Bau der Schneeschleuder Xrote 4932 der FO in H0m

  • Sali zäme

    Vielen Dank für die Reaktionen betreffend Frage der Montage der Fenster.

    Habe mich entschieden Laschen anzubringen zur Befestigung der Fenster. Nur Leimen war mit zuwenig. Wer kennt nicht die losen Fenster bei den Bemo Loks. Zur Illustration habe ich ein Stück Papier genommen. Die Laschen sind unten. Im Dach löte ich noch zusätzlich ein kleines Stück Blech als Arretierung.

    Die Räumbleche sind jetzt auch montiert. Sie lassen sich bewegen. Dazu habe ich kleine Scharniere gefertigt. Unzählige Male musste ich diese wieder entfernen und neu positionieren. War nahe am Aufgeben :mauer: . Das ganze ist aber so heikel, dass ich vermutlich die Verstrebungen fixieren werden, d.h. die Schleuder wird nur mit ausgefahrenen Räumblechen fahren.

    Gruss

    Christian

  • Hallo Christian,

    ich staune und genieße...wird immer schöner!

    Diese Mini-Scharniere im Modell könne rein von der Größe her betrachtet fast keine Bewegungsenergie verkraften bzw. ableiten, da sind die Schäden danach fast nicht mehr zu verheimlichen oder zu begradigen, aber die Idee find ich genial!

    Weiterhin gutes gelingen, bald kommt schon Farbe oder?

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Christian.

    Toll wie Du weiterkommst mit all diesen Miniaturteilchen - bin echt begeistert ab Deinen Blechbearbeitungskünsten ;)

    Ich bin auch gerade an diesen Themen dran. Meines Erachtens kann man die Räumungsbleche (wie auch im Original) nicht permanent ausgeklappt lassen, da diese dann ausserhalb des Lichtraumprofils zu fallen kommen. Ich habe dies mal so eingezeichnet bei mir im CAD (gelbe Pfosten sind die seitlichen Begrenzungen des Lichtraumprofils):

    :

    Meine Testfahren zeigten, dass ich die Räumungsbleche bei mir auf alle Fälle im Bahnhofsbereich einklappen muss (Weichenlaternen).

    Die Gelenke sind in 0m noch vertretbar klein und der 3D Probedruck hält eigentlich erstaunlich gut (die finalen Bleche sind dann aus Messing geätzt). Sieht so aus im Prototyp:

    Was dann aber auch im Massstab 1:45 grenzwertig wird, ist das Ändern der Positionen welches ja im Original mit Zapfen auf beiden Seiten der Stangen realisiert wurde:

    Das war mir dann doch zu viel des Guten und ich habe eine praktischere Lösung gesucht. Nun habe ich Dornen an der Innenseite der Klammern angebracht, sodass ich die Stangen nur einklicken muss. Dann rasten die Dornen jeweils in das Loch in der Platte ein:


    Diese Stangen sind weich und ich bin noch am Austesten der richtigen Dimensionen sodass es gut einrastet und die Klammer nicht verformt werden (wie noch unten ersichtlich). Auf jedenfall wird dies ein Verschleissteil werden....

    Wenn Du die Scharniere mechanisch hinkriegst (bei mir ist der Draht 0.3 mm im Durchmesser), so kann ich Dir gerne solche Stangen in 1:87 zusenden. Ich denke dies kriegt der Printer noch gut hin.

    Ich wünsche Dir viel Geduld und Erfolg.

    Beste Grüsse, Emanuel

  • Vielen Dank Emanuel für die Vorstellung deiner Arbeiten.

    Stand heute werde ich die Bleche fixieren. Diese beweglich zu machen ist mir zu heikel. Aber in welcher Stellung weiss ich noch nicht. Ich verschiebe diese Entscheidung bis ich den Schleuderantrieb überarbeitet und Versuche mit Schnee gemacht habe. Meine ersten Versuche waren noch ohne Kamin.

    Fallen die Test positiv aus, so werde ich die Bleche in ausgefahrenem Zustand realisieren. Bei mir muss die Schleuder nur an den Masten vorbeikommen, dies muss ich aber noch kontrollieren.

    Deine Teile der Schleuder in 3D sind beeindruckend. Auf viele Details habe ich verzichtet und bin Kompromisse eingegangen.

    Aktuell muss ich den Schleuderantrieb überarbeiten. Die Lager der beiden verwendeten Motoren haben zuviel Spiel d.h. ich muss die Antriebszahnräder zusätzlich abstützen. Zudem werde ich die Kunststoffzähnräder durch Messingräder ersetzten.

    Ich kämpfe immer noch mit dem CAD-Programm. Einerseits fehlt mir die Erfahrung und zudem hat FreeCAD so ein paar Tücken. Wenn ich zum Beispiel eine Massänderung vornehme, muss ich vielfach die Werkstattzeichnung von neu auf Bemassen. Diese Projekt werde ich noch mit FreeCAD beenden. Aber für ein nächsten Projekt versuche ich es mit Fusion360 für Privatanwenden.

    Ich werden den begonnenen Weg in Messingbauweise mit traditioneller Fertigung zu Ende gehen. Ein gemischte Bauweise mit 3D-Druck und Äetzteilen wäre sicher zielführender. Doch müsste ich dazu den 3-Druck und das Äetzen erst noch erlernen.

    Gruss

    Christian

  • Hallo Emanuel, hallo Christian,

    schöne Gegenüberstellung eurer beiden Maßstäbe!

    Ich kann gut verstehen, dass viele Modellbauer gerade wegen der Darstellung solcher Details den Maßstab wechseln.

    Beide Arbeiten sind sehr beeindruckend!

    Verstehe ich das richtig Christian, du möchtest wirklich echten Schnee wegfrässen?

    Ich glaube du erwähntest es schon mal, aber dass kann dann ja nur maximal bei Pulverschnee funktionieren. Sobald er zu warm ist, verklumpt er ja und passt niemals durch den Kamin! Ich denke da zeigt uns die Physik ganz klar die Grenzen auf!

    Bin sehr neugierig, sorry,

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Verstehe ich das richtig Christian, du möchtest wirklich echten Schnee wegfrässen?

    Ich glaube du erwähntest es schon mal, aber dass kann dann ja nur maximal bei Pulverschnee funktionieren. Sobald er zu warm ist, verklumpt er ja und passt niemals durch den Kamin! Ich denke da zeigt uns die Physik ganz klar die Grenzen auf!

    Sali Peter

    Künstlichen Modell-Schnee möchte ich schleudern.

    Hier habe ich Noch Pulverschnee verwendet, Produktnummer 08750.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Gruss

    Christian

  • Hallo Christian

    Alles aus Messing ist konsequent und von der Stabilität und Langlebigkeit sicherlich nach wie vor das Optimum. Mein Angebot für das Drucken von 1:87-Stangen wäre zum Austesten gedacht gewesen, damit Du auch die Positionen wechseln könntest.

    Bei mir wird es vorerst eine Hybridbauweise bleiben - die vielen Teile sind zwar im CAD als einzelne Teile erstellt und wären als Feingussteile ausführbar (siehe meinen Beitrag zur FO-Fahrleitung), aber dies ist finanziell eine andere Dimension..... Ätzen lasse ich extern. Werde mal einen Beitrag zum 3D Druck machen und später einen zur Xrote. 3D Druck ist grundsätzlich keine Hexerei. Stabilität ist aber immer eher beschränkt, dafür lassen sich natürlich jederzeit wieder neue Teile drucken. Meine Skepsis zur Oberfläche und dem bisher eher angetroffenen "Plastik"-Look konnte ich jetzt beseitigen - richtig lackiert und ein wenig patiniert sieht es aus wie Messingfeinguss.....

    Formlabs Resin Pro Grau


    Drehgestellt und Pflug mit Primer grundiert und Graphitgrau lackiert. Ein wenig patiniert.

    Der Pflug hat schon arg gelitten beim Schneeräumen. Rost kommt wohl auch bald.

    Pflug unten.

    Pflug oben (wird über ein Getriebe gesteuert).


    Viel Erfolg und Gruss


    Emanuel

  • Hoi Christian

    Das möchte ich auch mal ausprobieren - wird der Schnee nicht elektrostatisch geladen und es gibt eine Sauerei? Bleibt er nicht im gefetteten Getriebe hängen? Haben andere User schon Erfahrung damit?

    Meine Schleuderräder drehen momentan noch viel zu schnell, da schaue ich mal wie es durch den Auswurfkamin schleudert. Danach möchte ich die Räder langsamer drehen (Orignal bis max. 306 U/min), das reicht dann wohl nicht mehr für Rekordwurfweiten. Ich bin also auch hier am gleichen Thema dran wie Du ;)

    Beste Grüsse

    Emanuel

  • Das möchte ich auch mal ausprobieren - wird der Schnee nicht elektrostatisch geladen und es gibt eine Sauerei? Bleibt er nicht im gefetteten Getriebe hängen? Haben andere User schon Erfahrung damit?

    Sali Emanuel

    Ja das Getriebe war bald verstopft und blockierte recht schnell. Das Getriebe werde ich noch verbessern. Bleibe aber dran. Auch das Original blockierte im Lawinenschnee und musste repariert werden.

    Danke für deine Beiträge

    Christian

  • Danke Christian für die Info. Dann werde ich mal alles schön abdichten bevor ich es auf die Schienen schneien lasse.... Ich fange mit frischem Pulverschnee an, verdichteter Lawinenschnee kommt dann erst später ;)

    Ein schönes Wochenende und beste Grüsse

    Emanuel

  • Guten Morgen

    Es ist nass und kalt, eine gute Gelegenheit eine Zusammenfassung zu schreiben was sich seit Januar so getan hat.

    Das Getriebe der Schleuder habe ich überarbeitet.

    Die Motorachse des Getriebemotors hatte zuviel Spiel und die Kunststoffzahnräder nutzten sich dadurch zu stark ab und drehten durch.

    Eine etwas eigenwillige Konstruktion mit zwei Kugellagern solls richten. Jetzt stimmt der Eingriff der Zahnräder und das Spiel der Motorachse spielt keine Rolle mehr.

    Hier der Zustand vor dem Umbau:

    Das neue Getriebe. Die Platine auf dem Kastenmotor überträgt den Strom für die Lampen. Dies erleichtert die Abnahme des Kastens.


    Den Kasten habe ich jetzt fertig gelötet bis auf die Messing-Griffstangen. Die Bremsschläuche und Stromanschlüsse sind aus Kunststoff von BEMO und werden erst am Schluss montiert.

    Gruss Christian

  • Guten Morgen

    Pech gehabt! Der neue Versuch Modellschnee zu schleudern ist gescheitert.

    Seit dem letzten Versuch vor zwei Jahren, der auch nicht überwältigend war (erster Teil im Video), habe ich einiges geändert.

    + Das Getriebe habe ich verstärkt

    + Ein schnellerer Motor wurde verbaut

    - Die Schleuderräder wurden mit den Details versehen

    - Der Kamin wurde angebaut

    Hier ein Vergleich der Schleuderräder:

    Beim ersten Versuch.

    Neu

    Die ersten beiden Änderungen sollten eine Verbesserung bringen.

    Die beiden Detaillierungen sind sicherlich kontraproduktiv.

    Wie wäre der Versuch mit schnellerem Motor und einfacheren Schleuderrädern verlaufen? Leider zu spät dies jetzt noch festzustellen.

    Beim gleichzeitigen Filmen, Lokomotive fahren und zugleich den Schleuderantrieb steuern war ich überfordert.

    Ich hatte vergessen den Motor des blockierten Schleuderantriebs sofort abzustellen. Erst die Nase gab mir das Signal abzuschalten, leider zu spät.

    Glücklicherweise sind diese Getriebemotoren vom Typ N10 nicht teuer (ca. CHF 6.- ) und ich habe Reserveteile an Lager.

    Zum Schnee:

    Noch 08750 Pulverschnee

    Diesen Schnee habe ich verwendet. Durch ein Sieb habe ich diesen auf den Testaufbau aufgetragen. Bildet aber auch Klumpen.

    Klebt nicht fest und lässt sich leicht entfernen mit Pressluft oder Staubsauger.

    Noch 08760 Schneeflocken

    Diese Flocken sind wie Gras mit dem elektrostatischen Begrasungsgerät zu verwenden, nicht geeignet für diesen Zweck.

    Auhagen 77032 Streuflasche Schneepulver mit Glitter

    Dieser ist schwer erhältlich, sobald verfügbar teste ich damit

    FO Xrote 4932 in H0m Schneeschleuder und Noch Schnee - Youtube

    Gruss

    Christian

  • Lieber Christian,

    wo gehobelt, resp. geschleudert wird fallen Späne ? Ich finde dein Projekt und dein Vorgehen mit dem Ausprobieren super, weiter so, das gibt eine richtig tolle kleine funktionierende Schleuder!

    Herzliche Grüsse und gutes Gelingen,

    Alain

    So, und jetzt fressen wir das Gnu da vorne.

  • Hallo Christian,

    besten Dank über deine weiteren Versuche. Die Maschine gefällt mir schon ausserodentlich gut. Schade, dass dies mit dem Schneeersatzprodukten noch nicht funktioniert.

    Hatte erst vor kurzen die Gelegenheit mit alten zerbröselten Schaumstoff (hoi Alain ;) ) in Kontakt zu kommen. Da kam mir deine Schleuder in den Kopf, aber leider war der Schaumstoff schwarz!


    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hoi Christian

    Vielen Dank für Deinen Bericht. Die Schleuderräder mit den "Beiss- und Kratzeinsätzen" sehen supertoll aus. Ich hoffe, Du kannst den Motor schnell reparieren und mit den Experimenten weitermachen.

    Viel Erfolg und beste Grüsse

    Emanuel

  • Sali zäme

    Vielen Dank für die Rückmeldungen und "gefällt mir".

    Der Motor ist ersetzt bereits sind zwei Ersatzmotoren geliefert worden.

    Den Motor für die Drehung des Kastens sollte ich besser nicht verheizen. Damit dieser Motor ersetzt werden kann muss der Kasten abgenommen werden. Dazu muss der Kasten gedreht werden um die Schrauben lösen zu können, was in diesem Fall aber nicht mehr möglich wäre!!

    Die Räumbleche werde ich voraussichtlich in ausgefahrener Stellung verriegeln. Damit wäre die Schleuder ungefähr gleich breit wie die Ferro-Suisse Dampfschneeschleuder. Das Tunnelportal auf dem Foto ist gemäss Vorgaben von Ferro-Suisse gebaut d.h. 49 mm breit. Sommerfeldt Masten werden 29mm von der Gleismitte her eingebaut. Zwergsignale werde ich nicht einbauen. Der Durchlass bei der Steffenbachbrücke ist ebenfalls 49mm.

    Als nächstes sind vorbereitete Details anzubringen. Diese werde ich zum Teil kleben, da der Rahmen sehr massiv ist und die Details nur sehr klein sind.

    Gruss

    Christian

  • Hallo zusammen

    Die Lötarbeiten sind abgeschlossen. Die vorbereiteten Details sind jetzt befestigt und ein Spurplug hat sie jetzt auch noch erhalten. Im jetzigen Zustand hat das Original keinen Spurpflug mehr aber in der FO Epoche war dieser noch montiert.

    Das Drehgestell ist jetzt nicht mehr mit einer Schraube fixiert sondern wird durch ein Magnet gehalten. So kann dieses ohne Werkzeug entfernt werden um zu den Schrauben der Kastenbefestigung zu gelangen.

    Die Macroaufnahmen mit der "richtigen" Kamera (normales Objektiv mit Zwischenringen) zeigen jede Ungenauigkeit und Spuren von noch zu entfernendem Lot.

    Als nächstes übe ich an einem Probestück das Grundieren/Spachteln und Lackieren. Mache auch noch Versuche mit Brünierung als Alternative zur schwarzen Lackierung.
    Das Entfernen der Lotreste, Nacharbeitungen und Reinigung mache ich erst kurz vor dem Lackieren.

    Gruss

    Christian