• Hallo Jos,


    danke für dein Bildmaterial, macht schon Spaß die Details wie Fensterladen, Zierarbeiten im Holz, dein Kopfsteinpflaster zu betrachten.......toll was in diesem Maßstab machbar ist!

    lieber Gruss,

    Peter




    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Jos,


    ganz tolle Modellumsetzung des Stationsgebäudes "Wiesen". Das ist besser als das Original !:thumbup::thumbup::thumbup:


    Bin sehr gespannt wie es weitergeht !!


    Mit freundlichen Grüßen


    Christian

    Schweizer Schmalspurbahnen in 1:87- Anlagen und Dioramen: "Saluti da San Vittore", "GLACIER EXPRESS 1981", "HOTEL OBERALPSEE um 1930"

  • Hoi,

    Neben etwas Begrünung, habe ich auch angefangen mit den Bau von Oberleitungsmasten (von AB)
    Bin auch auf dem Weg mit die 3 benötigte Quertragwerken.

    Erst mall Probe Stellung und den Puzzle vom Fahrdraht und al die Abspannungen….

    21-01-01.jpg


    21-01-02.jpg


    21-01-03.jpg


    21-01-04.jpg


    21-01-05.jpg


    Gruss,
    Jos

  • Hallo Jos,


    das kommt gut, sieht schon sehr gut aus, auch der Ausschnitt vom Quertragwerk verspricht einiges!


    Weiterhin gutes Gelingen,

    lieber Gruss,

    Peter




    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Hallo Jos,


    Da grünt schon etwas, macht einen guten Eindruck. Durch aufstellung einiger Fahrleitungsmasten sieht das alles schon ziemlich fortgeschritten aus.

    By the way: saubere Arbeitstisch.....:)


    Grüsse, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • Hoi,

    Unter Berücksichtigung der aktuellen Corona Maßnahmen besuchte ein Te2/2 Messingmodell am vergangenen Samstag Wiesen.

    Von dort aus ging es, völlig selbständig, weiter nach Filisur; die Bilder sind inzwischen aufgetaucht...


    21-03-01.jpg



    Gruss,

    Jos

  • Hallo ihr beiden

    Schöne Geschichte... ja so tolle Messingmodelle brauchen schon immer wieder Frischluft und das bekommt man kaum wo so gut wie in der Zügenschlucht. Da weht immer ein bisschen frischer Wind.

    Die Einfahrt und Rangierarbeit in Filisur ist wieder einmal mehr eine eigene Liga des Modellbaus.

    Super ihr beiden, Holsboer hat sicher seine Freude an euch Nachfolgern !

    liebe Gruess
    Thomas

  • Hoi,

    Es war wieder Zeit für einen Zwischenbericht von Wiese(n).

    Wie ihr wisst, baue ich meine eigene Version von Bahnhof Wiesen und verwende dabei eine anderes Layout und gelegentlich auch andere Elemente als im Vorbild...


    Erst 2 Übersichtsfotos; das Grün ist vorhanden und wurde schon etwas erweitert; ich bin noch nicht ganz überzeugt, weil es noch zu sehr nach Park aussieht.


    21-03-02.jpg


    21-03-03.jpg


    Das Bahnwärterhaus und das Doppelhaus befinden sich an etwas andere Standorte und das gibt mehr oder weniger Freiraum.

    Somit hat der Bahnwärter nun Zugang zu frischem Gemüse aus dem eigenen Garten :)


    21-03-04.jpg


    21-03-05.jpg


    21-03-06.jpg


    Dem Doppelhaus fehlen noch die Hirschgeweihe, die Umzäunung und viel extra Grün.


    21-03-07.jpg


    21-03-08.jpg


    Die Straße nach Wiesen bekommt noch die notwendige Leitplanken; dort wird wie verrückt gefahren...:wacko:


    21-03-09.jpg


    Mit Hilfe von MwdB weiß ich jetzt, wo ich die Fahrleitungsmasten setzen muss und wo der Fahrdraht gespannt werden muss.


    21-03-10.jpg


    ....Und ich habe mir die Freiheit genommen, den Schaltposten von Davos Glaris zu versetzen. Alle Masten stehen noch nicht fest (und damit noch nicht alle ganze grade...).


    21-03-11.jpg


    Frohe Ostertage !


    Gruss,

    Jos

  • Hoi Jos


    Einen sehr schönen Zwischenbericht zeigst du uns da. Das sieht schon ganz harmonisch aus.


    Ich habe überhaupt nicht den Eindruck, dass dein Wiesen zu sehr nach "Park" aussieht.


    Was wird da eigentlich im Garten angepflanzt?


    Lieber Gruss


    Andreas