• Hoi,

    Meine 0m Anlage (im Entwurf) hat vorübergehend den Namen ‚Wiese‘, ja ohne ‚n‘.

    Ich mag den Scharm vom original, aber habe zu weinig platz für alle Gebäude UND werde ein anderes gleisplan nutzen.

    Das Gleisplan ist das von der Bemo 0m Ausstellungsanlage (von Wiesen) aber etwas verlängert.

    Ich habe mich dafür entschieden weil ich, ein wenig, in de Zukunft schaue und es so sein konnte das wir in den kommenden 10 Jahre aus unser Haus umziehen in ein Apartment mit sicher weiniger platz. Dan bin ich froh wenn es da genügend platz hat für ‚Wiese‘ als rangier Anlage…

    Es ist also nur platz für eine Wiese, statt mehrere :D


    Das Gleisplan wobei es jetzt genügend Raum hat auf mein Dachboden um eine Runde zu fahren…


    Wiese%20Version%201.JPG


    Gruss,

    Jos

  • Hallo Jos

    Ich finde, Du gehst da sehr auf die Anfänge der Bahn zurück: Am Anfang war da nähmlich auch nur eine Wiese und als nächstes eine ganz einfache Bahn....

    Ich bin gespannt zu hören, was für eine Epoche Du am liebsten bauen möchtest, oder entscheidet das mehr Bemo, je nach dem was sie herausbringen ?

    liebe Gruess

    Thomas

  • Ein neuer Anfang


    Die letzte Zeit habe ich genutzt die Alte HOm Anlage zu entsorgen wobei was noch nützlich war verkauft ist (oder noch zu verkaufen ist).

    Hier mall ein erstes Bild von der neue Anfang.

    Dabei entdecke ich das es anscheinend mehr Leute gibt die auf 0m die gekommen sind; Gleise, Weichen und sogar Metallschienenverbinder sind nicht erhältlich…

    Aber mit Geduld wird es wohl klappen...


    20-01-01.jpg


    Gruss,

    Jos

  • Hoi,

    Kleine Fortschritte

    Alle Gleise sind da und verlegt, das bahnhofsteil ist grob ‚brüniert‘.

    Jede Schwelle wird von Hand mit Farbe verfeinert und es ist ein Anfang gemacht mit Schottern.

    Dabei ist die Lösung von Peter H0m auch in 0m realisierbar...


    20-03-02.jpg


    Auch Wiese braucht ein Gleislager.
    Dieses Teil kommt aber an die Bergseite, weil es an die Talseite zu wenig platz hat.


    20-03-01.jpg


    Gruss und bleibt gesund !

    Jos

  • Hallo Jos,


    schöne Fortschritte,:respekt: und du hast vollkommen Recht, die Preiserlein erhöhen die Produktivität enorm und du brauchst ja quasi nur die Hälft in deiner größe bauen:thumbup:

    lieber Gruss,

    Peter




    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,

  • Fortschritt Wiese(n)

    Es ist schon eine Weile her, dass ich ein Update gepostet habe...


    Es ist schon was passiert...aber weiniger als erwünscht.

    Dies lag zum Teil daran, dass Corona großen Einfluss auf die Bestellungen hatte; so kam beispielsweise die bestellte Brücke 4 Monate später als geplant.

    Eine notwendige Foto- und Messfahrt nach Wiesen musste von März bis Juni auf schließlich Mitte August verlegt werden. Ein bestellter und in der Schweiz gelieferter Bausatz... ihr versteht schon ...


    Der Bahnübergang ist in den Grundzügen fertig gestellt; die Elektronik muss noch angeschlossen werden und der Antrieb der Gleisausleger ist eine Herausforderung. Dies muss mit einem Servo geschehen, der funktioniert, aber die verschiedenen Lösungen verursachen eine Fehlfunktion und bedürfen noch einiger Forschung.


    2020-10-11.jpg



    Das Bahnwärterhaus ist ein Bausatz von AM (ehemals RK) mit einigen Ergänzungen von Pirovino: Scharniere und Haken an den Luken.


    2020-10-4.jpg



    Die abnehmbare Brücke von Hack wurde mit Gaze auf dem Gehweg, Holzfüllungen und Hilfsschienen, wie bei Stahlbrücken üblich, ein wenig angepasst.


    2020-10-8.jpg


    2020-10-9.jpg



    Grün kommt viel später, weil ich alles in 1x mit dem gleichen Material und der gleichen Farbe machen will.

    Nun, ein kleines Stück hat etwas...Oh ja und die erste Bäume sind da (wie groß die in Om sind !)


    2020-10-5.jpg



    2020-10-6.jpg



    2020-10-7.jpg



    Die AG Wiesen wird nun von hand aufgebaut. Grundlage sind die RhB-Zeichnungen von 1954, ergänzt mit vielen Fotos und Messungen vor Ort.


    2020-10-1.jpg


    2020-10-2.jpg


    2020-10-3.jpg



    Fortsetzung folgt....


    Gruss,

    Jos

  • Ha Jos,


    Es gibt sicher gute Fortschritte und das Bahnhofsgebäude ist sehr vielversprechend. Ich bin da gespannt auf das Endergebnis.


    Aber eine kleine Frage: ein bisschen zurück schreibst Du: "Jede Schwelle war von Hand mit Farbe Verfeinert". Wie hast Du die Stahlschwellen gealtert (weil ich weiß, dass Du diese auch hast :))? Ich habe selbst einige Schwierigkeiten damit, um sie ein realistisches Aussehen zu verleihen.


    Grüsse! Frans

  • Hallo Frans,


    von Koemo gibt es eine "Rostfarbe". Ich färbe meine Stahlschwellen mit der Airbrush-Pistole in einem dunkelbraunen (Lederbraun) Farbton und danach dann in der gewünschten "Rostfärbung wieder aufhellen. Im weitesten Sinne ist der Rostton ein "Orange". Da muß man einfach mal ein wenig spielen, bis man den gewünschten Effekt hat.


    Viel Erfolg,

    Marco

  • Aber eine kleine Frage: ein bisschen zurück schreibst Du: "Jede Schwelle war von Hand mit Farbe Verfeinert". Wie hast Du die Stahlschwellen gealtert (weil ich weiß, dass Du diese auch hast :))? Ich habe selbst einige Schwierigkeiten damit, um sie ein realistisches Aussehen zu verleihen.

    Hoi Frans,

    Das von Marco erwähnte Koemo (Schwarz grundieren und Braun nachtragen) nutze ich auch aber nur für die Schienen.

    Das Rostbraun von die Stahlschwellen ist Revell Aqua Color 83 ‚Rost‘. ^^

    3 oder 4 Schichten....


    Müssen wir uns wieder ein mall treffen für Kaffee und MoBa Gespräche...


    Gruss,

    Jos

  • Hallo Jos,


    Ahaa, jetzt gibt es auch schon ein Anfang mit der bebauung deiner Anlage: der Rohbau vom Bahnhof macht schon viel Arbeit, da wünsche ich dir weiterhin gutes gelingen!


    Und ist der erste Rundfahrt schon gelungen? Oder gibt es dafür einen speziellen Eröffnungsfahrt?


    Grüsse, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • Hallo Jos,


    im Oktober hast du uns noch den Rohbau präsentiert und Heute, pünktlich zu deinem Geburtstag, kannst du uns ein traumhaft schönes AG zeigen. Die kleine Station Wiesen strahlt noch richtige RhB Atmosphäre aus. Ein idealer Startpunkt für kleinen Wanderungen, entweder durch die Zügenschlucht in Richtung Monstein oder nach Filisur oder über Jenisberg - alles Strecken sind wunderschön.

  • Hallo Jos,


    Heute Nachmittag habe ich mir persönlich von den wirklich sehr gelungenen Bau deiner Station Wiesen überzeugen können.

    Dabei macht das Modell in wirklichkeit einen noch viel authentischer Eindruck als auf den Bildern!


    Klasse! :respekt:


    Grüsse, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet