An was arbeitet ihr so ?

  • Hallo zusammen,

    ich versuche auch mal ein wenig Landschaft hinzubekommen:

    Und schon das erste Problem:

    Gruß Andreas

    Edit: Verflixt :mauer: Warum werden die Bilder beim schreiben angezeigt und nach dem Absenden nicht mehr? :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von Münsti (13. Februar 2012 um 18:02)

  • Hallo Andreas,

    ich versuche mal, Dir zu helfen, offenbar hast Du irgendwie einen falschen Link von Imageshack genommen, "Forum" müsste, glaube ich, das richtige sein. Ich habe es auch nicht ganz geschafft, aber immerhin als klickbare Links:

    http://desmond.imageshack.us/Himg51/scaled.php?server=51&filename=img0874aj.jpg&res=medium

    http://desmond.imageshack.us/Himg580/scaled.php?server=580&filename=img0880fv.jpg&res=medium

    Problem:

    http://desmond.imageshack.us/Himg641/scaled.php?server=641&filename=img0876ew.jpg&res=medium

    Noch nicht optimal, aber man kanns mal ansehen.

    Viele Grüße

    Gerhard.

  • Zu Gerhards Problem habe ich eine Frage:
    Welche Befestigung benützt ihr um dem Verbiegen wegen Temperaturunterschiede zu trotzen?
    Ich habe bis jetzt die Schienen immer mit (Minitrix) Schrauben alle 10cm auf die Unterlage befestigt. Dies war kein Problem in den verdeckten Passagen. Meine neue Anlage wird aber sehr wenig verdeckte Strecken haben und die Schrauben sind einfach viel zu äuffällig. Nägel habe ich auch schon benützt aber beim Einnageln habe ich schon öfters die Plastikschwellen verbogen.

  • Hallo Roland,

    das war nicht mein Problem, ich hatte nur versucht was zu tun, um die Bilder sichtbar zu machen. Aber um auf Deine Frage zu antworten (ich baue Module): Lücken lassen und an den Modulenden auf Schrauben auflöten, deren Köpfe entsprechend bearbeitet sind, dass sie eingeschottert nicht mehr auffallen. In Kurven ist das Problem wohl nicht so gravierend, da können die Schienenprofile ggf. ausweichen.

    Viele Grüße

    Gerhard.

  • ...bereite mit meinem Vater 13 Peco-Weichen für den Einbau in seine Anlage vor: Schnitte setzen, jeweils vier Kabel anlöten, testen und für die Laternenmontage vorbereiten. Viel Fließbandarbeit, macht aber Spaß, mit ihm nach einigen Jahren, die er nach einem Schlaganfall aussetzen musste, wieder an der Modelllbahn zu werken.

    Für die Montage der Kabel haben wir von unten mit einem sehr kleinen Bohrer (natürlich mit Stativ) übrigens die Schienen wenige Zehntelmillimeter senkrecht angebohrt. Dann kann man den Draht mit der Spitze sehr gut in diese kleinen Vertiefungen löten, mit nur sehr wenig Lötzinn. Von oben ist praktisch nichts zu sehen und nach dem Einschottern wohl überhaupt.

    Mich stören die gesetzten Schnitte optisch ein wenig. Gibt es irgendwo so etwas wie Code 75 Kunststoffschienenprofile, von denen man kleine Stücke abschneiden und in diese Lücken einsetzen könnte?

    Grüße,
    Stefan

  • Binn auch gerade dran mir ein paar PECO Weichen vorzubereiten für den Einbau in den Schattenbahnhof.

    Die Bogenweiche ist eigentlich kein Problem da wurde das Weichenherz schon von der Weichenzunge getrennt.

    Bei den anderen Weichen musste ich zuerst einen Schnitt machen der das Weichenherz von der Zunge trennt.

    Den Anschlussdraht für die Gleisspannung benutze ich gleich als Brücke zwischen den Beiden Schienen nach der Zunge.

    Ich hab noch meine ZIMO MX1 Zentrale verdrahtet, dort fehlen noch ein paar Kabel für den LocoNet BUS die ich kürzen möchte.
    Werde aber bald ein Foto hochladen wenn ich das erledigt hab.

    es grüessli Martin

  • Hallo,

    Ein vor einiger Zeit gebraucht erworbener F4016 von Pirovino muss einen Kupplungstausch über sich ergehen lassen.
    Der Vorbesitzer hatte den Wagen mit MIKA Kupplungen ausgestattet:

    Meine Wagen laufen alle mit modifizierten Mittelpuffern und Originalkupplungsimitationen:

    Viele Grüße,
    Ralf

    H0m, RhB Fahrzeug(um)bau, Dampfepoche 1913-1920


  • Bei den anderen Weichen musste ich zuerst einen Schnitt machen der das Weichenherz von der Zunge trennt.

    Den Anschlussdraht für die Gleisspannung benutze ich gleich als Brücke zwischen den Beiden Schienen nach der Zunge.

    Hallo Martin,

    solch einen Umbau habe ich auch schon in Betracht gezogen. Kannst Du vielleicht was dazu sagen, wie die mechanische Stabilität der beiden an die Gelenkzungen anschließenden Schienenstücke noch ist? Halten die gut oder muss man diese fixieren? Ich bin nämlich am Nachgrübeln, ob ich diesen Umbau mithilfe einer Diamantscheibe nicht auch an schon verlegten Weichen ausführen soll.

    Viele Grüße

    Gerhard.

  • Hallo Martin,

    solch einen Umbau habe ich auch schon in Betracht gezogen. Kannst Du vielleicht was dazu sagen, wie die mechanische Stabilität der beiden an die Gelenkzungen anschließenden Schienenstücke noch ist? Halten die gut oder muss man diese fixieren? Ich bin nämlich am Nachgrübeln, ob ich diesen Umbau mithilfe einer Diamantscheibe nicht auch an schon verlegten Weichen ausführen soll.

    Viele Grüße

    Gerhard.

    Hallo Gerhard

    Ich hab die Trennstelle auch mit einer Diamantscheibe gemacht um möglichste eine kleine Lücke zu bekommen.
    Die beiden Schienenstücke mit der jeweiligen Aussenschiene hab ich verbunden und so mechanisch fixiert,
    und zugleich elektrisch miteinander verbunden.
    Den Roten und Schwarzen Anschluss Draht benutze ich dann für die Herzstückpolarisierung zum DCC Mono Frog Juicer .

    grüsse Martin

  • Hallo,

    ich habe es ganz analog gemacht, aber die Verbindung mit den Aussenschienen nicht gelötet. Die Stabilität ist nach wie vor absolut ausreichend und wenn der Schnitt schmal genug ist, haben auch die Fahrzeuge kein Problem beim Überfahren.

    Ich habe von unten eine halbkreisförmiges Loch in den Schienenfuß gebohrt (in etwa Drahtstärke) und den vorverzinnten Draht von unten in dieses Loch eingelötet. Alles, was deutlich übersteht, wird weggeschliffen - ich werde bei Gelegenheit ein Foto einstellen.

    Grüße,
    Stefan

  • Hallo allerseits,

    derzeit wird als erstes meiner Fahrzeuge der Deh4/4 54 mit einem neuen Innenleben ausgestattet. Die "alte" Frontbeleuchtung mit Glühbirne wurde durch eine LED-Beleuchtung ersetzt.

    Als nächster Schritt folgt eine neue Fahrzeugplatine mit PluX22 Sockel. Ist aber noch in Arbeit...

    Christoph

  • Mit dem Treibwagen 48 hat BEMO die Drehgestellblenden der letzten Serie 47 - 49 hergestellt. Meinen Triebwagen 49 wollte ich vorbildgerecht damit umbauen und habe mir diese Blenden als Ersatzteil bestellt. Um sicher zu gehen, ob die da auch aktuell, bzw. in meiner Epoche an dem Fahrzeug montiert sind, habe ich mich auf die Suche nach Bildern gemacht. Ich bin im Jahre 2009 fündig geworden, wo der TW 49 mit dem 44 unterwegs war. An anderer Stelle wurde schon erklärt, dass die RhB die Drehgestelle wild durchtauscht und siehe da: die 44 hatte die neuen Drehgestelle, die 49 die Alten. So habe ich es jetzt auch in meiner Vitrine geändert:

    Marco


  • Hallo Juha,

    die Beladung des Zweiachsers sieht gut aus! Aber wenn ein bisschen Kritik eines Förster-Sprosses erlaubt ist: Die Stämme am D+R-Wagen sind in ihrer Länge und Form eher untypisch für den neuzeitlichen Bahnverlad - das sind ja wahre 1:87-Mammutbäume, denen man an der Wuchsform ansieht, dass sie 1:1 Äste sind ;) Auch weil die Enden ausgefranst sind und keine Schnittflächen aufweisen. Diese Stammdicke findest du bei verladenen Stämme dieser Länge auch maximal nur an einem Ende, da sich der Baum natürlich nach oben hin verjüngt:

    copyright: Ralf Wagner

    Mir persönlich gefallen die kurzen Stämme besser und sie lassen sich leichter aus Naturmaterial darstellen...

    Grüße,

    Stefan

  • Hallo Stefan,

    vielen Dank für das Feedback.
    Ich wede weitere M Wage beladen. Den O Wagen hätte ich gerne mit Langholz beladen.
    Den in den 60er sind die O Wagen eher selten an der Bernina anzutreffen gewesen. Meist mussten M Wagen dafür herhalten.
    Hat jemand einen Tipp wie ich die Langholzladung am besten nachbilden kann?

    Gruss
    Juha