Filisur - Stuls Mein Lebenswerk

  • Hallo Heiko,

    auch ich komme aus dem Staunen beim Betrachten Deiner Baufortschritte nicht heraus. War die Begrünung schon ein echter "Hingucker", ist die saubere Einschotterung der Gleisanlage nebst den Bahnsteigen nicht minder gut gebaut. Mir gefällt auch die farbliche Gestaltung ganz hervorragend, wobei da sicher auch noch so einige Verwitterungsspuren kommen werden. Solch insgesamt stimmigen Anlagen gibt es nicht oft! Weiter so!

    Viele Grüße

    Bertrand

  • Hallo zusammen

    Herzlichen Dank für die vielen Reaktionen und die tollen Kommentare!! Es ist immer wieder eine enorme Motivation, den eingeschlagenen Weg zu halten oder noch weiter zu verbessern, auch wenn es immer wieder mal Rückschläge gibt.

    Ihr habt den modernen Eindruck erwähnt. Ich habe lange mit mir gekämpft, denn das 'alte Filisur' war eigentlich immer in meinem Kopf. Aber die neuen Fahrzeuge haben natürlich auch etwas, und sie gefallen mir im Modell teils besser als im Original. Und so geht es mir mit der Station heute auch. Je weiter die Detaillierung fortschreitet, desto mehr entdecke ich - zumindest im Modell - auch in dieser Epoche einen gewissen Charme. Ich hoffe, es bleibt so...

    Erwähnt habt Ihr auch das Schotterbett. Da habe ich lange experimentiert und etliche Schottersorten probiert! Mir waren alle Sorten nach dem Verkleben zu dunkel, oder die Zusammensetzung hat nicht gepasst. Das Resultat der Test war dann eine Mischung aus vorher aufgehellten, verschiedenen Schottersteinen. Ich habe dann noch versucht, das Mischungsverhältnis so zu wählen, dass es etwa zu den unterschiedlich stark befahrenen Strecken passt. Bei Interesse kann ich natürlich noch gerne weitere Details ausführen.

    Hallo Allen,

    Ich denke ,Heiko? , die abreibe details kommen von Mobax?

    Aad, Du hast richtig vermutet. Ich bin gespannt, ob die Linien dort mal ins Sortiment aufgenommen werden.

    Hallo Heiko,

    Mich würde noch Interessieren wie du den Perron gebaut hast. Es war von MDF die Rede. Ist der ganze Perron aus MDF lackiert und die Kanten angesetzt oder wie hast du den gebaut ?

    Viele Grüße Andreas

    Andreas, der Perron besteht komplett aus 8mm Pappelsperrholz. Da ich Kanal- und Schachtdeckel einarbeiten wollte, schieden die harten MDF Platten für mich aus. Und im Bausatz waren ohnehin nur Platten für den Bereich unter der Überdachung beigelegt. Der Perron wurde dann nach dem Verspachteln der Übergänge einfach gestrichen. Anschliessend habe ich die Perronkanten aus passenden Leisten vorbereitet (Kerben in Plattenbreite, Anstrich und Verwitterung) und dann gegengeklebt. Also eigentlich ganz simpel...

    Also nochmals herzlichen Dank an alle, die 'mein Filisur' besucht haben!

    Liebe Grüsse

    Heiko

  • Hallo Heiko,

    auch ich möchte dir zu deiner fantastischen Arbeit gratulieren.

    Dein Stil zieht sich über alle Themen des Modellbaus und ergibt wirklich ein ganz einzigartiges Ambiente!


    Da zählt sicher auch deine Gedult und Liebe für die Umsetzung der Details oder auch die perfekte Umsetzung der Schotterarbeiten zu deinen Stärken.

    Mir gefällt das moderne Filisur sehr gut und diese Geradlinigkeit wirkt durch deine Perrons noch stärker!

    Über ein paar mehr Worte (und evetuell noch ein paar Bilder) zu deiner Schotterbett-Arbeit erfreuen vermutlich nicht nur meine Modellbahner-Seele!

    PS.: Was hast du bei der Oberleitung vor?

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Uli, Peter und Robert

    Auch Euch nochmal herzlichen Dank für Eure Kommentare! Man selbst wird ja mit der Zeit 'betriebsblind' oder durchlebt zwischenzeitig Phasen, in denen man an den erzielten Ergebnissen zweifelt. Da helfen und motivieren Zusprüche von aussen immer wieder ungemein!

    ...Über ein paar mehr Worte (und evetuell noch ein paar Bilder) zu deiner Schotterbett-Arbeit erfreuen vermutlich nicht nur meine Modellbahner-Seele!

    PS.: Was hast du bei der Oberleitung vor?

    Erstmal vorab: Was die Liebe und Geduld bei der Detaillierung angeht, da habe ich in Dir und Deinen hier vorgestellten Projekten einen sehr guten Lehrmeister!!

    Gerne noch ein paar Worte (und auch Bilder...) zum Thema Schotter: Ich habe - wie schon erwähnt - viel probiert. Ein ganz entscheidender Faktor sind dabei sicher die Lichtverhältnisse im Anlagenraum. Dort soll der Schotter dann ja später wirken. Daher kann mein 'Rezept' natürlich nicht generell überall passen.

    Für mich war entscheidend, Schotter und Material zwischen den Gleisen unbedingt heller zu bekommen. Auch störte mich bei einigen Sorten (z.B. Koemo) ein gewisser Blaustich, der in meinem Raum recht extrem und störend wirkte. Dann fiel mir ein Video ein, was ich im Rahmen der Landschaftsbau-Vorbereitung mal angeschaut hatte. Dort wurde braune Erde mit weißen Pigmenten aus dem Künstlerbedarf aufgehellt, damit der Boden nach dem Verkleben nicht zu dunkel wird. Das habe ich dann einfach mal beim Schotter ausprobiert. Nicht bei allen Sorten hat das gut funktioniert oder den gewünschten Effekt gebracht. Sehr gut gelang das dagegen beim ASOA Schotter. Für mich in meinem Raum ergaben sich somit als optimale Mischungen:

    - Für den Bereich zwischen den Gleisen: ASOA Diabasschotter N, stark aufgehellt

    - Für das eigentliche Schotterbett:

    + etwa 2/3 Anteil ASOA Kalksteinschotter H0, gut aufgehellt

    + etwa 1/3 Anteil ASOA Diabasschotter H0, leicht aufgehellt

    + dazu dann - je nach Befahrenheit des Streckenabschnittes - etwas mehr oder weniger leicht aufgehellter ASOA Gneisschotter H0.

    Das Ergebnis ist ja bekannt. Hier dazu auf Wunsch noch ein paar Detailbilder:

    Der Vorteil solcher Detailbilder ist natürlich: man erkennt sofort, wo man nochmals ran muss (hier speziell mit Pinsel und Farbe) ...

    Ein sich automatisch einstellender, positiver Nebeneffekt dieser Methode ist, das der Schotter die Pigmente beim 'Anrühren' nie 100%ig gleich aufnimmt. Dadurch stellt sich nach dem Verkleben direkt eine Lebendigkeit ein, die sonst durch nachträgliche Behandlungen erst erzeugt werden müsste.

    So, dann hoffe ich mal, dass die Ausführungen vielleicht die eine oder andere brauchbare Idee enthalten. Bei mir geht es nun weiter mit der Fertigstellung des Mittelperrons:

    Peter: Abschließend noch kurz zu Deiner Frage betr. der Oberleitung: da hast Du einen wunden Punkt getroffen! Ich kann nur sagen, ich habe noch keine Ahnung. Die Masten und Quertragwerke sowie alle Signale habe ich nach meinen Vorgaben (Skizzen + Fotos) gerade noch bei MicroScale anfertigen lassen. Versehen mit dem einen oder anderen zusätzlichen Detail ist der Grund somit schon mal relativ vorbildgerecht vorhanden und teils ja auch schon montiert. Was dann später den Fahrdraht angeht, da tappe ich noch völlig im Dunkeln. Klar wäre eine filigrane Fahrdraht-Überspannung sehr verlockend. Loks mit gehobenem Pantographen wären sicher das Salz in der Suppe. Eine passende Lösung dazu, die sowohl filigran als auch funktionell wäre, habe ich bislang allerdings noch nicht. In jedem Fall habe ich Angst davor, das Werk später mit einem unproportionalen 'Drahtverhau' zu verschlechtern. Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit, und vielleicht ergeben sich hier im Forum bis dahin ja noch die entscheidenden Denkanstösse...

    Viele Grüsse + einen schönen Sonntag

    Heiko

  • Loks mit gehobenem Pantographen wären sicher das Salz in der Suppe. Eine passende Lösung dazu, die sowohl filigran als auch funktionell wäre, habe ich bislang allerdings noch nicht. In jedem Fall habe ich Angst davor, das Werk später mit einem unproportionalen 'Drahtverhau' zu verschlechtern. Aber bis dahin ist ja noch viel Zeit, und vielleicht ergeben sich hier im Forum bis dahin ja noch die entscheidenden Denkanstösse...

    Angst brauchst Du eigentlich nicht zu haben! Beim Fremo gibt es Module mit vorbildgerecht abgespannter Oberleitung, Fahrdrahtstärken von 0,3mm, angelegten Pantos und das wird ständig- auf und abgebaut. Wenn ich sehe, mit welcher Professionalität du bisher gebaut hast, kann ich mir nicht vorstellen, dass dich das Löten von Fahrdraht vor Probleme stellen würde...

  • Hallo Heiko,

    danke nochmal für deine Erklärung und die vielen Bilder dazu :thumbup: Da kann man gleich wieder studieren und sich in den Bildern verlieren. Auch der Abgang für die Unterführung und die Holz-Leimbinder-Steher für das Perrondach sehen wirklich 1a aus :respekt:


    Ich habe es jetzt nirgends mehr gelesen, aber was hast du für einen Schotterkleber verwendet?

    Was mir persönlich auffällt und ich immer öfter Beobachte sind die Blätter in der Wiese, die geben jeder Begrünung nochmal mehr Effekt!

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Heiko,

    Das wird ja alles sehr schön und exakt nach Vorbild aufgebaut!. Noch immer ist es schade das Filisur in modernen Zustand eigentlich nur noch Zugkreuzungen zulässt. Aber eben dieses Moderne Aussehen hast du perfekt im Modell festgehalten!

    Grüsse Michiel.

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • Hallo Peter

    Ich habe es jetzt nirgends mehr gelesen, aber was hast du für einen Schotterkleber verwendet?


    Ich habe letztlich den Klassiker eingesetzt: Holzleim - Wasser - Gemisch mit einem guten Schuss Spülmittel. Getestet hatte ich auch diverse spezielle Schotterkleber, die für mich allerdings keine spürbaren Vorteile brachten. Allein was die Festigkeit des Schotterbettes nach der Trocknung betrifft, scheint mir die klassische Methode unschlagbar zu sein.

    Lieben Gruss

    Heiko

  • Salü Heiko

    Die Schottermischung und auch Farbe hast Du sehr gut getroffen.

    Asoa und auch Woodland sind meiner Meinung die besten Schotter.

    Du kannst im Nachhinein immer noch mit der Retuschierpistole etwas

    Rost in das Geleise spritzen. Auf meinen Anlagen, 0m und H0 habe ich

    Woodland verwendet. Siehe das Video auf YouTube " JSVideo 0m und H0 Anlagen von BS ".

    Beste Grüsse

    Bernhard

  • Hallo Heiko,

    bin grad bei mobax.de über die neuen Bahnsteigmarkierungen und die Kundenbilder gestolpert - da mußte ich gleich an deine Anlage denken. ;) Und ich hab mich nicht getäuscht! ^^

    Sieht super aus, genauso hab ich die speziellen Markierungen vom Sommerurlaub in Erinnerung. :thumbup:

    Wie breit sind die denn :?: Überlege das grad auch als Alternative für meine Privatbahn, so als Kompromiss zwischen "normaler" Markierungslinie und den bei Neubauten üblichen Rillensteinen... :/ Du hast ja wohl sehr positive Erfahrungen bei der Verarbeitung gemacht. :)

    Zur Oberleitung: Es gibt da sogenannte Pantofixer, mit welchen du die Pantografen ausgefahren auf einer gewissen Höhe fixieren kannst. Kenne da paar Modellbahner, die das nutzen um knapp unter der Oberleitung zu bleiben (und diese dann entsprechend filigran ausbilden oder gar nur mittels Masten darstellen). Vielleicht ne Option für dich? ;)

    Gruß Matthias

  • Hallo Michiel, Andreas, Bernhard und Matthias

    Auch Euch ein herzliches Dankeschön für die tollen Kommentare und die Tips!

    ... Noch immer ist es schade das Filisur in modernen Zustand eigentlich nur noch Zugkreuzungen zulässt.

    Da bin ich komplett bei Dir! Aber mittlerweile kann ich auch dem 'neuen' Filisur im Modell (!) einiges an Charme abgewinnen. Klar, die Rangiermöglichkeiten beschränken sich natürlich auf Bauzüge und historische Kompositionen, wo es zumindest eine Lokumfahrung gibt...

    Wie breit sind die denn :?: Überlege das grad auch als Alternative für meine Privatbahn, so als Kompromiss zwischen "normaler" Markierungslinie und den bei Neubauten üblichen Rillensteinen... :/ Du hast ja wohl sehr positive Erfahrungen bei der Verarbeitung gemacht. :)

    Zur Oberleitung: Es gibt da sogenannte Pantofixer, mit welchen du die Pantografen ausgefahren auf einer gewissen Höhe fixieren kannst. Kenne da paar Modellbahner, die das nutzen um knapp unter der Oberleitung zu bleiben (und diese dann entsprechend filigran ausbilden oder gar nur mittels Masten darstellen). Vielleicht ne Option für dich? ;)

    Zunächst zu den Perronmarkierungen: die Rillenlinien sind knapp 4 mm breit und somit exakt vorbildgerecht. Die Einfach-Linien an den Perronenden haben etwa die halbe Breite, also knapp 2 mm. Die Verarbeitung ist tatsächlich 'kinderleicht', und die Linien kleben zuverlässig.

    Was die Oberleitung angeht: wenn diese 'Pantofixer' nur die Höhe nach oben begrenzen, im Tunnel z.B. aber dennoch nach unten beweglich bleiben, dann wäre das eine Option. Bleibt aber immer noch die Frage nach filigranen und vorbildlich langen Fahrdrähten. Ferro Suisse hatte da ja mal ein Set mit lackierten, längeren Fahrdrähten für das 'alte' Filisur...

    Viele Grüsse

    Heiko

  • Hallo Heiko,

    danke zu den Infos bzgl. der Rillenlinien. :) Hab mittlerweile gesehen, dass die teils auch in Österreich verwendet werden. Und auch von Experten wird wird wohl gesagt, dass erhabene taktile Linien wohl besser zu tasten sind als die bei uns in Deutschland meist üblichen vertieften Rillen in den Pflastersteinen... :/

    Werde deshalb auch bei meiner Privatbahn diese Linien verwenden. :thumbup: Bin nur noch am überlegen ob nicht vielleicht in GELB... :D

    Gruß Matthias

  • Hallo zusammen,

    dank des besch... Wetters im Norden konnte am Wochenende in Filisur am Mittelperron sowohl Richtfest als auch Fertigstellung gefeiert werden. Daher nochmal ein kurzes Update:

    Abschliessend noch ein Blick auf das komplette 'Bauwerk' mit der nächsten Baustelle:

    Es folgen jetzt Anpassung und Einbau des Stationsgebäudes sowie Bau der Überdachung über dem Treppenabgang. So gaanz langsam wird eine Station Filisur draus...

    Liebe Grüsse aus dem stürmischen Norden

    Heiko