Hallo Zusammen
Na dann setze ich das Bild meines Juniors doch auch ein :
Gruss
Manfred
Hallo Zusammen
Na dann setze ich das Bild meines Juniors doch auch ein :
Gruss
Manfred
Hallo,
Ich finde die Lok sieht gut aus.
Das Bild ist gross, aber die farbe ist gut.
Wenn Bemo das veröffentlicht, werde ich es uaf jeden Fall kaufen.
Wir werden ihn im August sehen.
John.
Liebe Forumaner.
Bin scheinbar meinem Mitredaktor von RhB News vor die Lise geraten
Sorry.
Bemo ist dabei und plant die Lok im Monat August auszuliefern.
Die Ankündigung des Modells wird demnächst erstellt.
Liebe Grüsse vom Original
Willy
War nicht im Budget eingeplant, aber man gönnt sich ja sonst nichts...
Und heute schon per Post erhalten...
Bemo hat die Herbstneuheiten aufgeschaltet.
Etwas schade das die GFM Variante der Kesselwagen nicht dabei ist.
Endlich sind sie in Griffnähe die Kesselwagen der FO. Habe soeben bestellt. Hatte mir noch vor nicht allzulanger Zeit überlegt einen Wagen zu modifizieren.
Das Warten hat sich gelohnt.
Gruss
Christian
Werden die Kesselwagen diesmal auch nur auf " Vorbestellung " produziert ? Was meint ihr oder hat jemand was gehört von Bemo ?
Werden die Kesselwagen diesmal auch nur auf " Vorbestellung " produziert ? Was meint ihr oder hat jemand was gehört von Bemo ?
Davon steht zumindest nichts im Neuheitenblatt.
Bei Modell Exklusiv steht z.B. dass die Wagen vsl. ab Ende November 22 verfügbar sein sollen. Daher glaube ich nicht, dass da eine "Vorbestellphase" vorgeschaltet wird. Aber vermutlich wird die Auflage wieder recht knapp kalkuliert sein von Bemo. Aber das ist nur Spekulation meinerseits...
LG,
Ralf
Also hilft nur jetzt bestellen bevor es nix mehr gibt
Hurra die Kesselwagen der FO und BVZ stehen auf meinem Gleis.
Ich bin begeistert von der Qualität der Modelle. Von der FO gibt es zwei Wagennummern. Leider sind sie unterschiedlich verwittert. Da werde ich am besten die Verwitterung aller drei Modelle vornehmen (Pendenz Nr (dreistellig)).
Wer noch will, bestellt am besten gleich (habe keine Provision von BEMO oder Händler!).
Gruss Christian
Das aktualisierte Fahrwerk der Ge 6/6 II scheint im Anflug zu sein, wie in den Newslettern verschiedener Händlern zu lesen ist. Genau genommen - und wie auch beschrieben - wurde nur die Leiterplatte aktualisiert und kommt neu mit NEM662-Schnittstelle sowie LED-Beleuchtung. Bei Suter habe ich das erste mal Bilder davon gesehen:
https://www.suter-meggen.ch/Be…ar/bilder/1254018_900.jpg
https://www.suter-meggen.ch/Be…bar/bilder/1254018_01.jpg
Die Leiterplatte verbindet nun nicht mehr fix die beiden Lokhälften, was bedeuten würde, dass sich die beiden Kastenhälften nun bewegen könnten. Aber oha: Auf dem zweiten Bild ist eine starre Verschraubung der beiden Hälften zu sehen. Wozu das wohl?
Schade, dass nach 15 Jahren kein neues Fahrwerk à la Ge 4/4 I / II entwickelt wurde. Ich werde somit wohl darauf verzichten, meine beiden Loks mit diesem Fahrwerk aufzurüsten, zumal es um ca. 50% teurer ist als der Vorgänger. Erfreulich natürlich, dass nun Sound verfügbar ist - ob 3+1-Beleuchtung vorhanden ist lese ich nicht, vermutlich aber schon.
Gruss, Stefan
Hallo zusammen
Ich konnte heute mein neues Chassis entgegen nehmen. Nur schon mein erster Eindruck war grossartig. Als ich es mit einem Decoder ausgerüstet habe, gab es noch einige Überraschungen!
Doch das Zusammensetzen war etwas mühsam. Ich brauchte mehrere Versuche bis das Gehäuse drauf ging (wichtig ist, dass der Decoder auf der Seite Führerstand I ist! Leider habe ich dies nicht von Anfang an bemerkt und daher mehrere Versuche benötigt bis das Gehäuse richtig drauf war). Zudem sind die Kabel ziemlich dick geraten...
Aber als das Gehäuse drauf war, ging es auf das Gleis.Das Chassis hat wie angekündigt eine 3/1-Beleuchtung (welche eine sehr angenehme Helligkeit hat!) und eine Führerstandsbeleuchtung (schaltbar mit AUX 2). Mit AUX 3 lässt sich die Parkbeleuchtung aktivieren, wobei ich mich frage, ob es dies bei der Ge 6/6 II überhaupt gab. Die mit AUX 1 geschaltene Funktion konnte ich nicht herausfinden (vielleicht weiss hier jemand mehr?).
stifi Ich muss dir widersprechen. Die beiden Chassis sind zwar durch diese Verschraubung verbunden, jedoch nicht starr. Die beiden Lokhälften lassen sich ca. 2-3 mm auseinanderspreizen. Bei mir reicht dies, an den Stellen bei denen ich Probleme hatte mit dem alten Chassis kommt diese problemlos durch. Ich werde auch noch Versuche machen ohne diese Verbindung, wobei ich etwas Bedenken habe, dass der Kardan dann zu kurz ist.
Zum Fahrverhalten: Eigentlich wollte ich ein Video einstellen, jedoch sind die Umgebungsgeräusche zu laut (wenn ich dazu komme versuche ich es erneut) und man hat das Gefühl, die Lok sei laut, doch sie läuft extrem ruhig. Ich habe viel gefallen daran gefunden, das Fahrverhalten ist echt grossartig. Mittlerweile überlege ich sogar, ob ich die Lok mit einem Zimo-Sound ausrüsten soll...
Einen Nachteil hat es. Leider ragt die Lichtaufnahme in den Führerstand herein. Das ist etwas schade, dass man das nicht anders gelöst hat. Auch ein grüner Führerstand wäre sehr schön gewesen, doch man kann nicht alles haben (das geht schon, man nimmt sich einfach einen Pinsel und etwas grüne Farbe ).
Zusammenfassend finde ich es ein sehr gelungenes Chassis, auch wenn der Preis etwas hoch ist, aber ich werde mir vielleicht nochmal eines zulegen. Es wertet diese Loks einfach nochmals erheblich auf.
Liebe Grüsse und einen guten Rutsch!
Manuel
Hallo Manuel
Danke für den Bericht, denn ich so nur unterstützen kann, ging mit etwa gleich.
Die Parkbeleuchtung gibt es nur bei der Ge 4/4 III, Allegra etc.
Danke für den Bericht, Manuel - da muss ich mir also doch noch überlegen, ob ich ebenfalls aufrüste