RhB Signale Typ L / Dunkelschaltung zwischen zwei Signalbegriffen

  • Hallo,

    ich frage mich, ob beim Wechsel zwischen zwei Signalbegriffen zunächst alle Lichteinsätze dunkel geschaltet werden oder ob Lampen, die in beiden Signalbegriffen (alt u. neu) leuchten, beim Wechsel permanent an bleiben?

    Am Beispiel eines Vorsignals die Frage, ob die obere linke (orange) Leuchte beim Wechsel von Halt erwartet zu FB2 dunkel geschaltet wird oder konstant leuchtet?

    VS_Warnung.png?raw=1     >>>>   VS_FB2.png?raw=1


    Hat das vielleicht schon mal jemand vor Ort beim Original beobachten können?

    Vielen Dank im Voraus für Hinweise.

    Beste Grüße

    Stephan

  • Hallo Val Bever

    Wen die Signale umschalten werden sie ganz kurz dunkel und dan kommt das neue Signal Bild wen zum Beispiel das Vorsignal gelb gelb zeig und dan gelb grün kommt wird das gelbe wenig schneller aufleuchten da die Lampe schonn warm ist beim Zwerg genau so aber das geht so schnell das merkt man kaum qdecoder sind super für solche Signal Bilder .

    Gruss Raphael

  • Es kann auch sein, dass kurzzeitig beide Fahrbegriffe sichtbar sind, also die beiden Orangen Lampen für den Fb0* und die grüne unten für Fb2*. Danach löscht die orange oben rechts.

    Ist etwas abhängig vom Stellwerk,…

    Für die Modellbahn, wie Raphael schon schrieb, mit den QDecodern lässt sich das sehr einfach programmieren, da solche speziallitäten schon „vorinstalliert“ sind.

  • Hallo Raphael und Ciril,

    vielen Dank für eure Antwort.

    Auf die Idee, dass es von Signal zu Signal verschieden sein kann, bin ich nicht gekommen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es in Abhängigkeit von der jeweils verwendeten Technologie, Alter, Signallaufstrecken, etc. zu unterschiedlichen Erscheinungsbildern kommt.

    Da besucht man 25 Jahre das Vorbild und hat noch nie genau drauf geachtet. Vielleicht ergibt sich in der Zukunft die Möglichkeit, dass ein Forumsmitglied den genauen Wechsel beobachten kann.

    Meine Frage betraf nur das Vorbild. Dass die Ansteuerung im Modell mit Qdecodern hervorragend geht, ist mir bewusst ?

    Beste Grüße Stephan

    Beste Grüße

    Stephan

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stephan

    Bei den SBB-Signalen (HS, VS und auch Zwerge), die ich vor längerer Zeit "beobachtet" habe war es so, dass der "alte" Signalbegriff vollständig erloschen ist (wenn auch nur kurzzeitig) und dann der "neue" Signalbegriff aufgebaut wurde - diejenigen Lampen, die schon beim "alten" Signalbegriff in Gebrauch waren haben dabei jeweils schneller (da noch warm) ihre volle Helligkeit erreicht. Genau dieses Verhalten habe ich bei mir auf der Anlage (notabene mit Qdecodern) nachgebildet.

    Bei neueren Stellwerkstypen scheint dies nicht mehr so zu sein bzw. werden sogar beide Signalbegriffe ganz kurz angezeigt (wie Cyril bereits erwähnt hat), was dann an und für sich ein ungültiger Signalbegriff ist ...

    Lg
    Giorgio

    Gruss
    Giorgio

    i5 QuadCore 4GB RAM / WIN10 Pro 64Bit / TC9.0B3 Gold / 2L-DCC / SpurN
    2x IB2 / 2x IB1 als IB-Control / LocoNet+s88N / Qdecoder / LDT / WA5 / WDECN-TN / MP1

  • Hallo Giorgio,

    Danke für Deine Erkenntnisse.

    Das war auch mein Verständnis für die Dunkelschaltung: Klare Trennung zwischen altem und neuem Signalbegriff, kein "undefinierter" fließender Übergang. Aber das wird heutzutage bei der SBB/RhB alles bestimmt ebenfalls regelkonform sein.

    Vielleicht neue Parameter für den Qdecoder ZAx (Generation 202X): Simuliertes Alter der Lampen, Relais- oder Elektronisches-Stellwerk, Entfernung zum Stellwerk, ... ?

    Beste Grüße Stephan

    Beste Grüße

    Stephan

  • Hallo Stephan

    Im Grundsatz muss man hier für einmal nicht unterscheiden ob SBB, RhB, MOB oder wie auch immer, die Stellwerke in der Schweiz funktionieren nach dem selben Prinzip, zumindest was die Grundlagen angehen. Kunstschaltungen etc. gab es überall, nicht nur bei der RhB sondern auch bei der SBB. Wie ein Signalbegriff aufgebaut wird ist jedoch eine Grundlage, da z.B. die Relaissätze zwischen den verschiedenen Bahnen austauschbar sind, kann man hier effektiv Gesamtschweizerisch Vergleiche anstellen.

    Was oben bereits gut erklärt wurde, es macht in erster Linie schonmal ein Unerschied ob die Signalbirne kalt oder warm ist, je nach dem blendet sie anders (schneller) auf. Nicht zu vergessen, heute gibt es viele Signale die Bereits mit LED Signalmitteln ausgerüstet sind.

    Danach muss man beachten um was für ein Stellwerkstyp handelt es sich.

    - Schalterwerk

    - Elektromechanisches Stellwerk

    - Relais Stellwerk

    - Elektronisches Stellwerk.

    Heute am meisten in Verwendung sind nach wie vor die Relaisstellwerke Domino 55, Domino 55mit, Domino 67, Domino 69 gefolgt von den diversen elektronischen Stellwerken z.B. Elektra I, Elektra II, Simis-C, Simis-W.

    Bei unseren Relaisstellwerken wird der Fahrbegriff in sogenanten Spurplänen aufgebaut, sprich das Stellwerk macht die 1. Spur, ist diese abgearbeitet beginnt die 2.te usw. Dies hat auch der Grund, weshalb ein Relaisstellwerk einfach immer soweit vom Ziel zum Start arbeitet wie es geht, danach wartet es einfach bis es weiter geht. Dies ganz Banal erklärt, möchte da nicht weiter darauf eingehen, da man dann einen neuen Thread eröffnen müsste ;)

    Aber in der Regel ist es beim Spurplanstellwerk sprich beim Relaisstellwerk so, dass der alte Fahrbegriff abgebaut wird und dann der neue Fahrbegriff aufgebaut wird, sprich das Signal ist kurzzeitig dunkel. Ausnahme sind hier die Zwergsignale, da ist immer eine Lampe aktiv, sprich wenn der Zwerg von "Halt" auf "Fahrt mit Vorsicht" wechselt, schaltet die Linke Lampe von unten links nach oben links, wechselt er dann auf "Fahrt" wechselt die untere rechte Lampe nach unten links usw. Dies wird z.B. hier gut erklärt/demonstriert:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei den modernen Stellwerken den sogenannten ESTW (elektronische Stellwerke) wird oftmals kurzzeitig beide Fahrbegriffe aufgebaut, beim Elektra II als Beispiel weiss ich, dass dies immer der Fall ist, wie dies bei den Simis Stellwerken aussieht ob Pflicht oder programmiersache kann ich dir leider nicht sagen. Beim Elektra II als Beispiel wird immer zuerst der neue Fahrbegriff aufgeschalten, wenn alle Lampen korrekt, der alte dunkel geschalten und dann kontrolliert. Was der Sinn dahinter ist kann ich dir nicht sagen, aber im richtigen Moment fotografiert, ergibt dies ganz interessante Signalbilder.

    Daher kommt es halt drauf an, ob du eher fiktiv bauen möchtest oder ein reales Vorbild und in welcher Zeit. Wenn ein reales Vorbild, hilft es oftmals wenn du dir die Signalschaltungen in diesem Bahnhof vor Ort anschauen gehst, die Stellwerke sind in der Regel über Jahrzehnte im Einsatz und bei Unklarheiten könnte die RhB theoretisch auch die Info herausgeben, wann das Stellwerk eingebaut wurde und um welchen Typ es sich handelt.

    Bei neueren Stellwerkstypen scheint dies nicht mehr so zu sein bzw. werden sogar beide Signalbegriffe ganz kurz angezeigt (wie Cyril bereits erwähnt hat), was dann an und für sich ein ungültiger Signalbegriff ist ...

    Egal ob die alte oder neu, egal ob kurz dunkel oder kurz beide Fahrbegriffe, es sind beides ungültige Signalbilder, denn im Grundsatz ist ein Signal das dunkel ist als ungültig zu betrachten (ausser gemäss den Ausnahmen in den Vorschriften), rein aus diesem Aspekt macht es also keinen Unterschied.

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel