RhB Anlage Scalettabahn Davos-Dürrboden

  • Wow, das sieht ja super aus - gerade der Übergang zum Hintergrund mit ähnlichen Farben, das ist Dir sehr gut gelungen. Gerade auch etwas karge Landschaften in mattem Ton und ohne üppiges Grün wirken in meinem Auge sehr harmonisch (vielleicht einfach weil mir das so gefällt ...).

    Die Schwellenstapel zwischen am "Drehscheibengeleise" hast du selbst gemacht?

    Weiterhin gutes Gelingen und Gruss, Stefan

    Rueun in H0m im Zeitraum 1990 - 2000 in Bau

  • Hallo Aad,

    Wahnsinn, wie schnell es bei Dir voran geht! Und wieder sieht alles so perfekt natürlich und harmonisch aus! Ich kann mich immer nur wiederholen: Dein Gespür für Farben ist einfach genial!! Allein der Übergang zum Hintergrund, einfach super!

    Richtig gut gefallen mir auch die felsigen Bereiche mit dem Geröll und dem niedrigen Bewuchs. Ein absolutes Vorbild für mein laufendes 'Projekt'...

    Was die Bäume oberhalb des Stationsgebäudes angeht, da bin ich bei Andreas. Ich würde sogar noch etwas weiter gehen und auch die beiden Bäume links davon oberhalb der Garage eventuell durch niedrigere Bäume oder durch Gebüsch ersetzen. Man sieht ja auf Deinen Bildern 1+2 wie genial das dann wirkt! Und: Du sparst ein paar Bäume und könntest vielleicht doch noch einen neuen Wagen anschaffen...;)

    Weiterhin so gutes Gelingen und viele Grüsse

    Heiko

  • Hallo Aad,

    auch ich schaue Deine Fotos sehr gerne an, und kann Heiko nur zustimmen. Du hast wirklich ein gutes Gefühl für Farben und das Zusammenstellen der Details, wie zum Beispiel den Feldweg mit dem Kuhgitter.

    Danke fürs Zeigen, liebe Grüße

    Frank

  • Hallo Frank und Heiko, und alle Andere ins Forum,

    Danke für eure Nette Wörter und Anregungen. Ja, Heiko das mit dieser Bäumen Links ist so ein Ding, weil es Verdeckt auch der Schere/Schnittstelle wo der Hintergrund anfängt, aber nächste Wochen habe ich einer Ganze Woche Hobby-Urlaub. Da werde ich 10 Tagen nur an der Anlage bastelln können/gehen ( Meine Frau weiss das, und ist Einverstanden :)) Ziel ist das Rechte Teil der Anlage im Grundform auf zu bauen. Heute wird das Karton mit MBR Bäumen geliefert durch DHL.

    Dann werde ich auch eurere anregungen ausprobieren. Anfang Dezember werde ich euch den resultaten zeigen.

    Biss dann.

    Grüss Aad

  • Hallo Allen,

    Da sind die Bäumen.

    Nächste Wochen geht es Los. Dann werde ich den Rechter Teil neu Aufbauen.

    Hier das rechter Teil der Anlage, mit noch weiter Rechts der Schiebe Fiddle Yard. Eine schöne Herausförderung, denke ich.

    Die Bäumen werden in dieser Teil gepflantzt. Bis zum Nächsten Bericht aus Dürrboden.

    Grüss Aad

  • Ich würde aber die 4 Bäume vor dem Hintergrund wieder wegnehmen, das sah im Bild davor ohne Bäume viel besser aus, da man dann in die Tiefe der Schlucht geschaut hat. Den Übergang sieht man auch ohne Bäume kaum.

    Hallo Aad,

    da schließe ich mich dem Andreas an - ohne die Bäume fand ich den Übergang sogar unauffälliger & stimmiger. ;)

    Dafür sieht der Wald links davon unglaublich realistisch aus :thumbup: - hoffe sehr, dass ich es auch nur annähernd so stimmig auf meinem Eckmodul hinbekomme... :/

    Und das geniale Viehgatter hatte ich ja eh schon an anderer Stelle gelobt. ^^ Sieht man ja so gut wie nie auf Anlagen, obwohl in den Alpen sehr verbreitet. X/

    Gruß Matthias

  • Hallo Matthias, und Allen Andere

    danke, und ich habe es so gemacht..... Besser?

    Ohne Bäume war es etwa Leer, fand ich ( uch Schön zu Mel;den: im Andere Fora habe ich eurer Bemerkungen erzählt und gefragt was die Meinung dieser Forumteilnehmer war. In andere Fora fand man meistens die 4 Bäumen gut und zu Erhalten. Toll was :huh::rolleyes:)

    Grüsse Aad

  • Hallo Allen

    Nach meiner Urlaubswoche ist die Welt um Dürrboden ganz anders geworden. War es zuerst noch einer Weisse Styrodur Wüste, mit Löcher und, Chaos.

    So etwa.

    Da sollte man doch viel Fantasie haben, um am Ende Etwas Lanfschaft zu erkennen.

    Aber wie das so geht, man Arbeit zügig weiter...

    Die Löcher werden geschlossen mit MIFO Shape. Irgendwie sieht es schon etwas nach "Landschaft"aus.... aber...

    Es war in dieser wochen angeblich sehr Wachsendes Wetter. Ich hate ja 100 MBR Bäumen... die erste -Zig Bäumenstehen, aber am ende sieht man dieser Bäumen kaum noch stehen.

    Und dann mache ich eine Grosse Schritt nach Vorne.. Das Vorläufige Endresultat. Fein Detaillierung findet später statt.

    Der Rechte Seite in Dürrboden, mit ganz Rechts der Scaletta Tunnel Ausfahrt mit Gallerie.

    Detail der Tunnelbau

    Dann ging es weiter mit Station Dürrboden.

    Ich hatte vorher noch das Schalthaus im Bahnhof stehen, aber nachdem das Landschaft weitgehend fertig war, sah es auf einmal nicht mehr "richtig"aus mit das Schalthaus dabei. Es war zuviel dass Station zeigte sich mit Schalthaus als gekürzt, zu klein. Kann es nicht ganz gut bescheiben, aber meine Augen fanden es nicht gut. Daher kein Schalthaus, aber eine Schaltposten wird es geben.

    So zeigt sich Dürrboden in Dezember 2024.


    Grüss Aad

  • Hallo Aad,

    Gratuliere zu deiner sehr tollen Anlage. Die Landschaftsgestaltung sieht echt klasse aus. Vor allem die ganzen Details, die einem ins Auge stechen sind grossartig.

    Ohne Bäume war es etwa Leer, fand ich ( uch Schön zu Mel;den: im Andere Fora habe ich eurer Bemerkungen erzählt und gefragt was die Meinung dieser Forumteilnehmer war. In andere Fora fand man meistens die 4 Bäumen gut und zu Erhalten. Toll was :huh: :rolleyes: )

    Da wirst du immer eine andere Meinung erhalten, das ist einfach Geschmackssache. Ich finde die nun gewählte Lösung sehr stimmig.

    Liebe Grüsse

    Manuel

    Auf (m)einer Anlage fährt, was gefällt!:saint:

  • Hallo Manuel und Ralf,

    Vielen Dank, Ich finde das auch gut gelunge, wenn man das selbst sagen darf. Es war der Einzige Weise um nog ein Teil der Hintergrund von JOWi da zu benützen.

    Hier aus ein etwas anderes Sicht gesehen.

    Grüsse Aad

  • Hallo Aad,

    ich finde deine Anlage hervorragend gelungen - einfach eine tolle Landschaftsgestaltung. Und obwohl du nicht nach einem konkreten Vorbild baust, sieht deine Anlage verdammt realistisch aus! Als hättest du 1:1 ein Vorbildbahnhof nachgebaut... Du bringst die Kreativität eines neuen Ortes perfekt mit der vorhandenen Bündner Natur und Bergwelt zusammen.

    Viele Grüße
    Felix

  • Lieber Aad,


    ich mag deine Bildserien, von der Styropor-wüste zur Landschaft. Da kannst du sicher viel Freude mit deiner Anlage haben und Betrieb macht immer Spaß.

    Danke für die regelmäßigen Berichte.....:)

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Peter,

    Danke für deine nette Reaktion, aber so gebaut wie deiner Anlage gelingt mir nicht, aber das stimmt auch, weil jeder hat seiner Eigene Handschrift. Auch deiner Anlage ist seht Schön, 100 % Echt. Wie im echtwe Langwies ( war 2001 in Urlaub da).

    Aber mich gelingt es nie, eines bestehender Bahnhof , wie Langwies, Begün oder so, 100 % nach zu bauen. Daher Wähle ich immer geplante, aber nie gebaute Strecke, weil ich da die "freiheit" habe zwar RhB gerecht, aber nicht 100% genau nach zu bauen.

    Ich hatte hier bei Dürrboden echt das Idee jetzt versuche ich wirklich dass Landschaft von Dürrboden so genau wie möglich nach zu bauen. Leider, ;) . Na ja ich binn sehr Zufrieden und wenn ich auf meiner Burostuhl auf Augenhöhe sitze fühlt es wirklich echt. Als Besucher in dieses Station.

    Viel Erfolg Peter, und alle anderen mit euere Tolle Hobby.

    Grüss Aad

  • Hallo Allen,

    Die Vortgänge in Dürrboden werde immer weniger "gross". Die Zeit der Grosse Spachteleinsätze ist vorüber. Jetzt geht es Langsam mit Details und Kleinere Bauten. Aber Ich kann euch wieder etwas zeigen. Aber immer noch der vorenthalt das bei Details ab und zu wieder etwas verschwindet, weil das "Weniger ist mehr" Prinzip eintritt.

    Teil des Bahnhofs in die Nähe des WC Gebäude wird Grüner. Die Fahrleitungsportalen müssen noch endgültig eingebaut werde, deshalb ist es da noch etwas Chaos. Bei der Werbeschilder kann ich mich vorstellen das da 2 noch später verschwinden.

    Von der andere Seite gesehen.

    Ausgestattet mit "Eisenbahn" wichtige Details, aber noch nicht fest eingebaut, das Stationsgebäude von Dürrboden.

    Eine Panoramafoto der Anlage. Ganz unten rechts verschwindet das Gleis im Galerie und der Scalettatunnel und Schiebe FY.

    Das war es wieder mal aus Dürrboden.

    Grüss Aad

  • Hallo Allen.

    Wie sagt man das so Schön in unserem tolle Hobby "Eine Anlage wird nie fertig". Das Stimmt wahrscheinlich auch. Nein, meine Anlage ist nicht Fertig, aber ich brauche keine Gross Baustellen mehr abzufertigen. Gips und anders Geländebaumaterial brauche ich im Moment nicht mehr. Ab Vergangenes Wochende geht es um der Kleindetails, und Gründetails. Details wie Schilder, Bänke und Kanaldeckel usw. Beim Grün geht es um die Graspollen von Mininatur und Kleine Sträucher usw.

    Zu erst, wie sieht der Anlage eigentlich in Ganze Grosse aus. Rechts das Schiebe Fiddle Yard, Dan Links das Gestaltette Teil. Mit Dürrboden. Der Weisse Flecke ins Mitte ist der Provisorischer Hintergrund. Lange ist der Anlage 4,65 m und Breit ungefähr 2,80 ( das Ganz Linker Teil.) Tief ist es zwischen 7- 100 cm.

    Kleindetails, Ein Fahrrad (Artitec) im Ständer.

    Lauter Details, aber ich denke nicht zuviel, genau richtig.

    Davos- Dürrboden in Seitenansicht.

    Der Schaltpost von Art und web. Das Blau ist ein Altglas sammelcontainer ( Von Swiss Modell Rail )

    Die Signalglocke, mit genau unter dieser Stelle unter der Anlage 2 Lautsprecher für das richtige Sound.

    Kanaldeckel. Die Strasse muss noch seiner endgültige Farbe erhalten.

    Überblick von Dürrboden.

    Ausfahrt richtung Davos.

    Das war es Kürz aus Dürrboden.

    Grüsse Aad