Auf nach Arosa, Station Langwies

  • Hallo Peter

    Man weiss gar nicht, wo anfangen mit Anschauen und Staunen.. die Szene mit dem Schwemmholz am Bach, der Viadukt, die Traktorenspuren im Gras, .. Wahnsinn!

    Und die beiden an deiner Seite sind in der Ostschweiz natürlich bestens bekannt!:)

    Schon jetzt freue ich mich auf weitere, inspirierende Bilder von dir, lieber Peter!

    Lieber Gruss, Andreas

  • lieber Peter

    Es geht mir grad wie Andreas, man weiss gar nicht wo hin schauen, eine Szene topt die andere und eine Realität, die wirklich nicht zu fassen ist. Ich bin völlig fasziniert von Deiner Anlage und Deinem Modellbau, immer und immer wieder.

    en liebe Gruess

    Thomas

  • Hallo Peter,

    grandios… Ich habe das erste Bild mit dem Langwieser-Viadukt meiner Frau so im vorbeigehen gezeigt und sie war der Meinung, es ein Bild vom Original… Besser kann man das gezeigte nicht beschreiben.

    Danke für die Bilder.

    Jörg

  • Hi Peter,

    Was für eine großartige Modellierungsqualität, ich bin sehr beeindruckt von Ihren Leistungen, das Viadukt und die Zufahrt nach Arosa sind verblüffend realistisch.

    Danke, dass Sie sie mit uns geteilt haben.

    Jim.

  • Hallo Peter,


    Immer wieder faszinierend, wie deiner Anlage als grosses Ganzes wirkt: Gebäude, Strassen, Mauern, alles wirkt stimmig und nicht zuletzt, schon weitgehend fertig gebaut!

    :respekt:

    Lieber Gruss, Michiel

    Filisur 2.0 - St.Moritz und weiter nach Alp Grüm / H0m-Doppelstock-Segmentanlage /Selbstbauweichen/ Peco-Gleis / DCC /Xpressnet

  • Hallo Peter,

    dieses Foto hab ich auch erst für ein Bild vom Vorbild gehalten, war wie in der kürzlich angesehenen Reportage über die Strecke. 8) Dass es sich tatsächlich ebenfalls um ein Modell-Foto handelt, hab ich erst später bemerkt... 8|

    Also echt absoluter Wahnsinn! :thumbup:

    Gruß Matthias

  • Hallo Peter

    Es ist immer wieder eine grosse Freude, Bilder deiner wunderbaren, bis ins kleinste Detail gelungenen Anlage zu sehen. Vielen Dank und liebe Grüsse

    Bernie

    RhB Stammnetz und Bernina, H0m, DCC Lenz, QDecoder, TrainController, Segmentbauweise

  • Liebe Modellbahnfreunde,


    herzlichen Dank für eure vielfältigen Kommentare und Herzen, freut mich wie immer!

    Einige konnten die Anlage ja schon vor Ort erleben und für Besucher hab ich immer eine offene Tür (Werkzeug ist keines gestattet;))


    Ich habe schon vor langer Zeit einen Index auf meiner ersten Seite erstellt (nicht ganz vollständig, sei der Ordnung halber erwähnt). So kommt man ganz bequem zu vielen Themen hier im Thread.

    aber wie man etwas so realistisch gestalten kann, ist mir heute noch ein Rätsel

    Zum Beispiel die Wassergestaltung der Plessur und Sapünerbach auf Seite 50. Ich würde heute vermutlich keine Watertrops mehr verwenden, aber funktioniert hat es trotzdem recht gut!

    Hier noch einige kleine Details, über die ich mich selbst oft erfreue:

    Die Vegetation fehlt noch an vielen Stellen, aber dies wird auf jeden Fall abgeschlossen!

    Auch gibt es viele Türen am Viadukt.....

    und sonst noch so am Gleis entlang.....ja der Prellbock fehlt......

    Die Gärten sind sowieso einer meiner Lieblingsblickfänge.....

    und gut versteckt hinter dem Stationsgebäude....auch eines meiner Lieblingsprojekte....

    Bis bald

    lieber Gruss,

    Peter


    Intellibox IR, IntelliLight, Light@Night, Selbstbau gleis Code 70, Rückmeldung: LocoNet, QDecoder, MBTronik WA5, Win-Digipet, Dc Car Stahldraht,