Sali mitenand,
nach längerer Überlegung und einer gründlichen Analyse meines bisherigen Modellbahnprojekts habe ich mich entschieden, einen Neuanfang zu wagen. Dieser Schritt fiel mir nicht leicht, aber er eröffnet mir die Möglichkeit, einige der Herausforderungen, die mich bei meinem bisherigen Konzept begleitet haben, zu lösen und eine nachhaltige Basis für mein Modellbahnhobby zu schaffen.
Die Hauptgründe für diesen Neustart möchte ich euch gerne näher erläutern:
- Probleme mit den Weichenantrieben: In meinem vorherigen Aufbau hatte ich die günstigsten Weichenantriebe (Conrad) verwendet, was sich leider schnell gerächt hat. Es kam häufig zu Ausfällen oder Unregelmäßigkeiten, die den Fahrbetrieb beeinträchtigten und zeitintensive Reparaturen erforderten.
- Ungenauigkeiten bei der Gleisverlegung: Neben geschätzten Radien waren auch einige Steigungen in meinem bisherigen Aufbau etwas ambitioniert, was zu Schwierigkeiten im Betrieb führte – vor allem bei längeren Zügen.
- Das Konzept war nicht realisierbar: Aufgrund der Platzverhältnisse in meinem Wohnzimmer – die Couch stand (leider!) im Weg 😅 – war das ursprüngliche Konzept von Anfang an zum Scheitern verurteilt.
Als Inspiration für den Neuanfang habe ich mich von jona87's Plan leiten lassen, der mir einige wertvolle Ideen und Perspektiven gegeben hat.
Ich freue mich auf eure Meinungen, Tipps und Anregungen.
Hier nun die ersten Visualisierungen: