• Sorry Stefan,

    ich wollte Deinen Tread jetzt nicht für eine Diskussion brauchen, sondern Dir meine Lösung zeigen, die Loks zu wenden, weil Du danach gesucht hast. Trotzdem als abschliessende Antwort an Christoph: Ja, ich habe fast so viel Brettli wie Fahrzeuge, aber ein Teil des Rollmaterials steht ja immer irgendwo auf der MOBA rum.

    liebe gruess

    Thomas

  • Hallo Thomas

    Kein Problem, finde deine Idee genial, ganz einfach.

    Vor allem wären zwei Probleme gleichzeitig gelöst, erstens das verschieben und abdrehen, und zweites das versorgen.

    Auch in Om ist das aus.- und einpacken von Modellen eine heikle Angelegenheit. Da gibt es so viele Detail die verbogen und abbrechen können.

    Überlege mir gerade, da die Modelle zwischen 1 bis 3 Kg schwer sind, das U-Profil komplett in Multiplex herzustellen.

    Muss über's Wochenende eine Skizze anfertigen, deine Lösung gefällt immer besser.

    Modulanlage: aktuell warte ich auf das bestellte 15mm Biken Multiplex, dann geht es los mit dem Bahnhof-Zwischenmodul bzw. erneuern der bestehenden Modulen.

    Gruss Stefan

  • Hallo Stefan

    Die Herstellung der Brettli war sehr einfach:

    Es sind weiss beschichtete Spannplattenbrettli, die ich so zugeschnitten habe. Danach stellte ich eine Tischkreissäge so ein, dass das Sägeblatt ca. 5mm über den Tisch vorstand und schob die Brettli mit Seitenanschlag zweimal darüber. Das ergab dann zwei Nuten in die ich die beiden Plexisglasscheiben einfach einleimte. Danach brachte ich per Bügeleisen die weissen Umleimer an. Zum Schluss die beiden Löcher gebohrt für die roten Stopstifte und das Gleis aufgeklebt. Aus rein ästetischen Gründen habe ich vorher den Schwellenrost noch weiss gespritzt. Fertig. Bin gespannt auf Deine Lösung.

    liebe Gruess

    Thomas

  • Hallo Benjamin

    Leider nein, das Material ist zuhause und zugeschnitten, fehlen nur noch die Grifflöcher fräsen und alles zusammenbauen.

    Zur Zeit liegt ein anderer Bausatz auf dem Tisch der gerne mal Räder haben möchte….

  • Neues Jahr, neuer Raum, der Neustart kann beginnen.

    Modul 1 wird neu gebaut (zwei kleine Module stehen zum Verkauf), auf diesem ist ein Portalkran, evt. eine zusätzliche Rampe und ein Lokschupen geplant.

    Modul 2 wird an die neue Breite und Verbindungtechnik angepasst.

    Modul 3 und 4 soweit fertig/abgeändert. Hier sollte das Bahnhofgebäude mit Rampe entstehen.

    Modul 5, das Eckmodul wird voraussichtlich auch neu gebaut.

    Freumich auf den "Neustart"

    Einmal editiert, zuletzt von MOB16 (13. Juni 2024 um 09:43)

  • Die erste Volumenstudie ist entstanden... das Gebäude wird eine "Landwirtschaftliche Genossenschaft" geben.. ein Holzgebäude, mehrmals erweitert mit Verladerampe.... so mals die Idee😊

    Einmal editiert, zuletzt von MOB16 (13. Juni 2024 um 09:43)