdest Du dann den Versand
vornehmen wollen. Meine Tochter wohnt nämlich auf der deutschen Seite
in Hasel bei Lörrach.Gib mir bitte Bescheid.
Herzlichen Gruß von der Waterkant.
Konrad
-
Moin Peter,
versuche es doch mal mit Gipsbinden. Super zu verarbeiten. Bekommst Du in jeder Apotheke. Klappt bei mir bestens. Darunter dünner Maschendraht.Tschüss
-
Moin Michiel,
danke für die erste Bewertung. Ich will als nächstes die Burghäuser erst
mal alle richtig mit LED's ausstatten, damit ich sie in das Gelände einbauen kann. Das ist im nachhinein schlecht möglich. Die Ringleitung für die Beleuchtung muß auch noch kompl. verlegt werden. Ich werde dann die nächsten Bauabschnitte ins Forum stellen.
Bis bald
Konrad -
Moin Zusammen,
habe auch mal etwas gebastelt. Wollte mal von Euch noch ein paar
Tipps dazu bekommen. ( Gestaltung usw.) Es muss noch einiges
ausgeschmückt werden. Aber ich habe es einmal versucht.
Die Burgen am Anfang
Es nimmt Gestalt an.
Noch viel Arbeit......
Fast fertig.....
Tunnelbau . Aber das Ritzen..........
Es wird .....Jetzt von Euch noch paar Anregungen wären gut.
Viele Grüße aus dem Norden Konrad
-
Ein frohes und schönes Weihnachtsfest, wünscht Euch allen
Konrad ( poro ) von der OstseeküsteIch wünsche uns weiterhin so viele und tolle Anregungen für unser Hobby auch im nächsten Jahr !
-
Moin zusammen,
bei Ebay kann man die Rampa Verbinder auch bekommen.hier die URL:
http://stores.ebay.de/TECHNIK-LAGERGruß Konrad
-
Moin moin alle zusammen,
auch ich aus dem Norden Deutschlands, möchte die besten Weihnachtsgrüsse senden. Verlebt alle ein schönes Fest und kommt gut ins neue Jahr.-Nordsee-Hallig - im Winter.
Eben mal keine "schönen Schweizer Berge !!"Konrad
-
Moin Matthias,
ich wäre auch interessiert an den Antrieben. Wenn Du sie nicht schon vergeben hast schreibe es kurz.
Viele Grüsse Konrad -
Moin Thias,
nochmal zur Schalldämpfung etwas. Leichte Materialien unter die Trasse geklebt, bringen nichts. Es muss, um Schall zu dämmen immer Masse ( Gewicht) sein.ZitatAls Faustregel gilt. Die Schalldämmung ist abhängig vom Flächengewicht des Unterbaues.
Es würde dadurch zwar alles sehr schwer, aber der Schall würde durch die Masse geschluckt.
Also es würde viel Arbeit auf uns zu kommen !!!!
Gruß Konrad ( poro )
-
Moin Robert,
ich gebe Dir vollkommen recht, wenn Du sagst: " Warum nicht wie in der Wirklichkeit mit Geräuschen" fahren. Warum ich überhaupt auf dieses Thema komme, war eigentlich das Forum hier. Jeder hat die Ideen mit der Schalldämmung in seinem Bericht. Der eine macht doppelt Kork, der andere will Moosgummi, wieder einer will auf keinem Fall Schallbrücken usw. Wenn es den Hohlraum-Schall unter der Anlage nicht gäbe und nur einn dumpfes Geräusch, wie bei dem Vorbild, glaube ich, hätten wir die Diskusion nicht. Das Schienenbett müsste sehr schwer sein, um den Schall, der in die ganze Anlage übertragen wird, zu isolieren. Ansonsten bin ich auch für ein "Schienenstoß-Geräusch" zu haben. Ich hatte früher einmal eine LGB im Keller und im Garten. Da merkte man den Unterschied enorm. Im Keller gab es nur laute Brettgeräusche und im Garten lief alles wie in echt.
Naja, ich werde wohl nicht mehr machen als nötig und versuchen, so echt wie möglich, zu fahren.
Vielen Dank für Deinen Bericht.Gruß Konrad
-
Moin Egidius und Thias,
ich danke Euch für die Beschreibung. Werde es mal ausprobieren. Mal sehen, was dabei herauskommt.
Waren sehr hilfreiche Berichte.
DankeKonrad
-
Moin Thias,
meinst Du diesen Kleber ?"Ist eine reine, wasserverdünnbare Acrylharz-Dispersion, nach der Trocknung wasserunlöslich. Für elastische, nicht vernetzende Verklebungen, sehr gut geeignet für elastische Nassverklebungen von Papier, Textilien usw. ; zum Aufziehen von Leinwand auf Karton, Holz, Gips, Putz und Beton.
Dose mit 1 Liter."
Lascaux Acrylkleber 498 HVGruss Konrad
-
Moin Egidius,
ich habe noch die Möglichkeit eine Schicht Kork unterzubringen. Es ist noch nicht viel verlegt, sodass ich es noch machen kann. Wenn es so viel bewirkt, dann wird es wohl besser sein. Weiterhin geht es aber noch um die Schienenbefestigung auf dem Kork. Wie habt Ihr das gemacht?
Danke für den "Kork-Tipp" !Gruss Konrad