Hallo Allerseits
Weiss jemand, ob es von Bemo auch noch Herbstankündigungen in 1:45 0m geben wird, beispielsweise zum dritten Triebfahrzeug in dieser Spurgrösse?
Beste Grüsse
Remo
Hallo Allerseits
Weiss jemand, ob es von Bemo auch noch Herbstankündigungen in 1:45 0m geben wird, beispielsweise zum dritten Triebfahrzeug in dieser Spurgrösse?
Beste Grüsse
Remo
Hallo Remo,
ich vermute nicht.
Aktuell hat man wohl genug zu tun mit der Produktion / Auslieferung der Sonderauflagen der Bonsai und natürlich der weiteren Fertigstellung zur Produktreife für die EW1. Und parallel dazu die Entwicklung des in der Bemo-Post erwähnten Triebfahrzeuges, aber das wird dann erst zur Spielwarenmesse - wenn sie den stattfindet - oder zu dem Zeitpunkt erfolgen.
... mir ist nicht bekannt, wie sich die Bemo Innenbeleuchtung im Betrieb verhält und wie ihr Licht ausfällt. Ich bin mir auch nicht sicher, ob es wirklich so geschickt ist, den Zug gleich so auszuliefern. Bedeutet es doch für die Digital-Fahrer, pro Wagen einen Decoder spendieren zu müssen. Abgesehen von Einbauaufwand und Kosten lässt der sich wohl auch kaum unsichtbar unterbringen. Da wäre es doch ideal gewesen, man hätte auch eine Digital-Variante mit der ESU-Innenbeleuchtung vorgesehen?!
Gruss Heiko
Hallo Heiko
Mir geht es da genau so wie dir.
Meinen AGZ habe ich mit den ESU ausgestattet, Elko zum Flackerschutz angelötet und diesen entweder in den WCs oder sonstigen Zwischenräumen versteckt.
Dann alle Wagen auf die Nr des Zuges 5702 programmiert. Der Steuerwagen erhält dann die selbe Nummer...
Hat denn noch niemand Erfahrungen mit den Bemo AGZ-Innenbeleuchtungen gemacht?
Meiner Meinung nach kam hier Bemo einfach zu spät damit raus. Alternative Produkte (Esu usw) sind schon bekannt.
Und jetzt muss man die Beleuchtungen eben so "an den Mann" bringen, dass sie gerade mit den Wagen gekauft werden...
Ich habe im AGZ Lichtleisten von Malutronic verbaut. Pro Wagen dann einen Elko und Funktionsdecoder von Dietz verbaut. Funktioniert sehr gut und kostet über den Daumen €12.- / Wagen.
Hallo Marc,
ZitatHat denn noch niemand Erfahrungen mit den Bemo AGZ-Innenbeleuchtungen gemacht?
Ich habe eine Platine gekauft und eingebaut - und wieder ausgebaut. Die Beleuchtung ist wie bei den anderen Platinen für BEX und GEX, ohne Stützkondensator. Leider ein enttäuschendes Erlebnis, daher habe ich auch kein Bild davon gemacht.
Was ich aber empfehlen kann, einfach bei eBay mal Woggonbeleuchtung suchen. Da gibt es Bausätze für fünf Wagen für 18,50€. Da ist alles dabei, Gleichrichter, Kondensator, Radschleifer bei Bedarf und der LED-Streifen. Funktioniert super und mit zwei Tropfen Loctite Sekundenkleber klebt der LED-Streifen auch ordentlich fest.
Gruß
Fabian
Hallo Fabian,
Danke für die Anwort.
Die Frage ist dann bloss, was tut man mit den neuen AGZ Wagen, wenn die schon mit Beleuchtung rauskommen?
Da gibts wohl nur eines: Rauswerfen...und schade um den Aufpreis!
Schöne Neuheiten für Fans der MOB...
Hoffe doch die neuen Fahrwerke der 6000er werden später auch einzeln erhältlich sein
Zum Furrer&Frey Wagen, denn konnte ich bereits mal besichtigen
Ein schöner kleiner Exot...
Grüess, Ciril
P.s. Ich habe mir mein Modell schon vor bald 1 1/2 Jahren selbst neu beschriftet
Was ich aber empfehlen kann, einfach bei eBay mal Woggonbeleuchtung suchen. Da gibt es Bausätze für fünf Wagen für 18,50€. Da ist alles dabei, Gleichrichter, Kondensator, Radschleifer bei Bedarf und der LED-Streifen. Funktioniert super und mit zwei Tropfen Loctite Sekundenkleber klebt der LED-Streifen auch ordentlich fest.
Gruß
Fabian
Sorry für das OffTopic, aber wie lässt sich das mit der Stromabnahme lösen? Bei den RhB EW I hatte ich mit Universellen Schleifern Probleme beim Einbau, da die Befestigungsschraube im Drehgestell quasi versenkt ist. Kannst du diesbezüglich mal zeigen, wie du das gemacht hast?
LG Niklas
Hallo Niklas,
erhlich gesagt hatten alle meine bisher umgebauten Modelle die Achskontakte ab Werk montiert. So auch der AGZ. Da muss man nur noch den Strom an den Leiterbahnen auf dem Wagenboden abnehmen und zur Gleichrichterplatine führen.
Gruß
Fabian
Hallo zämma,
ich habe die Innenbeleuchtung Bemo Art. 6548 000 im AGZ 5702 Endwagen mit Fotoabteil eingebaut und getestet.
Kompliment an Bemo, es flackert gar nichts !
Ich werde auch die restlichen Wagen mit der Innenbeleuchtung ausstatten. Also ohne Decoder.
Das Gehäuse sitzt noch nicht richtig, es gibt nächstens noch Fahrgäste.
Man kann den AGZ 5701 also getrost bestellen.
Ich mach das jedenfalls noch heute.
Gruass Emilio
Hallo Emilio
Bedeutet das, Du fährst den Zug dann mit Dauerlicht? Die Innenbeleuchtung wäre also digitaltauglich und es bräuchte den Decoder nur zum Ein-/Ausschalten?
Gruß
Heiko
Hallo Heiko,
genau das bedeutet es.
Digitalstrom auf dem Abstellgleis abschalten, ist eh ein isolierter Block.
Reicht doch auch.
Gruass Emilio
Hallo zusammen!
Bei dieser Art der Stromabnahme kann man Glück/Pech haben. Ich hatte schon Fahrzeuge, in denen die Stromübertragung nicht wirklich gut funktioniert hat. Eigentlich sollte so eine 4polige Abnahme keine großen Aussetzer produzieren.
Es gibt drei Übertragungen an denen es zu Problemen kommen kann:
- Von der Schiene auf das Rad - Hier muss alles möglichst sauber sein.
- Von den Achsspitzen auf die Drehgestelle
- Von den Drehgestellen auf die Kupferbleche im Boden
Wenn Ihr das also Aussetzer/Flackern habt, dann würde ich die Achsen (Einbaurichtung beachten und vorher aufschreiben!) entfernen und die Spitzen reinigen. Ebenso die Aufnahme an den Drehgestellen. Da habe ich mit der Brünierung bisher die meisten Probleme gehabt. Bei meinen BD-Steuerwagen und im Allegra habe ich ich sogar Kabel von den Drehgestellen in das Fahrzeug gezogen. Bei den Fahrzeugen muß das erste Drehgestell eine Belegtmeldung auslösen, damit das Steuerprogramm den Zug an der richtigen Stelle anhalten läßt. Wenn das nicht sauber funktioniert, fährt der gerne mal eine Wagenlänge zu weit.
Viel Erfolg,
Marco
Zwar nicht Neuheit 2020, aber ob ich den passenden sehr alten Thread dazu noch finde
Auf jeden Fall hat Bemo erste Fotos des FO-Triebwagens auf seiner Homepage veröffentlicht:
https://www.bemo-modellbahn.de/aktuelles/aktuelles.html
Liefertermin Jan/Feb 2021
Guten Tag!
Sehr interessante Beiträge zum AGZ. Vielen Dank. Meint Ihr, man bekommt noch einen AGZ der ersten Auflage ohne Innenbeleuchtung?
Zum Thema Neuheiten: der Capricorn ist hoffentlich auch für BEMO ein Muss auf ihrer Produktliste. Außerdem - wie Philipp Anfang des Jahres erwähnte - wäre eine Neuauflage des Be 4/4 in 4-teiliger Ausführung und Allegra-Design absolut gut
Grüße aus Norddeutschland,
Chris
Hallo zusammen,
gerade auf der Bemo-HP entdeckt:
Bilder von Handmustern der OKK-Kesselwagen: https://www.bemo-modellbahn.de/aktuelles/aktuelles.html
Viele Grüße
Jona