Was wird da eigentlich im Garten angepflanzt?
Hoi Andreas,
Das ist Gemüse von Noch: https://www.modellbahnshop-lip…107/de/modell_268262.html
Eigentlich für H0 aber habe es passt auch in meinem 0m Garten...
Gruss,
Jos
Was wird da eigentlich im Garten angepflanzt?
Hoi Andreas,
Das ist Gemüse von Noch: https://www.modellbahnshop-lip…107/de/modell_268262.html
Eigentlich für H0 aber habe es passt auch in meinem 0m Garten...
Gruss,
Jos
Ein kleiner Vorgeschmack.
In den letzten Monaten habe ich an einer neuen Brücke gearbeitet, die die "Stahlbrücke" von Hack ersetzen soll.
Hierfür habe ich mich vom Soliser Viadukt inspirieren lassen und Technik mit Heiki Dur und Stanzen der Steine verwendet.
Es ist noch nicht fertig, aber ich möchte euch einen kleinen Eindruck geben....
Fortsetzung folgt
Gruss,
Jos
Hey bitte nicht die echte Brücke zeigen
Zeig uns Deine Arbeit
Hoi Jos,
Tjeetje zeg , Wie Echt, Super, Das ist Vorteil Von Spur Null. Details sind grössser, geh so Weiter.
Die Fortsetzung
Hack's, abnehmbare, Brücke wurde nicht besser und war ein bisschen grob in Bezug auf Details.
Das Weisner schien mir etwas zu groß zu sein, also schaute ich mich im Albula/Landwassertal um und kam zum Soliser Viadukt. Bei der Spannweite schien der Hauptbogen dem Maßstab zu entsprechen.
Der Basis besteht aus 4 mm starkem MDF, das nach einem Musterfoto gezeichnet und gelasert wurde.
Ein guter Modellbaufreund hat (auch) einen 3d-Drucker und schlug vor, einen Kunststoff-Innenbogen für die kleinen Bögen zu drucken (da ist vieles möglich).
In meiner H0m-Zeit habe ich Brombanz und Rugnux auf "traditionelle" Weise mit Gips und Ritzen hergestellt. Ehrlich gesagt, fand ich die Arbeit sehr mühsam. In einem 0m-Forum hatte jemand die Methode mit Heki Dur und Stempeln angewendet (siehe auch Loki 4/2013) und das sah wirklich gut aus. Also weg mit dem Gips, es lebe Heki!
In Anbetracht der Dimensionen der Brücke war das immer noch eine große Arbeit, aber angenehmer als Gips. Außerdem ist die Brücke in 0m ziemlich groß .......
Nachdem ich Tausende von Stempeln gesetzt hatte, drückte ich sie einzeln mit einem zerbrochenen Kieselstein an, um mehr Relief zu erhalten (ich hörte später, dass man das auch mit einem Stück Alufolie machen kann).
Die erste Schicht war eine etwas dickere Farbe mit Kalk. Dies wird bei der Restaurierung von Möbeln verwendet).
Dann verdünnte Schichten von Sand (hell und dunkel), Ocker, Atracit, und 'Drybrush' schwarz, braun und weiß.
Ich beschloss, die "SchInschlucht" nach meinen Vorstellungen nachzubauen, so dass die Brücke in einer Landschaft mit einer 100 cm hohen Felswand stehen wird. Also, eine halbe Schlucht
Der Steinteil ist so weit fertig. Jetzt arbeite ich an der Oberseite: Steinkanten, Zementstreifen, Schotter und Geländer.
Fortsetzung folgt...
Gruss,
Jos
Hallo Jos,
Imposantes Bauwerk! Die Steinstruktur ist dir hervorragend gelungen! Auch vom Farbgebung her sehr stimmig, das ist dir schon anvertraut!
Die Brücke ist immer noch ausnehmbar, ofer wird das jetzt ein permanenter “ duckunder”?
Grüsse, Michiel
Die Brücke ist immer noch ausnehmbar, ofer wird das jetzt ein permanenter “ duckunder”?
Hoi Michiel,
Wo es bei die RhB Webcams heißt: „wie sich unsere Züge durch Graubünden schlängeln“
Heißt es bei mir „ wo sich Besuchern (und ich) unter die Brücke schlängeln“
Die Brucke kann im Notfall raus aber lieber nicht….
Gruss,
Jos
Hallo Jos
Heißt es bei mir „ wo sich Besuchern (und ich) unter die Brücke schlängeln“
... kannst Du nicht den Boden tiefer legen?
Und ja, ein wirklich imposantes Bauwerk hast Du da geschaffen!
Hallo Jos
Auch wenn du deine Brücke mit einer "angenehmeren" Technik gestaltet hast, war das trotzdem eine sehr nervernaufreibende Angelegenheit.
Das Resultat kann sich mehr als sehen lassen, Kompliment!
Sind die Heki-Dur-Platten aber nicht sehr anfällig auf ungewollte Berührungen, welche dann Spuren hinterlassen?
Lieber Gruss
Andreas
Sind die Heki-Dur-Platten aber nicht sehr anfällig auf ungewollte Berührungen, welche dann Spuren hinterlassen?
Hoi Andreas,
Ich habe die Platten von 4mm genutzt und hatte da keine Probleme.
Mit etwas Vorsicht ging es eigentlich prima.
Gruss,
Jos
Hallo Jos,
sieht sehr gut aus und vor allem die Übergänge bzw. Strukturen in den kleinen Bögen sind sehr gut gelungen....super gelplant und umgesetzt
Die Schlucht wird schon noch für Arbeit sorgen....freu mich drauf!
Hallo Jos,
das Viadukt ist dir ausgesprochen gut gelungen. Farblich sehr ansprechend und von den Dimensionen beeindruckend
Viele Grüße
Felix
Hoi,
Die Brucke ist jetzt befahrbar
Vielleicht ist einiges noch zu sauber; das werde ich ändern wenn die ganze Strecke geschottert ist….
Gruss,
Jos
Hoi Jos
Das sieht toll aus !
Wenn da erst ein paar Züge darüber gefahren sind, kommen die Gebrauchsspuren bei 0m fast von alleine...
liebe Gruess
Thomas
Hallo Jos,
das sieht Mega aus........
Die Details und exakten Konturen in Om sind genial und dir sehr sauber gelungen!!!
Das Geländer.....
Hallo Jos
Gratuliere zu deinem sehr schönem Viadukt.
Das Geländer finde ich mehr als stimmig.
Gruess Rolf
Liebe Moba- und RhB-Freunde,
Ich habe mich entschieden, meine Anlage nach RhB-Motiven in 0m nicht weiterzubauen !
Nach 13 Jahren RhB will ich etwas ganz anderes und wähle Spur 0, Epoche 3 und 4 mit deutschen Dieselloks und etwas Dampf.
Ich danke Euch allen für Nachrichten, Ermutigungen, Unterstützung und Kontakte, über das Forum und im wirklichen Leben!
Ich werde mein Rollmaterial, meine Weichen und alles andere, was verfügbar ist, zum Verkauf anbieten und werde eine Liste erstellen und mit Euch teilen.
Wer weiß, vielleicht ist ja auch etwas für dich dabei ?
Gruss,
Jos
Nun kann ich nicht sagen, das ich das schön finde. Aber du betreibst das Hobby ja weiter und das ist doch das wichtigste und es warten neue Herausforderungen auf Dich.
Dann viiiieeeelll Spass beim Neubeginn Jos….
Dag Jos,
Ok, das ist ja eine Schritt, aber ich verstehe es auch schon, denn die (Lenz) spur Null.... ja das sind dinger..... verstehe es.
Viel Spass.
Epoche 3 und 4 mit deutschen Dieselloks und etwas Dampf.
Hallo Jos
Das klingt sehr spannend, hatte ich auch schon mal im Hinterkopf (Spur H0). Wäre natürlich schön, wenn wir weiterhin mit Bildern und Eindrücken versorgt werden, auch wenn es für dieses Forum etwas Offtopic ist.
Viel Spass beim Neuanfang!