Beladung der Kk-w mit Haus-zu-Haus-Behältern der DB

  • In der aktuellen Ausgabe der Bemo-Post wurden einige Beladungsvorschläge für den Niederbordwgen präsentiert.

    Besonders in's Auge fiel mir ein Wagen, der mit zwei Haus-zu-Haus-Behältern der DB - schon mit dem roten Keks :( - beladen waren.

    Leider habe ich keine Bezugsquelle für solche Behälter in 1:45 als Zubehör gefunden, daher musste ich einen Behältertragwagen von Brawa nehmen, um an die Behälter zu kommen.

    Hier mal die erste Stellprobe:

    Zwei Behälter passen nur auf den Wagen, wenn man die Stirnwand bis an das Gitter versetzt.
    Das Foto in der Bemo-Post ist leider von der Seite ohne Handbremse aufgenommen, aber es sieht so aus, als wäre auch da die Stirnwand versetzt.

    Was ich jetzt suche ist die Lösung der Frage, wie die Behälter auf dem Wagen befestigt waren?
    Bei den Behältertragwagen im Original wurden die ja seitlich in U-Schienen geschoben und dort fixiert.

  • Ich hatte die Frage auch in anderen Foren gepostet, und im Bahnforum.ch bekam ich dann mehr Informationen:

    1. Die von Bemo in der Bemo Post 49 abgebildete Ladungsvariante mit zwei pa-Behältern ist sehr ungewöhnlich. Die Standardbeladung waren 1 pa-Behälter auf dem Kk-w und 4 auf einem R.

    Hier jetzt mal die Version mit nur einem Behälter:

    2. Eine Befestigung der Behälter erfolgte nicht, die 4 Rollen der pa-Behälter wurden in Schuhe gestellt, damit sie nicht mehr rollen konnten.

    Das kann man auf folgenden Bildern von haribu.ch gut erkennen (nur verlinkt, um kein Foto-Highjacking zu machen):

    http://www.haribu.ch/coppermine/displayimage.php?pid=2435&fullsize=1

    http://www.haribu.ch/coppermine/displayimage.php?pid=2454&fullsize=1

    Und dann kam noch eine interessante Information zu Tage:

    Das Bahnforum.ch Mitglied Olympioniker schrieb dazu:

    In den 60er- und 70er-Jahren waren auf der RhB gleichzeitig auch die gezeigten DB Behälter anzutreffen. In den DB Behältern wurde u.a. Zellulose transportiert. Der Laufweg der Behälter mit Zellulose war für heutige Verhältnisse abenteuerlich und unvorstellbar: Rottardam Hafen - Landquart - Albula - Bernina - Bergamo (I). Die RhB war damit sogar im alpenquerenden, internationalen "Containerfrachtverkehr" zu einer Papierfabrik in Norditalien tätig.

  • Hallo,

    Bei den Bilder von Haribu handelt es sich einer Getreidezug.
    Diese sind andere Behälter als die Deutsche "von Haus zu Haus".
    Und, es stimmt dabei ist der Stirnwand verschoben, was man öfters machte.
    Es kann auch sein das die nur mit Spanngürte befestigt sind.

  • Stimmt schon, dass es sich um den Getreidezug handelte.

    Bei dem Foto aus der Bemo Post handelte es sich definitv um deutsche Pa Behälter, sogar schon mit dem roten DB-Keks drauf. Der Wagen hatte ein Untershcungsdatum vom 28.04.1989 und damit auch wesentlich später als die internationalen Durchläufe.

    Im übrigen sind die gezeigten RhB Behälter gar nicht so groß unterschiedlich zu den Pa Behältern der DB.

  • Es sieht so aus das die Behälter in den Bemo-Post einer Update sind der altere runde Behälter.
    Mit etwas mehr Bauch, weiterhin sind die gleich .
    Weiterhin sind die alle gleich gross, weil sie allen quer auf einer LKW passen sollen, denke ich.
    Also weitere Recherchen sind gestartet, wie und was....

  • Hallo,

    was Hubert in Beitrag 2 mit den "Schuhen" erklärt war mir seinerzeit auf Grund des Hinweises von Haribu wert nachzubauen (Beitrag 153). Eine Fummelei in 2 Teilen. Und falls mal ein Roco 67016 für uns Hanuller auftaucht könnte man die Behälter ja auf Interessierte verteilen. Ich wäre dabei!!!

  • Hallo Jo,

    Asche auf mein Haupt, ich verfolge zwar Deinen Beitrag immer und erfreue mich an Deiner tollen Leistung - auch wenn ich nicht jedesmal "Toll" darunter schreibe -, aber irgendwie waren mir Deine Wagen mit den "Schuhen" entfallen :(

    Und was den Roco 67016 angeht, den hat der Lokschuppen Dortmund gerade bei eBay Neu online stehen:
    http://www.ebay.de/itm/Roco-67016…m-/201017908229

    Da kosten die 6 pa Behälter glatt weniger als ich für meine 3 in 1:45 bezahlt habe :)

    Und was die Nahaufnahmen angeht, da werde ich Haribu auch mal kontaktieren, zumal es in 1:45 ja etwas einfacher zu bauen ist.
    Oder ich lasse mir eine STL-Datei fertigen und die Teile drucken.

  • Hallo zusammen,

    beim durchblättern des "Archiv Nr. 19" RhB-Stammnetz von c. Jeanmarie bin ich auf noch zwei Verlademöglichkeiten von "Von Haus zu Haus" Behältern gestoßen.
    Auf Abb. 613 und 614 (einstellen geht hier aus Urheberrechtsgründen wohl nicht) sieht man zwei Kkl mit solchen Wechselbehältern:

    - Der Kkl 7060 ist mit einem DB Eoskrt beladen, auf dem Bild ist noch der Rhb 8232 erkennbar ebenfalls mit (vermutlich mehreren) Easkrt beladen. Als Zuglauf ist im Anschriftenfeld des Kkl Konstanz (sic.) - Arosa angeschrieben. Die Behälter gibt es in H0 bspw. von Märklin: http://www.maerklin.de/de/produkte/details/article/48943/

    - Der Kkl 7038 ist mit zwei (!) SBB Silo-Wechselbehältern beladen.

    Die Bilder müssten jewils aus den 60er oder frühen 70er Jahren stammen Erscheinungsdatum des Buches ist 1973.

    Viele Grüße
    Jona

    Einmal editiert, zuletzt von jona87 (5. Mai 2016 um 14:44)