Peter....
Wahnsinn!!!
Grüße Marco
Peter....
Wahnsinn!!!
Grüße Marco
Lieber Peter,
Ich habe noch nie so filigrane Leitplanken und noch nie so einen super Weidezaun gesehen.
Die Steher würde ich weiß machen und den Draht nicht anmalen. Der ist in echt doch auch nur hauchdünn und wird aufgerollt.
Das ist doch ein elektrozaun? Wenn ja müsste an eine Stelle noch die Kiste mit der Batterie.
Was ich aber noch ändern würde sind die Kühe. Das sind die vom Bauern Noch? Fenn kenne ich. Diese würde ich gegen die vom Bauern Preiser tauschen.
Die Kühe von Bauer Noch finde ich zu klein und mager. Bauer Preiser hat bessers Futter. Die Viecher sind größer und auch besser geformt.
(Diesen Punkt habe ich bei den 60 Kühen am oberalpsee festgestellt)
Baust du eigentlich auch bewegliche Figuren o.ä. In die Anlage ein ?
Da hätte ich in diesem Zusammenhang noch eine Idee.
Ps. Unser neues Mitglied Werner S. hat auf seiner Traktorenparade in Filisur einen aebi multitraktor und einen Muli ladewagen von shapeways vorgestellt. (Das Muli ist zur Zeit nicht lieferbar.) Beide Fahrzeuge würden richtig gut auf Deine Anlage passen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian
Lieber Peter,
Du stellst erneut wieder Feinheiten vor die ich vorher so noch nicht gesehen hatte: unglaublich schön und matürlich sehr ansprechend zum selber entwickeln!!
Da gibt es natürlich inzwischen einer absoluten und strikten “no touch policy”……
Zum gelegentlichen Anlagen-unterhalt vielleicht ein issue?
Lieber Grüss, Michiel
Peter ich bin sprachlos,
du schaffst es wirklich, alle Details zu perfektionieren! Unglaublich, was du da zeigst!
Schön, dass du das alles mit uns teilst ,
Liebe Grüße Benjamin
Hallo Peter
Sehr schön umgesetzt, diese Kuhweide. Ich kann mir gut vorstellen, dass noch Kuhfladen aus dem 3D Drucker folgen...
En Gruess
Reto
Lieber Marco, Christian, Michiel und Benjamin,
herzlichen Dank für eure Kommentare und ein Dank an die Besucher und Daumen hoch!!!
Die Steher würde ich weiß machen und den Draht nicht anmalen. Der ist in echt doch auch nur hauchdünn und wird aufgerollt.
Das ist doch ein elektrozaun? Wenn ja müsste an eine Stelle noch die Kiste mit der Batterie.
Hallo Christian,
besten Dank für deine vielen Anregungen und Gedanken, ich mag dies immer recht gern, seh ich mich rückwirkend wie sich auch meine Denkweise geändert hat und in ein Thema versinkt. Manchmal weiß ich dann gar nicht mehr warum ich etwas so oder so gemacht habe. Hierzu sind die Gedanken aber noch gut in Erinnerung:
Die Steher hatte ich weiß, waren mir aber dann zu "hart" für das Auge und wurden leicht verschmutz bzw. in einem ganz hellen grau gespritz. Nur am Spritzling erkennt man überhaupt, dass es nicht weiß ist. Auf der Anlage hält man es für weiß.
Was den Draht angeht, so gibt es viele verschiedene Modelle. Als Schnur in verschiedenen Farben wie orange, blau, weiß oder als flaches Band mit ca. 1cm Breite. Das nachfolgende Foto verdeutlicht, dass man das Band schon sieht. Ich gebe dir recht, meist nur wenn ein dunkler Hintergrund vorhanden ist.
Verzichten wollte ich auf keinen Fall und es wurde auch viel probiert. Am besten eignete sich aber das Fischersilk und ich kann da auch verschiedene Farben nachbilden.
Und da sieht man auch gleich die Kühe
Deine Kühe am Oberalppass sind der absolute Hingucker.
Da dies die erste Saison ist wo endlich begrünt ist, hatten die Kühe sehr magere Jahre hinter sich.
An der Tatsache, dass die drei Viecher innerhalb kürzester Zeit alles abgrasten, zeigt deren Heißhunger.....
Bei der letzten Landwirtschaftsmesse Agrischa in Chur wurden Berta, Jasmin, Rosa, Seraina, Flurina usw. erworben.
Der Züchter war jedoch Bauer Faller. Ich bin damit eigentlich recht zufrieden. Farblich wird sicher noch etwas verbessert, aber momentan bin ich mit dem Grauvieh recht zufrieden.
Bewegliche Figuren lass ich aus. Sonst werd ich gar nicht mehr fertig
Den Mähtrak und den Muli hab ich schon seit Jahren abgespeichter, der kommt wenn Zeit ist.
Ich kann mir gut vorstellen, dass noch Kuhfladen aus dem 3D Drucker folgen...
… oder einfach nur aus der Farbtube dürfte reichen.
Peter, das sieht so realistisch aus, dass man meinen könnte, die Modellkühe hätten wirklich das Gras abgefressen.
Gruss Renato
Hallo Peter,
jaja, ich bin mal wieder zu spät dran für einen Kommentar, der noch nicht gepostet wurde.
Die Wiese ist wie immer ein weitere fotorealistischer Hingucker und deine Akribie beneidenswert!
Grüße
Patrick
Hoi Peter
Absolut toll dieser Weidezaun! Ich weiss jedoch nicht, wie diese noch mit Händen praktisch zu setzen sind, abgesehen vom Elektrodraht ...
Betreffend den Kühen: Du sagst es, Grau-Vieh und nicht Braun-Vieh wie auf dem Oberalp. Das bündner Grauvieh ist schmächtiger, nicht überzüchtet. Du musst also die Kühe nur farblich nachbehandeln, wie du dies auch auf deinem Bild zeigst.
Hallo Peter,
könntest du dir vorstellen, so eine Ätzplatine deinen Forumskollwgen und Fans dieser bisher besten Leitplanken zur Verfügung zu stellen? Die würden doch perfekt in den Shop passen!
Gruß
Werner
Hallo Peter.
Wie legen Sie die Oberleitung für Langwies fest?
Ich habe versucht, die Oberleitungsverkabelung mit Google Earth zu untersuchen, aber aufgrund der Art und Weise, wie sie in Google Earth angezeigt wird, ist sie verzerrt und die Szenenbilder sind so unregelmäßig, dass ich nicht sagen kann, welche Leitung wohin führt.
Ich möchte diese Oberleitung möglichst originalgetreu bauen, kann aber nicht bestimmen, wo der Oberleitungsdraht sein soll.
Hallo Michael,
in Google Streetview sieht man recht gut wie alles läuft, aber manchmal etwas abgehackt oder verzerrt, wie du ja schreibst.
Ich habe natürlich viele Vorbildfotos und werde hauptsächlich danach vorgehen.
Sehr hilfreich sind die 4K Videos und ab Minute 40 sieht man unser Langwies, alles sehr gut und genau.
Hoffe ich konnte helfen