• Guten Abend,

    um das andere Thema nicht voll zu spammen, hier mal ein neues, zur "Kupplungsproblematik".

    Also rein geometrisch braucht es ja keine Federung:

    balancierkupplung.jpg

    Um die blauen Striche geht es: haben diese immer die gleiche Länge, oder ist diese Länge eben durch die Pufferfederung variabel?

    Wenn die blauen Striche immer die selbe Länge haben, dann ergibt das ja ein starres System in horizontaler Richtung*, ohne jegliche Toleranz zwischen den Puffern und den Kupplungsketten. Was passiert dann z.B. bei einem Neigungswechsel im Gleis, wo wird das ausgeglichen? Die Kupplungsketten sind ja (ohne "Ausweichmöglichkeit") stramm gespannt, wenn die Puffer nicht federn können.

    Fragen über Fragen :)

    Viele Grüße

    Jean-Michel

    * Horizontal meine ich hier: den Zug von der Seite betrachten, die Zeichnung stellt das System natürlich von oben dar.

    Einmal editiert, zuletzt von jmf (6. Januar 2020 um 22:13)

  • Hallo Jean-Michel

    Ich denke diese Zeichnung kann vieleicht etwas weiter helfen.

    Kupplung.jpg

    Man sieht vorne die Feder in der Pufferhülse und hinten die Feder für die Balancier-Kupplung.

    Auf Wikipedia jabe ich erst vor kurzem etwas dazu gelsene, finde es aber gerade nicht mehr.

    Grüess, Ciril

    Das Bild stammt aus folgendem Dokument: http://dx.doi.org/10.5169/seals-31640

    "Les locomotives électriques des Chemins de fer Rhétiques construits par les Ateliers d'Oerlikon" - Ausschnitt aus der damaligen Bauzeitung, gescannt und zugänglich gemacht durch die ETH Zürich / e-periodica.ch

  • Hallo Ciril,

    ok, wenn ich die Zeichnung richtig interpretiere, sagt diese ja: die Blauen Striche haben eben nicht immer die selbe Länge.

    Ansonsten dürfte ja mit diesem Gefährt mit einem angehängtem Wagen (an die Balancierkupplung) niemals durch Kurven fahren :)

    http://www.haribu.ch/coppermine/dis…lbum=2013&pos=8

    Gruß

    Jean-Michel

    Einmal editiert, zuletzt von jmf (6. Januar 2020 um 23:46)

  • Guten Morgen Jean-Michel


    es gibt auch die Variante vor dem Pufferbalken, wie beim Ta. Da ist die Balancierkupplung auch mit dem Puffer oder dem Balken verbunden. Hier habe ich den Beitrag auf Wikipedia gefunden


    Balancierkupplung - Wikipedia


    Hier wird die Mechanik ganz kurz beschrieben.


    Grüess, Ciril

  • Servus,

    das Balancier ist immer mit dem Puffer verbunden und somit gefedert, da sämtliche Zug und Stoßeinrichtungen gefedert sein müssen, sonst würde man einen langen Zug nicht in Gang gesetzt bekommen ... leicht erklärt, die Fahrzeuge müssen sich "nacheinander" in Bewegung setzen, eher sekundär gehts dann noch um Federung für den Fahrgastkomfort.

    lg

  • mhh. Wie ist das denn dann bei Normalspur ... ? Da ist der Haken doch fest an der Pufferbohle.

    Und die Frage ist doch ob der Pufferteller komplett starr mit dem Balancier verbunden ist oder ob dazwischen auch eine Feder ist.

  • Gut. Also der Haken hat eine eigene Feder und jeweils die Puffer. Folglich ist der blaue Strich variabel. Zumindest schon mal bei der Normalspur.

  • Hi Didi,

    das bestärkt meine Theorie immer mehr, dass der Puffer und der Balancier gegeneinander gefedert sind :)

    Gruß

    Jean-Michel

  • Hallo Jean-Michel,

    Puffer sind generell gefedert, sie sollen ja beim Rangieren den Aufprall mindern.

    Die Balanciers und Zughaken sind nicht gefedert am Rahmen angebracht.

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo Walter,

    danke für die Antwort. Jetzt gibt es schon 3 Möglichkeiten ;) Was du schreibst macht Sinn. Vielleicht sind ja die Balanciers und Zughaken auch gefedert (etwas stärker als der Puffer und in die andere Richtung) aber eben nicht starr mit dem Puffer verbunden, denn das würde ja gar keinen Sinn machen, siehe meine Zeichnung.

    Viele Grüße

    Jean-Michel

  • Hallo Walter,

    hab noch was gefunden:

    https://www.themt.de/grossbild/20070506-0684

    Wir kommen der Sache näher ...

    Also zusammenfassend:

    - Der Puffer ist immer gefedert.

    - Der Haken/Balancier kann gefedert sein, muss es aber nicht (besseres Anfahrverhalten bei schweren Zügen ...)

    - Der Puffer und der Haken/Balancier sind nicht miteinander verbunden (Im Sinne von: hängen an einer "Stange").


    Gruß

    Jean-Michel

    2 Mal editiert, zuletzt von jmf (9. Januar 2020 um 18:18) aus folgendem Grund: Präzisierung

  • Hallo Ralf,

    mit nicht mehr ausschwenkbaren Puffern wird auch die Reibung am Puffer größer.

    Ohne zusätzliche Gewichte in den leichen BEMO-Wagen wird das nicht gehen, evtl.

    braucht es sogar Pufferschmierung.

    Auch vorbildgerechte Radien sind dann Pflicht!

    kleinste Weichenradien RhB 60 Meter = 689,65 mm / gerundet 690 mm in H0m

    Gruß vom Bodensee

    Weichen-Walter

    Linux mint :)


    banner1b500.jpg

  • Hallo zusammen,

    es ist tatsächlich so, dass Puffer und Balancier zusammen gefedert sind. Beobachtet doch bitte mal einen RhB Zug beim Anhalten, oder besser wenn die Lok oder Traktor schiebt. Die Ketten hängen beim drücken nicht runter. Ausserdem wird nur so fest gekuppelt, dass das Spannschloss nur bis kurz vorm "stramm sitzen" angezogen wird. Beim Anziehen einer Lok kann man - wenn man richtig steht - einen klitzekleinen Spalt zwischen den Puffern sehen. Steht man ein bisschen schräg, sieht es aus schon so aus als ob die Puffer dicht an dicht sind. Vielleicht kann mal einer von Euch Schweizern für uns alle einen Filmclip vom Ankuppeln drehen - ich finde meinen grade nicht ....

    Es ist nicht so wie bei normalspurigen Bahnen ...

  • Hallo Frank,

    das sieht für mich aber anders aus:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Minute 10:46)


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    (Minute 11:56)


    die Kupplung bewegt sich nicht mit ...

    Gruß

    Jean-Michel

  • Hallo Jean-Michel

    Wenn man z.B. im 1. Wagen hinter der Lok aus dem Fenster der Übergangstüre auf die Kuppelstelle schaut, sieht man gut wie sich die Mechanik der Kupplungsstange bewegt, vor allem bei Kurvenfahrten, schiebt sich die Hackenkupplung auf der einen Seite in die Lok "hinein" und gibt auf der anderen Seite der Kupplung mehr weg. Dies ist auch gut an den Abnutzungsstellen und Schmierstellen an den Kupplungsstangen zu sehen, somit bewegen sich diese sehr wohl, nach rechts, links, vorne und nach hinten. Wie es genau mit der Federung aussieht weiss ich leider nicht, hier könnte uns Haribu sicherlich mehr dazu sagen.

    Bezüglich Kuppeln und dem Abstand zwischen dem Puffer, so steht es z.B. in den Fahrdienstvorschriften:

    Kupplungseinrichtungen mit Mittelpufferkupplung R 300.4 Anlage 2

    324 01.07.2016

    2.2.2 Kupplung mit seitlichen Kupplungshaken

    Beim Kuppeln von 2 Fahrzeugen sind beide Kupplungen in die Zughaken

    des anderen Fahrzeuges einzuhängen. Das Fahren mit einseitig gekuppelten

    Fahrzeugen ist verboten. Bei Zügen sind die Schraubenkupplungen so

    anzuziehen, dass die Puffer sich berühren. Sie dürfen aber nicht gespannt

    werden. Es soll auf beiden Seiten gleich viel freies Gewinde verbleiben

    Bahnsinnige Grüsse aus dem schönen Kanton Schwyz
    Michel