Das Angebot in diesem Bähnli-Shop scheint nicht schlecht zu sein. Allerdings meide ich Shops, wo nur mittels Vorauszahlung und nicht mittels PayPal, Kreditkarte oder Postcard bezahlt werden kann. In der heutigen Zeit finde ich das total altbacken.
Beiträge von Haslivet
-
-
Ich bestellte auch direkt aus dem Ausland. Lieferung innert 5 Tagen, unglaublich. Der Besetztmelder läuft einwandfrei.
-
eine braune umspritzen?
-
Hallo miteinander,
So sah das Ergebnis dann aus:
Zu den Quertragwerken habe ich zwei Fragen, bei denen ich mich über Eure Hilfe freuen würde:
- Welchen Farbton nutzt ihr für eure Oberleitungsmasten?
Hallo
ich benutze ein mattes Grau, welches "Abfüllung Hanselmann" hiess und ich kopieren liess. Ich glaube das Nochgrau ist auch nicht schlecht. Allerdings spritze ich meine Masten mit dem Airbrush und nicht aus der Spraydose, ich musste also mühsam alle meine Spraydosen dekantieren und füllte die Farbe in Gläser ab.
-
Hallo Ramon
Willkommen im Forum. Da hätte ich gerade eine Frage: Gibts bei der MOB überhaupt Zwergsignale, ausser evtl. in Zweisimmen oder Montreux?
-
Zu wenig weit überlegt. Wenn man einem Beitragen folgen will, bleibt einem nicht viel übrig, alls die Kompliment-Einzeiler zu lesen und überfliegen...
Ebenfalls zuwenig überlegt. Um dies zu vermeiden gibts ja "Anlagentagebuch" und das entsprechende "Diskussionsforum" nur wird diese Option praktisch nie benutzt. Schade eigentlich, meist wird nur viel geschrieben, wenn die Modellbauprofis wieder etwas kundtun. Wahrscheinlich sind deswegen viele der "alten Garde" mehr oder weniger definitiv verstummt.
-
Hallo
Aufgrund fehlbestellung, resp. Fehllieferung habe ich 25 kg Gips (Omnident Modellgips synthetisch weiss) zum Preis von Fr. 50.-- ohne Porto abzugeben. Bitte bis Arbeitsbeginn nach Ostern entscheiden, ansonsten werde ich das Zeugs retournieren.
-
Schön dass es endlich sowas gibt, nur der Preis: 23 Euronen für 3 Kühe? Finde ich etwas viel.
-
Wenn ich mir das TrackControl von Uhlenbrock ansehe arbeiten die doch mit SMD-DUO-LEDS und leuchten in Schlitze, welche mit Folien abgedeckt werden.
SMD-DUO LEDS rot/gelb sind problemlos zu finden. Aber das Folienzeugs ist vielleicht nicht so schön.
-
-
Hallo Lars
Willkommen im Forum. Ich liebe das BEO (arbeitete mal für 2 Jahre in Meiringen). Es ist schön, dass wieder jemand mitmacht, welcher sich nicht der (Standard)RhB verschrieben hat. Ich bin gespannt auf die weiteren Beiträge.
-
Fantastisch letzten Sonntag Abend bestellt und heute im Briefkasten. Ging ja schneller, als wenn man etwas in der Schweiz bestellt.
-
Hallo zusammen
Ich habe zwei Schaltungen von Fischer in Betrieb. Bis jetzt einwandfrei.
Ich habe schon eine Sammelbestellung durchgeführt an dt Adresse. Kann bei Interesse wieder durchgeführt werden.
Der Platzbedarf ist wirklich sehr gering, bei wenig Platz kann man auch nur eine Seite bestücken.
Schöbe Abe
Gruss Marc
tat ich gestern auch.
-
Interessant, ich konnte bislang mit dem Lokprogrammer alle Loks programmieren, Lok kurz auf das programmiergleis stellen (Kondensator laden) dann die Daten programmieren, der programmer sucht die Lok dann rund 30 Sek (Lok bewegt sich), danach schreibt er die Daten.
Bezüglich Pufferschaltung hätte ich dir noch einen Link.
Das tönt interessant im Link. Auch der Preis wäre es. Hast Du Erfahrung damit?
-
Hallo allerseits
Ich möchte meinen Loks eine Pufferschaltung spenden. Auf OpenDCC fand ich eine ansprechende Schaltung. Die Pufferdinger von ESU sind sicher gut aber teurer als der Decoder selber. Einfache Schaltungen mit elkos usw. hatte ich früher versucht, funktionieren auch haben aber den Nachteil, dass die Lok nicht mehr programmiert werden kann.
Gibt es in der Schweiz eine Art Ätzservice, so dass man die Printplatten nicht selbst herstellen muss? Ich versuchte das mal selbst, war aber mehr oder weniger ein Fiasko.
-
Hier schon:
-
Ich war gestern bei herrlichstem Wetter wieder mal dort. Ich möchte Euch das Video nicht vorenthalten. Es zeigt etwa 2/3 der ganzen Strecke.
Bei 2'49'' kommt die MGB entgegen
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Hallo allerseits
Versteht das jemand? Die Anlage von Andi Engi (ex-Skirennfahrer) stand in Wengen im Berner Oberland. Sie wurde vor Jahren abgebaut (teilweise gestohlen?). Weiss jemand mehr?
-
Hallo Bernie
Schönes Modell, liegt bei mir auch in einer Kiste und wartet darauf auf die Anlage zu kommen.