Neues Layout, neue Chancen: Mein Modellbahn-Neustart

  • Sali mitenand,

    nach längerer Überlegung und einer gründlichen Analyse meines bisherigen Modellbahnprojekts habe ich mich entschieden, einen Neuanfang zu wagen. Dieser Schritt fiel mir nicht leicht, aber er eröffnet mir die Möglichkeit, einige der Herausforderungen, die mich bei meinem bisherigen Konzept begleitet haben, zu lösen und eine nachhaltige Basis für mein Modellbahnhobby zu schaffen.

    Die Hauptgründe für diesen Neustart möchte ich euch gerne näher erläutern:

    • Probleme mit den Weichenantrieben: In meinem vorherigen Aufbau hatte ich die günstigsten Weichenantriebe (Conrad) verwendet, was sich leider schnell gerächt hat. Es kam häufig zu Ausfällen oder Unregelmäßigkeiten, die den Fahrbetrieb beeinträchtigten und zeitintensive Reparaturen erforderten.
    • Ungenauigkeiten bei der Gleisverlegung: Neben geschätzten Radien waren auch einige Steigungen in meinem bisherigen Aufbau etwas ambitioniert, was zu Schwierigkeiten im Betrieb führte – vor allem bei längeren Zügen.
    • Das Konzept war nicht realisierbar: Aufgrund der Platzverhältnisse in meinem Wohnzimmer – die Couch stand (leider!) im Weg 😅 – war das ursprüngliche Konzept von Anfang an zum Scheitern verurteilt.

    Als Inspiration für den Neuanfang habe ich mich von jona87's Plan leiten lassen, der mir einige wertvolle Ideen und Perspektiven gegeben hat.

    Ich freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Anregungen.
    Hier nun die ersten Visualisierungen:


  • Hallo Stefan,

    beim Tunnel sieht es auf der rechten Seite so aus, als wäre das Portal in der Mitte deutlich höher als rechts, was ja dann an den erhöhten Gleisniveau mit der Stützmauer sichtbar ist. Das Stück zwischen Tunneleinfahrt rechts und -ausfahrt mittig erscheint mir aber zu kurz, um die Höhe mit einer akzeptablen Neigung zu erreichen. Hast Du das überprüft?

    Gruß
    Stefan

  • Sali mitenand,

    Danke euch für die ganzen Likes, es freut mich doch, wen euch mein neues Projekt gefällt.

    HollandseRHBfan Danke für deine Meinung Aad, deine Anlage dient auch immer wieder als Inspiration.
    Hoffe ich kann eine ähnliche super Stimmung einfangen mit meiner Anlage.
    Bezüglich der Tunnelportale habe ich mir auch schon den Kopf zerbrochen. Der Grund dafür ist folgender:
    Die obere Schlaufe hat ihren hächsten Punkt beim Tunnelportal und wenn ich dieses weiter nach hinten schiebe sieht es doch komisch aus.
    Habe jedoch beide Versionen kurz umgesetzt:



    Ich habe schon über eine Galerie oder ein Lawinenschutz nachgedacht um die Stelle besser zu kaschieren.
    Bin gespannt, welche Lösung mehr Anklang findet.

    std auch dir Danke für dein Kommentar.
    Ich habe versucht keine Steigung über 3 Promille und kein Radius unter 400mm einzuhalten bei der Planung.
    Dies war bei den knappen Platzverhältnissen doch eine Herausforderung.
    Ich hoffe ich habe dich korrekt verstanden und nachstehend ein Bild des Bereichs eingefügt.



    Die Steigung beginnt schon ab der Bogenweiche des Bahnhofs und die Weichen werden ohne Steigung montiert.
    Sofern du möchtest kann ich dir aber gerne das WinTrack file schicken.

    Weiter habe ich mir Gedanken über Signalplazierung gemacht und bin da noch etwas verloren.
    Gibts irgendwo gute Literatur dazu ?

    Freundliche Grüsse
    Stefan


  • Hallo Stefan,

    ich wünsche dir gutes Gelingen und bin gespannt, wie es weitergeht...

    Freut mich, dass ich ein bisschen Inspiration liefern konnte. Dein Plan gefällt mir auch gut. Deine Anbindung an den Schattenbahnhof hat auch was - so wird er zum optionalen Zugspeicher und wenn du willst, kannst du die Züge auch einfach kreisen lassen :thumbup:

    Vielleicht lohnt sich nochmal ein kritischer Blick auf die Abstellgruppe vorne links. Klar mehr Abstellgleise sind immer besser ;) Aber würde das beim Vorbild auch so Sinn machen?

    Viele Grüße

    Jona

  • Hallo Stefan

    Interessante Anlage, welche auf beschränktem Raum möglichst viel herausholt und Fahrspass bietet.

    Zwei Gedanken: Da es ja eher ein kleinerer Bahnhof darstellen soll (oder)? würde ich mir überlegen, nur drei statt vier Gleise zu bauen und ein zweites Abstellgleis rechts neben das bisher geplante zu bauen (Güterumschlag?) und dafür die andere Abstellgruppe links sein lassen.
    Aber du wirst dir dazu auch etwas überlegt haben :)

  • Sali mitenand,

    Merci jona87 und Basilfür eure Kommentare.
    Die Abstellgleise vorne links sind noch nicht final geplant. Mein Ziel ist es, dort einen Lokschuppen unterzubringen.

    Da meine Sammlung an Rollmaterial stetig wächst, möchte ich auf der Anlage genügend Abstellmöglichkeiten schaffen. Mir ist bewusst, dass dies nicht ganz dem Vorbild entspricht, aber bei der vorhandenen Fläche sind Kompromisse nötig.

    Ich halte euch auf dem Laufenden!

    Gruess
    Stefan

  • Hallo Stefan,

    ja eine Gallerie würde auch helfen es zu kaschieren, habe ich auf meiner Anlage auch gemacht, weil das Tunnelportal so Breit war, wegen der Kurvelage. Daher baute ich der Gallerie. Vieleicht wirkt das auf deiner Anlage auch.

    Was die Gleise Angeht, Weniger ist mehr, aber trotzdem muss man ab und zu mal etwas mehr Abstelraum haben, aber ich würde in deiner Fall, nur ein oder 2 Gleisen dort bauen ( Wie in Brusio zum Beispiel) und das 4e durchehende gleis weglassen.

    Viel Spass mit deiner Anlage und ich freue mich das meiner Anlage für dich eine Inspiration ist.

    Grüss Aad

  • Sali mitenand,

    Da meine Sammlung an Rollmaterial stetig wächst, möchte ich auf der Anlage genügend Abstellmöglichkeiten schaffen. Mir ist bewusst, dass dies nicht ganz dem Vorbild entspricht, aber bei der vorhandenen Fläche sind Kompromisse nötig.

    Grosse Schattenbahnhöfe sind natürlich störungsanfällig, und noch schlimmer, schwer zugänglich. Ich mache es mit TrainSafe oder eine Art Schiebebühne